Was ist Trockenshampoo?
Als junges Mädchen hatte ich sehr fettiges Haar. Ich erinnere mich, dass ich ein Produkt aus einer Sprühdose benutzt habe. Es roch unangenehm, wirkte nicht und bescherte mir graue Strähnchen (was ich mit Anfang 20 definitiv nicht wollte).
Als unsere „jüngeren“ Teammitglieder von Chagrin Valley sagten: „Wir müssen ein Trockenshampoo herstellen“, war ich nicht gerade begeistert.
Sie gehen campen, besuchen Wochenendfestivals, kümmern sich um kleine Kinder, arbeiten, führen ein sehr geschäftiges Leben und haben sehr gute Argumente für dieses „neue“ Produkt geliefert.
Wir haben monatelang mit unseren freiwilligen Mitarbeitern, Freunden und der Familie experimentiert, bis wir eine unglaubliche Formel entwickelt haben, die jeder liebt: unser zertifiziertes Bio-Trockenshampoo „Refresh Locks“.
Was ist Trockenshampoo?
Braucht Ihr Haar zwischen den Haarwäschen eine schnelle Lösung? Dann könnte ein Trockenshampoo die Lösung sein.
Trotz seines Namens ist Trockenshampoo kein Shampoo und auch kein Reinigungsmittel. Es wird direkt auf die Kopfhaut oder das Haar aufgetragen, ohne Wasser. Es absorbiert überschüssiges Kopfhautfett, beseitigt Fett und sorgt für frisches Haar.
Geschichte des Trockenshampoos
Trockenshampoos sind vielleicht neu, aber es gibt sie schon seit Jahrhunderten. Erste Erwähnungen finden sich im späten 15. Jahrhundert, als Menschen in Asien Tonpulver in ihren Haaren verwendeten. In den USA wurden Trockenshampoos im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert zum Färben und Desodorieren gepuderter Perücken verwendet.
Das obige Rezept, veröffentlicht in der Aprilausgabe 1918 des American Journal of Pharmacy, enthielt Reismehl, Iriswurzel und Cumarin, eine zimtähnliche Verbindung. ( The American Journal of Pharmacy, Band 90, S. 287)
Laut der Website des Smithsonian National Museum of American History war ein Produkt namens Minipoo das erste kommerzielle Trockenshampoo. Es wurde Anfang der 1940er Jahre von der Stephanie Brooke Company aus Jersey City auf den Markt gebracht. Das Bild rechts zeigt eine Anzeige aus dem Woman's Day Magazine von 1945.
Das Trockenshampoo, das mit Bleicherde und Talkum hergestellt wurde, um überschüssiges Öl zu absorbieren, wurde eindeutig für Frauen vermarktet.
In der Werbung wurde oft darauf hingewiesen, dass man dieses Shampoo auch bei Krankheit im Bett oder für Überraschungs-Dates verwenden könne. Es war als Zehn-Minuten-Trockenshampoo bekannt, das die Dauerwelle schützte und bei Kindern beliebt war, da keine Seife in die Augen gelangte.
Zum Auftragen lag ein Einweghandschuh bei und einer der Werbeslogans lautete : „Wenn du nicht shampoonieren kannst, Minipoo.“
Trockenshampoo wurde in den späten 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten populär, als ein trendiges Model namens Twiggy in einer Trockenshampoo-Werbung auftrat.
Wie funktioniert Trockenshampoo?
Unsere Kopfhaut produziert auf natürliche Weise Talg, ein Öl, das unseren Kopf gesund und mit Feuchtigkeit versorgt hält. Zwischen den Haarwäschen kann sich Talg ansammeln und das Haar fettig, stumpf, leblos und unsauber aussehen lassen.
Trockenshampoos absorbieren überschüssiges Fett auf Kopfhaut und Haar und verleihen dem Haar mehr Fülle und Volumen sowie ein frisch gewaschenes Aussehen. Überschüssiges Haarfett beschwert das Haar und lässt es stumpf und platt aussehen. Inhaltsstoffe wie Tapioka und Pfeilwurzpulver absorbieren das Fett und erzeugen eine Textur, die den Haarwurzeln einen sanften Schwung verleiht.
