Was ist Ihr Hauttyp?

Posted on

Was ist Ihr Hauttyp und wie pflegen Sie ihn?

Anders als Ihre Blutgruppe, die von Geburt an gleich bleibt, verändert sich Ihr Hauttyp im Laufe Ihres Lebens.

Wenn Sie darüber nachdenken, ist Ihr Hauttyp nicht an allen Stellen Ihres Körpers derselbe.

Die Haut in Ihrem Gesicht unterscheidet sich von der Haut an Ihren Händen, die sich wiederum von der Haut auf Ihrem Rücken unterscheidet, die sich wiederum von der Haut an Ihren Füßen unterscheidet … usw.

Ihr Hauttyp verändert sich im Laufe Ihres Lebens, egal ob jung oder alt

Ihr Hauttyp verändert sich mit der Zeit zwangsläufig. Im Teenageralter ist die Haut oft fettig oder zu Unreinheiten neigend, und mit zunehmendem Alter wird sie oft gespannter und trockener.

Tatsächlich können Menschen jeden Alters mit fettiger Haut und Ausschlägen oder trockener, schuppiger Haut zu kämpfen haben.

Das Altern wirkt sich deutlich auf die Haut aus. Wenn ich in den Spiegel schaue, sehe ich mehr Falten, einen ungleichmäßigen Hautton und einen deutlichen Verlust an Elastizität und Festigkeit. Aber ab welchem ​​Alter beginnt die Hautalterung? Alter ist kein Hauttyp.

Auch andere Faktoren, wie das Klima, in dem Sie leben, können Ihren Hauttyp beeinflussen. Während kalte, trockene Luft oft mit Trockenheit in Verbindung gebracht wird, können heißes Wetter und Feuchtigkeit zu fettigerer Haut führen.

Da es sich bei Hautpflegeprodukten nicht um Universalheilmittel handelt, ist es ein guter Anfang, den eigenen Hauttyp zu kennen, insbesondere bevor man Naturprodukte ausprobiert oder auf solche umsteigt.

Produkte werden häufig nach Hauttyp kategorisiert. Doch selbst wenn ein Produkt für einen bestimmten Hauttyp gekennzeichnet ist, kann es je nach Person auch für andere Hauttypen gut geeignet sein.

Ihr Hauttyp ist genetisch bedingt und individuell, Ihr Hautzustand und Ihre Bedürfnisse können sich jedoch je nach verschiedenen Faktoren ändern. Einige davon sind:

  • Diät
  • Alter
  • Hormonzyklen
  • Exposition gegenüber Reizstoffen
  • Allergien/Empfindlichkeiten
  • Stress
  • Jahreszeiten
  • Wetter
  • Medikamente

Es gibt fünf Haupthauttypen: normale, fettige, trockene, empfindliche und Mischhaut. Jeder Hauttyp bringt seine eigenen Vorteile und Herausforderungen mit sich.

Ich werde Ihnen einige Merkmale der häufigsten Hauttypen vorstellen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, welche Produkte für Sie am besten geeignet sind. Außerdem zeige ich Ihnen ein paar einfache Methoden, mit denen Sie Ihren Hauttyp zu Hause bestimmen können.

Aber denken Sie bitte daran, was ich zuvor gesagt habe : Jeder Mensch ist einzigartig , und ein Produkt, das bei einer Person mit „normaler“ Haut gut funktioniert, kann daher bei jemandem mit trockener Haut oder Mischhaut genauso gut funktionieren.

Meine trockene (alte) Haut liebt zum Beispiel einige Produkte, von denen wir wissen, dass sie bei fettiger Haut am besten wirken. Mir scheint, ich suche eher nach Produkten, die auf meinen „Hautpräferenzen“ basieren, als nach meinem tatsächlichen „Hauttyp“.

Auf unserer Website finden Sie eine hilfreiche Ressource namens „Produkt-Wissensdatenbank“, in der Sie Hilfe zu Produkten für bestimmte Hautzustände oder -empfindlichkeiten finden.

Der Schlüssel liegt darin, verschiedene Produkte zu testen und herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert!

Normale/ausgeglichene Haut

Was ist normale Haut?

