Coconut Primrose Hair Conditioner

Haarbalsam: Kokosnuss-Primel

Kokosöl ist ein hervorragender natürlicher Feuchtigkeitsspender für Kopfhaut und Haar, pflegt trockenes und brüchiges Haar, fördert gesundes Haarwachstum und sorgt für eine gesunde Kopfhaut.

Titel:
$12.95
organic
cruelty-free
non-gmo
6-month-shelf-life
melting
made-in-the-usa
Product Overview

Good For: Natural, Medium, Coarse, or Curly Hair

Hair butter balms are very versatile products that can be used as pre-wash conditioners, in-shower conditioners, intense conditioners, and leave-in conditioners.

Coconut Primrose, our lightest hair balm, conditions and moisturizes naturally medium-to-coarse hair, tightly coiled curly hair, grey wiry hair, dry brittle hair, over-processed hair, damaged hair, or any hair that is prone to frizz, flyaways, or breakage.

Coconut oil, a great natural moisturizer for the scalp and hair, nourishes dry and brittle hair, encourages healthy hair growth. Coconut oil easily penetrates hair strands and provides deep conditioning. The fatty acids in coconut oil help condition and soften hair. If you have split or dry ends, dab a bit of balm on the ends and use it as a leave-in conditioner. Moreover, it helps hydrate the hair and tames the frizziness. This is particularly helpful for those who have curly or wavy hair that tends to get drier, and eventually, endures hair breakage.

Evening Primrose Oil helps hydrate and nourish the scalp to fortify the strands and soothe itchiness, dryness, and inflammation which may help prevent breakage and reduce hair loss. It is rich in antioxidants and fatty acids which provide nourishment to the scalp. A rich source of fatty acids, evening primrose oil promotes blood flow, hydrates, flattens the hair cuticle and helps clear clogged pores, which in turn reduces hair loss.

Since the structure of Jojoba Oil closely resembles that of our own natural scalp oils, it is considered nature's most effective natural moisturizer. It improves the health of the scalp and hair, provides shine, promotes hair growth, and helps dry and weak hair that is prone to breakage and split ends. It is a great oil for dry, flaky scalp and irritated scalp conditions. 

How To Use

The most important thing about using a hair balm is to make sure it is distributed evenly. Sectioning your hair into layers, a top and bottom layer, can make distribution easier. The thicker or coarser your hair the more layers you may need.

To allow better absorption and maximize its hydrating effects, use hair butter on damp or moist hair.

When applying a hair butter, focus on areas that need extra TLC like the hair ends since they are far from the scalp and lack natural oils.

Basic Instructions:
  • Can be used on dry or moist hair.
  • Place a small tiny pea size amount of balm into your palms and rub your palms and fingers together.
  • Rake your hands and fingers through your hair length like a comb to evenly distribute the oil through to the ends.
  • If hair is sectioned, follow the same procedure for each layer. 
Deep Conditioning Treatment or As a Hair Mask

Use it as a pre-shampoo, deep conditioning treatment once or twice a week depending on your hair type. Your hair will become softer and easier to manage.

  • Wet your hair
  • Follow the basic instructions above
  • Focus on the hair ends
  • Wrap buttered hair in a shower cap
  • Leave it on for 30 to 60 minutes
  • Wash with a mild shampoo and style as usual
  • If you have damaged or very dry, coarse hair, leave the mask on overnight and wash off the next day

Tip: Any time you are leaving the butter balm on your hair, cover your hair with a shower cap. A shower cap keeps your head warm, preventing the butter drying out on your hair strands.

Cream Hair Butter as an In-Shower Conditioner

Method 1: After a shampoo and rinse, squeeze excess water out of your hair. Then apply the balm directly to your damp hair using the basic method above and let it sit for 10 minutes while you complete the rest of your shower. Rinse and towel dry.

Method 2 for a lighter weight application: After a shampoo and rinse, squeeze excess water out of your hair.

