Grundlagen ätherischer Öle: Ein Leitfaden zu Verdünnungsraten
Dies ist der zweite Teil einer zweiteiligen Blogserie. Im ersten Blog geht es um Trägeröle.
Was bedeutet der Begriff „ordentlich“?
Die äußerliche Anwendung ätherischer Öle ohne Verdünnung ist ein heiß diskutiertes Thema. Ätherische Öle sind nicht nur viel wirksamer als die Pflanzen, aus denen sie gewonnen werden, sondern manche sind auch deutlich „wirksamer“ als andere.
Wenn Sie in eine Bar gehen und einen „Vodka Pur“ bestellen, erhalten Sie puren Wodka direkt aus der Flasche in ein leeres Glas. Es wird nichts hinzugefügt, kein Wasser, kein Eis und kein Schirmchen.
Bei ätherischen Ölen bedeutet eine „ unverdünnte “ Anwendung, dass das ätherische Öl oder die ätherische Ölmischung direkt auf die Haut aufgetragen wird, ohne in einem Trägeröl verdünnt zu werden.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ätherische Öle bei der topischen Anwendung (auf der Haut) nicht zu verdünnen, spricht man von einer „ puren “ Anwendung.
Das Auftragen unverdünnter ätherischer Öle kann möglicherweise Hautreizungen und sogar eine Sensibilisierung verursachen.
Aufgrund ihrer hohen Konzentration besteht unter zertifizierten Aromatherapeuten allgemeiner Konsens darüber, dass unverdünnte ätherische Öle nur unter Aufsicht eines Fachmanns auf die Haut aufgetragen werden sollten.
Laut Robert Tisserand, einer anerkannten Autorität in der Aromatherapie,
Tragen Sie keine unverdünnten ätherischen Öle auf Ihre Haut auf. So einfach ist das. Die häufigste Nebenwirkung, die Hunderte, möglicherweise Tausende von Menschen jedes Jahr erleben, ist eine Hautreaktion, und die häufigste Ursache ist die Verwendung eines unverdünnten ätherischen Öls.
Das Buch „Essential Oil Safety“, das Tisserand gemeinsam mit Rodney Young verfasst hat, ist zum Industriestandard für Sicherheitsrichtlinien geworden.
Für die meisten Körperpflegeformulierungen wird empfohlen, dass ätherische Öle nicht mehr als 2 % des Gesamtgewichts oder -volumens Ihres Endprodukts ausmachen.
Leider sind die Angaben zu den richtigen Verdünnungsraten oft mehrdeutig und widersprüchlich.
Zu berücksichtigende Faktoren beim Verdünnen ätherischer Öle
Bei der Entscheidung über die richtige Verdünnung eines einzelnen ätherischen Öls, einer ätherischen Ölmischung oder eines anderen Produkts, das ätherische Öle enthält, müssen einige Hauptfaktoren berücksichtigt werden.
Welches ätherische Öl oder welche ätherischen Öle werden verwendet? Da nicht alle ätherischen Öle die gleiche Wirksamkeit aufweisen, gibt es für jedes Öl einen anderen maximalen Prozentsatz, der in Hautpflegeprodukten verwendet werden kann, bevor das Risiko von Hautreizungen besteht. Dies wird als maximal empfohlene Verdünnungsrate bezeichnet.
Diese maximalen Verdünnungsraten basieren auf der chemischen Zusammensetzung jedes ätherischen Öls. Da einzelne ätherische Öle oft unterschiedliche sichere Verdünnungen für Hautpflegeprodukte aufweisen, ist es wichtig , die richtige Verdünnung für jedes ätherische Öl zu recherchieren . Beispielsweise erfordern sogenannte „scharfe“ ätherische Öle wie Zimt, Gewürznelke und Oregano eine deutlich höhere Verdünnung als andere.
