Kräutergrundlagen: Frische vs. getrocknete Kräuter

Posted on

Kräutergrundlagen: Frische vs. getrocknete Kräuter

So ernten Sie frische Kräuter
So konservieren Sie frische und getrocknete Kräuter

Natürliche Hautpflege: Frisches Basilikum, Thymian und Petersilie Bei der Verwendung von Kräutern in der Küche oder zu therapeutischen Zwecken lautet eine der häufigsten Fragen: Was ist besser, getrocknete oder frische Kräuter?

Kräuter für die Küche

Für die Verwendung in der Küche hängt die Wahl zwischen frischen und getrockneten Kräutern stark vom Kraut und seiner Verwendung ab.

Getrocknete Kräuter werden am besten während des Kochvorgangs hinzugefügt, damit sich ihr Aroma entfalten kann. Getrocknete Kräuter eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Suppen oder Schmorgerichte.

Das kräftige Aroma frischer Kräuter eignet sich am besten zum Verfeinern eines Gerichts, beispielsweise indem man Dill über gedünstetes Gemüse streut oder einem frischen Nudelgericht Basilikum hinzufügt.

Einige getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Oregano haben einen intensiveren, würzigeren Geschmack als ihre frischen Gegenstücke. Wenn Ihr Rezept frische Kräuter erfordert, können Sie diese oft durch getrocknete ersetzen. Da der stärkere Geschmack der getrockneten Kräuter Ihr Gericht jedoch nicht überdecken soll, ist ein gutes Verhältnis 1 zu 3. Wenn beispielsweise ein Rezept 3 Teelöffel frischen Thymian erfordert, verwenden Sie 1 Teelöffel getrockneten Thymian.

Andere Kräuter wie Dill, Petersilie und Basilikum können beim Trocknen ihren Geschmack verändern oder verlieren. Beispielsweise würde der Geschmack von getrocknetem Basilikum nicht besonders gut zu einem Nudelgericht passen.

Kräuter für Hautpflegeprodukte

Natürliche Bio-Kräuter-Hautpflege Getrocknete Kräuter Kräuter, die zur Hautpflege verwendet werden, sind in der Regel Aufgüsse. Die Wahl zwischen frischen und getrockneten Kräutern hängt von der für den Aufguss verwendeten Flüssigkeit ab.

„Infusion“ ist ein allgemeiner Begriff, der die Methode beschreibt, Pflanzenmaterial in einer Flüssigkeit einzuweichen, um dem Medium seinen Duft, seine chemischen Verbindungen und seine Nährstoffe zu verleihen.

Bei der Herstellung von Aufgüssen auf Wasserbasis, beispielsweise einem Haartee oder einem Gesichtsspray, können Sie frische oder getrocknete Pflanzenstoffe verwenden.

Für aromatisierte Essige oder Alkohole können Sie auch frische oder getrocknete Kräuter verwenden.

Beim Aufgießen von Pflanzenölen empfehle ich immer getrocknete Kräuter für beste Ergebnisse und eine lange Haltbarkeit. Der Feuchtigkeitsgehalt frischer Kräuter kann zu Schimmelbildung in Ölaufgüssen führen.

Getrocknete Kräuter haben gegenüber frischen Kräutern einige Vorteile, wenn sie zur Herstellung von Tinkturen oder Kräuteraufgüssen für die Hautpflege verwendet werden.

  • Bei richtiger Lagerung fern von Hitze, Licht und Feuchtigkeit beträgt die durchschnittliche Haltbarkeit eines getrockneten Krauts bis zu einem Jahr
  • Durch das Trocknen bleiben nicht nur die wertvollen Pflanzenbestandteile erhalten, sondern auch ihre Konzentration im Verhältnis zum Gewicht des Krauts erhöht sich – so erhalten Sie mehr mit weniger.
  • Frische Kräuter können unerwünschte Feuchtigkeit abgeben, insbesondere bei Ölaufgüssen, was zu Bakterien- oder Schimmelbildung führen kann

Wir verwenden getrocknete Kräuter in unseren Hautpflegeprodukten. Durch das Trocknen werden die Kräuter konzentriert und durch den anschließenden Aufguss werden die pflegenden Inhaltsstoffe freigesetzt.

