Kräutergrundlagen: Ölaufgüsse

Posted on

Ölaufgüsse mit Kräutern

Um aus Kräutern kulinarische Leckereien oder Heiltränke herzustellen, ist es wichtig zu wissen, wie man Kräuter in verschiedenen Formen zubereitet.

Bio-Kräuteröle Natürliche Hautpflege Ob einfacher Tee, Aufguss oder klassischer Umschlag – das gewünschte Ergebnis bestimmt die Zubereitungsmethode. In den nächsten Blogbeiträgen geht es um Kräuteraufgüsse.

Kräutertees, die Sie beim Kochen oder als Dressing für Ihr Essen verwenden, sind eine tolle Möglichkeit, Mahlzeiten mehr Geschmack zu verleihen.

Kräutertees sind ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, die heilenden Eigenschaften von Pflanzen zu nutzen. Informieren Sie sich aber gut darüber.

Es ist sehr wichtig, niemals ein Präparat mit Kräutern herzustellen, ohne deren Eigenschaften und potenzielle Wirkungskraft zu kennen. Während beispielsweise einige Kräuteröle unbedenklich auf verletzter Haut angewendet werden können, gilt dies für andere nicht. Außerdem können Menschen allergisch auf Kräuter reagieren. Führen Sie daher bei der ersten Anwendung eines Kräuteröls einen Hauttest durch .

Während die meisten Kräuter getrocknet oder frisch aufgegossen werden können, können Kräuteröle im Gegensatz zu Essigaufgüssen ranzig werden oder Schimmel ansetzen, insbesondere wenn aufgrund des Wassergehalts frische Kräuter verwendet werden.

Aus Sicherheitsgründen sollten aromatisierte Öle entsorgt werden, die Veränderungen in Farbe, Geruch, Klarheit oder Geschmack aufweisen.

Wie man ein Kräuteröl herstellt

Ich verwende gerne Bio-Öle für meine Ölaufgüsse. Kräuter, die ich nicht selbst anbaue, kaufe ich immer getrocknete Bio-Kräuter. Man möchte kein Heilöl aus Kräutern herstellen, die mit Pestiziden besprüht wurden.

Aufgrund des natürlichen Wassergehalts frischer Kräuter sollten Sie für aromatisierte Öle unbedingt GETROCKNETE Kräuter verwenden. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Ihre Kräuteröle ranzig werden oder schimmeln. Weitere Informationen zum Trocknen von Kräutern finden Sie unter „Ernten frischer Kräuter“.
So konservieren Sie frische und getrocknete Kräuter.

Es gibt viele Möglichkeiten, Kräuteröle herzustellen. Die Methode kann ganz einfach sein: Geben Sie Kräuter in ein Glas, bedecken Sie sie mit Öl und lassen Sie sie wochen- oder monatelang ziehen.

Der Aufguss von Ölen dauert zwischen einigen Stunden und mehreren Wochen. Die Dauer hängt von der gewählten Aufgussmethode und der gewünschten Konzentration ab . Ich stelle meine beiden bevorzugten Methoden zur Zubereitung von Kräuterölen vor: Kalt- oder Solaraufguss und Warmaufguss (auf dem Herd oder im Schongarer).

Kalter Kräutertee

Mit Bio-Kräuterölen angereicherte natürliche Hautpflege

Kalter oder solarer Aufguss ist die einfachste und älteste Methode, braucht aber Zeit. Getrocknete Kräuter werden in Öl bei Zimmertemperatur gegeben und für 4-6 Wochen an einen sonnigen Ort, auf die Fensterbank oder ins Freie gestellt.

Während das Sonnenlicht dazu beiträgt, dass die Heilkräuter ihre heilenden Eigenschaften an das Öl abgeben, gibt es einige Diskussionen darüber, ob diese Methode das Wachstum von Schimmel fördert, die Öle schneller ranzig werden oder das Sonnenlicht das Pflanzenmaterial zersetzen kann.

Wenn Sie sich für die Kaltaufgussmethode entscheiden, achten Sie auf Kondensation im Glas. Wenn Sie Ihre Öle im Freien aufbewahren, können tägliche Temperaturschwankungen zu Kondensation führen, die wiederum zu Ablagerungen führen kann.

