
Naturseife: Luffa-Bimsstein-Fußpeeling
Naturseife: Luffa-Bimsstein-Fußpeeling
- Out Of Stock





Product Overview
Good For: Feet, Strong Exfoliation
Sometimes we forget about our feet but they need some love and care too. Let your feet experience a spa day at home with our amazing pumice foot soap.
Rich in nourishing plant oils, virgin shea butter, and soothing coconut milk, this scrubby exfoliating foot soap is perfect for daily use and gentle enough for use between pedicures. Shredded loofah, finely ground pumice, bentonite clay, and peppermint leaves work together to help soften and smooth rough heels and tough skin while exfoliating away dead skin cells.
The crisp cooling essential oil blend refreshes feet and can help ease foot odor.
- The bar fits perfectly in your hand to easily scrub all over your feet
- The perfect companion for tired feet
- Removes dead skin cells as it cleans
- Regular exfoliation can help leave feet soft, and smooth
- Moisturizing -- will not dry out feet like a pumice stone
- Smooths rough edges and leaves your feet ready for summer sandals
- Great for athletes
- Use with our Minty Feet Balm — a great combination to treat your feet!
Our Loofah Pumice soap can also be used for thick dry scaly patches on elbows and knees. It will also help remove the most stubborn grime on extra dirty hands without needing harsh chemicals--just be careful, this soap is VERY scratchy. Some people enjoy the scratchiness all over their body, while others find it too abrasive. We don’t recommend this bar for whole body use on sensitive skin.
How To Use
- Wet the Loofah Pumice Bar in the bath or shower.
- Massage the bar against your wet feet in circular motions.
- As you work up a lather the pumice powder and ground loofah will scrub away the build up of dead skin on the feet.
- Rinse, pat dry and moisturize for soft, refreshed feet.
For extra dry, rough skin or tough calluses, we suggest a 15 minute warm foot soak before you scrub to help soften rough patches. Try our Salts & Herbs Foot Soak.


Wirksame Inhaltsstoffe zum Wohlfühlen
Das Ziel ist einfach: Nutzen Sie die Kraft und Einfachheit der Natur®, um Ihre Haut und Ihr Haar zu reinigen, zu beruhigen, zu heilen und zu schützen!
Unsere einzigartigen Formeln basieren auf feuchtigkeitsspendenden Ölen und Buttern, heilenden Pflanzenstoffen und reinen ätherischen Ölen. Wir wählen jede Zutat mit einem Ziel vor Augen: der bestmöglichen natürlichen Hautpflege für SIE!
Ausgewählte Zutaten


Bimsstein

Organic Virgin Sheabutter*
All Ingredients:
*Ingredient is Fair Trade Certified ^Used in the saponification process to turn oil into soap and glycerin. None remains in the finished product.
|
Häufig gestellte Fragen
Warum Chagrin Valley Naturseifen wählen
Sind handgemachte Naturseifen nicht alle gleich? . . .
Die Antwort ist NEIN!
Die Angabe, dass eine Seife „handgemacht“ ist, sagt nichts über die Qualität der Zutaten oder das Wissen und Können des Seifenmachers aus!
Chagrin Valley ist nicht einfach nur ein weiteres Seifen- und Hautpflegeunternehmen. Wir engagieren uns für gesunde Haut, gesunde Menschen und einen gesunden Planeten.
Wir sind ein vom USDA zertifiziertes Bio-Unternehmen, das sich auf luxuriöse, organische, handgemachte Naturseifen und Shampoo-Riegel spezialisiert hat, die reich an natürlichem Glycerin für gesündere Haut und Haare sind.
Auf die Zutaten kommt es an! Inspiriert von unserer Liebe zur Natur verwenden wir Bio-Kräuter, Samen, Blumen, Gemüse, duftende Gewürze, Früchte, reine ätherische Öle und reinigende Tonerden für ihre außergewöhnliche Hautpflegewirkung und für natürliche Farbe, Aromatherapie, Textur oder sanftes Peeling. Nichts Künstliches, nichts Synthetisches, keine Gentechnik, nur natürliche, gesunde Zutaten.