So bleiben frische Kräuter frisch – für eine Weile

Wenn der Herbst naht, ernte ich meine Kräuter zum Trocknen. Obwohl getrocknete Kräuter sich hervorragend zum Braten eignen, verwende ich für viele meiner Thanksgiving-Gerichte gerne frischen Salbei, Rosmarin und Thymian. So mache ich es also …

  • Nach dem Schneiden die Kräuter anfeuchten
  • Wickeln Sie die nassen Kräuter in ein trockenes Papiertuch
  • Legen Sie die eingewickelten Kräuter in Ihr Gemüsefach und vergessen Sie sie bis Thanksgiving!

Diese Methode eignet sich hervorragend für Kräuter wie Salbei, Thymian und Rosmarin. Wenn ich empfindlichere Kräuter wie Petersilie oder Basilikum aufbewahren möchte, verwende ich dasselbe Verfahren, nur dass ich das Papiertuch in einen Druckverschlussbeutel oder einen Plastikbehälter lege. Bewahren Sie diese empfindlichen Kräuter feucht, aber nicht nass, auf, sonst schimmeln sie.

Trocknen Sie Ihre eigenen Kräuter

Trocknen frischer Kräuter für die natürliche Hautpflege Das Trocknen von Kräutern ist wohl die bekannteste Methode, um Sommerkräuterüberschüsse haltbar zu machen. Richtig getrocknete Kräuter (die auch richtig gelagert werden) sind vor Bakterien und Schimmel geschützt und sollten je nach Kraut 6 Monate bis 2 Jahre lang wirksam bleiben.

Ein „frisches“ getrocknetes Kraut sollte beim Zerreiben noch etwas Farbe haben und den aromatischen Duft verströmen. Alte Kräuter sind geschmacklos!

Die Grundidee beim Konservieren von Kräutern besteht darin, Feuchtigkeit zu entfernen.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, frische Kräuter zu trocknen, aber ich möchte Ihnen die Methode vorstellen, die ich verwende und die einfach auf Luftzirkulation basiert.

Dieses Verfahren funktioniert am besten mit Kräutern mit geringem Feuchtigkeitsgehalt, wie Lorbeerblättern, Oregano, Dill, Rosmarin, Estragon und Thymian. Obwohl viele Kräuter, insbesondere einjährige, zu einem bestimmten Zeitpunkt ihr volles Aroma entfalten, warte ich mit der Ernte meist bis zum Herbst.

  • Die beste Zeit zum Ernten von Blattkräutern ist ein sonniger Vormittag, nachdem der Tau getrocknet ist.

  • Schneiden Sie Zweige von Ihren Pflanzen ab und entfernen Sie alte, abgestorbene oder welke Blätter.

  • Kräuter müssen nicht gewaschen werden, wenn sie ohne Pestizide oder andere Chemikalien angebaut werden. Falls nötig, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab, legen Sie sie auf Küchenpapier und lassen Sie sie vollständig trocknen – nasse Kräuter schimmeln und verrotten. Alternativ können Sie an sonnigen oder windigen Tagen Ihre gesamte Kräuterpflanze baden und vor der Ernte trocknen lassen.
  • Entfernen Sie einige der unteren Blätter vom Zweig, damit eine Stelle zum Anbinden entsteht.

  • Machen Sie kleine Bündel aus 4–6 Zweigen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, und binden Sie diese mit Baumwollschnur zusammen.
    Schützen Sie trocknende Kräuter mit einer Papiertüte
  • Hängen Sie sie zum Trocknen kopfüber auf und lassen Sie zwischen den Bündeln einige Zentimeter Platz. Verwenden Sie dafür einen staubfreien Ort mit ausreichender Belüftung und ohne direkte Sonneneinstrahlung.

