Grundlagen ätherischer Öle: Ein Leitfaden zu Trägerölen

Posted on

Grundlagen ätherischer Öle: Ein Leitfaden zu Trägerölen

Dies ist der erste Teil einer zweiteiligen Blogserie. Im zweiten Blog geht es um die Verdünnungsraten für ätherische Öle.

Wenn Sie sich zum ersten Mal mit ätherischen Ölen beschäftigen, werden Sie wahrscheinlich immer wieder die Worte „ in einem Trägeröl verdünnen“ lesen. In diesem Blog möchte ich auf Trägeröle eingehen.

Wenn Sie ätherische Öle schon länger verwenden, nutzen Sie wahrscheinlich bereits Trägeröle. Für alle, die noch keine Erfahrung mit ätherischen Ölen haben: Ein Trägeröl ist ein Basisöl, das zum Verdünnen ätherischer Öle vor der topischen Anwendung (auf der Haut) verwendet wird.

Bevor wir uns mit Verdünnungsraten und Trägerölen befassen, ist es wichtig, sich kurz mit ätherischen Ölen zu befassen. Ich habe zahlreiche Blogs zu verschiedenen Themen rund um ätherische Öle verfasst und stelle Ihnen hier die Links für einen tieferen Einblick zur Verfügung.

Was sind ätherische Öle?

Ätherische Öle sind stark duftende, konzentrierte Essenzen natürlicher aromatischer Verbindungen, die in Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln, Rinde, Harz, Pflanzensamen oder Fruchtschalen vorkommen.

Erfahren Sie mehr: Lesen Sie unseren Blog „Was sind ätherische Öle?“

Echte ätherische Öle werden entweder dampfdestilliert oder aus der Ursprungspflanze kaltgepresst.

Erfahren Sie mehr: Lesen Sie unseren Blog „Wie werden ätherische Öle extrahiert?“

Ätherische Öle werden seit Tausenden von Jahren für viele Zwecke verwendet , von der Medizin und Gesundheit bis hin zu religiösen und spirituellen Zeremonien. Der einfache Duft ätherischer Öle kann unsere Stimmung beeinflussen .

Wenn wir durch die Nase einatmen, wandern die Duftmoleküle ätherischer Öle über Millionen winziger Riechzellen am Nasendach. Diese Neuronen aktivieren Regionen im limbischen System des Gehirns, die für Gedächtnis, Emotionen und Gemütszustand zuständig sind.

Mehr erfahren Blog: „Was ist Aromatherapie?“

Warum müssen wir ätherische Öle verdünnen?

Ätherische Öle sind etwa 80- bis 100-mal wirksamer als die Pflanzenstoffe, aus denen sie gewonnen werden.

Beispielsweise benötigt man etwa 220 Pfund Lavendelblüten, um ein Pfund ätherisches Lavendelöl herzustellen, und etwa 100 Zitronen, um eine Unze ätherisches Zitronenöl herzustellen.

Diese konzentrierten Öle können die Haut reizen. Das Verdünnen ätherischer Öle vor der äußerlichen Anwendung trägt dazu bei, das Risiko von Hautreizungen oder Sensibilisierungen zu minimieren.

Was sind Trägeröle?

Im Gegensatz zu ätherischen Ölen, die aus den aromatischen Bestandteilen einer Pflanze destilliert oder gepresst werden, werden Trägeröle aus ölhaltigen Samen, Kernen oder Nüssen gewonnen.

An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht: Sind das nicht die gleichen Öle, die ich zum Kochen verwende? Die einfache Antwort lautet: Ja. In der Hautpflegeindustrie werden diese Öle meist als fette Öle oder Trägeröle bezeichnet. In Kombination mit ätherischen Ölen ist die Bezeichnung „Trägeröl“ sinnvoll. Diese Öle tragen die konzentrierten ätherischen Öle auf die Haut, ohne ihre therapeutischen Eigenschaften zu verändern.

Trägeröle sind die einfachste Möglichkeit, konzentrierte ätherische Öle zu verdünnen, sodass sie sicher auf die Haut aufgetragen werden können, aber sie sind nicht alle gleich.