Achten Sie bei der Kaltaufgussmethode außerdem darauf, ein Öl mit langer Haltbarkeit zu verwenden.

Für die Kaltinfusion benötigte Ausrüstung.

  • Getrocknete Kräuter
  • Trägeröl
  • Sauberes Glasgefäß mit Deckel

Verfahren

  • Füllen Sie ein sauberes, vollständig trockenes Glasgefäß zu 1/3 bis 2/3 mit getrockneten Kräutern. Getrocknete Kräuter dehnen sich aus, füllen Sie das Gefäß daher nicht mehr als zur Hälfte.
  • Bedecken Sie die Kräuter vollständig, indem Sie das gesamte Glas mit dem Öl Ihrer Wahl füllen. Lassen Sie oben keinen Luftspalt, da dies Oxidation und Verderb fördert.
  • Mit einem Holzstab vorsichtig umrühren, um eingeschlossene Luftblasen zu entfernen.
  • Sobald die Kräuter vollständig bedeckt sind, stellen Sie das Glas an einen sonnigen Ort und lassen Sie es 3–6 Wochen ziehen.
  • Schütteln oder drehen Sie das Glas in den ersten zwei Wochen täglich und danach wöchentlich vorsichtig, um sicherzustellen, dass das gesamte Öl in direkten Kontakt mit allen Teilen des Krauts kommt und die Schimmelbildung minimiert wird.
  • Woran erkennt man, dass der Prozess abgeschlossen ist? Diese Methode erfordert Geduld. Der Aufguss ist erfolgreich, wenn die Öle eine Farbe annehmen. Ringelblumenöl beispielsweise nimmt einen goldenen Farbton an.
  • Nach der Ziehzeit das gesamte Pflanzenmaterial abseihen.
  • Sobald Ihr Öl aufgegossen und abgeseiht ist, schützen Sie es vor Hitze, Licht und Luft.
  • Beschriften Sie das Öl und geben Sie immer das Herstellungsdatum an.
  • Kühl und dunkel lagern.
  • Im Allgemeinen sind mit getrockneten Kräutern angereicherte Öle an einem kühlen, dunklen Ort bis zu einem Jahr haltbar. Sie können auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Warmer Kräutertee

Für die Warminfusion benötigte Ausrüstung.

  • Getrocknete Kräuter
  • Trägeröl
  • Crockpot oder Wasserbad reinigen

Verfahren

Heißöl-Aufguss: Bei dieser Methode wird das Kraut im Öl erwärmt, um seine Inhaltsstoffe zu extrahieren. Bei dieser Methode wird indirekte Hitze verwendet.

Wasserbadmethode:

  • Geben Sie die getrockneten Kräuter und das Öl in den oberen Teil Ihres Wasserbads. Als Faustregel gilt: 1 Tasse getrocknete Kräuter auf 2 Tassen Öl.
  • Sobald das Wasser im unteren Topf kocht, reduzieren Sie die Hitze auf ein niedriges Köcheln und geben Sie die Kräuter-Öl-Mischung darauf.
  • Abdecken und 2–3 Stunden sacht köcheln lassen. Regelmäßig prüfen, ob das Öl überhitzt. Je niedriger die Hitze und je länger die Ziehzeit, desto besser die Kräuterqualität des Öls.
  • Lassen Sie das Öl ausreichend abkühlen, seihen Sie es ab, füllen Sie es in Flaschen und beschriften Sie es. In der Regel sind mit getrockneten Kräutern angereicherte Öle an einem kühlen, dunklen Ort bis zu einem Jahr haltbar. Sie können gekühlt aufbewahrt werden.

Crockpot-Methode: Obwohl die Verwendung eines Crockpots einfach ist und recht gut funktioniert, kann es selbst auf der niedrigsten Stufe oft zu heiß werden.

Natürliche Hautpflege mit Bio-Kamille Da die Temperaturen stark variieren, müssen Sie mit Ihrem eigenen Crockpot experimentieren. Es empfiehlt sich, die Temperatur mit einem Thermometer zu überprüfen.

Getrocknete Kräuter und Öle in den Crockpot geben und auf niedrigste Hitze stellen. In der Regel reichen 2 bis 4 Stunden.