Die Naturseifen- und Shampoo-Riegel von Chagrin Valley sind …
- ganz natürlich
- Hergestellt mit USDA-zertifizierten Bio-Zutaten
- handgefertigt in kleinen Chargen im altmodischen Kaltverfahren
- hergestellt mit nachhaltigen und fair gehandelten Zutaten
- zertifiziert tierversuchsfrei
- frei von Reinigungsmitteln
- frei von synthetischen Duftstoffen
- frei von synthetischen Farbstoffen
- frei von künstlichen Konservierungsstoffen
- frei von künstlichen Schaumverstärkern
- frei von Alkohol und Erdölprodukten
- frei von synthetischen Zusätzen
- frei von GVO
- biologisch abbaubar
- mild und pflegend
- reich an natürlichem Glycerin
- herrlicher, lang anhaltender Schaum
- 8 bis 10 Wochen ausgehärtet
Bei unserer Seifenherstellung verwenden wir ausschließlich natürliche und biologische Zutaten. Warum sollte man einem handgemachten Produkt künstliche Zutaten hinzufügen?
„Sind alle handgemachten Seifen gleich?“
„12 Gründe für die Verwendung von Naturseife“
View Answer Page
Muss ich nicht antibakterielle Seife verwenden, um meine Familie vor Keimen zu schützen?
Die kurze Antwort
NEIN! Das Hinzufügen antibakterieller Chemikalien zur Seife schützt Ihre Familie nicht vor Keimen.
Ich verstehe, warum Leute (insbesondere diejenigen mit Kindern) Produkte mit der Aufschrift „Antibakteriell“ wählen, in der Hoffnung, ihre Familie im Kampf gegen Keime zu schützen.
Laut Janet Woodcock, MD, Direktorin des Center for Drug Evaluation and Research (CDER) der FDA.
„Verbraucher glauben vielleicht, dass antibakterielle Waschmittel die Verbreitung von Keimen wirksamer verhindern, aber wir haben keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass sie besser sind als einfache Seife und Wasser.“
Tatsächlich deuten einige Daten darauf hin , dass antibakterielle Inhaltsstoffe auf lange Sicht mehr schaden als nützen können.“
Durch einfaches Händewaschen mit herkömmlicher Naturseife und Wasser wird Ihre Haut von den meisten Pilzen, Bakterien und Viren befreit. Seife tötet Keime nicht ab, sondern umhüllt sie und trägt sie ab.
Die lange Antwort
Bitte lesen Sie unseren Blog: Antibakterielle Mittel: Mehr Schaden als Nutzen!
View Answer Page
Haben Ihre Naturseifen- und Shampoo-Riegel ein Verfallsdatum?
Die kurze Antwort
Jein!
Obwohl handgemachte Naturseifen mit der Zeit in der Regel besser werden, empfehlen wir, unsere Seifen innerhalb von 12 Monaten nach dem Kauf zu verbrauchen. Unsere Duftseifen sollten innerhalb von 3 Monaten nach dem Auspacken verbraucht werden.
Obwohl die Seifen nach dieser Zeit nicht „verdorben“ sind, können Sie mit zunehmendem Alter der Naturseife einige Veränderungen feststellen.
- einige natürliche Farben können mit der Zeit verblassen
- Die Düfte aus rein natürlichen ätherischen Ölen verfliegen mit der Zeit
Bei unseren Probierriegeln erfolgen die Veränderungen von Farbe und Duft sogar noch schneller.
Diese kleinen Naturseifenstücke haben ein deutlich größeres Verhältnis von Oberfläche zu Volumen, wodurch ätherische Öle schneller verdunsten können. Der Duft kann jedoch beim Einseifen noch vorhanden sein.
Ich habe in meinem Schrank ein paar uralte Seifenstücke gefunden, die schon Jahre alt waren. Der Duft war verschwunden, aber der Schaum war unglaublich!
Die lange Antwort
Eine ausführlichere Diskussion finden Sie in unserem Blog „Haltbarkeit, Farbe und Duft einer Naturseife“.
So können Sie die Haltbarkeit verlängern
-
Naturseifen müssen atmen. Luft fördert das Aushärten der Seife und trägt zu ihrer länger anhaltenden Qualität bei. Seife sollte unverpackt in der Schachtel aufbewahrt oder in atmungsaktives Material eingewickelt werden. Enge Verpackungen verhindern die Verdunstung von Feuchtigkeit und sorgen so für feuchte Bedingungen.
- Unsere Seifen sind in atmungsaktiven, recycelbaren und nachhaltigen Verpackungen verpackt! Bewahren Sie Ihre handgemachten Naturseifen an einem trockenen, kühlen Ort auf, fern von Sonnenlicht, übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit.