Jedes Öl enthält unterschiedliche Fettsäuren und Nährstoffe und hat seine eigenen therapeutischen Eigenschaften. Wir konzentrieren uns oft so sehr auf die ätherischen Öle, dass wir die Vorteile von Trägerölen übersehen.

  • Trägeröle bieten für jede Hautpflegeroutine ihre eigenen therapeutischen Vorteile.
  • Trägeröle ermöglichen es Ihnen, ätherische Öle auf eine größere Hautfläche aufzutragen, was die Aufnahme verbessern kann.
  • Ätherische Öle sind sehr flüchtig, das heißt, sie verdunsten schnell. Trägeröle verlangsamen die Verdunstung, wodurch der Duft länger erhalten bleibt.

Warum brauchen wir ein ÖL? Ätherische Öle sind in Trägerölen und Alkohol löslich. Da Sie keinen Alkohol als Basis für ein Hautpflegeprodukt verwenden, sind Trägeröle die perfekte Option.

Beachten Sie auch, dass ätherische Öle in Wasser oder wasserbasierten Flüssigkeiten wie Hydrolaten, Milch, Aloe oder sogar Hamamelis unlöslich sind (sich NICHT auflösen). Beim Mischen mit einer wasserbasierten Zutat schwimmen die Moleküle des ätherischen Öls in winzigen Tröpfchen auf der Oberfläche (denken Sie an Öltröpfchen auf der Wasseroberfläche).

Diese Tröpfchen können sich auf der Haut wie unverdünnte ätherische Öle verhalten und Reizungen verursachen. Gießen Sie daher bitte keine unverdünnten ätherischen Öle einfach in die Badewanne!

Wie wählt man ein Trägeröl aus?

Die Online-Recherche nach Trägerölen kann aufgrund der großen Auswahl an verschiedenen Arten überwältigend sein. Trägeröle bestehen hauptsächlich aus Fettsäuren, und jedes Trägeröl bietet je nach den enthaltenen Fettsäuren seine eigenen einzigartigen Hautpflegevorteile.

Bedenken Sie den Zweck des Produkts, das Sie herstellen, sowie Ihren Hauttyp.

Einige schwerere Öle wie Olivenöl eignen sich hervorragend für trockene Haut, während Jojobaöl für Personen mit Akneanfälligkeit die bessere Wahl ist.

Bei der Auswahl eines Öls für Ihre Haut ist die Qualität wichtig. Bitte lesen Sie die Etiketten.

Ein hochwertiges Trägeröl ist so natürlich und unverfälscht wie möglich. Wir empfehlen reine, biologische, kaltgepresste oder expellergepresste, minimal verarbeitete, unraffinierte Pflanzenöle.

Diese Öle wurden keinen Extraktionsverfahren mit Lösungsmitteln auf Erdölbasis, hoher Hitze, Bleichen oder Desodorierung ausgesetzt. Obwohl unraffinierte Öle oft einen gewissen Geruch behalten, enthalten sie auch viele Nährstoffe.

Beachten Sie: Wenn Sie ein Produkt eher für die Aromatherapie als für seine hautpflegenden Eigenschaften herstellen, haben einige Trägeröle einen stärkeren Geruch und können das Aroma Ihrer ätherischen Öle beeinträchtigen.

Wenn Sie teurere Trägeröle kaufen, ist es wichtig zu beachten, wie lange das Öl nach dem Öffnen haltbar ist. Wenn Sie sparsam mit Ölen umgehen, kaufen Sie eine kleine Menge, achten Sie auf das Verfallsdatum und wählen Sie ein Öl mit längerer Haltbarkeit.

Eine kurze Liste von Trägerölen

Eine Liste aller verfügbaren Trägeröle zu erstellen, wäre eine Herausforderung. Die folgende Liste enthält Beschreibungen einiger beliebter, leicht erhältlicher und günstigerer Trägeröle, die zum Verdünnen ätherischer Öle für Aromatherapie, Massage und allgemeine Hautpflege verwendet werden können. Viele davon sind im Supermarkt erhältlich.

Wenn Sie empfindliche Haut oder Allergien haben, empfehlen wir vor der Verwendung eines neuen Produkts immer einen Hautpflastertest .

Die grün aufgeführten Ölnamen weisen darauf hin, dass sie mit einer ausführlicheren Beschreibung auf unsere Inhaltsstoffseiten verweisen.