  • Wenn Sie keinen staubfreien Ort haben, müssen Sie Ihre Kräuter beim Trocknen schützen. Schneiden Sie eine kleine Papiertüte so zu, dass ein paar Zentimeter der Kräuter herausschauen. Stechen Sie unten in der Mitte ein Loch und fädeln Sie die aufgereihten Kräuter hinein. Achten Sie darauf, dass die Kräuter nicht zu dicht in der Tüte liegen. Stechen Sie mehrere Löcher in die Papiertüte, um die Luftzirkulation zu ermöglichen. Hängen Sie die Tüte kopfüber auf.

  • Überprüfen Sie die Kräuter wöchentlich, bis sie trocken und zur Lagerung bereit sind.

Es erfordert etwas Übung, zu erkennen, wann Ihre Kräuter getrocknet sind. Sind sie nicht trocken genug, können sie schimmeln. Sind sie zu trocken, verlieren Sie die ätherischen Öle, die für kulinarischen Geschmack und therapeutische Wirksamkeit sorgen.

Wenn Kräuter richtig getrocknet sind, zerfallen die Blätter leicht zwischen den Fingern in kleine Stücke. Wenn die Blätter beim Zerbröseln zu Pulver zerfallen, sind sie zu trocken.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Kräuter vollständig trocken sind , legen Sie ein kleines Stück in ein fest verschlossenes Glasgefäß und stellen Sie es für einige Stunden an einen warmen, sonnigen Ort. Wenn die Blätter noch feucht sind, sehen Sie im Glas Kondenswasser.

Als ich anfing, Kräuter zu trocknen, hängte ich sie überall in meiner Küche auf. Das gab der Küche eine rustikale und natürliche Atmosphäre. Ich merkte schnell, dass die Küche kein guter Ort zum Trocknen von Kräutern ist. Rauch, Gerüche bei der Essenszubereitung und der ganze Trubel in der Küche können Rückstände verursachen und den Geschmack empfindlicher Kräuter beeinträchtigen.

Getrocknete Kräuter aufbewahren

Getrocknete Kräuter in luftdichten Gläsern aufbewahren Egal, ob Sie getrocknete Kräuter kaufen oder selbst zubereiten, es ist wichtig zu wissen, dass ihre Wirksamkeit und ihr Geschmack mit der Zeit nachlassen.

Je größer die Oberfläche ist, die der Luft ausgesetzt ist, desto kürzer ist die Haltbarkeit. Daher ist es möglicherweise besser, getrocknete Kräuter in größeren Stücken aufzubewahren.

  • Lagern Sie Ihre getrockneten Kräuter in luftdichten Behältern an einem kühlen, trockenen Ort ohne Sonnenlicht. Ich verwende gerne kleine Gläser mit Deckel. Sie können auch Plastikbehälter oder Druckverschlussbeutel verwenden. Es empfiehlt sich, die Kräuterbehälter zu beschriften und zu datieren.

  • Ich lagere Kräuter im Ganzen und zerbrösle sie, wenn ich sie verwende. Je größer das Stück, desto kleiner ist die Oberfläche, aus der aromatische und therapeutische Öle verdunsten können.

  • Wenn Sie bemerken, dass die Kräuter ihre Farbe und ihren Duft verlieren, verlieren sie auch an Geschmack und Wirksamkeit. Getrocknete Kräuter sollten innerhalb eines Jahres verbraucht werden.

Eine gute Faustregel zum Kochen:
Verwenden Sie 1 Teelöffel getrocknete Kräuter anstelle von 1 Esslöffel frischen Kräutern.

Frische Kräuter einfrieren

Bei Kräutern mit einem höheren Feuchtigkeitsgehalt wie Minze, Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch kann das Trocknen den Geschmack dramatisch verändern und ist möglicherweise keine wirksame Möglichkeit zur Konservierung.

Für diese Kräuter ist das Einfrieren möglicherweise die beste Option. Das Einfrieren ist schnell, einfach und erhält einen Großteil des Geschmacks, Geruchs und der Nährstoffe frischer Kräuter. Obwohl das Ergebnis kein schönes Kraut für einen Salat oder eine Garnitur ist, eignen sie sich hervorragend für Soßen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Kräuter einzufrieren.