Wie wird das Endprodukt auf der Haut angewendet? Ätherische Öle sind nicht alle gleich. Es ist wichtig, die grundlegenden Eigenschaften jedes Öls in einem Rezept zu recherchieren, um sicherzustellen, dass sie für den beabsichtigten Verwendungszweck des Endprodukts geeignet sind. Einige ätherische Öle sind auch verdünnt nicht für die Anwendung auf der Haut geeignet.
Einige gute Fragen wären: Bleibt das Produkt nach dem Auftragen auf der Haut, wie beispielsweise eine Körpercreme? Lässt es sich leicht abwaschen wie Seife? Wird es in der Regel punktuell aufgetragen, wie beispielsweise Parfüm oder ein Öl zur punktuellen Behandlung?
Wo wird das Endprodukt verwendet? Wird es beispielsweise im Gesicht, auf den Lippen, am ganzen Körper oder nur auf einer kleinen, lokalisierten Stelle angewendet?
Laut Tisserand-Institut werden je nach Verwendung die folgenden Verdünnungsraten empfohlen.
- Gesichtskosmetik: 0,2–1,5 %
- Körpermassage: 1,5–3 %
- Bade- und Körperprodukte: 1–4 %
- Spot-Behandlung für bestimmte Probleme oder gezielte Anwendung: 4–10 %
Bei der Recherche nach Verdünnungsraten basierend auf der Anwendung finden Sie im Internet und in Büchern zahlreiche Informationen, aber auch viele Unstimmigkeiten. Ich empfehle Ihnen, eine vertrauenswürdige Quelle zu finden und immer mit einer kleinen Menge anzufangen. Denken Sie daran: Bei ätherischen Ölen reicht eine kleine Menge aus!
Hier ist ein Beispiel, wie die drei oben genannten Faktoren zusammenwirken können.
Beispielsweise können einige ätherische Öle bei Sonneneinstrahlung eine lichtempfindliche Hautreaktion hervorrufen. Diese Öle können sicher verwendet werden, wenn sie mit der maximal empfohlenen Verdünnungsrate oder darunter verdünnt werden .
Wenn Sie sich jedoch für eine konzentriertere Mischung entscheiden, ist es äußerst wichtig , wie, wo und sogar wann das Produkt verwendet wird.
Wenn Sie Produkte herstellen oder ätherische Öle für sich selbst oder Ihre Familie verwenden, sollten Sie einige weitere Faktoren berücksichtigen, darunter Alter, Gesundheitszustand, Medikamente und Hautempfindlichkeiten. Manche Menschen reagieren auch sehr empfindlich auf bestimmte Düfte, insbesondere Allergiker.
Ein Hinweis zur Verwendung ätherischer Öle im Bad
Sie hatten einen langen Tag und möchten Ihre Sorgen in einem warmen, entspannenden Aromabad vergessen? Vielleicht denken Sie, Sie könnten Ihr Entspannungsbad ganz einfach mit ein paar Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls zubereiten oder es direkt ins Badewasser mischen. Das erscheint sinnvoll, da viel Wasser vorhanden ist, in dem das ätherische Öl verdünnt werden kann.
Allerdings gibt es bei diesem Plan ein großes Problem: Ätherische Öle lassen sich nicht mit Wasser oder wasserbasierten Flüssigkeiten wie Hydrosolen, Milch oder Aloe vermischen .
Beim Mischen mit Wasser schwimmen die Moleküle des ätherischen Öls in winzigen Tröpfchen auf der Oberfläche (denken Sie an Öltröpfchen auf der Wasseroberfläche).
Diese ätherischen Öltröpfchen verhalten sich auf der Haut wie unverdünnte ätherische Öle und können Reizungen verursachen. Gießen Sie daher bitte keine unverdünnten ätherischen Öle einfach in die Badewanne!
Mischen Sie stattdessen ein Aromatherapie-Badeöl mit Ihrem bevorzugten Trägeröl und einer hautverträglichen Verdünnung ätherischer Öle. Seien Sie bei der Verwendung von Badeöl immer vorsichtig, da die Badewanne rutschig werden kann.