  1. Prepare the Butter: Using a small spoon (to prevent water from entering the jar), scoop a pea-sized amount of butter (to avoid over-application) into your shower wet palm. You may want to use more or less based on hair length or type.
  2. Emulsify: Swirl the butter with your index finger for a few seconds, mixing it with the water already in your damp palm, until it becomes lotion-like.
  3. Apply: Rub your fingertips into the balm, then rake your fingers evenly through your damp hair length, like a comb, to evenly distribute the butter from mid-length to ends. Experiment with application points to find what works best for your hair. 
  4. Allow the balm to remain on your hair for a few minutes while you complete the rest of your shower.
  5. Rinse a bit and towel dry as usual.
As A Leave-In Conditioner

Use as a leave in conditioner after shampooing to help prevent split ends, calm frizz and flyaways and add a healthy shine. Place a small amount of balm in the palm of your hand, rub palms together and scrunch into damp hair ends or smooth from mid-length to the hair ends. Comb thoroughly to evenly distribute the butter. Do not wash. Style as usual.

Use as a pomade butter to touch up problem spots. Rub a tiny bit of hair butter in your palms, apply to clean, dry hair to smooth down coarse or wiry flyaway hair strands, giving hair a healthy sheen.

 

Should You Oil or Cream The Scalp?

For most people it is recommended to avoid applying oils or butters to the scalp. So when using a hair butter begin at least about three inches from the scalp and work all the way to the ends.

Whether or not to oil your scalp seems to be up for debate. While many articles encourage applying oil directly to your scalp, others state that applying oil directly on your scalp may put you at higher risk for dandruff. But some people with dry hair also have a dry scalp. If you typically oil your scalp without any problems then continue to do what your hair and scalp like.

For Dry Scalp: Using your fingertips gently massage a small amount of hair balm into your scalp. The massaging action aids in the absorption. Leave on for at least 15 minutes and then wash and style as usual.


Helpful Hints
  • When using a hair butter balm more is NOT better. Too much conditioning cream can weigh your hair down, cause excess buildup, and give hair a greasy look and feel.
  • Be sure to wash your hair to remove the residue from a previous application before applying more hair cream.
  • Combining a hair butter with other hair products like mousses and gels may cause heavy buildup and greasiness.

Learn more: Read "What is Your Hair Type?"

Wirksame Inhaltsstoffe zum Wohlfühlen

Das Ziel ist einfach: Nutzen Sie die Kraft und Einfachheit der Natur®, um Ihre Haut und Ihr Haar zu reinigen, zu beruhigen, zu heilen und zu schützen!

Unsere einzigartigen Formeln basieren auf feuchtigkeitsspendenden Ölen und Buttern, heilenden Pflanzenstoffen und reinen ätherischen Ölen. Wir wählen jede Zutat mit einem Ziel vor Augen: der bestmöglichen natürlichen Hautpflege für SIE!

Ausgewählte Zutaten

Organic Evening Primrose Oil
Organic Nachtkerzenöl
Organic Virgin Coconut Oil
Organic Virgin Kokosöl*
Organic Jojoba Oil
Organic Jojobaöl
All Ingredients:
*Ingredient is Fair Trade Certified

Häufig gestellte Fragen

Was ist Ihr Haartyp?

Was ist Ihr Haartyp?

In meiner Jugend hatte ich glattes Haar und war neidisch auf Freundinnen mit welligem und lockigem Haar. Aber diese Freundinnen waren neidisch auf mein glattes Haar! Egal, ob Ihr Haartyp glatt, wellig, lockig, kraus oder irgendwo dazwischen ist, Ihre Locken sind wunderschön.

Genauso wie die Kenntnis Ihres Hauttyps für die Entwicklung einer wirksamen Hautpflegeroutine wichtig ist, kann die Bestimmung Ihres Haartyps eine große Rolle dabei spielen, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Haarziele zu erreichen.

Haartypen lassen sich in vier Hauptkategorien unterteilen: glattes Haar (Typ 1), welliges Haar (Typ 2), lockiges Haar (Typ 3) und krauses Haar (Typ 4). Diese vier Haartypen werden weiter in die Untertypen A, B und C unterteilt, sodass insgesamt 12 Kategorien entstehen.

