"Bio" Seifen- und Shampoo-Riegel
Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Körperpflegeprodukte mit natürlichen oder biologischen Inhaltsstoffen.
Aus diesem Grund ist das Wort „biologisch“ derzeit einer der am häufigsten auf Produkten verwendeten Begriffe.
Unternehmen wissen, dass die Verwendung schöner Kräuter und des Wortes „Bio“ auf Etiketten und Marketingmaterialien ein Produkt für Verbraucher, die nach natürlichen Alternativen für ihre Familien suchen, sofort deutlich attraktiver macht.
Diese Verbraucherpräferenz bietet eine perfekte Möglichkeit zur Ausbeutung.
Lassen Sie sich beim Stöbern im Internet, auf lokalen Märkten oder in Drogerien nicht von Etiketten verführen, die Bio-Seife versprechen. Die Idee von Bio-Seife ist zwar sehr verlockend, aber echte Seife kann nie als vollständig biologisch gelten.
Wir stellen unsere „Bio“-Seife und unser Shampoo so biologisch wie möglich her
Echte Seife wird von der FDA als aus einem Fett (pflanzlich oder tierisch) und einer Lauge (Natriumhydroxid) hergestellt definiert.
Olivenöl + Lauge (Natriumhydroxid und Flüssigkeit) = Seife + Glycerin
Da es unmöglich ist, echte Seife ohne Lauge herzustellen und es keine organische Lauge gibt, gibt es keine „100 % organische“ Seife oder „organische“ Seife auf Grundlage des dreistufigen Systems des National Organic Program (NOP) des US-Landwirtschaftsministeriums, das auf unserer Seite zur Kennzeichnung organischer Stoffe beschrieben wird.
Beachten Sie, dass auf dem Etikett unserer Schokoladen- und Honigseife die anderen Inhaltsstoffe wie Basisöle, Schokolade, Honig und andere Zusatzstoffe vom USDA als biologisch zertifiziert gelten.
Obwohl wir unsere Seifen ziemlich stark überfetten (was weniger Lauge bedeutet), besteht unsere „Bio“-Seife zu etwa 88 bis 92 % aus Bio-Seifen.
Aufgrund der chemischen Prozesse bei der Seifenherstellung ist es für keinen Seifenhersteller möglich, einen viel höheren Prozentsatz zu erreichen als den, der auf den derzeit geltenden USDA-Standards basiert.
Die Seifenherstellung fügt dem Kennzeichnungsproblem eine weitere Dimension hinzu. Im Gegensatz zu Körperpflegeprodukten wie Cremes und Lippenbalsam, die lediglich aus einer Mischung von Inhaltsstoffen bestehen, ist Seife das Ergebnis einer chemischen Reaktion.
Per Definition besteht eine Mischung aus zwei oder mehr Substanzen, wobei jede Substanz ihre ursprünglichen Eigenschaften im Endprodukt behält. Ein Beispiel hierfür wäre eine Kräutermischung, die als Gewürz für Brathähnchen verwendet wird. Obwohl sie alle miteinander vermischt sind, könnte jedes Kraut möglicherweise getrennt werden.
Eine gute Analogie zur Seifenherstellung wäre jedoch das Brotbacken. Sowohl Brot als auch Seife sind das Ergebnis einer irreversiblen chemischen Veränderung, bei der ihre Bestandteile zu neuen Substanzen geworden sind.
Durch die chemische Reaktion der Seifenherstellung (Verseifung) bleibt im fertigen Produkt keine Lauge zurück. Wenn wir die Lauge bei der Berechnung des Bio-Anteils unserer fertigen Seifenstücke außer Acht lassen dürften, könnten unsere „so biologisch wie möglich“ hergestellten Seifen gemäß NOP als „Bio-Seife“ gekennzeichnet werden.
Vom USDA zertifizierte Seife wird bei der Kennzeichnung immer in die Kategorie „Hergestellt mit Bio-Zutaten“ eingestuft.
Dies bedeutet, dass Seife zwar das Logo der Bio-Zertifizierungsstelle tragen darf, jedoch nicht das Bio-Logo des USDA.