- Unsere Duftseifen, beispielsweise Lavendel-Rosmarin, können in einen Musselinbeutel, eine alte, saubere Socke oder in ein Stück Stoff gewickelt in Ihren Wäscheschrank oder Ihre Kommodenschublade gelegt werden, um Ihrer Wäsche und Kleidung einen herrlichen Duft zu verleihen, während sie auf ihren Gebrauch warten.
View Answer Page
Warum befindet sich auf diesem Produkt nicht das USDA-Bio- oder OEFFA-Bio-Logo?
Die USDA-Bio-Zertifizierung wurde für die Lebensmittelproduktion (nicht für die Körperpflegeindustrie) geschaffen und basiert daher auf den Standards der ökologischen Landwirtschaft.
Die Liste der zulässigen nichtlandwirtschaftlichen Inhaltsstoffe (wie Ton, Salze, Schlamm usw.) basiert auf den in der Landwirtschaft verwendeten Rohstoffen. Landwirtschaftliche Inhaltsstoffe sind biologischen Ursprungs und bestehen aus Kohlenstoff. Nichtlandwirtschaftliche Inhaltsstoffe sind nicht biologischen Ursprungs.
Beispielsweise sind Inhaltsstoffe pflanzlichen und tierischen Ursprungs landwirtschaftlichen Ursprungs, während Salze, Tone, Backpulver, Bimsstein und Wasser nicht landwirtschaftlichen Ursprungs sind.
Da Tone wie Kaolin und Bentonit landwirtschaftlich genutzt werden, erscheinen sie auf der Liste. Zutaten wie Bimsstein, Schlamm aus dem Toten Meer und Bambuskohle werden leider nicht in der Landwirtschaft oder Lebensmittelproduktion verwendet und erscheinen daher nicht auf der Liste. Manchmal erscheint ein Inhaltsstoff, wie beispielsweise Magnesiumhydroxid , auf der Liste, allerdings nur unter bestimmten Umständen. Magnesiumhydroxid darf nur als Nahrungsergänzungsmittel für Tiere verwendet werden.
Produkte, die diese Inhaltsstoffe enthalten, wie etwa unsere Deodorants für empfindliche Haut, Gesichtsmasken aus Tonerde, Bambuskohle, Luffa-Bimsstein-Fußseifen und Schlammseifen aus dem Toten Meer sowie unsere Shampoo-Riegel „Schlamm & Ton“ und „Rosmarin-Minze-Holzkohle“, dürfen kein Bio-Symbol tragen und nicht einmal als biologisch deklariert werden.
Da wir ein zertifiziertes Bio-Unternehmen sind, müssen wir die Vorschriften des USDA einhalten. Obwohl diese Produkte aus zertifizierten Bio-Zutaten hergestellt werden, die den gleichen strengen Standards wie unsere „Bio“-Produkte entsprechen, können wir sie nicht als „Bio“ bezeichnen. Wenn Sie kein USDA-zertifiziertes Bio-Unternehmen sind, können Sie leider tun, was Sie wollen :-(
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Blog „Was bedeuten all die Bio-Siegel?“
View Answer Page
Werden Ihre Produkte und Inhaltsstoffe ohne Tierversuche hergestellt?
Alle Naturseifen, Shampoo-Riegel und Körperpflegeprodukte von Chagrin Valley sind von Leaping Bunny als tierversuchsfrei zertifiziert.
Chagrin Valley Soap & Salve ist seit 2013 Leaping Bunny-zertifiziert.
Das Leaping Bunny-Programm wurde 1996 von der Coalition for Consumer Information on Cosmetics (CCIC) entwickelt, um Unternehmen zu identifizieren und zu unterstützen, die ihren Beitrag dazu leisten, den unnötigen Einsatz und die Misshandlung von Tieren für Tests von Kosmetikprodukten und -inhaltsstoffen zu verhindern. Die CCIC besteht aus acht Tierschutzorganisationen, darunter der US-amerikanischen Humane Society, sowie Organisationen aus Kanada und Europa.
Bei Chagrin Valley testen wir unsere fertigen Produkte nicht an Tieren (außer an freiwilligen Versuchspersonen). Aber wie sieht es mit den Rohstoffen und Zutaten aus, die wir verwenden?
Auf vielen Produkten wird auf dem Etikett behauptet, das Endprodukt sei „nicht an Tieren getestet“ worden. Dies garantiert jedoch nicht, dass die Inhaltsstoffe des Produkts tatsächlich frei von Tierversuchen sind.