Natürliche Bio-Seife mit Aloe Vera

Ich würde zwar behaupten, dass jede Haut normal ist, im Bereich der Hautpflege bezieht sich „normal“ jedoch speziell auf Haut, die im Gleichgewicht ist.

„Ausgeglichen“ bedeutet, dass die Haut keine extremen Probleme aufweist und weder zu fettig noch zu trocken ist. Gelegentlich kann es zu Fettigkeit, Trockenheit oder Ausschlägen kommen, die jedoch schnell verschwinden.

Normale Haut reagiert selten auf Produkte.

Eigenschaften normaler Haut
  • Nicht zu trocken, nicht zu fettig
  • Kaum sichtbare feine Poren
  • Wenige bis keine Unvollkommenheiten oder Schönheitsfehler
  • Wenige oder keine Ausbrüche
  • Glatte Textur
  • Keine zusätzliche Empfindlichkeit
  • Strahlender Teint
  • Keine Sensibilität
So pflegen Sie normale Haut

Bei normaler Haut ist es wichtig, das Gleichgewicht zu erhalten und sie zu pflegen, damit sie gesund bleibt. Saubere und hydratisierte Haut ist unerlässlich. Wählen Sie eine milde Naturseife und massieren Sie Ihre Haut, um die Durchblutung anzuregen.

Feuchtigkeitspflege ist unabhängig von Ihrem Hauttyp immer wichtig. Wählen Sie eine natürliche Feuchtigkeitscreme mit gesunden Inhaltsstoffen, die Ihre Haut pflegen.

Verwenden Sie bei Bedarf ein natürliches Peeling , aber denken Sie daran, dass es wichtig ist, die Bedürfnisse Ihrer eigenen Haut zu verstehen.

Fettige Haut

Was ist fettige Haut?

Fettige Haut entsteht durch eine übermäßige Talgproduktion, ein öliges Sekret der Talgdrüsen. Fettige Haut zieht mehr Schmutz und Staub an als trockene Haut und kann zu Mitessern, Akne und übermäßigem Glanz neigen.

Fettige Haut glänzt meist und zeichnet sich durch eine dickere Textur und große Poren aus, die leicht verstopfen und zu Hautunreinheiten führen können. Menschen mit fettiger Haut haben tagsüber Schwierigkeiten, den Glanz zu unterdrücken, und müssen ihr Gesicht oft waschen.

Merkmale fettiger Haut
  • Große, besser sichtbare Poren
  • Glänzender Teint
  • Mitesser, Pickel oder andere Schönheitsfehler
  • Die Fettigkeit kann je nach Jahreszeit, Wetter und Hormonen variieren.
So pflegen Sie fettige Haut

Natürliche Bio-Bambuskohleseife für fettige Haut

Viele Menschen mit fettiger Haut neigen dazu, ihre Haut übermäßig zu reinigen und zu peelen, was die Talgproduktion jedoch nicht verringert.

Seien Sie sanft – Talg ist etwas Natürliches und nicht Ihr Feind.

Tatsächlich kann übermäßiges Reinigen Ihre Haut austrocknen, Schäden an der Hautoberfläche verursachen und einen Teufelskreis auslösen, in dem Ihre Haut tatsächlich mehr Öl produziert, um die Trockenheit auszugleichen.

Feuchtigkeitspflege ist wichtig. Viele Menschen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut scheuen die Pflege, dabei ist sie ein sehr wichtiger Schritt. Auch wenn unsere Haut natürliches Öl produziert, ist das nicht dasselbe wie Feuchtigkeitspflege.

Eine Feuchtigkeitscreme hilft, den Wassergehalt der Haut zu erhöhen und weiteren Feuchtigkeitsverlust zu verhindern . Trockene, fettige Haut kann die Talgproduktion zusätzlich anregen und das Problem dadurch verschlimmern. Eine Feuchtigkeitscreme, die die Verdunstung von Feuchtigkeit verlangsamt, führt jedoch dazu, dass die Talgproduktion der Zellen abgeschaltet wird.

Waschen Sie Ihr Gesicht mindestens zweimal täglich, um Schmutz und Bakterien zu entfernen, die Ihre Poren verstopfen könnten. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu oft zu waschen. Verwenden Sie eine milde Naturseife, da Seifen mit synthetischen Chemikalien, Alkohol oder Sulfaten Ihrer Haut natürliche Öle entziehen und zu fettigerer Haut führen können.