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden: Wenn Sie Schimmel, Trübungen oder irgendetwas Ungewöhnliches bemerken, entsorgen Sie es sofort.

Wir verwenden für alle unsere Ölaufgüsse einen Schongarer mit Thermometer. Wir schalten den Schongarer etwa eine Woche lang ein und aus. Der lange, langsame Ziehprozess gewährleistet die gewünschte reichhaltige Ölqualität. Kräuterölaufgüsse dienen als Basis für unsere Salben, Bade- und Körperöle und sogar einige Lippenbalsame.

Sobald Ihre Öle aufgegossen sind, füllen Sie sie in einen verschließbaren Behälter und notieren Sie das Aufgussdatum darauf. Lagern Sie die Öle kühl und dunkel, damit sie möglichst lange halten. Die Haltbarkeit des Aufgusses entspricht der Ihres Öls.

Für unsere Bio-Kräutersalben verwenden wir oft einen doppelten Aufguss, um ein wirksameres Öl zu erhalten. Wir nehmen unser aufgegossenes Öl, geben es zu einer neuen Kräutermischung und wiederholen den gesamten Vorgang.

Unsere konzentrierten Kräutersalben helfen, die wohltuende Wirkung von Heilkräutern tief ins Gewebe zu bringen. Wir verwenden unsere Bio-Salben äußerlich bei leichten Hautreizungen, Insektenstichen, Schnittwunden, Abschürfungen, Muskelkater, Brustbeschwerden und Stressabbau. In unserer Wissensdatenbank finden Sie einen umfassenden Vergleich unserer Kräutersalben!

Ein kulinarischer Genuss: Idas mit Knoblauch angereichertes Olivenöl

DIY-Rezept für Bio-Olivenöl mit Knoblauch Zutaten

4 Tassen natives Olivenöl extra
9 Knoblauchzehen

Wegbeschreibung

  • Ofen auf 150 °C vorheizen
  • Die Zehen vom Kopf lösen und in eine ofenfeste Auflaufform geben
  • Die Nelken mit Olivenöl bestreichen, die Auflaufform auf ein Backblech in den vorgeheizten Backofen stellen
  • 45 bis 60 Minuten braten. Die Pfanne vorsichtig herausnehmen – das Öl ist sehr heiß.
  • Ihr Knoblauch sieht zunächst möglicherweise nicht geröstet aus, aber er gart weiter, bis das Öl vollständig abgekühlt ist.
  • Wenn das Öl ausreichend abgekühlt ist, entfernen Sie den Knoblauch. (Ich gieße das leicht warme Öl durch ein Sieb in eine große Schüssel.)
  • Das Olivenöl kommt dann in ein sauberes, trockenes Glas (ich verwende die leere Olivenölflasche oft wieder).
  • Mit FRISCHEN Zutaten hergestellte aromatisierte Öle sollten gekühlt aufbewahrt werden. (Siehe Hinweis zur Lebensmittelsicherheit weiter unten.)
  • Nach dem Abkühlen kann der geröstete Knoblauch portionsweise in Gefrierbeutel oder -behälter gefüllt werden. Im Gefrierschrank ist er mehrere Monate haltbar.

Ich liebe diesen Aufguss, weil man am Ende zwei kulinarische Köstlichkeiten erhält : Knoblauchöl und gerösteten Knoblauch! Ich mache immer zwei Liter auf einmal, da wir dieses Öl für alles verwenden.

Im Winter lagere ich die Ölflaschen in unserer sehr kalten Garage und im Sommer im Kühlschrank. Den Knoblauch friere ich in kleinen Portionen ein – so haben wir immer reichlich gerösteten Knoblauch zur Hand.

Idas Lieblingsgericht! Zerdrücken Sie etwas gerösteten Knoblauch und vermischen Sie ihn mit etwas Knoblauch-Olivenöl, Romano- oder Parmesankäse und getrockneten Kräutern, um einen tollen Dip für ein Baguette zuzubereiten.