Warum ein Trockenshampoo verwenden?
Trockenshampoo ist ideal, wenn Sie Ihrem Haar eine Pause vom Shampoonieren gönnen möchten.
Da wir immer beschäftigter sind, erfreuen sich Trockenshampoos zunehmender Beliebtheit. Sie können eine echte Zeitersparnis sein, wenn die Haare schnell mal eine Lösung brauchen oder keine Zeit zum Waschen und Stylen bleibt.
Ob für einen spontanen Abend, eine schnelle Erfrischung nach dem Training, nach einem langen Flug oder immer dann, wenn das Haar schlaff oder strähnig wird – eine schnelle Anwendung von Trockenshampoo kann das Haar erfrischen und ihm Volumen und Struktur verleihen. Das Ergebnis ist Haar mit mehr Fülle und Sprungkraft, das sauber aussieht. Viele verwenden Trockenshampoo sogar als Stylingprodukt, um ihre Frisur zu erhalten.
Trockenshampoo ist für jeden Haartyp und jede Haarstruktur geeignet, besonders bei fettiger Kopfhaut ist es jedoch hilfreich. Dünnes, feines oder sehr glattes Haar profitiert von dem Volumenplus.
So verwenden Sie ein Shampoo für trockenes Haar
Beginnen Sie mit TROCKENEM Haar und tragen Sie das Produkt nur auf die Haarwurzeln auf. Teilen Sie Ihr Haar mit einem Kamm in kleine, 2,5 bis 5 cm breite Partien, beginnend mit den fettigsten Stellen.
Pinselmethode: Die beste und präziseste Methode zum Auftragen eines Trockenshampoos ist die Verwendung eines Applikatorpinsels (einMake-up-Pinsel eignet sich hervorragend).
Streuen Sie eine kleine Menge Trockenshampoo-Pulver in Ihre Hand oder ein kleines Gefäß und tauchen Sie die Borstenenden hinein.
Überschüssiges Produkt durch Abklopfen entfernen. Mit tupfenden Bewegungen auf die Haarwurzeln auftragen.
Keine Bürste? Verwenden Sie die Shaker- oder Fingermethode: Manche streuen das Puder einfach sparsam auf die fettige Kopfhaut und massieren es anschließend ein. Ich habe jedoch festgestellt, dass ich mit dieser Methode die Pudermenge weniger kontrollieren kann und am Ende zu viel Puder verwende. Wenn ich keine Bürste verwende, benutze ich lieber meine Finger als Applikator . Mit der Handfläche nach oben streue ich eine kleine Menge auf meine Finger, reibe sie aneinander und massiere sie dann in die Kopfhaut ein.
Verteilen Sie das Trockenshampoo für beide Methoden: Ihre Fingerspitzen eignen sich hierfür am besten. Massieren Sie das Pulver von oben nach unten in die Kopfhaut ein und verteilen Sie es. Warten Sie einige Minuten, damit es seine Wirkung entfalten kann. Massieren Sie Ihre Kopfhaut erneut, während Sie Ihr Haar zerzausen und auflockern, bis keine Puderflecken mehr vorhanden sind. Bürsten Sie anschließend Ihr Haar, um das Pulver weiter zu verteilen. Tragen Sie es nach Bedarf auf fettige Stellen auf.
Abends davor: Wie oben beschrieben vor dem Schlafengehen auftragen. Das Puder hat mehr Zeit, sich einzuarbeiten und saugt das über Nacht freigesetzte Öl auf.
Tipp: Wenn Sie einen Scheitel tragen, tragen Sie den Auftrag in der Nähe Ihres Scheitels auf, aber nicht genau darauf.
Nicht alle Trockenshampoos sind gleich!
