Was ist trockene Haut?
Trockene Haut entsteht durch eine verminderte Talgproduktion, die das natürliche Hautfett bindet und die Haut feucht und geschmeidig hält. Da trockene Haut eine verminderte Talgbarriere besitzt, verdunstet Wasser leicht durch die Haut.
Trockene Haut ist ein weit verbreitetes Problem, das Menschen jeden Alters betrifft.
Möglicherweise haben Sie von Natur aus trockene Haut, aber auch Menschen mit fettiger Haut können von Zeit zu Zeit trockene Haut bekommen.
Trockene Haut spannt oft, ist dehydriert und sieht rau, juckend, schuppig oder abblätternd aus. Die Stellen , an denen sich trockene Stellen bilden, sind von Person zu Person unterschiedlich.
Obwohl trockene Haut jeden Teil Ihres Körpers betreffen kann, betrifft sie am häufigsten Hände, Arme und Beine.
Trockene Witterungsbedingungen, heißes Wasser, Chemikalien und Vorerkrankungen können die Haut austrocknen. Häufiges Händewaschen und die Verwendung von Handdesinfektionsmitteln können die Hände austrocknen. Es kann hilfreich sein, nach jedem Händewaschen eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen.
Trockene Haut kommt häufiger vor bei :
- Kalte Wintermonate und trockenes Klima
- Personen mit einer Vorgeschichte von Ekzemen
- Ältere Menschen
Für spezifische Informationen zu Produkten für trockene Gesichts- Haut, siehe „Hilfe bei der Auswahl: Gesichtspflege“
<!-- Sammlungen::Wissensdatenbank-trockene-Haut-->
TROCKENER HAUT FEHLT ES AN FEUCHTIGKEIT UND FEUCHTIGKEIT
Die Anzeichen und Symptome trockener Haut können je nach Alter, Gesundheitszustand, Hautton, Wohnumfeld und Jahreszeit variieren. Dazu gehören:
- Juckende und leicht reizbare Haut
- Die Haut sieht rau aus mit feinen Schuppen und trockenen Stellen
- Die Haut kann rot oder grau und aschfahl erscheinen
- Die Haut ist anfälliger für feine Linien, Fältchen und Risse
- Spannungsgefühl auf der Haut, insbesondere nach dem Duschen, Baden oder Schwimmen.
- Haut, die sich rau anfühlt und rau aussieht
- Die Haut sieht aus wie ein rissiger Alligator
- Die Haut erscheint auf weißer Haut rötlich und auf brauner und schwarzer Haut gräulich oder aschfahl
- Die Haut hat tiefe Risse, die bluten können
JUCKENDE HAUT IM WINTER
Trockene Haut ist oft vorübergehend oder saisonal bedingt. Winterjucken wird durch übermäßig trockene Haut im Winter verursacht. Kühle Temperaturen, trockene Hitze und geringere Luftfeuchtigkeit entziehen der Haut Feuchtigkeit und führen zu trockener, schuppiger und juckender Haut.
Bei Personen mit normalerweise trockener oder empfindlicher Haut verschlechtert sich der Zustand in den Wintermonaten häufig.
Es kann hilfreich sein, die Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen und natürliche Öle durch eine natürliche Körperfeuchtigkeitscreme zu ersetzen. Der beste Zeitpunkt zum Eincremen ist nach dem Duschen oder Baden, wenn die Haut noch feucht ist, um die Feuchtigkeit zu speichern.
Mehr erfahren Blog: „8 Tipps gegen trockene Winterhaut“
Mit zunehmendem Alter kann die Haut trockener werden
Trockene Haut wird mit zunehmendem Alter oft zu einem größeren Problem. Mit zunehmendem Alter produziert unsere Haut weniger Fett und wird trockener. Bei Frauen kann dies auch auf die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren zurückzuführen sein.
Hilfe bei trockener Haut
FEUCHTIGKEITSPFLEGEND
Der Aufbau einer Hautpflegeroutine gegen Trockenheit ist ganz einfach: Feuchtigkeit spenden, Feuchtigkeit spenden, Feuchtigkeit spenden. Konzentrieren Sie sich auf natürliche Produkte mit einfachen Inhaltsstoffen, die verlorene Feuchtigkeit wieder auffüllen und Ihre Haut den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen.

Das Hauptziel der Behandlung trockener Haut besteht darin, eine Schutzbarriere zwischen Ihrer Haut und der trockenen Luft zu schaffen, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern und Juckreiz zu lindern.
