
Ton-Gesichtsmaske: Rose & Hibiskus
Ton-Gesichtsmaske: Rose & Hibiskus
Verwöhnen Sie Ihre Haut mit dieser sanft reinigenden, regenerierenden Tonmaskenmischung, die Unreinheiten aus trockener oder empfindlicher Haut entfernt und einen weichen, glatten und strahlenden Teint hinterlässt.
- Out Of Stock





Product Overview
Rose & Hibiscus Facial Clay Mask is good for dry, sensitive or maturing skin.
We created our Rose & Hibiscus Clay Mask to cater to sensitive skin. The ingredients in this lovely floral blend gently draw out impurities while they soothe and soften skin. Give your skin a little TLC and allow our bouquet of botanicals to purify, nourish and restore your complexion.
About 8 to 12 uses per jar
FRENCH PINK or ROSE KAOLIN CLAY- With the properties of both white and red kaolin, Pink Clay can be the ideal balance for those with sensitive skin that may have a bit excess oil and needs gentle exfoliation. Since Kaolin clays do not draw oil like other clays, they are also ideal for dry and dehydrated skin. Supplying skin with a boost of natural minerals, French Pink Clay provides the nourishment it needs to function well and retain moisture. Excellent for improving elasticity, cell renewal, and skin rejuvenation.
ORGANIC ROSE PETALS - Chock full of antioxidants, powdered Rose Petals refresh skin naturally. Suitable for all skin types, they can help tighten and shrink large pores and aid in cleansing and toning. Rose petals help hydrate by trapping moisture in the skin which can help soothe dry and sensitive skin making it soft, fresh and glowing. Its natural toning properties are ideal for uneven skin tone and pigmentation issues.
ORGANIC HIBISCUS- Known in the skin-care community as the “botox plant”, powdered Hibiscus may help combat saggy, wrinkled skin by blocking the enzyme responsible for the breakdown of connective tissue. Because of its high mucilage content, Hibiscus helps skin maintain a youthful appearance by enhancing its ability to retain moisture. Anti-inflammatory properties help soothe inflamed skin, making Hibiscus a suitable ingredient for those with very sensitive skin.
Clay Face Masks can be a versatile addition to any skincare regimen. We love our powder clay masks because, unlike the already prepared gel and cream masks, powder masks can be easily customized with extra mix-in ingredients* to provide your complexion with exactly what it needs as the seasons or your facial skin changes over time. The powder formula also stays fresh without preservatives.
*Learn More Blog: Clay Facial Mask Recipes & The Science Behind Them
How To Use
Creating an application technique that works for your skin will get you one step closer to a beautiful complexion.
Mixing The Clay
Step 1: Start with approx 1/2 to 1 Tablespoon of clay in a clay face mask bowl or any small non-metal bowl.
Step 2: Slowly add 1/4 teaspoon of room temperature or warm water and mix with a non-metal spoon.
Step 3: Continue adding small amounts of water and mixing until a creamy mud-like consistency is reached. Some clays need more water and some need less, so always begin with just a little water and continue to check the consistency. Be sure to mix well to a smooth clay paste.
Applying the Mask
Step 1: Begin with a clean*, dry face free of make-up, moisturizers, etc. (*Read the FAQ "Should I wash my face before using a facial clay mask?")
Step 2: Using a clay face mask applicator brush or a flat foundation brush, apply the mask to your face. You can apply using any technique that you like. I usually apply a thin first layer and then apply a second thicker layer so the mask is about 1/8″ thick.
If you have combination skin, read our blog about Targeted Application and Multi-Masking
Step 3: Allow mask to dry for 5-10 minutes. Drying times vary depending on the clay and your skin type. As the clay dries you will feel a pulling and tightening sensation on your skin.
For oily skin or a deep cleanse, allow the mask to dry almost completely and then remove--leaving the mask on longer does not add anything beneficial to the treatment and may cause increased redness.
The drying phase is when the clay draws moisture from the surface of the skin.
Thus for sensitive or dry skin or a more gentle cleanse, allow the mask to only dry around the edges of the face and nose and then remove (about 5 minutes).