Der CCIC-Standard ist die Verpflichtung eines Unternehmens , Tierversuche in allen Phasen der Produktentwicklung zu vermeiden. Unsere Verpflichtung, tierversuchsfreie Inhaltsstoffe zu kaufen, ist in die Einkaufsvereinbarungen aller unserer Lieferanten integriert.
Körperpflegeprodukte mit dem „echten“ Leaping Bunny Logo sind nach den international anerkannten Humane Cosmetics Standards als tierversuchsfrei zertifiziert. Diese strengen Standards verlangen, dass weder das Unternehmen noch seine Labore oder Lieferanten nach einem festgelegten Stichtag Tierversuche für Fertigprodukte oder Inhaltsstoffe in irgendeiner Phase der Produktentwicklung durchführen oder zulassen. Alle Leaping Bunny Unternehmen unterliegen unabhängigen Audits und verpflichten sich, ihre Produkte jährlich zu erneuern.
Diese jährliche Erneuerung ist eine wichtige Voraussetzung, die das Leaping Bunny-Programm von anderen Zertifizierungsprogrammen für tierversuchsfreie Produkte unterscheidet. Hersteller und deren Lieferanten müssen sich jährlich erneut dazu verpflichten, keine Tierversuche an Fertigprodukten, Zutaten oder Rezepturen durchzuführen.
Warum ist diese jährliche Erneuerung der Verpflichtung wichtig? „Produktformulierungen ändern sich, Lieferanten kommen und gehen und Hersteller entwickeln innovative Produktlinien, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Wir wissen jedoch, dass mitfühlende Verbraucher darauf vertrauen müssen, dass für die von ihnen verwendeten Produkte keine Tierversuche durchgeführt werden.“
Bei Chagrin Valley Soap & Salve ...
- Wir testen unsere Produkte NICHT an Tieren
- Wir verwenden KEINE an Tieren getesteten Inhaltsstoffe
- Wir verkaufen NICHT auf Märkten, die Tierversuche erfordern
Das Leaping Bunny Programm bietet
die beste Sicherheit für die Verbraucher
dass sie mitfühlende Kaufentscheidungen treffen
durch den Kauf tierversuchsfreier Hautpflegeprodukte!
View Answer Page
Was sind ätherische Öle?
Was sind reine ätherische Öle?
Haben Sie schon einmal den Duft einer wohlriechenden Blume oder eines Krauts genossen? Der Duft entsteht durch die starken, aromatischen Verbindungen, die sogenannten ätherischen Öle, die in Blüten, Stängeln, Samen, Rinde, Wurzeln, Früchten und anderen Pflanzenteilen vorkommen. Für die Herstellung einer einzigen Flasche ätherischen Öls werden oft mehrere Pfund einer Pflanze benötigt.
Ätherische Öle verleihen Pflanzen nicht nur ihren einzigartigen Duft, sondern helfen auch dabei, Bestäuber anzulocken und Pflanzen vor Insekten und anderen Fressfeinden zu schützen.
Die chemische Zusammensetzung ätherischer Öle kann für manche Menschen wertvolle psychologische und physische aromatherapeutische Vorteile bieten.
Wichtig zu beachten: Um ein echtes ätherisches Öl zu erhalten, muss es ausschließlich physikalisch aus dem Pflanzenmaterial isoliert werden. Ätherische Öle werden NIEMALS mit Lösungsmitteln extrahiert.
Obwohl synthetische Duftstoffe oder „naturidentische“ Öle zu wesentlich geringeren Kosten erhältlich sind, bieten nur natürliche ätherische Pflanzenöle einen aromatherapeutischen Nutzen.
Was sind ätherische Öle (viel mehr Details)
Wie ätherische Öle gewonnen werden
Warum verwenden wir nur ätherische Öle echter Pflanzen?
Wenn Sie schwanger sind oder sich aus medizinischen Gründen in ärztlicher Behandlung befinden , wenden Sie sich vor der Verwendung ätherischer Öle bitte an Ihren Arzt.
Schwangerschaft & Kinder: Wir geben keine Auskunft über die Sicherheit ätherischer Öle während der Schwangerschaft oder bei Kindern, da die verfügbaren Informationen sehr unklar und oft widersprüchlich sind. Wenn Sie ätherische Öle während der Schwangerschaft oder bei Kleinkindern anwenden möchten, informieren Sie sich bitte selbst und konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Arzt, Ihre Hebamme oder Ihr medizinisches Fachpersonal.
View Answer Page