Natürliches Duftöl? . . . Wirklich?

Posted on

Was ist „natürliches“ Duftöl?

Da immer mehr Verbraucher nach „natürlicher“ Hautpflege verlangen, suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, diese Nachfrage zu befriedigen. In den letzten Monaten haben wir zahlreiche E-Mails mit Anfragen zu „natürlichen Duftölen“ erhalten. Erst letzte Woche schrieb eine Frau folgende E-Mail:

Ich hoffe, Sie können mir helfen, da Sie sich offenbar gut mit Naturprodukten auskennen. Ich habe mir gerade diese Creme gekauft, auf deren Inhaltsstoffen „natürliches Parfüm“ steht. Darf ich dieses Produkt verwenden?

Natürliche Duftöle werden nicht von der Natur hergestellt Diese Person war kein Kunde, und es steht mir nicht zu, anderen vorzuschreiben, was sie benutzen sollen und was nicht. Aber als Lehrer ist das definitiv ein lehrreicher Moment.

Unsere Liebe zu Düften besteht seit Jahrtausenden und ist in vielen Kulturen tief verwurzelt. Bereits 2000 v. Chr. extrahierten die alten Ägypter natürliche Pflanzenessenzen zur Anwendung auf ihrem Körper.

Angesichts unserer Faszination für Düfte ist es keine Überraschung, dass der globale Markt für Düfte und Parfüms bis zum Jahr 2022 voraussichtlich 51 Milliarden Dollar erreichen wird. Quelle

Für mich ergeben die Worte „ 100 % natürlicher Duft“ keinen Sinn. Ich habe immer geglaubt, dass das Wort „Duft“ per Definition ein synthetischer Duft ist.

„Was ist schon ein Name? Was wir eine Rose nennen, würde mit jedem anderen Wort genauso süß duften.“ Julia spricht diese Worte (geschrieben von William Shakespeare) zu Romeo, um anzudeuten, dass sein Familienname nichts mit ihrer Liebe zu tun hat. Ein Name ist nur ein Etikett, um etwas vom anderen zu unterscheiden.

Aber was bedeutet es, wenn auf einem Körperpflegeprodukt die Bezeichnung „Duftstoff“ erscheint? Was steckt also hinter einem Namen?

Verschiedene Duftarten

Obwohl der Schwerpunkt dieses Blogs auf „Natürlichen Duftölen“ liegt, möchte ich zum Vergleich kurz die anderen Arten aromatischer Düfte beschreiben.

  • Ätherische Öle
  • Synthetische Duftöle/Naturidentische Duftöle
  • Natürliche Duftöle

Was sind ätherische Öle?

Natürliche organische ätherische Öle für die Aromatherapie Die ätherischen Öle einer Pflanze sind die natürlichen Duftkreationen von Mutter Natur.

Ätherische Öle sind kraftvoll duftend und konzentriert. Sie sind reine, natürliche aromatische Essenzen aus einer Vielzahl aromatischer Pflanzenmaterialien, darunter Gräser, Blätter, Blüten, Nadeln, Zweige, Fruchtschalen, Samen, Rinde und Wurzeln.

Das chemische Profil eines ätherischen Öls bestimmt seinen Duft und seine Gesamtqualität.

Ätherische Öle sind nicht nur hochtherapeutische Aromen, sondern bieten oft auch heilende Eigenschaften oder andere therapeutische Vorteile, die von Menschenhand oder synthetisch hergestellte Aromen nicht bieten.

Das Wort „Duftstoff“ wird in einer Zutatenliste niemals im Zusammenhang mit einem ätherischen Öl verwendet. Sie werden immer die Bezeichnung „ätherisches Öl“ sehen.

Weitere Informationen zu ätherischen Ölen finden Sie in unserem Blog „Was sind ätherische Öle?“

Was sind synthetische Duftöle?

Es gibt zwei Arten von synthetischen Duftölen

  1. Typische Duftöle

  2. Naturidentische Duftöle

Typische Duftöle werden im Labor aus synthetischen Verbindungen hergestellt und bestehen fast ausschließlich aus Erdölnebenprodukten wie Benzolderivaten, Aldehyden, Toluol und anderen bekannten giftigen Chemikalien. Sie sind deutlich günstiger, bieten eine größere Vielfalt und verwenden Duftstoffe wie Phthalate, um ihr Aroma länger zu erhalten. Chemiker können durch chemische Reaktionen herrliche Düfte kreieren, die in der Natur nicht vorkommen. Synthetische Duftöle werden vollständig vom Menschen aus chemischen Verbindungen hergestellt, die in der Natur nicht vorkommen.