Removing the Mask
Step 1: I like to remove a clay mask with warm water and my fingers.
To re-hydrate the mask a bit for easier removal, you can dampen a face cloth with warm water and hold it to the face before removal.
Using gentle circular motions with fingers helps to stimulate circulation, polish your skin and provide an exfoliating action as the mask is removed. You may also use a face cloth to remove the mask.
Step 2: Gently pat face dry completely with a soft face towel.
After application of a clay mask, you will feel a tightening effect and the skin may even feel a bit itchy at first.
Clay helps increase circulation. As a result, you may experience mild temporary redness for up to 30 minutes.
Step 3: Moisturize! Follow-up with a facial oil or moisturizer
Step 4: Enjoy your super smooth and beautifully fresh skin!
If you are concerned about skin sensitivity do a skin patch test.
For more detailed information please read our blogs
How To Use Clay Face Masks
Clay Facial Mask Recipes & The Science Behind Them
Multi-Masking and Targeted Application For Combination Facial Skin


Wirksame Inhaltsstoffe zum Wohlfühlen
Das Ziel ist einfach: Nutzen Sie die Kraft und Einfachheit der Natur®, um Ihre Haut und Ihr Haar zu reinigen, zu beruhigen, zu heilen und zu schützen!
Unsere einzigartigen Formeln basieren auf feuchtigkeitsspendenden Ölen und Buttern, heilenden Pflanzenstoffen und reinen ätherischen Ölen. Wir wählen jede Zutat mit einem Ziel vor Augen: der bestmöglichen natürlichen Hautpflege für SIE!
Ausgewählte Zutaten


Organic Hibiskus

Organic Rosenblätter
All Ingredients:
Häufig gestellte Fragen
Wie verwende ich eine Gesichtsmaske aus natürlichem Ton?
Mein Gesicht mag die meisten unserer Gesichtsmasken, einschließlich unseres Adzuki Bean Scrib, das ich mit Joghurt verwende, um eine tolle Maske herzustellen.
Aber unsere Tonmaske mit Aktivkohle ist diejenige, die meine Gesichtshaut strafft, glättet und einfach zum Strahlen bringt.
Basierend auf den Recherchen zu den Inhaltsstoffen ist dies jedoch definitiv nicht die Tonmaske, die ich einer 68-jährigen, reifen Frau mit trockener Haut empfehlen würde. Aber bei mir funktioniert sie!
Daher kann es einige Versuche erfordern, die richtige Gesichtsmaske für Ihre Haut zu finden.
Tonmasken sind ein vielseitiges Produkt. Ich habe mehrere Blogs geschrieben, die Ihnen bei der Anwendung, Rezepten und der Wirkung von Tonmasken helfen können.
So verwenden Sie Gesichtsmasken aus Ton
Rezepte für Gesichtsmasken aus Ton und die Wissenschaft dahinter
Multi-Masking und gezielte Anwendung für Mischhaut
Kosmetische Tonerden in der Hautpflege
Was ist eine Gesichtsmaske aus Ton?
View Answer Page
Sollte ich mein Gesicht waschen, bevor ich eine Gesichtsmaske aus Ton verwende?
Waschen oder nicht waschen ...
das ist hier die Frage!
In den Anweisungen einer Tonmaske steht meistens: „Beginnen Sie mit einem sauberen Gesicht“, aber heißt das, dass Sie Ihr Gesicht zuerst tatsächlich „waschen“ müssen?
Ob Sie Ihr Gesicht vor der Verwendung einer Gesichtserde waschen sollten oder nicht, ist umstritten und Sie werden im Internet wahrscheinlich viele widersprüchliche Informationen finden.
Waschen
Es gibt Leute, die sagen, man müsse sein Gesicht „unbedingt“ waschen, um die oberflächliche Schicht aus Schmutz, Öl und Make-up zu entfernen.
Dieser Oberflächenschmutz kann die Fähigkeit der aktiven Tonbestandteile beeinträchtigen, in die Poren einzudringen und ihre Arbeit zu verrichten.
