Der Krieg gegen Naturseife
Zahlreiche Artikel und Blogs greifen Naturseife unerbittlich an und warnen vor ihren angeblich schädlichen Auswirkungen auf die Haut. Im Mittelpunkt dieser Kritik steht der pH-Wert.
Als leidenschaftlicher Verfechter von Naturseife steige ich erneut auf meine Seifenkiste, um die Missverständnisse und Fehlinformationen anzusprechen, die den anhaltenden „Krieg gegen Naturseife“ anheizen.
Ich bin einfach der Meinung, dass Naturseife in der Welt der pH-ausgeglichenen Hautpflege zu Unrecht verurteilt wurde und weiterhin wird.
Eine kurze Erinnerung: Die typische pH-Skala reicht von 0 bis 14. Im Allgemeinen gilt jede Flüssigkeit mit einem pH-Wert unter 7 als sauer und ein pH-Wert über 7 als alkalisch oder basisch.
Wenn vom pH-Wert der Haut die Rede ist, meint man den pH-Wert einer sehr dünnen, leicht sauren, feuchten Schicht, die durch normale Sekrete von Schweiß- und Talgdrüsen, abgestorbene Hautzellen, den Abbau von Fettsäuren durch gute Bakterien auf unserer Haut und andere Hautsekrete entsteht. Dieses Mikromilieu, der sogenannte „Säureschutzmantel“, befindet sich auf der Oberfläche der obersten Schicht (Stratum corneum) der Epidermis.
Ich habe viele Jahre damit verbracht, die wissenschaftliche Literatur zur Anatomie, Physiologie und Biochemie der Haut zu erforschen.
Ich stimme absolut zu, dass der Säureschutzmantel nicht nur die richtige Umgebung für das Gedeihen des schützenden Mikrobioms der Haut bietet, sondern auch für vieles mehr verantwortlich ist, einschließlich der ordnungsgemäßen Funktion der gesamten Oberflächenschicht unserer Haut.
Obwohl ich die Forschung zum pH-Wert der Haut verstehe und respektiere, die im Laufe der Jahre durchgeführt wurde, bin ich nicht damit einverstanden, wie diese Forschung kommerziell korrumpiert wird.
Um die wahre „Wissenschaft“ hinter einer Frage wirklich zu verstehen, untersuchen Forscher kleine Systeme, kleine Teile eines größeren Puzzles. Mit der Zeit fügen sich dann, wenn immer mehr Forschung abgeschlossen wird, die Puzzleteile zusammen und ermöglichen ein besseres Verständnis davon, wie Systeme zusammenarbeiten.
Was ich ablehne, ist die Art und Weise, wie große Unternehmen aus einem kleinen Forschungsergebnis in der Anfangsphase einen Produktmarketing-Hype machen, der die Ängste der Verbraucher ausnutzt, um Millionen zu verdienen .
Dieses Phänomen ist nicht nur in der Seifenindustrie zu beobachten. Einige Beispiele hierfür sind …
- Unser Körper braucht Vitamine und Mineralien. Lassen Sie uns also eine milliardenschwere Vitamin- und Nahrungsergänzungsmittelindustrie aufbauen, die eine gesunde, ausgewogene Ernährung ersetzt.
- Säuglinge brauchen die richtige Ernährung. Lassen Sie uns also Säuglingsnahrung entwickeln und Mütter auf der ganzen Welt davon überzeugen, dass dies die „perfekte Nahrung für Säuglinge“ und „besser als Muttermilch“ sei.
-
Butter ist schlecht , also lasst uns eine Packung gehärtete Margarine mit Transfetten herstellen, die unser Körper nicht richtig verstoffwechseln kann.
- Bakterien sind schlecht. Deshalb lasst uns zum Schutz unserer Familien antibakterielle Seifen und Reinigungsprodukte entwickeln, die nicht nur Superbakterien erzeugen, sondern das natürliche Mikrobiom aller Lebewesen völlig zerstören.
-
Eier sind das beste Lebensmittel, ein vollwertiges Protein. Nein, Moment, Eier enthalten Cholesterin, das zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt. Nein, Moment, das Eiweiß kann man essen, aber das Eigelb kann man wegwerfen! Nein, der Verzehr des ganzen Eies kann den HDL-Spiegel, das gute Cholesterin, erhöhen. Heute gelten Eier eher als nahrhaft und gesund denn als riskant. Aber wie sieht es morgen aus?
-
Seife ist schlecht, also lasst uns neue Produkte wie „ Syndets “ entwickeln, bei denen es sich eigentlich um synthetische Reinigungsmittel handelt, die für uns und unsere Umwelt schädlich sein können, aber angeblich einen ausgeglichenen pH-Wert haben.
