Kräutergrundlagen: Auswahl hochwertiger Kräuter
Um hochwertige Kräuterprodukte herzustellen, müssen Sie mit hochwertigen Kräutern beginnen!
Viele Menschen beklagen, dass äußerlich angewendete Kräuterheilmittel nicht wirken. Leider kann dies an minderwertigen Kräutern liegen. Kräuter verlieren mit der Zeit ihre Wirksamkeit.
Unsachgemäßer Anbau, Umgang oder Lagerung führen zu Kräutern mit wenig Geschmack und wenigen nützlichen Eigenschaften.
Wie erkennt man also hochwertige Kräuter? Nutzen Sie Ihre Sinne! Achten Sie auf Farbe, Textur, Geschmack und Geruch. Getrocknete Kräuter sollten fast so aussehen, schmecken und riechen wie frische Kräuter. Wenn getrocknete Kräuter ihre Farbe und ihren Duft verlieren, verlieren sie auch an Geschmack und Wirkung.
Durch die langjährige Arbeit mit Kräutern und den Anbau und die Trocknung unserer eigenen Kräuter habe ich gelernt, die Eigenschaften guter frischer und getrockneter Kräuter zu erkennen.
Erfahren Sie mehr über Kräuter und Heilpflanzen
Das Lernen über Kräuter, Wildblumen und einheimische Pflanzen kann überwältigend sein. Es gibt viele Bücher, Blogs und Zeitschriften, die sich mit Kräutern beschäftigen. Mein erster Tipp: Kaufen Sie sich einen Feldführer, machen Sie einen Spaziergang und lernen Sie zunächst die Wildpflanzen in Ihrer Nachbarschaft kennen.
Wenn Sie die Eigenschaften einer Pflanze im frischen Zustand kennen und erleben, können Sie die Qualität getrockneter Pflanzen besser beurteilen. Versuchen Sie, Ihre eigene Pflanze in einem kleinen Garten, in Töpfen im Freien oder sogar auf der Fensterbank anzubauen.
Wenn Sie Kräuter verwenden möchten, schauen Sie, ob Sie sie im Garten eines Freundes finden. Oder noch besser: Nutzen Sie einen Feldführer zu lokalen Wildblumen und Heilpflanzen und gehen Sie raus und erleben Sie die Natur. (Die Pflanzenbestimmung kann schwierig sein, also Vorsicht vor giftigen Doppelgängern!)
Hier geht es nicht darum, Kräuter zu sammeln, sondern die in Ihrer Region heimischen Pflanzen und Kräuter kennenzulernen. Sie werden überrascht sein, wie viele für ihre therapeutische Wirkung geschätzte Pflanzen überall um Sie herum wachsen.
Viele Kräuter, die in Ihrer Gegend nicht heimisch sind, können Sie möglicherweise in einer örtlichen Gärtnerei besichtigen.
Wählen Sie das richtige Kräuterunternehmen
Oftmals ist der bequemste Weg, an Bio-Kräuter zu kommen, sie bereits getrocknet zu kaufen .
Beim Kauf getrockneter Kräuter ist es wichtig, nach Unternehmen mit gutem Ruf und etabliertem Know-how zu suchen. Hier gilt oft: „Man bekommt, wofür man bezahlt.“ Verkauft ein Unternehmen ein normalerweise „teures“ Kraut zu einem günstigen Preis, ist es wahrscheinlich verfälscht und mit billigeren Kräutern gestreckt.
Unternehmen, die große Mengen Kräuter kaufen und über lange Zeiträume mit kurzer Umschlagshäufigkeit lagern oder Kräuter aus dem Ausland beziehen, verkaufen häufig bestrahlte oder begaste Kräuter, was die Integrität der Pflanze ernsthaft gefährden kann.
Das Unternehmen sollte sich für eine nachhaltige Erntepolitik im Umweltschutz engagieren und sämtliches Pflanzenmaterial sollte datiert sein, damit Sie die Haltbarkeit besser überwachen können.
Achten Sie bei Ihren Anbaumethoden auf Folgendes:
Persönlich sehe ich keinen Sinn darin, kulinarische oder therapeutische Kräuterpräparate mit Kräutern herzustellen, die mit Chemikalien belastet sind. Daher ist der richtige Anbau entscheidend.
Bio: Kräuter mit der USDA-Zertifizierung „Bio“ bedeuten, dass keine synthetischen Pestizide, chemischen Düngemittel, Herbizide, GVO, synthetischen Chemikalien, Wachstumsmittel oder andere Chemikalien verwendet werden.
Die Pflanzen sind zudem frei von Bestrahlung und chemischer Sterilisation.
Die Bio-Zertifizierung garantiert , dass das Kraut die vom National Organic Program des US-Landwirtschaftsministeriums festgelegten Kriterien hinsichtlich Anbau und Handhabung erfüllt.
USDA Bio
Es gibt Kräuter und Pflanzen, die einfach nicht als Bio-zertifiziert erhältlich sind. Dann sollten Sie nach … suchen.
Wildsammlung: Das bedeutet, dass die Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung gesammelt wurden. Es ist wichtig, Unternehmen zu unterstützen, die sich für die Umwelt engagieren, um sicherzustellen, dass die Materialien nachhaltig gewonnen werden.
Ohne Chemikalien angebaut und kultiviert: Dies sind Pflanzen, die ohne den Einsatz von Pestiziden, chemischen Düngemitteln, Herbiziden, GVO oder synthetischen Chemikalien angebaut werden und frei von Bestrahlung und chemischer Sterilisation sind, aber nicht zertifiziert sind.
Kräuter verlieren schnell ihre Qualität, Wirksamkeit und Effektivität, wenn sie nicht richtig gelagert werden. Hitze, Luft, Feuchtigkeit und Licht können empfindliche Kräuter stark schädigen. Hier sind ein paar Tipps, die ich zur Aufbewahrung getrockneter Kräuter gelernt habe:
- Kaufen Sie bei einem Unternehmen, das das Pflanzenmaterial datiert, damit Sie die Haltbarkeit überwachen können
- Lagern Sie Kräuter in verschlossenen Gläsern oder Plastiktüten an einem kühlen, dunklen Ort bei 18-24 Grad
- Kaufen Sie kleine Mengen – nur das, was Sie innerhalb von 6 Monaten bis zu einem Jahr nach dem Kauf verbrauchen können
- Getrocknete Kräuterwurzeln und Rinde halten am längsten von 1 bis 5 Jahren
- Blätter und Blüten sind etwa 6 Monate bis 1 Jahr haltbar
- Pulverisierte Kräuter haben die kürzeste Haltbarkeit von etwa 6 Monaten
- Lernen Sie, Ihren Sinnen zu vertrauen. Ältere getrocknete Kräuter werden nicht unbedingt „schlecht“, aber sie verlieren an Geschmack und Wirksamkeit
Kommen Sie nächste Woche zu uns, wenn wir über die Zubereitung von Kräutern sprechen: Ölaufgüsse
Kräuter für die Gesichtspflege