Manche glauben auch, dass beim Auftragen einer Tonmaske auf unreine Haut allerlei Schmutz, Bakterien und andere Unreinheiten eingeschlossen werden und diese möglicherweise tiefer in die Gesichtsporen eindringen.
Nicht waschen
Andere wiederum glauben, dass das Waschen vor dem Auftragen einer Tonmaske die Haut von Menschen mit trockener oder empfindlicher Haut zu sehr austrocknen könnte.
Nach dem Waschen öffnen sich die Poren und alles, was Sie auftragen, wird schneller absorbiert, was bei empfindlicher Haut zu stärkeren Reizungen führen kann. Aus demselben Grund ist es am besten, direkt nach dem Waschen Feuchtigkeit zu spenden.
Meiner Meinung nach hängt die Antwort auf diese Frage stark von der Art und dem Zweck der verwendeten Maske sowie von Ihrem Hauttyp ab. Wenn Sie beispielsweise eine Tiefenreinigungsmaske für fettige oder problematische Mischhaut verwenden, öffnet eine frische Reinigung mit warmem Wasser Ihre Poren und bereitet Ihre Haut so auf eine gründlichere Reinigung vor.
Im Grunde gilt die gleiche Logik für die Frage, ob man vor oder nach einer Behandlung mit einer Tonmaske duschen sollte.
Duschen vor dem Duschen: Auch diese Methode eignet sich gut für fettige und Mischhaut, insbesondere mit tiefenreinigenden Masken. Das warme Wasser und der Dampf der Dusche öffnen die Poren.
Duschen danach: Wenn Sie trockenere Haut haben, sollten Sie die Maske vor dem Duschen auftragen. Die warme Dusche hilft tatsächlich dabei, die Feuchtigkeit einzuschließen.
Ehrlich gesagt wasche ich mein Gesicht nicht, bevor ich eine Tonmaske auftrage. Ich schminke mich jedoch nicht und benutze auch keine schweren Cremes. Mein Gesicht wird durch den alltäglichen Schmutz und die damit verbundenen Schadstoffe einfach schmutzig. Ich habe alternde, trockene Haut, und das Waschen vor der Gesichtsmaske führt dazu, dass sich meine Haut danach zu trocken anfühlt. Ich verwende einfach die Tonmaske und spüle sie anschließend ab, um Feuchtigkeitscreme aufzutragen.
Wenn Ihre Haut fettig ist, sich Ihr Gesicht sehr schmutzig anfühlt oder stark mit Make-up bedeckt ist, sollten Sie sich vor dem Auftragen der Tonerde vielleicht kurz waschen.
View Answer Page
Welche Tonmaske verwende ich, wenn meine Haut trocken, fettig und normal ist?

Unser Gesicht weist verschiedene Zonen auf, in denen die Haut in Dicke, Beschaffenheit, Porengröße und Anzahl der Talgdrüsen variieren kann.
Jede Zone kann sehr unterschiedliche Anforderungen haben und individuelle Aufmerksamkeit erfordern.
Was passiert also, wenn Sie mehrere Hautprobleme im Gesicht haben, wie etwa Trockenheit, fettige Stellen und Unreinheiten?
Die Antwort ist Multi-Masking …
Was ist Multi-Masking?
Multi-Masking ist genau das, wonach es sich anhört. Anstatt eine Gesichtsmaske auf das gesamte Gesicht aufzutragen, tragen Sie verschiedene Masken auf verschiedene Gesichtspartien auf, um mehrere Hautpflegeprobleme gleichzeitig zu behandeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog „Multi-Masking und gezielte Anwendung für Mischhaut“
View Answer Page
Kann ich meiner Tonerde-Gesichtsmaske außer Wasser noch andere Zutaten hinzufügen?
Gesichtsmasken aus Ton können eine vielseitige Ergänzung jeder Hautpflegeroutine sein.
