Haut: Das größte Organ des menschlichen Körpers

Posted on

Haut: Das größte Organ des menschlichen Körpers

Welches ist das größte Organ des menschlichen Körpers? Das Gehirn? Das Herz? Die Leber? Der Darm? Keines von alledem.

Natürliche Bio-Produkte für die Haut, das größte Organ des menschlichen Körpers Das größte Organ ist die Haut. Ja, die Haut ist ein Organ und eines der komplexesten!

Neben seiner Funktion, uns vor zahlreichen Umweltproblemen zu schützen, handelt es sich dabei auch um eine äußerst aktive Struktur.

Die Haut ist sowohl Quelle als auch Ziel zahlreicher Hormone, verfügt über ein eigenes Immunsystem, ist unser größtes Sinnesorgan usw. Ohne dieses bemerkenswerte Organ wäre menschliches Leben, wie wir es kennen, nicht möglich.

Die menschliche Haut ist wirklich erstaunlich. Selbst an ihrer dicksten Stelle ist sie nur wenige Millimeter dick. Dennoch ist sie unser größtes und schwerstes Organ und macht etwa ein Siebtel unseres Körpergewichts aus.

Je nach Körpergröße und -masse wiegt die Haut zwischen 3,4 und 10 kg und hat eine Oberfläche von 1,5 bis 2 Quadratmetern. Beim durchschnittlichen Menschen wiegt die Haut etwa 4,6 bis 4,8 kg, bedeckt eine Fläche von über 2,0 Quadratmetern und besteht aus 300 Millionen Hautzellen (19 Millionen pro Quadratzoll).

Die Haut enthält über 17 Kilometer Blutgefäße und 72 Kilometer Nervenzellen.

Funktionen der Haut

Natürliche Hautpflege hilft der Haut, sich vor Krankheitserregern (Keimen) zu schützen An jedem einzelnen Tag unseres Lebens fungiert unsere Haut als Schutzschild zwischen uns und der Außenwelt.

Unsere Haut ist unsere erste Verteidigungslinie gegen die Elemente im Freien wie Luftverschmutzung sowie andere Chemikalien, die in Waschmitteln, Körperpflegeprodukten und sogar Schwimmbädern mit unserer Haut in Berührung kommen .

Zu den Funktionen der Haut gehören unter anderem:

  • schützt vor Krankheitserregern (Keimen)
  • verhindert übermäßigen Wasserverlust unseres Körpers
  • isoliert uns vor Hitze und Kälte
  • hilft bei der Temperaturregulierung
  • bietet eine Schutzbarriere gegen mechanische, thermische und physikalische Verletzungen sowie gefährliche Stoffe
  • verhindert Feuchtigkeitsverlust
  • produziert Vitamin D
  • fungiert als Sinnesorgan (Berührung, Wärme, Kälte und Schmerz)
  • bietet eine luft- und wasserdichte sowie flexible Barriere zwischen der Außenwelt und den streng regulierten Systemen im Körper

Und neben all diesen tollen Dingen, die es bewirkt, ist unsere Haut so empfindlich, dass wir das Gewicht einer Fliege spüren können.

Die Haut besteht aus drei Hauptschichten

Diese drei Schichten sind klar definiert, arbeiten aber zusammen, um die effektive Funktion der Haut zu gewährleisten.

Schichten der menschlichen Haut Diagramm Natürliche Hautpflege Epidermis: Dies ist die äußerste Schicht Ihrer Haut.

Die Epidermis ist die dünnste Hautschicht. Sie schützt Sie vor der Außenwelt, indem sie als Barriere gegen Fremdstoffe fungiert. Die Epidermis verhindert, dass Bakterien und Viren in die tieferen Hautschichten eindringen.

Die Epidermis produziert ständig neue Hautzellen, die zum Ersetzen der etwa 30.000 bis 40.000 alten Hautzellen benötigt werden, die Ihr Körper jede Minute abstößt.

Da neue Hautzellen etwa einen Monat lang bestehen bleiben, bevor sie abfallen, entsteht je nach Alter etwa alle 30 Tage neue Haut. Die Epidermis enthält außerdem Melanin, das Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht.

Die äußersten Teile der Epidermis bestehen aus 18 bis 30 dünnen Schichten abgestorbener Zellen, die den Wasserverlust der Haut verhindern.

Dermis: Die mittlere Hautschicht, die Dermis, liegt unter der Epidermis, macht 90 % der Hautdicke aus und hat viele Funktionen.