Nach Ansicht vieler Dermatologen sind Cremes und Öle ohne Wasserbasis möglicherweise die wirksamsten Lösungen zur Wiederherstellung der Hautfeuchtigkeit.
Im Gegensatz zu Lotionen auf Wasserbasis zeichnen sich reichhaltige Cremes und Öle auf Pflanzenbasis durch eine außergewöhnliche Haltbarkeit aus und verhindern effektiv die Verdunstung von Feuchtigkeit von der Hautoberfläche. Durch die Bildung einer Schutzbarriere versiegeln diese pflegenden Produkte die Feuchtigkeit und spenden langanhaltende Feuchtigkeit, die trockene, gereizte Haut weich und geschmeidig macht und Beschwerden sowie Juckreiz lindert.
Das Auftragen einer Feuchtigkeitscreme auf die warme, leicht feuchte Haut unmittelbar nach dem Duschen, Baden oder Reinigen ist der beste Weg, die Feuchtigkeit zu speichern und die Aufnahme zu maximieren. Warmes Wasser macht die äußere Hautschicht weich, während die Reinigung die Poren öffnet, indem Schmutz und Unreinheiten entfernt werden, sodass Feuchtigkeitscremes tiefer eindringen können.
Regelmäßiges Eincremen ist besonders in den trockenen Wintermonaten wichtig, um Juckreiz vorzubeugen. Indem Sie die natürlichen Hautfette mit einfachen natürlichen Hautpflegeölen auffüllen , können Sie Ihre Haut beruhigen und vor den negativen Auswirkungen der Kälte schützen.
Abhängig von Ihrem Trockenheitsgrad und Ihren persönlichen Vorlieben haben wir viele Arten von Feuchtigkeitscremes:
Bio-Körpercremes: Unsere geschlagenen Körperbutter und konzentrierteren Körperbalsame sind superreichhaltige und feuchtigkeitsspendende Bio-Cremes, vollgepackt mit nährender Pflanzenbutter und -ölen, die extrem trockene Haut pflegen.
Bade- und Körperöle: Unsere vielseitig einsetzbaren Bio-Bade-, Körper- und Massageöle werden aus therapeutischen Bio-Pflanzenstoffen hergestellt, die mit hautpflegenden veganen Pflanzenölen angereichert und mit Bio-Aromatherapiemischungen aus ätherischen Ölen vermischt werden.
Duschlotion-Riegel: Diese pflegenden Feuchtigkeitscremes für nach dem Duschen werden aus gesunden Zutaten hergestellt, die in einer einzigartigen Formel kombiniert sind, die bei Raumtemperatur fest ist, aber leicht auf Ihrer warmen, feuchten Haut schmilzt.
Warme Bodylotion-Kerzen: Die pflegenden Öle und Buttern schmelzen beim Anzünden bei einer warmen Temperatur, die direkt in die Handfläche gegeben und in die Haut einmassiert werden kann. Unsere Kerzen sind eine wunderbare Intensivpflege für trockene Haut.
Feuchtigkeitscremes fürs Gesicht: Unsere Bio-Feuchtigkeitscremes fürs Gesicht enthalten einfache, organische Inhaltsstoffe, die leicht einziehen und die Haut atmen lassen.
Bewahren Sie eine Bio-Feuchtigkeitscreme in Reisegröße, z. B. einen Lotion-Riegel, in Ihrer Handtasche, Aktentasche, Schultasche oder Sporttasche auf, damit Sie sie immer zur Hand haben, wenn Sie eine schnelle Dosis Feuchtigkeit benötigen, insbesondere nach dem Händewaschen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Hilfe bei der Auswahl: Körperfeuchtigkeitscremes für meine Haut“.
DIE RICHTIGE NATURSEIFE
Obwohl es viele Faktoren gibt, die zu trockener Haut beitragen, wird ein überraschender Faktor oft übersehen: handelsübliche Seifen und Duschgels.
Viele massenproduzierte Reinigungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die trockene Haut verschlimmern können.
Schauen Sie auf das Etikett Ihrer handelsüblichen Seife oder Ihres Duschgels. Dort werden Sie wahrscheinlich eine Liste künstlicher Inhaltsstoffe finden, darunter Reinigungsmittel und synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe.
Diese Inhaltsstoffe erzeugen zwar einen reichhaltigen Schaum und einen angenehmen Duft, können aber auch Hautreizungen, Trockenheit und Beschwerden verschlimmern, insbesondere bei Personen mit empfindlicher Haut oder Erkrankungen wie Ekzemen.
Für trockene Haut empfiehlt sich eine milde, feuchtigkeitsspendende Naturseife . Wählen Sie eine Naturseife mit hohem Glyceringehalt und ohne synthetische Reinigungsmittel, künstliche Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe.