Unsere Zertifizierungsstelle ist OEFFA (The Ohio Ecological Food and Farm Association).
Der Kauf einer Bio-Seife oder eines Bio-Shampoos mit der USDA-Bio-Zertifizierung „Hergestellt mit Bio (Zutaten)“ bedeutet, dass es die Anforderungen an biologischen Anbau, Produktion, Handhabung, Lagerung und Verarbeitung erfüllt und garantiert frei von giftigen Pestiziden, gentechnisch veränderten Organismen (GVO), Klärschlamm und Bestrahlung ist.
Leider gibt es viele Unternehmen, die ihre Seifen als Bio- oder Naturseifen bezeichnen, obwohl sie dennoch synthetische Inhaltsstoffe wie Duft- oder Farbstoffe enthalten. Die einzige Möglichkeit, sicherzustellen, dass eine Seife tatsächlich aus Bio-Zutaten hergestellt wurde, ist die Suche nach einer USDA-Bio-Zertifizierung.
Chagrin Valley Soap & Salve legt großen Wert auf die Richtigkeit der Kennzeichnung. Informierte, informierte Verbraucher treffen die beste Wahl.
Mit dem wachsenden Bewusstsein der Verbraucher und der Entwicklung der Branche für natürliche und biologische Körperpflegeprodukte wird die Bundesregierung hoffentlich Kennzeichnungsstandards für Körperpflegeprodukte einführen, die die besonderen Umstände handgemachter Bioseife berücksichtigen!
Kann „Bio“-Seife hergestellt werden?
Uns wurde gesagt, dass einige Seifenhersteller behaupten, ihre Seife zu 95 % aus Bio-Baumwolle herzustellen und auf ihren Etiketten und Websites das Wort „Bio“ sowie das USDA-Symbol verwenden.
Anscheinend behaupten einige dieser Unternehmen, sie erreichen die 95 %, indem sie das gesamte Wasser durch eine Bio-Flüssigkeit wie Apfelsaft oder Aloe-Saft ersetzen. Die Idee dahinter ist, dass die Seife biologischer wird, da Wasser nicht als Bio-Zutat gilt, wenn eine Bio-Flüssigkeit ersetzt wird. Klingt logisch!
Also beschlossen wir, ein Rezept auf Papier auszuarbeiten, bei dem wir eine organische Flüssigkeit als Wasserersatz verwendeten. Unser Fazit: Das war ein sinnloses Unterfangen.
Bei unserem Aloe-Seifenrezept haben wir versucht, das gesamte Wasser durch Bio-Aloe-Saft zu ersetzen – unser Rezept hat sich von 88,8 % Bio auf 89,7 % Bio geändert.
Wir haben versucht, bei diesem Rezept die Menge an zusätzlichem Öl, die wir normalerweise hinzufügen würden, zu verdoppeln, was zu einer Seife führte, die zu 89,7 % bis 91,2 % aus biologischem Anbau bestand.
Wir haben dann versucht, die normalerweise benötigte Flüssigkeitsmenge zu verdoppeln und erreichten dennoch nur 92,3 % (das würde eine sehr weiche, breiige Seife ergeben, die, wenn sie jemals aushärten würde, enorm schrumpfen und schnell schmelzen würde).
Trotz aller Bemühungen ist es uns nicht gelungen, den Anteil zertifizierter Bio-Zutaten über 93 % zu steigern – immer noch nicht genug, um unsere Seife als „Bio“ zu bezeichnen.
Obwohl es eine aufschlussreiche Aktivität war, verwenden wir Bio-Zutaten nicht einfach, um Produkte herzustellen, die wir als USDA-Bio bezeichnen können.
Wenn wir eine Bio-Zutat verwenden, dann deshalb, weil sie dem von uns hergestellten Produkt eine besondere Qualität verleiht. Jeder andere Grund ist einfach nur ein Marketing-Gag!
Mehr erfahren Blog: „Die Wahrheit über die Kennzeichnung von Bio-Seife.“