Sonnenblumenöl

Meine Haut und ich lieben Sonnenblumenöl. Meine Haut liebt eigentlich alle Öle mit hohem Linolsäuregehalt.

Sonnenblumenöl wird in der Hautpflege oft übersehen, da es nicht den Pfiff teurerer Öle bietet. Es ist ein sehr vielseitiges Öl, leicht erhältlich und erschwinglich (sogar die USDA-zertifizierten Bio-Marken).

Dieses leichte, aus den Samen kaltgepresste Öl zieht schnell ein und kann für alle Hauttypen verwendet werden, einschließlich trockener, empfindlicher, normaler und fettiger Haut.

Reich an essentiellen Fettsäuren, Lecithin, Aminosäuren, Mineralien und Vitamin E, nährt es tiefenwirksam, macht die Haut weich, spendet Feuchtigkeit und pflegt sie optimal. Da es Reizungen lindert, empfehle ich es besonders für Personen mit sehr empfindlicher Haut, die unter Dermatitis, Akne, trockenem, schuppigem Ekzem oder Schuppenflechte leiden.

Es gibt zwei Sorten Sonnenblumenöl im Handel: normales und hochölsäurehaltiges Sonnenblumenöl. Beide sind gut für die Haut, die hochölsäurehaltige Variante ist jedoch schwerer und fühlt sich eher wie Olivenöl an.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass Bio-Sonnenblumenöl entweder kaltgepresst oder expellergepresst wird, das meiste kommerzielle Sonnenblumenöl jedoch zur Maximierung der Produktion lösungsmittelextrahiert wird.

Natives Olivenöl extra

Natives Olivenöl extra ist ein weiteres leicht erhältliches und erschwingliches Öl. Es wird oft aus zwei Hauptgründen als Trägeröl übersehen: Geruch und Konsistenz.

Hochwertiges natives Olivenöl extra hat ein ausgeprägtes Aroma, das den Duft einiger ätherischer Öle beeinträchtigen kann. Es ist außerdem ein schwereres Öl und eignet sich daher am besten für Menschen mit trockener Haut. Ich liebe Olivenöl für meine reife Haut an trockenen Wintertagen. Es ist reich an Antioxidantien und wirkt besonders heilend und beruhigend auf trockene, fleckige Haut.

Traubenkernöl

Traubenkernöl ist ein weiteres leicht erhältliches Öl, das sich in der Küche großer Beliebtheit erfreut. Es ist ein sehr leichtes Öl mit dünner Konsistenz, das leicht von der Haut aufgenommen wird und einen neutralen Duft hat. Traubenkernöl ist für alle Hauttypen geeignet, reich an Linolsäure und sehr feuchtigkeitsspendend, insbesondere für empfindliche Haut.

Es eignet sich gut als Trägeröl für Massage- oder Körperöle und hilft, das fettige Gefühl schwererer Öle zu reduzieren. Wählen Sie unbedingt kaltgepresstes Öl, da es seine wohltuenden Eigenschaften behält. Günstigere Varianten werden mit höherer Hitze und Lösungsmitteln wie Hexan extrahiert.

Avocadoöl

Avocadoöl ist ein wunderbar feuchtigkeitsspendendes Öl, reich an Fettsäuren und wirkt als Feuchthaltemittel, das hilft, Feuchtigkeit zu bewahren und zu bewahren.

Es ist ein schwereres Öl, das aufgrund seines hohen Ölsäuregehalts langsam, aber tief in die Haut einzieht. Aufgrund seiner Dichte wird Avocadoöl gerne mit dünneren Ölen wie Mandel-, Jojoba- oder Sonnenblumenöl gemischt. Es ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender für trockene, geschädigte Haut, kann aber für zu Akne neigende Haut zu schwer sein. Hochwertiges, unraffiniertes Avocadoöl hat ein charakteristisches Aroma, das den Duft einiger ätherischer Öle beeinträchtigen kann. Übrigens ist es das Lieblingsöl meiner Massagetherapeutin!

Süßmandelöl

Süßmandelöl ist ein feuchtigkeitsspendendes Öl, das für die meisten Hauttypen empfohlen wird, insbesondere für entzündete, juckende, rissige oder empfindliche Haut.