Jeder Mensch ist einzigartig
Der Säureschutzmantel eines jeden Menschen hängt von den Sekreten ab, die unser Körper auf die Hautoberfläche abgibt.
Es gibt so viele Faktoren, die das Ökosystem auf unserer Haut beeinflussen, und jeder Mensch ist einzigartig.
Geschlecht, Alter, ethnische Herkunft, Jahreszeiten, Luftfeuchtigkeit, Wind, Umweltverschmutzung, Staub, Genetik, Medikamente, was wir essen und trinken, sogar die Stoffe, die wir tragen, können alle eine Rolle spielen.
Wenn Sie duschen, baden, ein Peeling machen, Make-up auftragen, sich rasieren, Sport treiben oder sogar ein Handtuch benutzen, kann dies zu einer vorübergehenden Störung Ihres Säureschutzmantels, des pH-Werts Ihrer Haut und Ihrer Mikroflora führen.
Entspannen Sie gerne in einem warmen Bad?
Der pH-Wert eines Leitungswasserbades kann je nach Wohnort zwischen 7 und 8,5 liegen.
Der pH-Wert des Leitungswassers wird durch die Zusammensetzung des Grundwassergesteins, das Vorhandensein von Reinigungsmitteln im Wasser und die Methoden beeinflusst, die Ihre kommunalen Aufbereitungsanlagen zur Wasseraufbereitung wählen.
Eine im Jahr 2015 veröffentlichte Studie mit dem Titel „Die Auswirkungen von Wasserexposition auf die biophysikalischen Eigenschaften normaler Haut“ zeigte, dass einfache Wasserexposition den pH-Wert der Haut erhöht, den TEWL erhöht (transepidermaler Wasserverlust) und hat eine störende Wirkung auf die Barrierefunktion der Haut.
Die tatsächliche Wirkung von Leitungswasser hängt vom Hautzustand, der Dauer des Wasserkontakts und der Wassertemperatur ab. Hartes Wasser mit hohem Mineralgehalt kann den pH-Wert der Haut zusätzlich beeinflussen. Daher sollten wir wohl nicht baden!
Schwimmen Sie gerne?
Der pH-Wert eines typischen Pools liegt bei etwa 7,5. Wenn Sie den Strand lieben, haben die Ozeane einen pH-Wert von etwa 8,1. Während der pH-Wert von Süßwasserseen und -flüssen natürlich variabel ist, liegt er zwischen 6 und 9.
Wenn Sie schwimmen oder baden, ist Ihr Körper längere Zeit mit Wasser in Kontakt, dessen pH-Wert nicht ausgeglichen ist.
Wie kann also ein pH-neutrales Reinigungsmittel, das mehrere Sekunden auf der Haut verbleibt, behaupten, für den „Schutz“ Ihres Säureschutzmantels so wichtig zu sein?
Es gibt so viele Faktoren, die den pH-Wert und das Mikrobiom der Haut beeinflussen! Es tut mir leid, aber die Bedeutung von pH-ausgeglichenen synthetischen Reinigungsmitteln unter Ausschluss aller anderen Inhaltsstoffe ist für mich einfach unverständlich.
Studien haben gezeigt, dass der pH-Wert und die mikrobielle Population in verschiedenen Hautbereichen eines menschlichen Körpers stark variieren können. Ich bin über 65 Jahre alt und in dieser Zeit haben sich der pH-Wert meiner Haut und mein Mikroflora-Biom dramatisch verändert.
Für wen sind diese pH-neutralen Reinigungsmittel also geeignet?
Es sollte jedem klar sein, dass Sie bei jeder Hautreinigung die natürliche Mikroflora der Haut entfernen und/oder zerstören, selbst wenn Ihr Produkt einen ausgeglichenen pH-Wert hat.
Mehr erfahren Blog: Was ist pH-ausgeglichene Hautpflege?
Nicht alle Seifen sind gleich
Der Hauptgrund für die ungerechtfertigte Kritik an „Seife“ liegt darin, dass Seifen, obwohl nicht alle gleich sind , alle in eine Kategorie namens „Seife“ gesteckt werden. Wenn Forscher in Studien Seife mit pH-neutralen Syndet-Flüssigkeiten oder -Stücken vergleichen, erwähnen sie nie, welche „Seife“ sie verwenden.
Kurze Chemie der Seife
Um zu verstehen, warum jede Seife anders ist, müssen Sie sich zunächst einmal ein Bild davon machen, wie echte Seife hergestellt wird.
Verseifung ist die Bezeichnung für eine chemische Reaktion zwischen einer Säure und einer Base, bei der ein Salz, die sogenannte „Seife“, entsteht. Natriumhydroxid ist eine Base und die Säuren sind die Fettsäuren, aus denen die in Ölen und Butter enthaltenen Triglyceride bestehen.