Natürliche Bio-Haarpflege Haartypen

Der beste Weg, Ihren Haartyp zu bestimmen, ist , Ihr Haar in seinem natürlichen Zustand zu betrachten. Schon beim Betrachten Ihres Haares können Sie einige offensichtliche Merkmale erkennen. Lassen Sie Ihr Haar beim nächsten Waschen ohne Styling oder Haarpflegeprodukte an der Luft trocknen. So können Sie die natürliche Form oder Struktur Ihres Haares bestimmen. Zum Beispiel:

Natürliche Haarpflege Was ist Ihr Haartyp?

  • Wenn Ihr Haar beim Trocknen glatt ist und nicht gekrümmt oder gelockt ist, haben Sie glattes Haar ( Typ 1 ).
  • Wenn Ihr Haar beim Trocknen eine leichte Kurve oder S-Form hat, dann haben Sie welliges Haar ( Typ 2 ).
  • Wenn Ihr Haar beim Trocknen eine ausgeprägte Locke hat, handelt es sich um lockiges Haar ( Typ 3 ). Dieser lockige Haartyp zeichnet sich durch federnde Locken oder Korkenzieherlocken aus, ist aber nicht so dicht wie krauses Haar.
  • Wenn Ihr Haar beim Trocknen schrumpft und enge Locken oder dichte Spiralen bildet, handelt es sich um krauses Haar ( Typ 4), das oft als „natürlicher“ Haartyp bezeichnet wird. Dieser Haartyp ist empfindlicher und bruchanfälliger als andere und erfordert eine speziellere Haarpflege.

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass die meisten Menschen nicht nur einen Haartyp haben. Oftmals sind an verschiedenen Stellen des Kopfes zwei verschiedene Haarstrukturen vorhanden.

Jede dieser Haarstrukturen benötigt besondere Pflege und Aufmerksamkeit, um ihre natürlichen Eigenschaften optimal zur Geltung zu bringen. Auch wenn zwei Menschen dieselbe natürliche Welle haben, bedeutet das nicht, dass sie genau den gleichen Haartyp haben. Sie sind einzigartig!

Wie ist die Dichte und Dicke Ihres Haares?

Die Wörter „dick“ und „dünn“ können verwirrend sein, da Sie viel sehr dünnes Haar haben können und umgekehrt.

Die Dichte gibt die Dicke oder den Durchmesser einer einzelnen Haarsträhne an. Um Ihre Haardichte zu bestimmen, vergleichen Sie eine einzelne Haarsträhne mit der Dicke eines handelsüblichen Nähgarns. Feines Haar ist dünner als der Faden, mitteldickes Haar ist ähnlich breit und grobes Haar breiter. Die Haardichte beeinflusst, wie das Haar auf bestimmte Produkte reagiert und wie gut es verschiedene Frisuren hält. Es gibt drei grundlegende Kategorien:

  • Dünn oder fein
  • Medium
  • Dick oder grob

Dünnes Haar lässt sich nicht so leicht stylen. Mittellanges Haar hingegen ist relativ leicht zu stylen und hält Locken länger. Dickere Strähnen lassen sich zwar sehr leicht locken, sind aber aufgrund ihrer geringeren Biegsamkeit schwieriger zu stylen oder in Form zu halten.

Die Gesamtdichte bezieht sich auf die Gesamtmenge der Haare auf Ihrer Kopfhaut, die von dünn bis dick reichen kann. Wie viele Haare passen zu einem Pferdeschwanz?

Was ist Haarporosität?

Natürliche Haarpflege Haarporositätstest Die Porosität beschreibt die Fähigkeit Ihres Haares, Feuchtigkeit und Haarpflegeprodukte aufzunehmen. Mit einem einfachen Experiment können Sie die Porosität Ihres Haares ganz einfach bestimmen.

  • Legen Sie eine einzelne Haarsträhne in eine Schüssel mit Wasser.
  • Sinkt die Strähne nach unten? Falls ja, weist sie eine hohe Porosität auf, d. h. sie saugt aufgrund von Lücken oder Rissen in der Schuppenschicht viel Feuchtigkeit auf.
  • Sinkt die Strähne nur ein wenig? Wenn ja, nimmt Ihr Haar gerade genug Feuchtigkeit auf, um gesund und ausgeglichen zu bleiben.
  • Schwimmt die Strähne über der Wasseroberfläche? Wenn ja, hat Ihr Haar eine geringe Porosität, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit nicht so leicht aufnimmt.