Berechnung der Verdünnungsraten
Sobald Sie ein Trägeröl gefunden haben, das Ihnen gefällt, können Sie mit der Verdünnung der ätherischen Öle im richtigen Verhältnis beginnen. Denken Sie daran: Fangen Sie mit einer kleinen Menge an!
Bei der Berechnung der Verdünnungsraten ist es wichtig, dass alle ätherischen Öle zusammengerechnet werden. Wenn die Gesamtverdünnung beispielsweise 2 % betragen soll, bedeutet dies 2 % der gesamten ätherischen Öle in diesem Produkt, nicht 2 % jedes einzelnen Öls.
Obwohl ein gewisser Spielraum besteht, da die Verdünnungszahlen aufgrund der oben genannten Faktoren variieren können, wird für die meisten Körperpflegeformulierungen empfohlen, dass ätherische Öle nicht mehr als 2 % des Gesamtgewichts oder -volumens Ihres Endprodukts ausmachen.
Zwei Prozent entsprechen etwa 12 bis 18 Tropfen pro Unze (30 ml) Trägeröl, je nachdem, welche Verdünnungstabelle Sie verwenden.
So verwenden Sie eine Verdünnungstabelle für ätherische Öle
Wie Sie der Beispieltabelle des Tisserand Institute entnehmen können, basieren die Prozentsätze der Verdünnungstabelle auf der Anzahl der Tropfen ätherischen Öls, die pro kleiner Menge Trägeröl verwendet werden sollen.
Der Aufbau der meisten Verdünnungsdiagramme ist ziemlich standardisiert. Es gibt drei Informationen
- die Menge des von Ihnen verwendeten Trägeröls (angezeigt durch die grünen Flaschen unten im Tisserand-Diagramm)
- der Gesamtanteil des ätherischen Öls, den Sie in Ihrem Trägeröl haben möchten (links)
- die Anzahl der Tropfen ätherischen Öls, die erforderlich sind, um diesen Prozentsatz zu erreichen.
Schauen wir uns also die Verdünnungstabelle an.
In meiner ersten Reihe von Beispielen behalten wir den Prozentsatz des ätherischen Öls bei, erhöhen aber die Menge des Trägeröls.
Beispiel 1: Wenn Sie 10 ml Trägeröl verwenden möchten und eine 2%ige Verdünnung wünschen, müssen Sie 6 Tropfen verwenden.
Beispiel 2: Wenn Sie 30 ml (1 oz) Trägeröl verwenden möchten und eine 2%ige Verdünnung wünschen, müssen Sie 18 Tropfen verwenden.
In der zweiten Reihe von Beispielen behalten wir die Menge des Trägeröls bei, erhöhen jedoch den Prozentsatz des ätherischen Öls, indem wir die Tropfenzahl erhöhen.
Beispiel 1: Wenn Sie eine 2%ige Verdünnung in 20 ml Trägeröl wünschen, müssen Sie 12 Tropfen verwenden.
Beispiel 2: Wenn Sie eine 3%ige Verdünnung in 20 ml Trägeröl wünschen, müssen Sie 18 Tropfen verwenden.
Sind nicht alle Verdünnungstabellen gleich?
Leider stimmt das! Bei der Recherche von Verdünnungstabellen werden Sie auf Unstimmigkeiten stoßen. Sie fragen sich vielleicht, warum es widersprüchliche Informationen gibt.
Verdünnungstabellen werden in der Regel für den Heimwerker entwickelt. Wenn Verbraucher eine kleine Flasche ätherisches Öl kaufen, möchten sie es meist in einem Diffusor verwenden oder eine kleine Menge des Produkts für den Heimgebrauch herstellen.
Wenn Sie für den persönlichen Gebrauch mit kleinen Mengen ätherischer Öle arbeiten, ist die einfachste Methode zum Abmessen die Tropfenmessung .
Wenn Sie online einen Maßeinheiten-Umrechnungsrechner verwenden, wird dieser normalerweise anzeigen, dass 20 Tropfen 1 ml entsprechen.