Wenn die Triglyceride in Fetten oder Ölen mit dem Natriumhydroxid (in Wasser gelöst) reagieren, werden sie mit etwas Wasser in Seife und Glycerin umgewandelt.
Beachten Sie, dass auf der Produktseite (der rechten Seite) der Gleichung weder Lauge noch Natriumhydroxid vorhanden ist! In unserem Endprodukt verbleibt keine Lauge!
Also, was ist anders?
Ein hochwertiges, ausgewogenes Naturseifenstück erfordert ein Verständnis der Chemie der Seifenherstellung. Für jedes Seifenrezept wird eine bestimmte Menge an Fett (Öle und Butter) benötigt, um sicherzustellen, dass die gesamte Lauge in Seife umgewandelt wird. Wird nicht die richtige Ölmenge verwendet, stehen nicht genügend Fettsäuren zur Verfügung, um sich mit dem NaOH zu verbinden. Das Ergebnis wäre eine sehr aggressive Seife mit freier Lauge (freiem Alkali) im Stück.
Massenproduzierte Seifenstücke enthalten oft Reste freier Alkalien. Diese erhöhen den pH-Wert und machen die Seifen harsch und austrocknend. Diese Unternehmen entfernen außerdem das natürliche, feuchtigkeitsspendende Glycerin, das bei der Verseifung entsteht. Glycerin ist ein Feuchthaltemittel, das heißt, es zieht Feuchtigkeit in die Haut. Durch das Entfernen des Glycerins trocknet die Seife die Haut zusätzlich aus.
Warum tun sie das? Freie Alkalien erhöhen die Haltbarkeit, machen die Seifenstücke härter und verbessern die Schaumbildung. Der Verzicht auf Glycerin erhöht ebenfalls die Haltbarkeit, macht die Seifenstücke härter und erhöht die Schaumbildung. Wichtiger noch: Es kann Lotionen und Cremes zugesetzt werden, was deutlich rentabler ist.
Auch die Bezeichnung „handgemacht“ sagt nichts über die Qualität der Zutaten oder das Wissen und Können des Seifenmachers aus! Mit einem hohen Kokosölanteil könnte ich problemlos eine stark hautaustrocknende Seife herstellen. In einer ausgewogenen Rezeptur erzeugt Kokosöl jedoch hervorragenden Schaum. Ich könnte aber auch eine „harte“ Seife herstellen, indem ich ein Stück mit zu viel Natronlauge (Natriumhydroxid) herstelle.
Einige Hersteller handgemachter Seife verwenden synthetische Farb- und Duftstoffe.
Bei Chagrin Valley überfetten wir alle unsere Seifen- und Shampoostücke stärker als die meisten Hersteller von Naturseifen, was wiederum ein Verständnis der Chemie erfordert.
Beim Überfetten wird zusätzlich zu dem zur Verseifung der Lauge benötigten Fett (Pflanzenöle und Butter) zusätzliches Fett hinzugefügt, wodurch ein Teil ungesättigter Öle in der fertigen Seife verbleibt. Dadurch entsteht eine milde Seife mit hervorragenden feuchtigkeitsspendenden und geschmeidig machenden Eigenschaften. Diese „zusätzlichen Öle“ liefern zudem freie Fettsäuren, die der Haut helfen können, ihren natürlichen pH-Wert schneller wiederherzustellen.
Ich habe viele wissenschaftliche Studien gelesen, die mit Worten wie „Die Verwendung einer scharfen Seife …“ beginnen. Meine Frage: Was macht eine „scharfe“ Seife aus?
Es beunruhigt mich, dass in diesem kommerziellen „Krieg“ gegen Seife alle Seifen in einen Topf geworfen werden. Ist das wirklich ein fairer Vergleich?
Mehr erfahren Blog: Die Chemie der Seifenherstellung
Was ist das beste Duschgel?
Stückseife! Aber nicht irgendeine Stückseife.
Suchen Sie nach natürlicher, handgemachter, kaltgepresster Seifenstücken, die ausschließlich aus natürlichen und biologischen Zutaten hergestellt werden.
Es ist reich an natürlichem Glycerin, enthält keine synthetischen Tenside und spendet Ihrer Haut wunderbar Feuchtigkeit.
Lesen Sie die Inhaltsstoffe! Achten Sie auf Seifen, die KEINE Konservierungsstoffe, synthetischen Farbstoffe oder Duftstoffe enthalten, da diese empfindliche Haut reizen können.