Es scheint, als wäre hochporöses Haar stets gut mit Feuchtigkeit versorgt, da es Feuchtigkeit leicht aufnehmen kann. Durch die Lücken in der Schuppenschicht verliert das Haar jedoch auch sehr schnell Feuchtigkeit, was zu trockenem, sprödem, krausem und bruchanfälligem Haar führen kann.

Andererseits verhindern die abgeflachten Schuppenschichten von Haaren mit geringer Porosität, dass Feuchtigkeit in die Strähnen eindringt. Da Haarpflegeprodukte nicht so leicht einziehen, bilden sich Produktablagerungen im Haar oft. Haarpflegeprodukte sollten sparsam aufgetragen werden, solange das Haar noch feucht ist, damit das Produkt leichter einziehen und sich verteilen kann.

Um Ihr Haar gesund und gepflegt zu halten, ist es wichtig, eine Haarpflegeroutine zu entwickeln, die ausreichend Feuchtigkeit spendet. Die Kenntnis Ihres Haartyps ist entscheidend, da sie Ihnen hilft, die richtigen Produkte für glattes, welliges, lockiges oder krauses Haar auszuwählen.


View Answer Page
So verwenden Sie Apfelessig-Haarspülungskonzentrat
So verwenden Sie Apfelessig-Haarspülungskonzentrat

Anwendung für die Haarspülung: Verwenden Sie NIEMALS unverdünnten Essig für Ihr Haar. Unsere Haarspülung besteht aus reinem Apfelessig und muss verdünnt werden.

Die übliche empfohlene Verdünnung beträgt fünf Teile Wasser und einen Teil Essig. Das entspricht etwa 1,5 Esslöffeln (22 ml) AVC-Konzentrat auf 237 ml Wasser. Allerdings ist jedes Haar individuell.

Biologischer, roher, nicht pasteurisierter Essig erscheint trüb und weist aufgrund der „Mutter“, die die natürlichen lebenden Enzyme und Nährstoffe enthält, am Boden Ablagerungen auf.

  • Da wir Rohessig mit natürlicher „Mutter“ verwenden, schütteln Sie bitte unser ACV-Konzentrat vor Gebrauch
  • Geben Sie 237 ml warmes Wasser in eine Quetschflasche, Sprühflasche oder einen Messbecher *
  • 1/2 - 2 Esslöffel (7,4 bis 30 ml) Kräuteressig hinzufügen und mischen **
  • Nach der Haarwäsche ins nasse Haar gießen oder sprühen
  • Achten Sie darauf, Augenkontakt zu vermeiden
  • In Haar und Kopfhaut einmassieren, dabei auf die Spitzen achten.
  • Einige Minuten ruhen lassen
  • Spülen Sie es gründlich mit kaltem Wasser aus, um die Schuppenschicht Ihres Haares zu versiegeln. ***
  • Handtuchtrocknen
  • Der Essiggeruch verschwindet, wenn das Haar trocknet
  • Für langes, dickes Haar kann das Rezept verdoppelt werden
  • Bei kurzem, dünnem Haar kann die Rezeptur halbiert werden

*Behältertyp: Ich finde, dass die Verwendung einer Quetsch- oder Sprühflasche deutlich weniger Essigspülung erfordert, als wenn man die Spülung aus einem Messbecher über den Kopf gießt. Ich habe langes, feines Haar, und eine 230-ml-Rezeptmischung reicht für 3 bis 4 Spülungen. Die vorgemischte Essiglösung hält etwa eine Woche ohne Kühlung.