Um eine gesunde Hauterneuerung und ein gesundes Wachstum zu fördern, verwenden Sie sanfte Peelings. Peelings entfernen abgestorbene Hautzellen, öffnen die Poren und entfernen die überschüssigen Ablagerungen, die bei fettiger Haut entstehen.

Es ist wichtig, ein sanftes Peeling zu wählen, das die Haut nicht austrocknet oder reizt. Lesen Sie unseren Blog „Die wichtigsten Fakten zum Peeling“.

Auch Tonmasken können Wunder für Ihre Haut bewirken. Die Aktivkohle-Tonmaske eignet sich besonders gut für fettige und zu Unreinheiten neigende Haut.

Weitere Informationen finden Sie unter „ Hilfe bei der Auswahl von Produkten für fettige Haut“.

Trockener Hauttyp

Was ist trockene Haut?

Trockene Haut entsteht durch eine verminderte Talgproduktion, das natürliche Hautfett, das die Haut feucht und geschmeidig hält. Da trockene Haut eine verminderte Talgbarriere besitzt, verdunstet Wasser leicht durch die Haut. Feuchtigkeitsmangel führt zu schuppiger und rauer Haut.

Die Begriffe „trockene Haut“ und „feuchtigkeitsarme Haut“ werden oft synonym verwendet, doch es gibt einen Unterschied. Trockene Haut braucht Öl. Feuchtigkeitsarme Haut braucht Wasser. Feuchtigkeitsarme Haut kann jeden treffen, unabhängig vom Hauttyp, und ist oft ein vorübergehender Hautzustand, der durch Klima, Umweltfaktoren oder mangelnde Wasseraufnahme verursacht wird.

Obwohl Trockenheit und Dehydration zwei verschiedene Dinge sind, führt der Mangel an Öl in trockener Haut dazu, dass sie weniger Wasser speichern kann. Infolgedessen kann die natürliche Feuchtigkeitsbarriere der Haut nicht so effektiv funktionieren, wie sie sollte.

Während die meisten Menschen mit trockener Haut weniger Ausschläge und unerwünschten Glanz haben als andere Hauttypen, kann trockene Haut unangenehm sein, stumpf aussehen und jucken und spannen. Starke Trockenheit kann dazu führen, dass die Haut reißt, schuppt oder sich ablöst.

Trockene Haut kommt häufiger in den kalten Wintermonaten, in trockenem Klima und bei Personen mit einer Vorgeschichte von Ekzemen vor und nimmt mit zunehmendem Alter zu.

Merkmale trockener Haut
  • Kleine oder unsichtbare Poren
  • Stumpfer, rauer Teint
  • Rote Flecken
  • Weniger Elastizität, mehr sichtbare Linien
  • Oft verschlimmert durch Wetter, Hormone, Medikamente, Wärme im Haus, Inhaltsstoffe in Seifen, andere Produkte
  • Juckende und leicht reizbare Haut
  • Die Haut sieht rau aus mit feinen Schuppen und trockenen Stellen
  • Die Haut kann rot oder grau und aschfahl erscheinen
  • Die Haut ist anfälliger für feine Linien, Fältchen und Risse
So pflegen Sie trockene Haut

Achten Sie unbedingt darauf, dass die von Ihnen verwendeten Produkte die natürlichen Öle Ihrer Haut nicht noch weiter entziehen, wie beispielsweise Produkte auf Alkohol- oder Sulfatbasis. Verwenden Sie beim Duschen oder Baden kein sehr heißes Wasser, da es der Haut Feuchtigkeit entzieht. Wenn Sie in einem trockenen Klima leben oder im Winter trockene Wärme zum Warmhalten nutzen, sollten Sie einen Luftbefeuchter für Ihr Zuhause oder Schlafzimmer in Betracht ziehen.

Für trockene Haut empfiehlt sich eine feuchtigkeitsspendende, milde Naturseife . Scharfe Seifen mit Duftstoffen und synthetischen Chemikalien, die die natürlichen Hautschutzöle auswaschen, verschlimmern trockene Haut oft noch.