Mehr erfahren Blog: 12 Gründe für die Verwendung von Naturseife
Natürliche vs. synthetische Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten
Der Trend zu pH-neutraler Hautpflege hat zu einer zunehmenden Verbreitung synthetischer Inhaltsstoffe geführt, die angeblich sanft und wirksam sind. Wir wissen jedoch nicht genug über die langfristigen Auswirkungen dieser synthetischen Chemikalien auf unsere Haut und unseren Körper.
Zahlreiche Studien, darunter eine 2019 in Environment International veröffentlichte Studie, zeigen, dass einige synthetische Chemikalien wie Phthalate in Blut- und Urintests nachweisbar sind, was bedeutet, dass sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden. Phthalate werden häufig als Duftstofflösungsmittel in Körperpflegeprodukten verwendet.
Laut dieser Studie waren Gesichts- und Handcremes, Anti-Aging-Cremes, Duschgel, Zahnpasta und Rasierschaum die wichtigsten Körperpflegeprodukte, die eine Belastung mit Phthalaten verursachten. Sie wissen möglicherweise nie, ob das von Ihnen verwendete Produkt Phthalate enthält. Obwohl sie auf dem Produktetikett aufgeführt werden müssen, können sie, wenn sie als Teil einer proprietären Duftmischung hinzugefügt werden, einfach als „Duftstoff“ bezeichnet werden, selbst wenn sie einen großen Teil des Produkts ausmachen. Steht in der Zutatenliste Ihres pH-neutralen Duschgels das Wort „Duftstoff“?
Einige synthetische Chemikalien wie Sulfate, Farbstoffe, Duftstoffe und andere können ebenfalls Kontaktdermatitis oder andere Hautprobleme verursachen. Studien haben gezeigt, dass Kontaktdermatitis den pH-Wert der Haut erhöht und chronisch werden kann. Wie hat das pH-neutrale Produkt dieser Person geholfen?
Unsere Haut ist ein widerstandsfähiges Organ, das täglich verschiedenen Umweltbelastungen standhält. Können synthetische Chemikalien in pH-neutralen Reinigungsprodukten der Haut möglicherweise mehr Schaden zufügen als die vorübergehende Zerstörung des Säureschutzmantels durch ein gut formuliertes Naturseifenstück?
Mir ist aufgefallen, dass viele Websites gerne Listen mit Hautproblemen erstellen, die ihrer Meinung nach durch Seife verursacht werden, wie zum Beispiel:
- empfindliche Haut
- Rosacea
- Ausbrüche
- chronisch trockene Haut
- juckende, schuppige Haut
- gereizte und entzündete Haut
- rissige Haut
Wir haben jedoch mit vielen Kunden gesprochen und von ihnen Bewertungen erhalten , die bereits nach wenigen Tagen der Verwendung unserer handgemachten Naturseife Linderung der oben genannten Probleme feststellen konnten.
Ich glaube nicht, dass ein richtig zusammengesetztes Stück Naturseife den Säureschutzmantel schädigt.
Bringt es den pH-Wert unmittelbar nach der Reinigung vorübergehend durcheinander? Vielleicht, aber das ist bei normalem Wasser auch der Fall.
Der pH-Wert allein entscheidet nicht darüber, ob eine Seife sanft, aggressiv oder gar wirksam ist.
Die chemische Zusammensetzung eines Produktes besteht aus allen wichtigen Bestandteilen, der pH-Wert ist dabei nur einer davon. Ob ein Produkt schonend oder schädlich ist, lässt sich nicht allein anhand eines niedrigen oder hohen pH-Wertes bestimmen.
Diese Eigenschaften werden durch die gesamte chemische Zusammensetzung des Produkts bestimmt. Mit anderen Worten, durch alle Inhaltsstoffe, die zur Herstellung des Haut- oder Haarpflegeprodukts verwendet werden .
Wenn ich nach all meinen Recherchen und über 20 Jahren Erfahrung in der Seifenherstellung die Wahl zwischen der organischen Naturseife von Chagrin Valley oder einer „pH-ausgeglichenen“, synthetisch hergestellten „Seife“ mit schäumenden Reinigungsmitteln habe, dann … gibt es für mich keinen Wettbewerb!
Ein gut verarbeitetes Stück handgemachte Seife ist die beste Möglichkeit, Ihre Haut sanft von Schmutz, Viren und Bakterien zu reinigen und ist die bessere Wahl für bewusste Verbraucher. Wir bei Chagrin Valley wissen, dass natürliche Seife nur so gut ist wie die Zutaten, aus denen sie hergestellt wird.
Unsere komplette Kollektion an Bio-Seifen
Was ist pH-ausgeglichene Hautpflege?
Sind alle handgemachten Seifen gleich?
12 Gründe für die Verwendung von Naturseife