**Konzentrationshinweis:

  • Ich habe viel zu viele Websites gesehen, die die „idealen“ Verdünnungsmengen für Apfelessig und Wasser angeben. Meine Frage ist: „Ideal“ für wen? Sie müssen experimentieren, um die Verdünnung zu finden, die am besten zu Ihrem Haartyp passt. Normalerweise verträgt trockene Kopfhaut weniger Apfelessig, fettige Kopfhaut mehr.
  • Wir empfehlen eine Mischung aus 1/2 bis 4 Esslöffeln Apfelessig (ACV) und 8 Unzen (1 Tasse) Wasser, da jeder von uns einen anderen Haartyp hat.
  • Wir empfehlen, mit einem halben Esslöffel Apfelessig auf 230 ml Wasser zu beginnen, um zu beurteilen, wie sich Ihr Haar und Ihre Kopfhaut anfühlen. Ich finde, dass 4 Esslöffel (1/4 Tasse) Apfelessig auf 230 ml (1 Tasse) Wasser für die meisten zu konzentriert sind.

*** Ausspülen oder nicht : Manche Menschen stellen fest, dass sie eine bessere Pflege und Entwirrung ihrer Haare erzielen, wenn sie den Apfelessig nicht vollständig ausspülen. Denken Sie daran, dass Apfelessig recht säurehaltig ist und Sie die richtige Menge für Ihr Haar und Ihre Kopfhaut selbst bestimmen müssen.

Wenn Sie sehr empfindliche Haut haben oder einfach zum ersten Mal ein neues Produkt ausprobieren, empfehlen wir immer, einen Patch-Test durchzuführen.

Nur zur äußerlichen Anwendung. Bei Hautreizungen die Anwendung abbrechen. Nach dem Öffnen innerhalb von 6 Monaten verbrauchen.


Häufig gestellte Fragen

Ist eine Apfelessigspülung sicher für mein Haar?

Bei richtiger Verdünnung ist Apfelessig grundsätzlich für alle Haartypen geeignet. Besonders vorteilhaft ist er bei starker Produktablagerung, sei es durch überschüssiges Fett, Stylingprodukte oder viel Trockenshampoo.

Menschen mit fettigem Haar können oft eine höhere Konzentration von Apfelessig verwenden, aber wenn Sie trockenes Haar haben, empfehlen wir die Verwendung einer höheren Konzentration von WASSER als von Apfelessig um ein Austrocknen Ihrer Haare und Kopfhaut zu vermeiden.

Wie oft kann ich eine Haarspülung mit Apfelessig verwenden?

Da jedes Haar einzigartig ist, sollten Sie Ihr eigenes Urteilsvermögen nutzen. Sie müssen experimentieren, um die für Ihren Haartyp optimale Verdünnung zu finden. Denken Sie daran: Trockenes Haar verträgt weniger Essig, fettiges Haar mehr.

Manche behaupten, Essigspülungen könnten bei täglicher Anwendung austrocknend wirken, und man sollte die Anwendung daher auf zwei Mal pro Woche beschränken. Ich habe in den ersten Wochen, nachdem ich auf feste Naturshampoos umgestiegen bin, jeden zweiten Tag eine Essigspülung verwendet, bis sich mein Haar an das neue Shampoo gewöhnt hatte. Jetzt habe ich das typische, etwas drahtige graue Haar und finde, dass eine stark verdünnte Apfelessigspülung alle ein bis zwei Wochen hilft, mein Haar gesund und glänzend zu halten. Viele Kunden haben festgestellt, dass diese Methode funktioniert, aber experimentieren Sie ruhig ein bisschen!

Muss ich trotzdem eine Spülung verwenden?

Auf diese Frage gibt es keine Ja- oder Nein-Antwort. Ich habe langes, dünnes Haar und habe festgestellt, dass mein Haar nach der Anwendung unserer Essigspülung knotenfrei ist und nach dem Trocknen mehr Fülle und Glanz hat als mit Spülung. Daher würde ich sagen, dass du keine Spülung brauchst.

Aber experimentieren Sie. Wenn Sie normalerweise Spülung benötigen und feststellen, dass der Mangel an Spülung das Aussehen Ihrer Haare beeinträchtigt, empfehle ich Ihnen, die Spülung sparsam auf die Haarspitzen aufzutragen.

Sind Essigspülungen für coloriertes Haar unbedenklich?

