Wie ätherische Öle gewonnen werden

Posted on

Wie werden ätherische Öle extrahiert?

Was sind ätherische Öle?

Natürliche organische ätherische Öle für die Hautpflege Ätherische Öle sind natürliche aromatische Extrakte aus Pflanzenmaterial, darunter Gräser, Blätter, Blüten, Nadeln, Zweige, Fruchtschalen, Samen, Rinde, Wurzeln und unterirdische Stängel (Rhizome).

Beispielsweise wird das ätherische Rosenöl aus den Blüten gewonnen, Basilikum aus den Blättern, Limette aus der Schale, Anis aus den Samen, Sandelholz aus dem Holz, Weihrauch aus dem Harz des Baumes, Ingwer aus den Rhizomen und so weiter.

Im Merriam-Webster-Wörterbuch werden ätherische Öle wie folgt definiert: „Jede Klasse flüchtiger Öle, die Pflanzen ihren charakteristischen Geruch verleihen und insbesondere in Parfüms und Aromen sowie in der Aromatherapie verwendet werden.“

Das Wort „ flüchtig “ bezeichnet eine Substanz, die bei normalen Temperaturen leicht verdunstet. Diese von Pflanzen abgegebenen flüchtigen Öle sind für den aromatischen Duft von Blumen und anderen Pflanzenteilen verantwortlich.

Alle ätherischen Zitrusöle und andere wie Tannennadel und Lavendel sind ziemlich flüchtig, während andere wie Gewürznelke, Zedernholz, Patschuli und Sandelholz weniger flüchtig sind.

Diese aromatischen ätherischen Ölverbindungen sind in winzigen Nischen im Pflanzenmaterial gespeichert und müssen extrahiert werden, um freigesetzt zu werden. Die Art des verwendeten Pflanzenmaterials (Blätter, Blüten, Wurzeln) bestimmt, welche Extraktionsmethode die besten Ergebnisse liefert.

Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Blog „Was sind ätherische Öle?“.

Extraktionsmethoden

„Echte ätherische Öle“ werden NUR entweder durch Wasserdampfdestillation oder, im Fall von Zitrusölen, durch Auspressen gewonnen.

Destillation

Hydrosol- und ätherische Öldestillation Die am häufigsten verwendete Methode zur Gewinnung ätherischer Öle ist die Wasserdampfdestillation.

Während dieses Vorgangs werden die Pflanzenstoffe in eine Destillieranlage gegeben und Dampf unter Druck durch das Pflanzenmaterial gepresst – stellen Sie sich vor, Sie verwenden einen Dampfkorb auf Ihrem Herd.

Der heiße Dampf öffnet Hohlräume aromatischer Verbindungen. Die Verbindungen entweichen aus dem Pflanzenmaterial und verdampfen im Dampf.

Der Dampf muss heiß genug sein, um die Freisetzung des ätherischen Öls zu ermöglichen, ohne das Pflanzenmaterial zu beschädigen. Der Dampf durchläuft anschließend zusammen mit dem flüchtigen ätherischen Öl (der Pflanze, die sich in Dampf verwandeln kann) ein Kühlsystem, wo der Dampf zu einer Flüssigkeit aus ätherischem Öl und Wasser kondensiert.

Das ätherische Öl ist leichter als Wasser, steigt nach oben und kann dann vom Wasser getrennt werden. Das bei der Destillation entstehende Wasser wird Hydrosol oder Blütenwasser genannt.

Erfahren Sie mehr: Lesen Sie unseren Blog „Was ist ein Hydrosol?“

Die Wasserdampfdestillation ist das beste Verfahren zur Gewinnung ätherischer Öle, da die flüchtigen Verbindungen bei Temperaturen unterhalb ihres Siedepunkts destilliert werden können. Dadurch werden die natürlichen Eigenschaften des Pflanzenmaterials während des Prozesses weniger beeinträchtigt oder beeinträchtigt. Aus diesem Grund ist die Destillation ätherischer Öle die beste Extraktionsmethode, um Reinheit zu gewährleisten.

Ausdruck

Die Expression ist ein kaltes, mechanisches Verfahren zur Extraktion ätherischer Öle aus der Schale von Zitrusfrüchten. Jeder, der schon einmal eine frische Zitrusfrucht geschält hat, kennt das erfrischende, belebende Aroma. Manche Zitrusöle halten der Hitze bei der Extraktion jedoch nicht gut stand und werden daher meist durch eine Methode namens Expression gewonnen.

Die Extraktion wird auch als „ Expeller-Pressung “ oder „ Kaltpressung “ bezeichnet, da zur Extraktion des ätherischen Öls keine Hitze benötigt wird. Bei dieser Extraktion wird das Pflanzenmaterial ausgepresst, um die natürlichen Öle der Pflanze freizusetzen.

Es wird hauptsächlich zur Extraktion ätherischer Zitrusöle verwendet. Bei diesem Verfahren werden die Schalen angestochen, um die ölhaltigen Zellen zu durchstoßen.