Manche Kunden mit trockener Haut lieben Naturseifen mit extra viel Butter, wie Shea-, Mango- und Kakaobutter. Andere bevorzugen Öle, die reich an Linolsäure sind, wie Traubenkern- und Sonnenblumenöl. Wieder andere mögen Seifen mit viel Honig oder Kokosmilch.
Unsere Winter Survival Seife ist ein saisonaler Favorit. Dieses feuchtigkeitsspendende Stück beruhigt trockene, juckende Haut, während der kühlende, klärende und belebende Duft Ihre Stimmung an kalten Wintermorgen belebt!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite „Hilfe bei der Seifenauswahl“ ODER verwenden Sie auf unserer Seite „Naturseife“ die Filter auf der linken Seite, um Ihre Suche nach Seife einzugrenzen, die besonders gut für trockene Haut geeignet ist.
Buttercreme-Gesichtsreinigung
Unser Buttercreme-Reinigungsgesichtswaschmittel ist ein so einzigartiges Produkt, dass ich es in eine eigene Kategorie eingeordnet habe.
Es ist eine natürliche, organische Gesichtsreinigungscreme, die spendet Feuchtigkeit und reinigt sanft gleichzeitig.
Stellen Sie sich organische Pflanzenöle und botanische Butter vor, die zu einer Feuchtigkeitscreme verarbeitet werden, die Ihre Haut verwöhnt und schützt.
Anschließend wird die Sahne mit unserem Bio- Aloe Seife um ein sanft reinigendes und feuchtigkeitsspendendes Gesichtswaschmittel herzustellen! Möglicherweise spüren Sie sogar ein paar kleine Seifenstückchen.
- Die gelbliche Farbe kommt von nachhaltigem, biologischem nativem Palmöl, einer der reichsten pflanzlichen Quellen für Carotin und Antioxidantien.
- Bio-Mangobutter, Avocadoöl und native Sheabutter eignen sich hervorragend für trockene, alternde oder gereizte Haut
PEELING
Durch das Peeling werden abgestorbene Hautzellen entfernt, die Durchblutung angeregt, Schmutz, der die Poren verstopft, entfernt, die Hautstruktur und der Hautton geglättet, die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit aufzunehmen, verbessert und die normale Zellerneuerung (insbesondere mit zunehmendem Alter) unterstützt, um neue, frische Hautzellen freizulegen und für ein gesünderes, strahlenderes Aussehen zu sorgen.
Wenn sich unsere Haut trocken anfühlt, greifen wir instinktiv zunächst zu reichhaltigen Cremes, um die Trockenheit zu bekämpfen. Dabei wird jedoch die Ursache des Problems verfehlt.
Trockene, schuppige Haut ist oft ein Zeichen für die Ansammlung abgestorbener Hautzellen und nicht nur für einen Mangel an Feuchtigkeit.
Warum trockene, abgestorbene Hautzellen befeuchten? Durch sanftes Peeling dieser Zellen entsteht glattere, gesündere Haut, die optimal für die Feuchtigkeitspflege geeignet ist.
Brauchen Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Ihre Haut ein Peeling braucht? Probieren Sie diesen einfachen „Klebebandtest“.
- Kleben Sie ein kleines Stück durchsichtiges Klebeband auf die betroffene Stelle (Stirn, Unterarm oder Bein).
- Reiben Sie das Band 2-3 Sekunden lang sanft
- Entfernen Sie das Klebeband und untersuchen Sie es
- Wenn Sie viele kleine schuppige Hautstücke auf dem Klebeband sehen, ist es wahrscheinlich Zeit für ein Peeling
Wir haben viele sanfte Peeling Bio Zuckerpeelings für den Körper und das Gesicht.
Unsere sanfte Adzukibohnen-Peeling ist ein großartiges Produkt für trockene, schuppige Gesichtshaut.
Weitere Informationen finden Sie unter „Hilfe bei der Auswahl natürlicher Hautpflegeprodukte zum Peeling“.
Mehr erfahren Blog: Die harten Fakten zum Peeling
Dinge, die Sie vermeiden sollten
SCHARFE SEIFEN
Trockene Haut wird oft verschlimmert durch Handelsübliche Seifen enthalten Reinigungsmittel, die der Haut ihre natürlichen, hautschützenden Öle entziehen können. Wählen Sie milde Naturseifen aus einfachen, sanften Zutaten.