Es enthält die Vitamine A und E, Mineralien sowie Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren, hat eine leichte bis mittlere Konsistenz, zieht gut ein und hat sich bei trockenen, schuppigen Hautzuständen wie Ekzemen oder Schuppenflechte als hilfreich erwiesen.

Obwohl es einen leicht nussigen Geruch hat, ist dieser nicht aufdringlich.

Süßmandelöl ist eines der beliebtesten Massageöle unter Masseuren. Das „schlüpfrige“ Öl lässt die Hände leicht über die Haut gleiten.

*Achtung: Obwohl Mandeln keine echten Nüsse sind, können sie bei Menschen mit einer Nussallergie eine Reaktion hervorrufen.

Jojobaöl

Technisch gesehen ist Jojoba kein Öl, sondern ein flüssiges Wachs. Chemisch ähnlich dem menschlichen Talg (dem von der Haut abgesonderten Öl) gilt es als der wirksamste natürliche Feuchtigkeitsspender der Natur. Hochwertiges Jojobaöl hat eine satte, goldene Farbe.

Das Öl zieht leicht ein, verstopft die Poren nicht und ist für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche oder zu Akne neigende Haut. Ob trockener, fettiger oder eine Mischung aus beidem – Jojobaöl kann die natürliche Ölproduktion der Haut regulieren. Jojoba ist lange haltbar.

Öle und Butter , die bei Raumtemperatur fest sind, wie unraffinierte Kokosnussbutter, unraffinierte Kakaobutter und unraffinierte Sheabutter, können ebenfalls hervorragende Trägeröle sein.

Alle drei dieser großartigen unraffinierten Feuchtigkeitscremes haben einen eigenen, angenehmen Duft, der den Duft Ihrer ätherischen Öle verändern kann. Für mich sind unraffinierte oder native Öle und Buttersorten am besten. Ihre minimale Verarbeitung gewährleistet nährstoffreiche, hochwertige Öle. Es ist jedoch definitiv eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Natürlich müssen diese festen Fette vor der Zugabe der ätherischen Öle geschmolzen werden. Beachten Sie, dass ätherische Öle empfindlich und sehr temperaturempfindlich sind.

Wenn Sie ätherische Öle zu einer erwärmten geschmolzenen Butter/einem geschmolzenen Öl hinzufügen, geben Sie diese NICHT hinzu, wenn die Öle heiß sind. Die Hitze führt dazu, dass die ätherischen Öle verdunsten, den Duft zerstören und möglicherweise die therapeutische Wirkung der ätherischen Öle verändern.

Wir lassen unsere Öle normalerweise auf etwa 16 °C abkühlen. Ätherische Öle sind außerdem entflammbar, manche deutlich leichter als andere. Seien Sie daher vorsichtig mit ätherischen Ölen in der Nähe von offenem Feuer.

Wenn Sie mit Butter oder Ölen arbeiten, die bei Raumtemperatur fest sind, empfehlen wir, etwas flüssiges Öl hinzuzufügen, um Ihrem Produkt eine cremige Konsistenz zu verleihen.

Es gibt auch eine flüssige Form von Kokosöl, das sogenannte fraktionierte Kokosöl . Manche Menschen verwenden es sehr gerne als Trägeröl.

Beschreibungen aller von uns verwendeten Öle finden Sie auf unserer Zutatenseite .

Es gibt andere wunderbare unraffinierte, antioxidantienreiche und hautpflegende Öle mit außergewöhnlicher hautheilender Wirkung.

Obwohl sich diese Öle gut mit ätherischen Ölen mischen lassen, haben die meisten unraffinierten Öle einen starken natürlichen Duft , sind kurz haltbar und oft recht teuer. Wir verwenden diese Öle meist für Gesichtspflegeprodukte und Heilöle. Beispiele für diese unraffinierten Öle sind:

Granatapfelöl
Kürbiskernöl
Hagebuttenöl
Sanddornöl
Tamanu-Öl

Abschluss

Trägeröle ermöglichen es den Menschen nicht nur, die Vorteile ätherischer Öle zur äußerlichen Anwendung sicher zu genießen, sondern bieten auch eigene therapeutische Eigenschaften, die zur Pflege und Befeuchtung der Haut beitragen.