  • Enthält Kollagen und Elastin für die Festigkeit und Elastizität der Haut
  • Enthält die Wurzeln der Haarfollikel
  • Enthält die Nerven, die Ihnen helfen, Schmerzen zu spüren und Ihnen mitzuteilen, wenn etwas heiß, juckend oder sehr weich ist.
  • Enthält Talgdrüsen, die die Haut weich und geschmeidig halten. Enthält
  • Enthält die Schweißdrüsen, die bei der Regulierung Ihrer Körpertemperatur helfen.
  • Enthält Blutgefäße, die die Epidermis mit Nährstoffen versorgen und so die Hautschichten gesund halten.

Hypodermis (Subkutane Schicht): Die unterste Fettschicht der Haut. Die Dicke dieser Schicht variiert je nach Stelle, Körperform und Gewicht der Person erheblich. Diese Fettschicht:

  • polstert den Körper vor äußeren Traumata und schützt so Muskeln und Knochen vor Verletzungen
  • isoliert vor Kälte
  • speichert Energie (Fett)
  • enthält Bindegewebe, das Hautschichten mit Muskeln und Knochen verbindet.
  • enthält größere Blutgefäße und Nerven und hilft bei der Regulierung der Körper- und Hauttemperatur.


Was ist die Hautbarriere?

Die Haut besteht aus den drei oben beschriebenen Hauptschichten. Jede dieser Schichten verfügt über mehrere Unterschichten, von denen die meisten einzigartige, spezialisierte Funktionen erfüllen. Bei der Diskussion über Hautpflege liegt der Schwerpunkt auf der Epidermis.

Natürliche Hautpflege schützt die Hautbarriere Grafik Die Epidermis ist in fünf Schichten unterteilt. Die äußerste Schicht, das Stratum corneum, fungiert als physikalische Schutzbarriere.

Die Struktur der Hornschicht ist wie eine Ziegelmauer, in der die eigentlichen Hautzellen die Ziegel sind und alles andere der Zement ist, der die Zwischenräume zwischen den Ziegeln ausfüllt und alles zusammenhält.

Da dieser „Zement“ aus Fetten und anderen essentiellen Nährstoffen besteht, wird er als „Lipidschicht oder Lipidbarriere“ bezeichnet und verhindert, dass Wasser leicht in den Körper eindringt oder ihn verlässt. Mit zunehmendem Alter nimmt unser Lipidspiegel natürlich ab, weshalb die Haut mit zunehmendem Alter tendenziell trockener wird.

Ihre „Hautbarriere“ ist die äußere Oberfläche Ihrer Haut, die aus der Lipidschicht, dem Säureschutzmantel und dem Mikrobiom besteht.

Der Säureschutzmantel: Dies ist eine sehr dünne, leicht saure, feuchte Schicht, die durch normale Sekrete von Schweiß- und Talgdrüsen, abgestorbene Hautzellen, den Abbau von Fettsäuren durch gute Bakterien auf unserer Haut und andere Hautsekrete entsteht. Der saure pH-Wert ermöglicht es nützlichen Bakterien, auf unserer Haut zu leben, während er schädliche Bakterien abschreckt.

Das Mikrobiom: Schätzungsweise beherbergt unsere Haut etwa eine Billion nützliche Mikroorganismen (Hautflora), die ein winziges Ökosystem bilden, das sogenannte Hautmikrobiom. Obwohl die Wissenschaft die Funktion des Hautmikrobioms erst langsam erforscht, wissen wir bereits, dass es ein wesentlicher Bestandteil des körpereigenen Immunsystems ist. Ähnlich wie die Mikroorganismen in unserem Darm spielen unsere Hautmikroorganismen eine Schlüsselrolle beim Schutz vor Infektionen.

Nimmt unsere Haut wirklich alles auf, was wir auf sie auftragen?

Eine der anhaltenden Kontroversen betrifft die Auswirkungen synthetischer Chemikalien in Körperpflegeprodukten auf unsere Haut und unseren Körper.

Absorption vs. Penetration Natürliche Hautpflege

Um die Kontroverse besser zu verstehen, sprechen wir über die Konzepte der Hautpenetration und der Hautabsorption . Obwohl diese beiden Begriffe oft synonym verwendet werden, ist dies einfach nicht korrekt.

  • Wenn eine Chemikalie oder Substanz auf die Haut aufgetragen wird, kann sie nur die erste der drei Hautschichten durchdringen. Bei der Penetration werden die Körpersysteme nicht beeinträchtigt.

  • Wenn eine Chemikalie oder Substanz durch die Haut aufgenommen wird, durchdringt sie alle drei Hautschichten, gelangt in den Blutkreislauf und kann die inneren Körpersysteme beeinträchtigen.

  • Beispielsweise dringt Olivenöl nur durch die Haut ein, während die Medikamente in einem transdermalen Nikotinpflaster absorbiert werden .

Bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten sind beide Aspekte wichtig. Viele Chemikalien können zwar bis in die tiefsten Schichten der Haut eindringen, viele sind jedoch zu groß, um direkt in den Blutkreislauf aufgenommen zu werden, oder ihre Absorptionsrate ist sehr langsam.

Wie steht es mit synthetischen Chemikalien in Seife, Waschmitteln, Körpercremes und anderen Produkten dieser Art? Dringen sie lediglich in die Haut ein oder werden sie absorbiert?

Und welche langfristigen Auswirkungen hat die Aufnahme von Vitamin D auf unseren Körper? Derzeit gibt es keine eindeutige Antwort.

Wir sind mit der Panikmache einiger Unternehmen bezüglich der Inhaltsstoffe von Hautpflegeprodukten nicht einverstanden. Ich habe Kommentare gelesen wie: „Bis zu 75 % der Inhaltsstoffe, die Sie auf Ihre Haut auftragen, gelangen in den Blutkreislauf.“

Es wäre großartig, wenn ich durch ein einfaches Bad in Milch genügend Kalzium in diese alten Knochen aufnehmen könnte – aber das ist nicht möglich, da die Kalziummoleküle zu groß sind.

Es gibt jedoch zahlreiche Studien, darunter eine, die 2019 in Environment International veröffentlicht wurde. Diese zeigen, dass einige synthetische Chemikalien in Körperpflegeprodukten, wie Phthalate und Phenole (Parabene), in Blut- und Urintests nachweisbar sind, was bedeutet, dass sie absorbiert werden.

Dieser Studie zufolge waren Gesichts- und Handcremes, Anti-Aging-Cremes, Duschgels und Duschgels, Zahnpasta und Rasierschaum die wichtigsten Körperpflegeprodukte, die eine Belastung mit Phthalaten verursachten. 

Es gibt nicht genügend Forschung über die Absorptionsraten vieler Chemikalien durch die Haut und auch nicht über die Auswirkungen jahrelanger täglicher Verwendung dieser Chemikalien.

Das Problem ist, dass Chemikalien in unterschiedlichen Größen vorkommen und im Laufe der Zeit unterschiedlich schnell absorbiert werden. Erschwerend kommt hinzu, dass wir Menschen nicht alle gleich sind. Ihre genaue chemische Zusammensetzung ist nicht identisch mit der aller anderen. Dies stellt eine echte Herausforderung für die genaue Erforschung der Absorptionsraten oder der Langzeitwirkungen von Chemikalien und ihren Bestandteilen auf „jeden“ Körper dar.

Unabhängig davon, ob die Behauptungen über Zusammenhänge mit schwerwiegenden Gesundheitsproblemen wahr sind oder nicht, ist es dieser „unbekannte“ Faktor, der mir immer die größten Sorgen bereitet.

Warum also sprechen wir über die Haut?

Chagrin Valley Soap & Salve stellt natürliche Bio-Seife, Shampoo und andere Körperpflegeprodukte her. Natürlich legen wir Wert darauf, wie unsere Produkte mit unseren größten Bio-Produkten interagieren.

Unser Unternehmen wurde aus einer ernsthaften Besorgnis über die in Körperpflegeprodukten enthaltenen Chemikalien und die möglichen negativen Auswirkungen dieser Chemikalien auf uns, unsere Kinder und unseren Planeten gegründet.

Wir glauben, dass wir keine synthetischen Chemikalien brauchen. Wir glauben, dass Mutter Erde uns praktisch alles liefert, was wir brauchen, um gesunde, hochwertige und wirksame handgemachte Seifen, Salben, Haar- und Hautpflegeprodukte herzustellen.

Auf die Inhaltsstoffe kommt es an! Unsere Produkte enthalten seit jeher ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und werden dies auch in Zukunft tun.

Es gibt nichts Künstliches, nichts Synthetisches, keine GVO, nur gesunde, natürliche Zutaten, denen Sie vertrauen können.

Blogs zur natürlichen Hautpflege

Warum wir an natürliche, organische Hautpflege glauben

Was ist pH-ausgeglichene Hautpflege?

Warum wir ein zertifiziertes Bio-Unternehmen wurden

Aber ... auf dem Etikett steht „Natürlich“ (irreführende Etiketten)

Share on:

Das gefällt dir vielleicht auch

Beware of Misleading Skin Care Labels

Aber … auf dem Etikett steht „Natürlich“

Posted on

Lassen Sie sich nicht von hübschen Verpackungen und „natürlichen“ Logos täuschen. Leider verkaufen viele Unternehmen keine „Bio“- oder „natürlichen“ Produkte, sondern einfach nur die WORTE „Bio“ und „natürlich“.

Read Post