Die Schalen werden in warmem Wasser eingeweicht und das Öl unter hohem mechanischem Druck aus dem Material gepresst. Viele Basis- oder Trägeröle werden auf ähnliche Weise extrahiert.

Wasserdampfdestillation und -extraktion sind die einzigen beiden Methoden zur Gewinnung „echter ätherischer Öle“.

Einige aromatische Düfte stammen jedoch von Pflanzenstoffen, bei denen eine Extraktion nicht funktioniert und die eine Hochtemperatur-Dampfdestillation nicht vertragen.

Daher werden die aromatischen Verbindungen vieler Blumen wie Neroli (Orangenblüte), Jasmin und Rose mithilfe von Lösungsmitteln gewonnen.

Konkrete und absolute Aussagen:

Concretes und Absolutes ähneln ätherischen Ölen, da es sich um hocharomatische, konzentrierte Pflanzenextrakte handelt. Während ätherische Öle jedoch durch Wasserdampfdestillation oder -extraktion gewonnen werden müssen, benötigen Concretes und Absolutes die Verwendung eines Lösungsmittels zur Extraktion und können daher nicht als ätherische Öle bezeichnet werden.

Frische Blumen oder andere Pflanzenmaterialien werden mit einem chemischen Lösungsmittel behandelt (siehe unten). Die aromatischen Moleküle des Pflanzenmaterials werden durch das Lösungsmittel aufgelöst und so vom Pflanzenmaterial getrennt. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels bleibt eine feste, wachsartige, aromatische Verbindung, sogenannter Concrete, zurück.

Die Wachse werden abgetrennt und die aromatischen Öle mit Ethylalkohol aus dem Beton extrahiert. Nach der Entfernung des Alkohols bleibt eine hochkonzentrierte aromatische Verbindung, das sogenannte Absolue, zurück. Absolues werden häufig in der botanischen Parfümerie und Kosmetik verwendet.

Arten der Lösungsmittelextraktion:

Natürliche Bio-Hautpflege & Haarpflege mit Vanilleschoten Bei manchen Pflanzenstoffen, wie etwa Vanille, die schwer zu extrahieren ist, oder Jasminblüten oder Rosenblättern, die zu empfindlich sind, um den Destillationsprozess zu überstehen, wird zur Extraktion ihrer aromatischen Essenz eine andere Methode verwendet: die sogenannte Lösungsmittelextraktion.

Bei diesem Verfahren werden Petroleumlösungsmittel wie Petrolether, Hexan oder Toluol, Alkohollösungsmittel wie Methanol oder Ethanol oder Kohlendioxid verwendet.

Wenn das Lösungsmittel der Pflanze zugesetzt wird, wird es absorbiert und ermöglicht die Freisetzung der aromatischen Verbindungen.

Diese lösungsmittelextrahierten Verbindungen werden als „Absolute“ bezeichnet und sind sehr konzentriert. Technisch gesehen können sie nicht als ätherische Öle bezeichnet werden.

Sie werden entweder extrahiert mit:

  1. Erdöllösungsmittel (wie Hexan)
  2. Ethanol-Lösungsmittel
  3. überkritisches CO2-Extraktionsverfahren . Diese Methode trägt dazu bei, die Integrität der Grundbestandteile des Öls zu erhalten und erzeugt ein hochkonzentriertes Endprodukt ohne Verwendung von Erdöllösungsmitteln.

Bei der Lösungsmittelextraktion wird Pflanzenmaterial in einem Lösungsmittel eingeweicht, um den Duftstoff herauszuziehen. Sie funktioniert für jede Art von Pflanzenmaterial, wird aber typischerweise für empfindlichere Materialien wie Blumen verwendet. Die resultierende Mischung wird anschließend mehrmals verarbeitet, um das Absolue vom Lösungsmittel und eventuellen Pflanzenrückständen zu trennen.

Erdöllösungsmittel: Vor einigen Jahren wurden fast alle Absolues, ätherischen Öle und sogar Trägeröle auf diese Weise gewonnen. Da dieses Verfahren es Unternehmen ermöglicht, mehr ätherische Ölbestandteile zu gewinnen, erzielen sie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Da jedoch Rückstände des Erdöllösungsmittels wie Hexan oder Benzol im Aromaöl verbleiben können, wurde die Lösungsmittelextraktion für ätherische Öle, die in der Aromatherapie verwendet werden, nicht empfohlen. Diese Rückstände können außerdem allergische Reaktionen und Hautreizungen hervorrufen.

Ethanol-Lösungsmittel: Während Erdöllösungsmittel sehr gefährlich sein können, ist Ethanol (Lebensmittelalkohol) ein eher harmloses Lösungsmittel. Das Pflanzenmaterial wird in Ethanol eingelegt. Der Alkohol verdunstet und ein hochkonzentriertes Öl, ein sogenanntes Absolue, bleibt zurück. Manchmal wird ein Absolue, wie beispielsweise Vanille, als ätherisches Öl bezeichnet, obwohl Absolues technisch gesehen keine ätherischen Öle sind.