Die Informationen über die Wirkung von Essigspülungen auf coloriertes Haar reichen von einem Extrem zum anderen. Einerseits sagen einige Leute, dass der saure pH-Wert des Essigs coloriertem Haar etwas Farbe entzieht.

Am anderen Ende des Spektrums glauben manche, dass Essig, da er die Haarkutikula versiegelt, tatsächlich dazu beitragen kann, das Verblassen der Farbe zu verhindern.

Wieder andere behaupten, dass eine Spülung mit verdünntem Essig ein- bis zweimal im Monat Strähnchen auffrischt und den Glanz verstärkt, da sie Rückstände vom Haarschaft entfernt. Im Zweifelsfall empfehle ich einen „Strähnentest“ an Haarsträhnen, die beim Stylen verdeckt sind.


Einige Vorteile einer Apfelessigspülung

  • klärt und pflegt Haar und Kopfhaut
  • entfernt Rückstände
  • bringt Fülle, Sprungkraft und Glanz zurück
  • glättet krauses Haar
  • revitalisiert stumpfes Haar
  • regt die Durchblutung der Kopfhaut an
  • hilft Schuppen zu reduzieren
  • befreit die Haarfollikel, was bei übermäßigem Haarausfall helfen kann

Eine Apfelessig-Haarspülung ist gut für Haar und Kopfhaut und eine wunderbare Ergänzung zu jeder Haarpflege. Sie kann auch für diejenigen sehr hilfreich sein, die sich für natürliche Shampoo-Riegel entscheiden. Unterstützen Sie die Gesundheit und Schönheit Ihres Haares mit natürlichen Shampoo-Riegeln und einer Apfelessig-Spülung – Ihr Haar wird glänzen!

Mehr erfahren Blog: „Vorteile von Apfelessig-Haarspülungen und ihre Anwendung“


View Answer Page
Sind die Zutaten und Produkte von Chagrin Valley vom USDA als biologisch zertifiziert?

Chagrin Valley Soap & Salve ist ein USDA-zertifiziertes Bio-Unternehmen

Zertifizierte Bio-Hautpflege

Der wichtigste Aspekt eines jeden Unternehmens sind seine Kunden. In der heutigen Welt voller irreführender Behauptungen, falscher Werbung und schlichter Täuschung versuchen Verbraucher oft, die Wahrheit über Körperpflegeprodukte und deren Inhaltsstoffe herauszufinden.

  • Wir möchten, dass unsere Kunden wissen, dass wir uns bei allem, was wir tun, der Transparenz verpflichtet fühlen.
  • Wir möchten, dass unsere Kunden wissen, dass wir es ernst meinen, wenn wir „biologisch“ sagen .
  • Wir sind davon überzeugt, dass sich unsere Kunden als USDA-zertifiziertes Bio-Unternehmen keine Gedanken darüber machen müssen, ob wir tatsächlich zertifizierte Bio-Zutaten verwenden oder ob unsere Bio-Produkte wirklich biologisch sind.
  • Deshalb haben wir uns dazu entschieden, ein zertifiziertes Bio-Unternehmen zu sein und die strengen Standards einzuhalten, die für die Bio-Zertifizierung erforderlich sind.

Einige meiner Lieblingsprodukte werden mit Zutaten hergestellt, die es nicht als Bio-zertifizierte Produkte gibt. Warum? Derzeit gibt es keine Standards für Inhaltsstoffe, die speziell in der Körperpflegeindustrie verwendet werden. Die Bio-Zertifizierung von Körperpflegeprodukten basiert auf den Bio-Lebensmittelstandards des National Organic Program des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA).

Da wir jedoch ein zertifizierter Bio-Betrieb sind, sind wir verpflichtet, nachzuweisen, dass auch unsere „nicht-biologischen Zutaten“ ohne den Einsatz von giftigen Pestiziden, gentechnisch veränderten Organismen (GVO), Klärschlamm oder Bestrahlung hergestellt wurden.

Ähnliche Blogs zum Thema natürliche Hautpflege anzeigen

Warum sind wir ein zertifiziertes Bio-Unternehmen geworden?