Der Begriff „naturidentisch“ ist irreführend, da diese Öle vollständig oder teilweise synthetisch und definitiv NICHT natürlich sind. Es handelt sich um synthetische Öle, die vollständig aus nicht natürlichen Materialien hergestellt werden, oder um Mischungen aus natürlichen ätherischen Ölen und synthetischen aromatischen Verbindungen.

Der Unterschied zwischen der Herstellung eines naturidentischen Duftöls und eines synthetischen Duftöls besteht darin, dass das naturidentische Öl letztlich die gleiche chemische Struktur wie sein ätherisches Öl oder sein pflanzliches Pendant aufweist. Es ist im Grunde eine vom Menschen hergestellte Kopie eines in der Natur vorkommenden Moleküls und riecht wie sein natürliches Pendant.

Diese Düfte werden in der Zutatenliste oft als „Duftstoff“, „Parfum“ oder „naturidentische“ Öle aufgeführt. Manche Duftöle enthalten einen geringen Anteil ätherischer Öle. Die Zugabe von etwas ätherischem Öl bedeutet jedoch nicht, dass sie natürlich sind.

Weitere Informationen zu synthetischen Duftölen finden Sie in unserem Blog „Warum sind synthetische Duftöle so beliebt?“

Was sind natürliche Duftöle?

Jedes ätherische Öl enthält Zehntausende natürlicher Komponenten, sogenannte ISOLATE. Isolate sind einzelne Moleküle, die aus ätherischen Ölen und natürlichen Rohstoffen isoliert oder extrahiert werden können.

Ätherische Eukalyptus- und Orangenöle Zur Duftherstellung werden diese einzelnen Isolate aufgrund ihrer Duftnoten und ihres Aromas extrahiert, NICHT aufgrund ihrer therapeutischen Eigenschaften. Wie Sie unten sehen werden, weisen viele nicht verwandte Pflanzen, wie Orangen und Eukalyptus, gemeinsame Isolate auf.

Natürliche Duftöle werden ebenfalls von Menschenhand im Labor hergestellt, jedoch nicht aus synthetischen Materialien, sondern durch die Entnahme einzelner Isolate aus einer Vielzahl verschiedener natürlicher aromatischer Materialien, die zu einem komplexen Duft neu kombiniert werden.

Obwohl Isolate schon seit geraumer Zeit Teil der Parfümindustrie sind, tauchen sie jetzt überall in der Welt der „natürlichen“ Hautpflege auf.

Natürliche Duftöle sind Mischungen aus Isolaten, die mit den gleichen Verfahren gewonnen werden wie ätherische Öle. Der Unterschied besteht darin, dass ...

  • Wenn Sie ein ätherisches Öl extrahieren, extrahieren Sie die gesamte komplexe Duftverbindung
  • Wenn Sie ein Isolat extrahieren, extrahieren Sie ein einzelnes Duftmolekül

Die Wissenschaft hinter natürlichen Duftölen

Die Chemie ätherischer Öle ist ziemlich faszinierend, aber diese Diskussion ist Thema für ein anderes Blog.

Reine ätherische Öle haben eine komplexe Zusammensetzung. Das chemische Profil eines einzelnen Öls kann Hunderte von Einzelbestandteilen aus verschiedenen chemischen Familien enthalten.

Für diesen Blogbeitrag verwende ich fünf verschiedene ätherische Öle und liste nur die Hauptbestandteile jedes Öls in absteigender Reihenfolge auf. Da es sich bei ätherischen Ölen um reine Pflanzenextrakte handelt, können sich das Verhältnis der Inhaltsstoffe und sogar die Inhaltsstoffe selbst je nach den vielen Faktoren ändern, die das Pflanzenwachstum beeinflussen (wie geografische Lage, Temperatur, Boden, Luftfeuchtigkeit und Regen), Erntezeit, Extraktionsmethode und anderen Faktoren.

Wie Sie sehen, kann dies ziemlich kompliziert werden. Typischerweise sind ätherische Öle hochkomplexe Mischungen aus oft Hunderten einzelner Aromastoffe.

Tabelle der ätherischen Öle und Hauptbestandteile

Isolate sind keine ätherischen Öle

Schauen Sie sich die Tabelle der ätherischen Öle oben an. Wenn Sie die Gelegenheit gehabt hätten, jedes dieser ätherischen Öle oder sogar die Pflanzen, aus denen sie gewonnen werden, zu riechen, würden Sie zustimmen, dass sie nicht gleich riechen. Selbst mit geschlossenen Augen wäre es nicht schwer, den Unterschied zwischen einer Orange und einem Eukalyptusblatt zu erkennen. Beachten Sie jedoch, dass Mutter Natur jedem dieser Öle Limonen beigemischt hat.