Überkritische Kohlendioxidextraktion: Die Kohlendioxidextraktion erfreut sich zunehmender Beliebtheit als natürlichere Methode zur Gewinnung ätherischer Öle aus Pflanzenmaterial. Bei der CO2-Extraktion wird Kohlendioxid als Lösungsmittel verwendet, um einen sogenannten Extrakt herzustellen.

Anders als bei der herkömmlichen Lösungsmittelextraktion bleiben jedoch keine Rückstände zurück, was die resultierenden Öle im Allgemeinen reiner und sicherer in der Anwendung macht.

Kohlendioxidextraktion zur Extraktion des ätherischen Öls aus Pflanzenmaterial

Mit dieser Methode lassen sich schöne Aromaöle gewinnen, allerdings ist sie auch teurer.

Die überkritische CO2-Extraktion bietet gegenüber anderen Extraktionsmethoden mehrere Vorteile. Der Prozess läuft bei niedrigeren Temperaturen ab als die Wasserdampfdestillation, wodurch empfindliche flüchtige Bestandteile erhalten bleiben.

Kohlendioxid ist farblos, geruchlos, geschmacklos und ungiftig. Es gilt als hervorragendes Lösungsmittel, da es keine chemischen Reaktionen mit dem extrahierten ätherischen Öl eingeht. Die gewonnenen Öle sind länger haltbar, und der Extraktionsprozess ist umweltfreundlicher als die Verwendung von Erdöllösungsmitteln.

Unter Druck steigt die Temperatur des Kohlendioxids auf etwa 33 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur tritt Kohlendioxid in eine „überkritische“ Phase ein, d. h. es ist teilweise flüssig und teilweise gasförmig.

Um das Kohlendioxidlösungsmittel zu entfernen, muss lediglich der Druck verringert werden. Das Kohlendioxid wird dann wieder gasförmig und hinterlässt eine reine, ätherische Öl-ähnliche Verbindung ohne Rückstände. Obwohl diese Extrakte einem ätherischen Öl sehr ähnlich sind, gelten sie dennoch nicht als 100 % reine ätherische Öle.

Da die CO2-Extraktion in einer vollständig abgedichteten Kammer erfolgt, wird das gesamte Öl aus dem Pflanzenmaterial gewonnen, einschließlich aller Pestizidrückstände. Daher kann das resultierende Öl höhere Pestizidmengen enthalten als bei anderen herkömmlichen Extraktionsmethoden. Aus diesem Grund empfehlen wir ausschließlich organische CO2-Extrakte.

Der Bio-Rosmarinölextrakt, den wir als Antioxidans in einigen unserer Produkte verwenden, wird mithilfe dieser Kohlendioxidmethode gewonnen. Mit dieser Extraktionsmethode kann eine USDA-Zertifizierung für Bio-Produkte erlangt werden.

Abschluss

Obwohl ätherische Öle, CO2-Extrakte und Absolues alle als aromatische Extrakte gelten, sind sie durch ihre Extraktionsmethode und die daraus resultierende chemische Zusammensetzung jeder Extraktionsart einzigartig.

Um von den therapeutischen Eigenschaften zu profitieren, ist es wichtig, reines, destilliertes Öl ohne Zusatzstoffe und gefährliche Lösungsmittel zu wählen. Die Wahl zertifizierter Bio-Öle ist ein guter Ausgangspunkt.

Das Wichtigste beim Kauf ätherischer Öle ist, dass Sie diese bei einem seriösen Anbieter kaufen, der die Extraktionsmethode auflistet und seine Öle auf das Vorhandensein verfälschter Zusatzstoffe testet.

Fragen Sie beim Kauf eines ätherischen Öls oder eines Produkts, das ätherische Öle enthält, unbedingt nach der Extraktionsmethode!

Die in den Produkten von Chagrin Valley verwendeten ätherischen Öle werden dampfdestilliert, mit Ausnahme der Zitrusöle, die kaltgepresst werden.

Blogs zur natürlichen Hautpflege

Was sind ätherische Öle

Was ist Aromatherapie?

Warum verwenden wir nur ätherische Öle echter Pflanzen?

So verteilen Sie ätherische Öle für den persönlichen Gebrauch

Warum sind synthetische Duftöle so beliebt?

Natürliches Duftöl? . . . Wirklich?

Share on:

Das gefällt dir vielleicht auch

Natural Organic Peppermint Essential Oil Skin Care

Was sind ätherische Öle?

Posted on

Ätherische Öle sind kraftvoll duftend und konzentriert und sind reine natürliche aromatische Extrakte aus einer aromatischen Pflanze Blätter, Blüten, Nadeln, Zweige, Fruchtschalen, Samen, Rinde, Äste und Wurzeln.

Read Post
Aromatherapy Bath Salt Lavender

Was ist Aromatherapie?

Posted on

Bei der Aromatherapie werden aromatische Pflanzenessenzen wie ätherische Öle verwendet, um das Wohlbefinden zu fördern und das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele aufrechtzuerhalten.

Read Post