Feuchtigkeitspflege ist die beste Behandlung für trockene Haut. Tägliches Eincremen mit einem reinen und natürlichen Weichmacher verringert die Feuchtigkeitsverdunstung der Haut. Die Hauptziele der Behandlung trockener Haut sind, den Juckreiz zu lindern und Feuchtigkeitsverlust vorzubeugen.

Peeling ist für Menschen mit trockener Haut sehr wichtig. Wenn sich unsere Haut trocken anfühlt, schmieren wir uns oft dicke Cremes auf, um die Trockenheit auszugleichen. Trockene, schuppige Haut bedeutet, dass sich abgestorbene, trockene Hautzellen ansammeln. Sie müssen diese abgestorbenen Hautzellen entfernen und die Haut anschließend mit Feuchtigkeit versorgen.

Weitere Informationen finden Sie unter „ Hilfe bei der Auswahl von Produkten für trockene Haut“.

Empfindlicher Hauttyp

Was ist empfindliche Haut?

Viele Menschen berichten von empfindlicher Haut. Die Frage ist: Wogegen?

Manche Menschen haben dünne oder fein strukturierte Haut, die oft trocken, empfindlich und anfällig für allergische Reaktionen oder Stressreaktionen ist.

Andere Menschen haben eine Haut, die empfindlich auf Umwelteinflüsse oder Produkte reagiert, die mit der Haut in Kontakt kommen. Jahreszeitliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, sehr heißes Wasser, Seifen, synthetische Duft- und Farbstoffe, Konservierungsmittel, Alkohol (zum Auftragen auf die Haut) und andere künstliche Zusatzstoffe verursachen Reizungen oder Entzündungen, die zu roter, fleckiger und juckender Haut führen. Es ist wichtig, die Auslöser herauszufinden, um sie vermeiden zu können.

Jeder Mensch reagiert unterschiedlich stark auf Stressfaktoren. Manche Menschen verspüren nur leichte Reizungen, während andere regelmäßig mit Rötungen, Juckreiz und Beschwerden zu kämpfen haben. Manchmal ist eine Empfindlichkeit gar nicht sichtbar, sondern nur ein Gefühl auf der Haut.

Merkmale empfindlicher Haut
  • Leicht gereizt, juckend oder entzündet
  • Reagiert schnell auf Hitze und Kälte
  • Sonnenbrand und Windbrand leicht
  • Es ist oft trocken, empfindlich und anfällig für allergische Reaktionen
  • Reagiert auf Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten
  • Reagiert leicht auf neue Produkte
  • Reaktionen führen zu Rötungen, Juckreiz, Brennen und Trockenheit
  • Kann zu Erkrankungen wie Ekzemen oder Rosazea führen
So pflegen Sie empfindliche Haut

Bei der Pflege empfindlicher Haut kommt es vor allem darauf an, so sanft wie möglich zu sein.

Einfache, ganzheitliche Hautpflege ist am besten . Wählen Sie Haut- und Haarpflegeprodukte sorgfältig aus. Lesen Sie die Etiketten und wählen Sie Produkte mit einfachen, natürlichen Inhaltsstoffen.

Zwar kann jeder Inhaltsstoff bei jemandem mit sehr empfindlicher Haut einen Ausbruch der Beschwerden auslösen, doch je weniger Inhaltsstoffe ein Hautpflegeprodukt enthält, desto besser.

Vermeiden Sie Produkte mit künstlichen Duftstoffen, Farbstoffen oder anderen synthetischen Chemikalien.

Alle Artikel unserer Produktlinie „ Baby “ sind hervorragend für empfindliche Haut geeignet.

Bio-Adzukibohnen-Mikrokorn-Gesichtspeeling

Wählen Sie ein sanftes Reinigungsmittel, das Ihrer Haut nicht alle natürlichen Öle entzieht. Eine sanfte, einfache Naturseife ist am besten geeignet.

Manchmal braucht auch empfindliche Haut ein Peeling , aber empfindliche Haut kann durch die Inhaltsstoffe mancher Peelings leicht geschädigt werden. Vermeiden Sie Peelings mit aggressiven Säuren, Salz, Nussschalen oder groben Partikeln.

Wenn Sie sich für ein einfaches natürliches Peeling wie Adzuki Micrograin Scrub entscheiden, wird die Haut sanft gepeelt, ohne sie zu reizen.