Die abgebildete Verdünnungstabelle des Tisserand-Instituts geht von 30 Tropfen pro ml aus, nicht von 20. Die Begründung wurde im Artikel „Wie groß ist ein Tropfen?“ veröffentlicht.
Stimmt das wirklich, da die Tropfengrößen weder präzise noch standardisiert sind?
Wir sind neugierig und haben uns entschlossen, unser eigenes kleines Experiment durchzuführen. Fünf verschiedene Personen haben vier verschiedene Tropferarten und drei verschiedene ätherische Öle verwendet.
Wir haben eine Waage verwendet, um zu bestimmen, wie viele Tropfen wir benötigen, um ein Gramm zu erhalten, was (zumindest bei Wasser) etwa einem Milliliter entspricht.
Natürlich handelte es sich hierbei nicht um eine wissenschaftliche Studie, aber die von uns beobachteten Zahlen waren recht unterschiedlich und reichten von 18 bis 38 Tropfen ätherischen Öls, die für 1 Gramm (1 ml) erforderlich waren.
Die Tropfengröße eines ätherischen Öls kann je nach Viskosität und Temperatur des Öls sowie Größe und Art der Pipette oder des Öffnungsreduzierers größer oder kleiner sein als bei einem anderen.
Obwohl die tropfenweise Messung nicht sehr genau ist, eignet sie sich gut zum Erstellen kleiner Mischungen und Rezepte zur äußerlichen Anwendung für den persönlichen Gebrauch.
Während einige Verdünnungstabellen, wie die des Tisserand-Instituts, auf 30 Tropfen pro ml basieren, basieren andere auf 20 Tropfen pro ml. Daher gibt es Inkonsistenzen.
Bei kleinen Mengen ist eine genaue Dosierung schwierig. Für den Eigengebrauch ist es daher besser, lieber zu wenig als zu viel ätherisches Öl zu verwenden!
Es gibt auch Tabellen, die die Trägerölmenge in Teelöffeln und Esslöffeln statt in ml angeben. Falls du gerne mit Teelöffeln und Esslöffeln arbeitest, findest du hier einige Richtwerte:
- 5 ml = 1 Teelöffel
- 10 ml = 2 Teelöffel
- 15 ml = 3 Teelöffel (1 Esslöffel) = 1/2 oz
- 20 ml = 4 Teelöffel
- 25 ml = 5 Teelöffel
- 30 ml = 6 Teelöffel (2 Esslöffel) = 1 oz
Bei der Herstellung unserer ätherischen Ölprodukte im Chagrin Valley verwenden wir keine Tropfen . Da wir mit größeren Mengen arbeiten, ist die genaueste und präziseste Messmethode das Gewicht, nicht Tropfen oder Volumen. Unsere Messungen und Berechnungen erfolgen stets nach Gewicht mit einer genauen Waage.
Verdünnungsraten für ätherische Öle im Chagrin Valley
Bei Chagrin Valley haben unsere mit ätherischen Ölen hergestellten Körperpflegeprodukte wie Cremes und Körperöle, die auf der Haut verbleiben , eine Verdünnungsrate von weniger als 2 %.
Der tatsächliche Preis für jedes Produkt hängt von den verwendeten Ölen und der Anwendung ab. Obwohl die Düfte von Hautpflegeprodukten beliebt sind, liegt ihre Hauptfunktion eher in der Feuchtigkeitsversorgung als in der Aromatherapie.
Mit Ausnahme unseres Whipped Squalane Face & Eye Mousse , das Bio-Lavendel in einer Verdünnungsrate von weniger als 0,05 % enthält, enthalten unsere Gesichtsfeuchtigkeitscremes keine ätherischen Öle.
Bei unseren Peelings, die als „Abwaschprodukte“ gelten, liegt die Verdünnung immer noch unter 1,0 %.
Aromatherapie-Roll-Ons sind etwas anders. Sie werden im Allgemeinen sparsam auf kleine, lokalisierte Bereiche aufgetragen und ihre Funktion ist die Aromatherapie.