Was bedeuten all die Bio-Siegel?

Kennzeichnung von Bio-Seife


View Answer Page
Was passiert, wenn mein natürliches Hautpflegeprodukt bei warmem Wetter schmilzt?

Warum schmelzen manche Produkte bei warmem Wetter?

Da wir auf den Einsatz synthetischer Stabilisatoren und Wachse verzichten, reagieren unsere in Gläsern und Metalldosen verpackten, empfindlichen Naturprodukte empfindlich auf Temperaturschwankungen.

Obwohl der Versand in der warmen Jahreszeit eine echte Herausforderung für unser Unternehmen für Naturkosmetik darstellt, nehmen wir diese Herausforderung an, um unseren Standard an natürlicher und pflegender Hautpflege aufrechtzuerhalten. Wir hoffen, Sie stimmen dem zu.

Bei warmem Wetter können Produkte weich werden oder sogar schmelzen, wenn sie in warmen Postwagen, Briefkästen oder auf Veranden liegen.

Die Qualität und die heilenden Eigenschaften unserer Produkte werden durch das Schmelzen nicht beeinträchtigt.

An sehr sonnigen oder warmen Tagen sollten Sie die Gläser oder Dosen vor dem Öffnen einige Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie aushärten können, falls sie beim Transport geschmolzen sind. Wenn Sie die Gläser oder Dosen öffnen, um zu prüfen, ob sie geschmolzen sind, kann es passieren, dass etwas ausläuft und eine Sauerei entsteht!

Was tun gegen Schmelzen?

Creme-Deodorants

Wenn Sie meinen, Ihr balsamartiges Deodorant sei geschmolzen oder flüssig, legen Sie es VOR dem Öffnen des Glases für 10–15 Minuten in den Gefrierschrank. Sobald es fest wird, rühren Sie es um (damit die Feststoffe nicht auf den Boden sinken) und stellen Sie es erneut in den Gefrierschrank, bis es fest ist!

Manchmal schmilzt ein Creme-Deodorant beim Transport unter warmen Bedingungen und wird dann vor Erhalt langsam wieder fest. Dieses Schmelzen und langsame Abkühlen kann zu einem körnigen Gefühl führen. Sollte sich Ihr Deodorant körnig anfühlen, schmelzen Sie es einfach, rühren Sie es gründlich um und stellen Sie es in den Kühlschrank, bis es fest ist.

Da die Deo-Sticks einen höheren Anteil an Bienenwachs enthalten, reagieren sie weniger empfindlich auf einen Anstieg der Außentemperatur.

Geschlagene Körperbutter

Stellen Sie eine geschmolzene Körperbutter in den Kühlschrank, bis sie fest ist.

Bei unserem Handaufschlagverfahren entstehen winzige Luftbläschen, die das Volumen erhöhen, ähnlich wie bei Schlagsahne. Wenn ein geschlagenes Produkt schmilzt, platzen die Luftbläschen und das Volumen verringert sich.

Obwohl das Glas also zunächst bis zum Rand gefüllt war, befindet sich im Behälter weniger Volumen (da die Luft abgelassen hat) und der Behälter sieht möglicherweise tatsächlich halb voll aus.

Nach dem Abkühlen hat die geschmolzene Schlagbutter die Konsistenz unseres Körperbalsams und ist immer noch ein hervorragender Feuchtigkeitsspender.

Zuckerpeelings

Wenn ein Zuckerpeeling schmilzt, kann sich das Öl etwas absetzen. Gut umrühren und für 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Sobald es fest wird, noch einmal umrühren, um den Zucker zu verteilen, und zurück in den Kühlschrank stellen. Sobald es fest und gut vermischt ist, ist es ideal zum Gebrauch! Da es sich um ein geschlagenes Produkt handelt, kann der Behälter nach dem Schmelzen der geschlagenen Butter weniger Volumen haben.

Weitere Informationen zu Schmelzprodukten und was Sie dagegen tun können, finden Sie in unserem Blog „Natürliche Hautpflegeprodukte schmelzen bei heißem Wetter“.


View Answer Page

Kürzlich angesehene Produkte