Traditionelle Salben eignen sich hervorragend zur punktuellen Behandlung empfindlicher Hautpartien. Natürliche Salben beruhigen, schützen und fördern die Heilung der Haut.

Die konzentrierte organische Formel aus pflegenden Ölen und der Heilkraft von Kräutern wirkt als Barriere auf der Hautoberfläche.

Empfindliche Haut ist oft auch trocken. Feuchtigkeitspflege schützt die Haut vor Wasserverlust und erhält eine gesunde Barriere gegen Umwelteinflüsse.

Es ist wichtig, feuchtigkeitsspendende Produkte mit einfachen, natürlichen Inhaltsstoffen zu wählen, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und beruhigen. Sanfte Naturcremes sowie Körper- und Gesichtsöle wirken beruhigend und sanft zu empfindlicher Haut.

Produkte mit vielen synthetischen Duftstoffen, starken Farbstoffen oder aggressiven Chemikalien. Alles, was Inhaltsstoffe enthält, die Allergien oder Reizungen auslösen können. Am besten bleiben Sie bei Basiszutaten. Das bedeutet, dass Sie an manchen Tagen vielleicht nur ein wenig Kokosöl als Feuchtigkeitscreme verwenden möchten.

Wir empfehlen Personen mit empfindlicher Haut, vor dem Ausprobieren eines neuen Produkts einen Patch-Test durchzuführen. Dies ist sehr wichtig, um Hautreaktionen und Reizungen zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie unter „ Hilfe bei der Auswahl von Produkten für empfindliche Haut“.

Mischhauttyp

Was ist Mischhaut?

Das größte Problem bei Mischhaut ist die Schwierigkeit, die richtigen Produkte zu finden. Dieser Hauttyp weist zwei oder sogar mehr unterschiedliche Hauttypen im Gesicht auf, die sich je nach Jahreszeit ändern können.

Ihre Haut kann an manchen Stellen trocken oder normal und an anderen, wie zum Beispiel in der T-Zone (Stirn, Nase und Kinn), fettig sein. Viele Menschen haben diesen Hauttyp und benötigen oft an verschiedenen Stellen leicht unterschiedliche Pflege.

Merkmale der Mischhaut
  • trockene, schuppige Haut auf den Wangen
  • übermäßiges Öl in der T-Zone
  • größere Poren auf der Nase als auf den Wangen
  • trockene Stellen und Akneausbrüche gleichzeitig
So pflegen Sie Mischhaut

Jeder Hauttyp, auch Mischhaut, braucht Feuchtigkeit und der Schlüssel liegt hier in der Ausgewogenheit.

Natürliches Bio-Gesichtszuckerpeeling

Suchen Sie nach sanften Naturprodukten, die trockenen Stellen genügend Feuchtigkeit spenden, ohne in anderen Bereichen Glanz und Fettigkeit zu verstärken.

Verwenden Sie zweimal täglich eine milde Naturseife, um Schmutz, überschüssiges Öl und Unreinheiten zu entfernen.

Ein Peeling kann helfen, verstopfte Poren in fettigen Gesichtspartien zu öffnen und zu reinigen, während es gleichzeitig Feuchtigkeit in trockenen Bereichen eindringen lässt. Verwenden Sie unbedingt sanfte Peelings und achten Sie darauf, nicht zu viel zu peelen.

Die Verwendung einer Gesichtsmaske aus natürlicher Tonerde ist eine großartige Möglichkeit zur Pflege von Mischhaut, insbesondere wenn Sie Multi-Masking oder eine gezielte Anwendung durchführen.

Beim Multi-Masking werden unterschiedliche Gesichtsmasken auf unterschiedliche Bereiche Ihres Gesichts aufgetragen, um verschiedene Probleme gleichzeitig zu behandeln. Dies ist die perfekte Technik für Mischhauttypen.

Jeder Mensch hat eine andere Haut und daher kann es einige Versuche erfordern, um herauszufinden, welche Produkte für Ihre Mischhaut am besten geeignet sind.

**Auf unserer Website gibt es eine nützliche Ressource namens „Produkt-Wissensdatenbank“, in der Sie Hilfe zu Produkten für bestimmte Hautzustände oder -empfindlichkeiten finden.