Tonpulver sind sehr wirksam, wenn sie mit Wasser zu einer einfachen Paste verarbeitet werden. Für einen zusätzlichen Nutzen oder einfach zum Spaß und Experimentieren können sie jedoch auch mit anderen Zutaten gemischt werden.
Es gibt viele Zutaten aus Ihrem Küchenschrank, die einer Gesichtsmaske aus Ton hinzugefügt werden können, und jede kann ihre eigenen möglichen Vorteile für die Haut bieten.
Wenn Sie jedoch die Vorteile nutzen möchten „Die Wissenschaft des Tons“ dann musst du verstehen, dass Die Eigenschaft des Tons, sich mit Unreinheiten zu verbinden, wird durch die chemische Natur des Wassers aktiviert .
Wenn man versteht, dass kosmetische Tonerden mit „Wasser“ gemischt werden müssen, um ihre Wirkung zu entfalten, sind Hydrosole, Tees oder andere Flüssigkeiten auf Wasserbasis hervorragende Ergänzungen.
Anwendung: Verwenden Sie den Tee oder das Hydrosol einfach anstelle des Wassers in Ihrer Tonmaske. Verwenden Sie es dann wie angegeben.
Aber was ist mit anderen Zutaten wie Eiern, Joghurt oder Honig?
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Zutaten zu Ihrer Gesichtsmaske aus Tonerde finden Sie in unserem Blog „Rezepte für Gesichtsmasken aus Tonerde und die Wissenschaft dahinter“.
View Answer Page
Warum sollte ich ÖL auf mein Gesicht auftragen?
Ob Sie sie nun „ Gesichtsöle“ oder „Gesichtsseren “ nennen , pflegende, unraffinierte Bio-Öle können die Gesichtshaut mit Feuchtigkeit versorgen, beruhigen und dabei helfen, ihr natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.
Mit zunehmendem Alter verliert unsere Haut ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Sie wird dünner und verliert an Elastizität. Zudem produziert sie weniger Fett und trocknet dadurch leichter aus. Dies kann feine Linien und Fältchen verstärken. Gesichtsöle können helfen, Wasserverlust vorzubeugen und die Haut prall zu halten.
Anwendungshinweis: Tragen Sie das Gesichtsöl direkt nach dem Waschen der Haut und direkt vor jeder anderen Feuchtigkeitscreme auf, um das Wasser auf der Haut zu halten und die Feuchtigkeit einzuschließen.
Viele Menschen, insbesondere mit fettiger oder zu Akne neigender Haut, scheuen ölbasierte Feuchtigkeitspflegeprodukte, doch sie können ein wichtiger Schritt in der täglichen Hautpflege sein. Ein Bio-Gesichtsöl hilft, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhöhen und weiterem Feuchtigkeitsverlust vorzubeugen.
Fettige Haut
Wenn Sie fettige Haut haben, können pflegende Bio-Öle dabei helfen , den natürlichen Talg der Haut nachzuahmen, der wiederum Signale an die ölproduzierenden Zellen sendet, die sagen: „Hey, meine Haut ist mit Feuchtigkeit versorgt, also hör auf, Öl zu produzieren.“
Mit Produkten, die zum „Austrocknen“ fettiger Haut entwickelt wurden, Der Versuch, fettigen Glanz zu beseitigen, regt die Talgdrüsen zu einer erhöhten Talgproduktion an, was das Problem fettiger Haut nur verschlimmert. Eine gesunde Feuchtigkeitscreme hilft, die Talgproduktion der Haut auszugleichen.
Trockene Haut
Bei trockener Haut bildet ein Bio-Gesichtsöl aus unraffinierten Pflanzenölen eine schützende, aber atmungsaktive Barriere , die die Feuchtigkeitsverdunstung verlangsamt und so hilft, die Feuchtigkeit einzuschließen.
Gereizte Haut
Ein natürliches Gesichtsöl ist ideal für empfindliche und gereizte Haut. Manchmal kann allein ausreichende Feuchtigkeitszufuhr helfen, Entzündungen zu lindern und gerötete, gereizte Haut zu beruhigen.