Ein kulinarischer Leckerbissen: Idas geröstetes Knoblauch-Kartoffelpüree

Zutaten

5 Pfund Kartoffeln (ich mag Yukon Gold)
1 große Zwiebel, geschält und geviertelt
10 große frische Knoblauchzehen, halbiert
4 Unzen Frischkäse (weich)
4 Unzen Ziegenkäse (weich)
1/2 Stück Butter
1 Tasse saure Sahne
8 bis 10 große geröstete Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
zusätzliche Butter
Paprika (optional)

Anleitung: Für dieses Rezept verwende ich eine gebutterte Auflaufform im Lasagne-Stil. Verwenden Sie aromatisierte Öle zur Herstellung von Knoblauch-Kartoffelpüree

  • Kartoffeln schälen (etwas Schale dran lassen) und in grobe Würfel schneiden.
  • In einen Topf mit ausreichend Wasser geben, sodass die Kartoffeln bedeckt sind. Salz, Zwiebeln und frische Knoblauchzehen hinzufügen.
  • Bei schwacher Hitze kochen, bis die Kartoffeln mit der Gabel weich sind. Die Kartoffeln in einem Sieb abtropfen lassen – Zwiebel und Knoblauch entfernen.
  • Kartoffeln in eine große Schüssel geben und zerstampfen.
  • Frischkäse und Butter zu den Kartoffeln geben und verrühren.
  • Fügen Sie nach und nach saure Sahne hinzu, bis die Kartoffeln die gewünschte Konsistenz haben. Wenn Sie besonders cremige Kartoffeln mögen, können Sie einen Mixer verwenden. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel zu mixen, da die Kartoffeln sonst klebrig werden.
  • Zerdrückten gerösteten Knoblauch, Salz und Pfeffer hinzufügen und verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Die Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform geben. Mit Butter bestreichen und mit Paprika bestreuen. 30 Minuten bei 175 °C backen.
  • Ich liebe dieses Rezept, da es sich am Vortag zubereiten lässt. Wenn Sie es vorbereiten, backen Sie es zunächst etwa 15 Minuten lang. Anschließend erhitzen Sie es mit mehr Butter und erhitzen es gründlich – ohne Deckel.

Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit: Infundierte Öle, insbesondere solche mit frischen Zutaten (im Gegensatz zu getrockneten), können bei unsachgemäßer Lagerung potenziell gefährlich sein. Die infundierten Zutaten (wie Kräuter und Knoblauch) sollten vor der Lagerung entfernt werden. Das Öl sollte gekühlt oder eingefroren werden, wenn es nicht frisch verwendet wird. Die säurearme Umgebung von Ölinfusionen kann das Wachstum von Clostridium botulinum (dem für Botulismus verantwortlichen Bakterium) fördern, ohne Geschmack oder Geruch der Produkte zu beeinträchtigen. Sollten Sie Bedenken hinsichtlich einer Ölinfusion haben, beachten Sie bitte, dass das von den Bakterien produzierte Toxin durch hohe Hitze leicht zerstört wird.

Kommen Sie nächste Woche zu uns, wenn wir über die Zubereitung von Kräuteressig-Aufgüssen sprechen.

Wenn Sie Lieblingsrezepte für die Zubereitung oder Verwendung von Kräuterölen haben, teilen Sie sie uns bitte mit!

Share on:

Das gefällt dir vielleicht auch

Herbs & Botanicals For Natural Facial Skin Care

Kräuter für die Gesichtspflege

Posted on

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe natürlicher Pflanzenstoffe selbstgemachte Gesichtspeelings, Gesichtsmasken und Gesichtswasser mit Kräutertee und Essig herstellen und so Ihre Haut auf natürliche Weise pflegen.

Read Post
Natural Organic Herbal Skin Care & Hair Care

Kräuter für die Haarpflege

Posted on

Kräutertees werden seit Jahrhunderten verwendet, um das Haar auf natürliche Weise weicher zu machen, die Kämmbarkeit zu verbessern und ihm Glanz, Fülle und Sprungkraft zurückzugeben. Erfahren Sie, warum sie wirken und wie man sie zubereitet.

Read Post
Basket of Garden Herbs for Natural Herbal Skin Care

Hautpflege aus dem Garten

Posted on

Seit Jahrhunderten nutzen die Menschen die Kraft und Einfachheit der Pflanzen der Natur, um das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern, Hautprobleme zu behandeln und die Hautqualität zu verbessern.

Read Post