Vermeiden Sie bei der Auswahl einer Seife oder eines Hautpflegeprodukts solche, die Reinigungsmittel, Alkohol, Konservierungsmittel und andere synthetische Chemikalien enthalten, die die Haut austrocknen, Reizungen verursachen und den Zustand trockener Haut verschlimmern können.
Synthetische Duftstoffe neigen dazu, trockene Haut zu reizen oder zu verschlimmern. Achten Sie auf die Inhaltsstoffe und vermeiden Sie Seife und andere Hautpflegeprodukte, die diese Stoffe enthalten.
Vermeiden Sie außerdem Produkte mit synthetischen Duftstoffen, da diese trockene Haut zusätzlich reizen können. Seien Sie vorsichtig bei Inhaltsstofflisten, die die Wörter „Duftstoff“ oder „Parfum“ enthalten, und wählen Sie stattdessen parfümfreie Alternativen.
WARMES WASSER
Während eine heiße, dampfende Dusche oder ein Bad oft angenehm und entspannend ist, kann heißes Wasser, insbesondere im Winter, zu übermäßig trockener Haut führen.
Je heißer das Wasser und je länger Sie in der Dusche oder Badewanne bleiben, desto mehr natürliches Öl wird Ihrer Haut entzogen. Kürzere, warme Duschen sind das Beste für eine glücklichere Haut.
Da Feuchtigkeitscremes auf feuchter Haut am besten wirken, denken Sie daran, innerhalb weniger Minuten nach dem Verlassen der Badewanne oder Dusche eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen.
Lotionen
Finger weg von Lotionen. Sie bestehen nicht nur größtenteils aus Wasser (Wasser ist meist die erste Zutat), sondern enthalten oft auch Konservierungs- und Duftstoffe, die empfindliche Haut reizen können. Lotionen ziehen zwar schneller ein, enthalten aber nicht genügend Weichmacher, um langfristig vor Trockenheit zu schützen.
Wenn Ihnen das Anwendungsgefühl einer Lotion besser gefällt als das einer Creme, tragen Sie eine reichhaltige Creme wie unsere Bio- Kakaobutter oder Sheabutter direkt nach dem Baden oder Duschen auf die warme, feuchte Haut auf. Warten Sie einen Moment und tupfen Sie die Haut anschließend sanft trocken. (Nicht trockenreiben!)
Dasselbe können Sie mit unseren Bade- und Körperölen tun. Direkt nach dem Baden oder Duschen in die warme, feuchte Haut einmassieren. Kurz einwirken lassen und dann sanft trockentupfen.
Da eine Lotion lediglich aus Wasser besteht, das mit Ölen und/oder Butter vermischt wird, fühlt sich eine reichhaltige Bio-Butter oder ein Öl auf warmer, feuchter Haut ähnlich an.
KLEIDUNG, DIE REIZT
Leichtere Naturfasern wie Baumwolle sind hautfreundlich und lassen die Haut atmen. Manche Fasern, wie Wolle, können, obwohl natürlich, selbst normale Haut reizen. Waschen Sie Ihre Kleidung mit Feinwaschmitteln ohne Farbstoffe oder Duftstoffe, da diese die Haut reizen können.
TROCKENE LUFT
Wir machen uns oft Sorgen über die schädlichen Auswirkungen der Außenluft auf unsere Haut, doch die Luft in unseren Häusern kann ebenso schädlich sein. Heiße, trockene Innenhitze und sogar Klimaanlagen können die Luftfeuchtigkeit drastisch senken und so trockene oder empfindliche Haut schädigen.
Wenn die Luft austrocknet, kann die Haut trocken und schuppig werden, jucken und gereizt werden und sogar rot und entzündet werden. Ein Luftbefeuchter kann hilfreich sein, indem er die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause wiederherstellt.
Vergessen Sie auch nicht, Ihren Körper von innen heraus mit Flüssigkeit zu versorgen! Trinken Sie viel Wasser.
Zusammenfassung
- Vermeiden Sie die Verwendung von heißem Wasser zum Baden oder Duschen
- Halten Sie Ihre Duschzeit kurz
- Verwenden Sie eine feuchtigkeitsspendende Naturseife
- Tragen Sie sofort nach dem Baden oder Duschen eine Feuchtigkeitscreme auf
- Haut mit einem weichen Handtuch trockentupfen (nicht reiben!)
- Vermeiden Sie es, gereizte Haut zu kratzen
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter
- viel Wasser trinken
Für spezifische Informationen zu Produkten für trockene Gesichts- Haut, siehe „Hilfe bei der Auswahl: Gesichtspflege“
<!-- Sammlungen::Wissensdatenbank-trockene-Haut-->