So frieren Sie nackte Kräuter ein

Ich friere winterharte Kräuter wie Rosmarin, Dill, Thymian, Salbei, Estragon oder Lorbeerblätter am liebsten ein, indem ich sie einfach in einer Lage auf ein Backblech lege und in den Gefrierschrank lege. Nach dem Einfrieren in einen luftdichten Behälter umfüllen und im Gefrierschrank aufbewahren, ohne dass sie verklumpen.

Ich habe diese Methode auch mit Schnittlauch und Frühlingszwiebeln angewendet, nur dass ich sie zuerst hacke und dann auf das Backblech lege.

Obwohl Basilikum ein anspruchsvolleres Kraut ist, stecke ich oft ein Bündel auf Blätter, verpacke es locker in einen Gefrierbeutel, lasse den Beutel offen, lege ihn in den Gefrierschrank und verschließe ihn wieder, sobald er gefroren ist. Auch dieses Basilikum würde ich nicht als Garnitur oder in Caprese-Salat verwenden, aber es eignet sich hervorragend für Soßen und Pizza.

Frisches Basilikum für die Verwendung in Soßen einfrieren

In Öl einfrieren

Ich liebe es, am Ende der Saison viel Basilikumpesto zuzubereiten und es einzufrieren, um es das ganze Jahr über zu verwenden. Dasselbe Prinzip funktioniert auch gut mit anderen Kräutern wie Oregano oder Thymian, die in Rezepten verwendet werden, in denen sowohl Öl als auch Kräuter benötigt werden.

  • Ernten Sie die Blätter und vermischen Sie etwa eine Tasse frische Kräuter mit 1/4 Tasse Olivenöl in einer Küchenmaschine.
  • Zum Vermischen pulsieren und dann in Eiswürfelschalen geben.
  • Sobald die Würfel gefroren sind, geben Sie sie zur längeren Lagerung in einen luftdichten Behälter.

Besonders bei kleinblättrigen Kräutern wie Thymian können Sie auch ganze Blätter aufbewahren. Dazu legen Sie die Blätter einfach in die Eiswürfelform, bedecken sie mit Öl und frieren sie ein.

In Wasser einfrieren

Eine weitere einfache Methode zur Langzeitlagerung von empfindlichen Kräutern wie Minze, Petersilie und Koriander ist das Einfrieren in Wasser. Entfernen Sie dazu die Blätter. Geben Sie entweder ganze oder gehackte Blätter in Eiswürfelbehälter, bedecken Sie diese mit Wasser und legen Sie sie in den Gefrierschrank. Nach dem Einfrieren können die Würfel in einen Aufbewahrungsbeutel oder einen luftdichten Behälter umgefüllt werden. Diese Methode eignet sich hervorragend für Kräuter, die in Soßen oder Suppen verwendet werden.

Seien Sie das nächste Mal dabei, wenn wir über „Wie man hochwertige Kräuter auswählt“ sprechen.

Blogs zur natürlichen Hautpflege

Haarpflegekräuter

Wie man Badekräuter verwendet

Kräuter für die Gesichtspflege

Share on:

Das gefällt dir vielleicht auch

What is your skin type chart

Was ist Ihr Hauttyp?

Posted on

Ihr Hauttyp verändert sich im Laufe Ihres Lebens. Lesen Sie mehr über die wichtigsten Merkmale jedes Hauttyps, erfahren Sie, wie Sie die besonderen Bedürfnisse Ihrer Haut berücksichtigen und lernen Sie zwei einfache Methoden kennen, um Ihren Hauttyp zu Hause zu bestimmen.

Read Post
Relax in a Bathtub of Organic Herbal Bath Teas

Wie man Badekräuter herstellt und verwendet

Posted on

Badetees oder Badekräuter werden seit Tausenden von Jahren in Bädern verwendet, um Schmerzen zu lindern, Erkältungen zu bekämpfen, die Durchblutung anzuregen oder Körper und Geist mit Energie zu versorgen oder zu entspannen.

Read Post