Laut der Datenbank der US National Library of Medicine ist „ Limonen ein klarer, farbloser flüssiger Kohlenwasserstoff, der als zyklisches Monoterpen klassifiziert wird und der Hauptbestandteil von Orangenöl ist.“

Die Definition ist nicht wirklich wichtig, Sie müssen nur wissen, dass ein einfaches ätherisches Süßorangenöl zu über 90 % aus Limonen besteht.

Möchte ein Duftstoffchemiker einen Duftstoff herstellen, der nach Orange riecht oder einen leichten Orangenduft benötigt, könnte er das Limonen aus ätherischem Orangenöl oder einem anderen ätherischen Öl, das Limonen enthält, isolieren . Er hätte dann ein Limonenisolat, das er anderen Isolaten hinzufügen kann, um ein natürliches Duftöl herzustellen.

Wenn Sie Etiketten lesen, sind Ihnen vielleicht Wörter wie Eugenol , Citral , Geraniol , Limonen oder Linalool auf einer Zutatenliste aufgefallen. Dabei handelt es sich um Isolate, die zusammengefügt werden, um eine bestimmte Duftmischung zu erzeugen.

Die Vorteile natürlicher Duftöle

Sie werden aus natürlichen Zutaten hergestellt

Interessanterweise drängte die Lebensmittelindustrie schon lange vor der Parfümindustrie auf „natürliche Aromen“. Da immer mehr Verbraucher nach „natürlichen“ Lebensmitteln verlangten, mussten große Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, ihre beliebten synthetischen Aromen mit natürlichen Zutaten herzustellen.

Da natürliche Duft- und Aromaöle aus Isolaten natürlicher ätherischer Öle und nicht aus synthetischen Verbindungen hergestellt werden, können die Unternehmen angeben, dass sie „nur aus natürlichen Aromen hergestellt“ sind, und die Verbraucher können sie mit einem besseren Gefühl verwenden.

Verbraucher, die für sich und ihre Familie eine gesunde Hautpflege suchen, halten natürliche Duftstoffe für sicherer und gesünder als ihre synthetischen Gegenstücke.

Abwechslung ist die Würze des Lebens

Viele Menschen haben sich an die große Duftvielfalt von Geschäften wie Bath and Body Works gewöhnt. Es ist schwierig und manchmal unmöglich, bestimmte Duftmischungen mit reinen ätherischen Ölen zu erhalten. Es gibt eine viel größere Auswahl an Mischungen mit Duftölen, aber diese sind nicht natürlich – daher kommen Isolate in Frage.

Apfel- und Kirscharomaöle Isolate können wertvoll sein, wenn ein ganz bestimmter Duft für die Kreation eines bestimmten Duftprofils benötigt wird und Sie kein synthetisches Produkt wünschen. Die Isolate verschiedener ätherischer Öle können neu kombiniert werden, um ein völlig neues Duftprofil zu kreieren. Denken Sie ans Kochen: Manchmal kann schon eine Prise des richtigen Gewürzes den Geschmack entscheidend verändern.

Nehmen wir an, es gibt etwa 50 verschiedene sichere, reine ätherische Öle mit herrlichen Aromen. Rein rechnerisch sollte das eine ganze Reihe von Kombinationsmöglichkeiten ergeben. Wir wissen jedoch, dass sich viele ätherische Ölprofile nicht gut miteinander mischen lassen. Sobald wir die einzelnen Bestandteile extrahiert und isoliert haben, können wir mit den Isolaten eine endlose Anzahl von Duftprofilen kreieren.

Während Düfte wie Kirsche, Apfel, Papaya, Blaubeere oder Wassermelone früher vollständig synthetisch waren, ist es heute möglich, diese Düfte durch die Kombination von Isolaten aus den aromatischen Verbindungen einer Vielzahl von Pflanzen herzustellen.

Gleichmäßigkeit

Wenn Mutter Natur eine Duftmischung zusammenstellt, gibt es viele Variablen, die der Konsistenz im Wege stehen können.

Pflanzen werden durch den geografischen Standort, die jährlichen Wetterbedingungen wie Sonnenlicht und Niederschlag, die Bodenbeschaffenheit, die verwendeten Düngemittel und vieles mehr beeinflusst. All diese Faktoren variieren von Pflanze zu Pflanze und von Region zu Region und beeinflussen die chemische Zusammensetzung der Pflanze und damit die Qualität und das Aroma des natürlichen ätherischen Öls.

Infolgedessen werden Sie Unterschiede im Duft verschiedener ätherischer Öle feststellen. Diese Abweichungen sind zwar normal und bei einem rein natürlichen Inhaltsstoff zu erwarten, erschweren es aber Natur- oder Bio-Unternehmen, Produkte mit immer gleichbleibendem Duft herzustellen. Wir erhalten oft E-Mails von Kunden, die fragen, warum ihre Lieblingsseife oder -creme nicht jedes Mal genau gleich riecht.