Um die Vorteile dieser aromatischen Produkte zu nutzen, müssen wir einen höheren Anteil ätherischer Öle verwenden. Es besteht allgemeiner Konsens darüber, dass für die punktuelle Anwendung eines Aromatherapie-Roll-ons eine Verdünnung von bis zu 5 % für Erwachsene unbedenklich ist und dennoch eine sanfte Aromatherapie ermöglicht.
Wir stellen seit etwa 4 Jahren ätherische Ölmischungen für den Eigengebrauch her.
Nachdem wir fast ein Jahr lang verschiedene Aromatherapie-Roll-On-Formulierungen an Freunden, Familie und Kunden mit unterschiedlichen Hauttypen und -empfindlichkeiten getestet hatten, entschieden wir uns für eine Verdünnung von 4,5 %.
Obwohl unsere Probe klein war, genossen unsere Testpersonen die Stärke der Aromen und erlebten keine Hautreizungen oder Empfindlichkeiten.
Abschluss
Das Auftragen ätherischer Öle direkt auf die Haut ohne entsprechende Verdünnung erhöht das Risiko von Reizungen oder Nebenwirkungen erheblich.
Personen, die ätherische Öle zur äußerlichen Anwendung verwenden, sollten immer Trägeröle verwenden, die Anweisungen zur richtigen Verdünnung befolgen und immer die niedrigstmögliche Verdünnung verwenden, die zu wirksamen Ergebnissen führt.
Leider haben sich viele von uns an die lang anhaltenden, stark parfümierten kommerziellen Duftstoffe gewöhnt, die in Raumerfrischern, Cremes, Seifen, Parfüms usw. enthalten sind und deren Duft hauptsächlich aus synthetischen Inhaltsstoffen besteht.
Wenn Sie mit ätherischen Ölen noch nicht vertraut sind und stark duftende Produkte gewohnt sind, kann Ihnen der Duft eines sanften Diffusors oder eines Hautpflegeprodukts mit einer 2%igen Verdünnung zunächst sehr schwach und kaum aromatisch erscheinen. Mit der Zeit gewöhnt sich Ihre Nase jedoch daran und lernt, die Feinheiten reiner ätherischer Öle zu schätzen.
Denken Sie daran, dass ätherische Öle extrem konzentriert sind und weniger immer mehr ist. Behandeln Sie ätherische Öle mit dem gleichen Respekt wie herkömmliche Medikamente, die Sie verwenden.
Dennoch ist es ratsam, vor der Anwendung neuer Produkte einen Patch-Test durchzuführen, insbesondere bei empfindlicher Haut. Ein Patch-Test, der bei der ersten Anwendung neuer Produkte empfohlen wird, ermöglicht es Ihnen, vor der allgemeinen Anwendung festzustellen, wie Ihre Haut auf ein bestimmtes Öl oder Produkt reagiert.
Lichtempfindlichkeit und ätherische Zitrusöle
Warum verwenden wir nur ätherische Öle echter Pflanzen?
Wie ätherische Öle gewonnen werden
Grundlagen ätherischer Öle: Ein Leitfaden zu Trägerölen
So verteilen Sie ätherische Öle für den persönlichen Gebrauch
So verwenden Sie Roll-On-Aromatherapie
So führen Sie einen einfachen Allergie-Patch-Test durch
Die obigen Informationen beziehen sich auf gesunde Erwachsene. Wir geben keine Auskunft über die Sicherheit von ätherischen Ölen während der Schwangerschaft oder bei Kindern, da die verfügbaren Informationen oft widersprüchlich sind. Wenn Sie ätherische Öle während der Schwangerschaft oder bei Kleinkindern anwenden möchten, informieren Sie sich bitte selbst und konsultieren Sie vor der Anwendung unbedingt Ihren Arzt, Ihre Hebamme oder Ihr medizinisches Fachpersonal.
Die Aussagen zu den gesundheitsbezogenen Vorteilen ätherischer Öle wurden von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA nicht bewertet und stellen in keiner Weise einen medizinischen Rat zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten oder Gesundheitszuständen dar und sollten auch nicht als solcher ausgelegt werden.