So bestimmen Sie Ihren Hauttyp

Den eigenen Hauttyp zu bestimmen ist nicht immer einfach. Wie bereits erwähnt, verändert sich die Haut mit der Zeit und kann sich sogar saisonal ändern.

Sie sind sich über Ihren Hauttyp nicht sicher? Es gibt viele Online-Tests, die Ihnen helfen können, Ihren Hauttyp herauszufinden. Leider habe ich einige ausprobiert und festgestellt, dass ich normale, Mischhaut und trockene Haut habe. Das war nicht sehr hilfreich, könnte aber für Sie hilfreich sein.

Hier sind zwei einfache Methoden, die Ihnen helfen können, Ihren Hauttyp zu Hause zu bestimmen.

Drei Frauen mit unterschiedlichen Hauttypen

Machen Sie einen einfachen Test und schauen Sie sich Ihre Haut an

Das mag albern klingen, aber der einfachste Weg, Ihren Hauttyp zu bestimmen, besteht darin, Ihre nackte Haut sorgfältig zu untersuchen.

  1. Waschen Sie Ihr Gesicht mit einer milden Seife, um Make-up, Öl und Schmutz zu entfernen.
  2. Gesicht mit einem sauberen, weichen Handtuch trocken tupfen.
  3. Lassen Sie die Haut frei. Tragen Sie nichts auf Ihr Gesicht auf.
  4. Warten Sie etwa 1 Stunde und berühren Sie während dieser Zeit nicht Ihr Gesicht.
  5. Achten Sie nach einer Stunde darauf, wie Ihre Haut aussieht und sich anfühlt.

Trockene Haut: Die Haut sieht stumpf aus, fühlt sich gespannt, unangenehm oder juckend an und kann einige trockene, schuppige Stellen aufweisen.

Fettige Haut: Die Haut sieht übermäßig glänzend oder fettig aus und fühlt sich oft fettig an.

Mischhaut: Sie haben sowohl fettige als auch trockene Hautpartien. Ihre T-Zone ist fettig, der Rest Ihrer Gesichtshaut ist jedoch trocken oder normal.

Normal: Die Haut fühlt sich gut an, ohne Probleme. Nicht zu trocken und nicht zu fettig.

Blotting-Methode

Drücken Sie ein Blatt sauberes Löschpapier (ein einfaches, sauberes Taschentuch funktioniert auch) auf verschiedene Bereiche Ihres Gesichts. Halten Sie das Papier gegen das Licht, um zu sehen, wie viel Öl aufgenommen wurde. Tun Sie dies am besten mindestens einige Stunden nach der Reinigung und wenn Sie keine Feuchtigkeitscreme oder andere Gesichtsprodukte verwendet haben.

  • Je mehr Ölflecken auf dem Papier, desto fettiger ist Ihre Haut
  • Wenig bis kein Öl weist normalerweise auf trockene Haut hin
  • Ölige Flecken nur in der T-Zone, Sie haben wahrscheinlich Mischhaut oder normale Haut.

Was ist Ihr Hauttyp? Welche Produkte verwenden Sie, um Ihre Haut gesund zu halten?

Teilen Sie es uns in den Kommentaren unten mit.

Blogs zur natürlichen Hautpflege

Haut: Das größte Organ des menschlichen Körpers

Erstellen einer Gesichtspflegeroutine

Was ist eine Gesichtsmaske aus Ton?

Die Feinheiten des Peelings

Share on:

Das gefällt dir vielleicht auch

Natural Organic Make Up Remover Oil

Erstellen einer Gesichtspflegeroutine

Posted on

Entdecken Sie die perfekte Routine für Ihre empfindliche Gesichtshaut, indem Sie die Arten natürlicher Hautpflegeprodukte erkunden, die Sie für einen gesunden Teint benötigen.

Read Post
pH-balanced synthetic cleansers are NOT necessary for good skin health

Was ist pH-ausgeglichene Hautpflege?

Posted on

Viele Hautpflegeunternehmen werben mit dem Versprechen „pH-neutral“. Aber sind pH-neutrale Produkte mit synthetischen Reinigungsmitteln wirklich besser für die Haut?

Read Post