Reife Haut
Besonders für Menschen mit reifer Haut (wie mich!) ist es wichtig, das Gesicht ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen, um feinen Linien und Fältchen entgegenzuwirken. Mit zunehmendem Alter nimmt der natürliche Ölgehalt der Haut ab, die Haut trocknet leichter aus und Falten erscheinen tiefer. Ein pflegendes Öl beugt Wasserverlust vor und macht die Haut praller.
Wichtig ist, dass Sie die richtige Feuchtigkeitscreme verwenden.
Die pflegendsten Gesichtsöle sind solche aus unraffinierten, zertifizierten Bio-Pflanzenölen. Unraffinierte Öle werden entweder kaltgepresst oder expellergepresst.
Sie werden ohne Chemikalien und unter kontrollierten Temperaturbedingungen minimal verarbeitet, wodurch ein nährstoffreiches, hochwertiges Naturöl entsteht.
USDA-zertifiziertes Bio-Produkt bedeutet, dass die Pflanzenöle frei von synthetischen Zusatzstoffen, Pestiziden und Konservierungsmitteln sind.
Vermeiden Sie Produkte auf Erdölbasis, die Mineralöle enthalten, die Ihre Poren verstopfen und Ausbrüche verursachen.
Was sind natürliche Gesichtsöle?
Erstellen einer Gesichtspflegeroutine
Was ist ein Gesichtsreinigungsöl? Wie verwende ich es?
View Answer Page
Warum befindet sich auf diesem Produkt nicht das USDA-Bio- oder OEFFA-Bio-Logo?
Die USDA-Bio-Zertifizierung wurde für die Lebensmittelproduktion (nicht für die Körperpflegeindustrie) geschaffen und basiert daher auf den Standards der ökologischen Landwirtschaft.
Die Liste der zulässigen nichtlandwirtschaftlichen Inhaltsstoffe (wie Ton, Salze, Schlamm usw.) basiert auf den in der Landwirtschaft verwendeten Rohstoffen. Landwirtschaftliche Inhaltsstoffe sind biologischen Ursprungs und bestehen aus Kohlenstoff. Nichtlandwirtschaftliche Inhaltsstoffe sind nicht biologischen Ursprungs.
Beispielsweise sind Inhaltsstoffe pflanzlichen und tierischen Ursprungs landwirtschaftlichen Ursprungs, während Salze, Tone, Backpulver, Bimsstein und Wasser nicht landwirtschaftlichen Ursprungs sind.
Da Tone wie Kaolin und Bentonit landwirtschaftlich genutzt werden, erscheinen sie auf der Liste. Zutaten wie Bimsstein, Schlamm aus dem Toten Meer und Bambuskohle werden leider nicht in der Landwirtschaft oder Lebensmittelproduktion verwendet und erscheinen daher nicht auf der Liste. Manchmal erscheint ein Inhaltsstoff, wie beispielsweise Magnesiumhydroxid , auf der Liste, allerdings nur unter bestimmten Umständen. Magnesiumhydroxid darf nur als Nahrungsergänzungsmittel für Tiere verwendet werden.
Produkte, die diese Inhaltsstoffe enthalten, wie etwa unsere Deodorants für empfindliche Haut, Gesichtsmasken aus Tonerde, Bambuskohle, Luffa-Bimsstein-Fußseifen und Schlammseifen aus dem Toten Meer sowie unsere Shampoo-Riegel „Schlamm & Ton“ und „Rosmarin-Minze-Holzkohle“, dürfen kein Bio-Symbol tragen und nicht einmal als biologisch deklariert werden.
Da wir ein zertifiziertes Bio-Unternehmen sind, müssen wir die Vorschriften des USDA einhalten. Obwohl diese Produkte aus zertifizierten Bio-Zutaten hergestellt werden, die den gleichen strengen Standards wie unsere „Bio“-Produkte entsprechen, können wir sie nicht als „Bio“ bezeichnen. Wenn Sie kein USDA-zertifiziertes Bio-Unternehmen sind, können Sie leider tun, was Sie wollen :-(
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Blog „Was bedeuten all die Bio-Siegel?“
View Answer Page