Handelsübliche Trockenshampoos gibt es entweder als Pulver oder als Spray. Manche verwenden Stärke, andere basieren auf Kieselsäure. Obwohl alle Trockenshampoos überschüssiges Fett aufsaugen, wie sieht es mit den Inhaltsstoffen aus? Sind sie wirklich natürlich?
Die Verwendung eines Aerosols erscheint zwar einfacher und weniger schmutzig, wird aber oft mit Treibmitteln wie Butan hergestellt, die einen seltsamen Geruch haben und Partikel in der Luft hinterlassen können, die für Menschen mit empfindlicher Nase und für die Umwelt problematisch sein können. Andere enthalten Alkohole, Talkum, künstliche Duftstoffe und andere synthetische Inhaltsstoffe.
Alkohol , ein Inhaltsstoff vieler Trockenshampoos, trocknet Ihr Haar aus und kann es spröde machen. Trockenes, brüchiges Haar neigt eher dazu, sich zu verknoten, zu reißen und zu brechen.
Einige Trockenshampoos enthalten Talkum. Reines Talkum ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das aus der Erde gewonnen wird. Seine weiche, seidige Textur und seine Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren, haben Talkum zu einem wichtigen Bestandteil von Babypuder, Körperpuder und vielen anderen Körperpflegeprodukten gemacht. Talkum selbst ist zwar unproblematisch, da es jedoch neben Asbest, einem bekannten Krebserreger, entsteht, enthält Talkum beim Abbau oft Asbest.
Künstliche Duftstoffe und andere synthetische Inhaltsstoffe können bei manchen Menschen die Kopfhaut reizen . All diese Reizstoffe können zu langfristigen Problemen führen. Eine ungesunde Kopfhaut kann letztendlich zu Entzündungen führen, das Haarwachstum beeinträchtigen und zu ungesundem Haar führen.
Während die Inhaltsstoffe eines normalen Shampoos beim Haarewaschen ausgespült werden, können die Inhaltsstoffe von Trockenshampoo tagelang auf der Kopfhaut verbleiben. Ist das ein Problem? Wer weiß! Aber warum sollte man sich mit einem chemiehaltigen Trockenshampoo herumschlagen, wenn es natürliche Alternativen gibt?
Warum das Bio-Shampoo für trockenes Haar von Chagrin Valley verwenden?
Chagrin Valley natürliche, organische Trockenshampoos sind seidige, weiche, feine organische Stärkepulver aus Pflanzen, kombiniert mit organischen therapeutischen Pflanzenstoffen, die sich leicht verteilen und fettiges, stumpfes, lebloses Haar in frische Locken voller Fülle verwandeln.
Sie werden aus sicheren, biologischen Zutaten und biologischen ätherischen Ölen hergestellt – nicht aus synthetischen Duftstoffen und sind gentechnikfrei, talkfrei und glutenfrei.
- Gut für alle Haartypen
- Bio-Klettenwurzel und Wegerich fördern gesundes Haar
- Hilft, juckende Kopfhaut zu lindern
- Erfrischt das Haar auf natürliche Weise
- Verleiht Fülle und Glanz
- Verlängert die Zeit zwischen den Wäschen
- Perfekt für die morgendliche Haarpflege oder nach dem Fitnessstudio, wenn Ihr Haar einen schnellen Muntermacher braucht
- Eine tolle Alternative zum Shampoonieren beim Camping oder auf Reisen
- Hergestellt mit ätherischen Bio-Ölen – keine synthetischen Duftstoffe
- Gentechnikfrei, talkfrei, glutenfrei
- Kein Aerosol, Benzolfrei
Mit unserem natürlichen Trockenshampoo können Sie Ihrem Haar zwischen den Haarwäschen seine natürliche Schönheit, Sprungkraft und Fülle zurückgeben . Wir bieten zwei tolle Düfte für helles und dunkles Haar an.
Haben Sie schon einmal Trockenshampoo verwendet? Haben Sie Tipps für Leute, die noch keine Erfahrung mit Trockenshampoo haben?
Mehr erfahren Blog: Nicht alle Trockenshampoos sind gleich!