Bei der Auswahl eines Trägeröls ist nicht der Preis entscheidend, sondern die Qualität des Produkts.

Wie ich eingangs sagte, sollten Sie den Zweck des Produkts, das Sie herstellen, im Hinterkopf behalten, da jedes Öl seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile hat.

Wenn Sie ein Trägeröl für Ihren Körper verwenden, sollten Sie darauf achten, dass es für Ihren Hauttyp geeignet ist. Manche Öle sind leichter und ziehen schneller in die Haut ein, während andere eine schwerere Konsistenz haben. Außerdem können manche Öle bei empfindlicher Haut schonender sein.

Es gibt viele erschwingliche Feuchtigkeitsöle mit ähnlich wirksamen Wirkstoffen wie teurere Alternativen. Informieren Sie sich über die Öle, die Ihre Haut zu mögen scheint, und prüfen Sie anschließend deren Fettsäuregehalt. Je nach Molekularstruktur und Fettsäurezusammensetzung variieren Trägeröle in Textur und Wirkung.

Wenn Sie ein teures Öl entdecken, das Ihrer Haut gut tut, versuchen Sie, durch die Suche im Internet nach Profilen Öle mit einem ähnlichen Fettsäureprofil zu finden.

Wie ich oben erwähnt habe, mag meine Haut im Allgemeinen Öle mit einem etwas höheren Linolsäuregehalt.

Normalerweise ist ein Öl mit hohem Linolsäuregehalt leicht, dünnflüssig, zieht schnell ein und fettet nicht. Denken Sie zum Beispiel an Sonnenblumen-, Hagebutten- oder Traubenkernöl!

Öle mit hohem Ölsäuregehalt sind oft schwerer, dicker, ziehen langsamer ein und sind möglicherweise fettiger. Denken Sie beispielsweise an Oliven- oder Avocadoöl!

Ich weiß, ich wiederhole mich oft, aber jeder Mensch ist einzigartig , und Ihre Haut auch. Das richtige Trägeröl zu finden, ist, wie bei jedem Hautpflegeprodukt, oft eine Frage von Versuch und Irrtum. Ihre Hautbedürfnisse ändern sich zudem von Jahreszeit zu Jahreszeit und mit zunehmendem Alter.

In all den Jahren, in denen ich mit natürlicher Hautpflege gearbeitet habe, bin ich immer wieder erstaunt, dass meine Haut Produkte bevorzugt, die sie NICHT mögen sollte.

Haben Sie eines dieser Öle ausprobiert? Haben Sie ein bevorzugtes Trägeröl? Teilen Sie es uns mit!

Blogs zur natürlichen Hautpflege

Was sind ätherische Öle

Was ist Aromatherapie?

Warum verwenden wir nur ätherische Öle echter Pflanzen?

Wie ätherische Öle gewonnen werden

Grundlagen ätherischer Öle: Ein Leitfaden zu Verdünnungsraten

So verteilen Sie ätherische Öle für den persönlichen Gebrauch

Natürliches Duftöl? . . . Wirklich?

So führen Sie einen einfachen Allergie-Patch-Test durch


Die obigen Informationen beziehen sich auf gesunde Erwachsene. Wir geben keine Auskunft über die Sicherheit von ätherischen Ölen während der Schwangerschaft oder bei Kindern, da die verfügbaren Informationen oft widersprüchlich sind. Wenn Sie ätherische Öle während der Schwangerschaft oder bei Kleinkindern anwenden möchten, informieren Sie sich bitte selbst und konsultieren Sie vor der Anwendung unbedingt Ihren Arzt, Ihre Hebamme oder Ihr medizinisches Fachpersonal.

Die Aussagen zu den gesundheitsbezogenen Vorteilen ätherischer Öle wurden von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA nicht bewertet und stellen in keiner Weise einen medizinischen Rat zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten oder Gesundheitszuständen dar und sollten auch nicht als solcher ausgelegt werden.

Share on:

Das gefällt dir vielleicht auch

Aromatherapy Bath Salt Lavender

Was ist Aromatherapie?

Posted on

Bei der Aromatherapie werden aromatische Pflanzenessenzen wie ätherische Öle verwendet, um das Wohlbefinden zu fördern und das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele aufrechtzuerhalten.

Read Post