Durch die Verwendung von Isolaten kann ein Unternehmen die chemische Zusammensetzung eines ätherischen Öls verändern oder ein „naturidentisches Öl“ herstellen, um die Einheitlichkeit zu gewährleisten. Bei der Erstellung eines Duftprofils im Labor werden die Bedingungen kontrolliert und die Konsistenz gewährleistet. Verbraucher erwarten diese Konsistenz von Düften der Kosmetikindustrie.

Kosten

Ätherisches Neroliöl aus den Blüten des Orangenbaums In einem Markt, der einst von ätherischen Ölen dominiert wurde, sind die Kosten zu einem entscheidenden Faktor bei der kommerziellen Duftstoffproduktion geworden.

Natürliche Duftöle können dennoch teuer sein, da sie aus Isolaten reiner ätherischer Öle bestehen und die Methoden zur Extraktion reiner ätherischer Öle zeitaufwändig und teuer sind und ein hohes Maß an Fachwissen erfordern.

Da die Duftprofile jedoch aus Isolaten verschiedener ätherischer Öle erstellt werden können, sind einige der teureren natürlichen Düfte zu einem viel günstigeren Preis erhältlich.

Beispielsweise kann reines ätherisches Neroliöl, das aus den Blüten der Orangenblüte ( Citrus aurantium ) dampfdestilliert wird, pro Unze über 500 Dollar kosten. Wenn ich jedoch eine Unze natürliches Neroli-Duftöl herstellen kann, indem ich die benötigten Isolate aus weniger teuren Pflanzen extrahiere und diese dann zusammenfüge – voilà –, entsteht ein günstigeres „natürliches“ Neroliöl.

Langlebigkeit und Intensität

Ätherische Öle zersetzen sich wie alle natürlichen Pflanzenstoffe mit der Zeit, verlieren ihre Wirksamkeit und schließlich auch ihren Geruch. Beim Aufbau eines Duftprofils mit Isolaten können Sie Duftverankerungsisolate verwenden, die dazu beitragen, den Duft zu verlängern.

Umweltfreundlicher?

Einige Unternehmen werben gerne damit, dass sie Duftöle gegenüber ätherischen Ölen bevorzugen, weil viele ätherische Öle nicht umweltfreundlich sind.

Dies gilt nur, wenn ein Unternehmen ätherische Öle aus gefährdeten Pflanzen verwendet. Beispielsweise wird ein ätherisches Öl wie Sandelholz gewonnen, indem der gesamte Baum abgetötet wird.

Als Unternehmen, das sich der Herstellung natürlicher Produkte verschrieben hat, fühlen wir uns auch unserem Planeten und seinen Bewohnern verpflichtet. Deshalb forschen wir intensiv und kaufen nachhaltige Inhaltsstoffe von Unternehmen, die unser Engagement teilen.

Bei Chagrin Valley verwenden wir ätherische Öle, die aus nicht gefährdeten und nachhaltigen Pflanzen gewonnen werden.

Ehrlich gesagt ist ein Unternehmen, das Produkte mit teuren Düften oder Duftstoffen aus gefährdeten Arten wie Sandelholz, Rosenholz oder Weihrauch herstellen möchte, wahrscheinlich besser beraten, natürliche Duftöle anstelle synthetischer zu verwenden.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog Wie entscheiden wir, welche Düfte nicht verwendet werden?“

Die Nachteile von natürlichen Duftölen

Sie haben die natürliche Synergie verloren

Jedes ätherische Öl ist eine synergistische Mischung aus Zehntausenden natürlicher, therapeutischer Komponenten.

Das Wort „Synergie“ leitet sich vom griechischen Wort „synergi“ ab, was „zusammenarbeiten“ bedeutet. Das alte Sprichwort „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ drückt die grundlegende Bedeutung von Synergie aus. In der Natur funktioniert kein isolierter Teil eines Ganzen allein gut. Dasselbe gilt für ein einzelnes Duftisolat.

In den von Mutter Natur erstellten chemischen Profilen interagieren die Isolate miteinander und mit anderen Pflanzenteilen, um ein gesundes ätherisches Öl zu erzeugen.

Die synergistischen Komponenten eines ätherischen Öls wirken zusammen und bilden eine einzigartige Zutat, die heilen, Stress reduzieren, den Schlaf fördern, die Konzentration unterstützen und vieles mehr kann.

Schmetterlinge Wichtige Bestäuber

Ein einzelnes Öl kann Hunderte von Einzelbestandteilen aus verschiedenen chemischen Familien enthalten. Diese einzigartigen natürlichen Kombinationen sind ein wesentlicher Bestandteil des therapeutischen Werts ätherischer Öle.

Obwohl es möglich ist, dass Isolate auch einzeln eine therapeutische Wirkung haben, haben Studien gezeigt, dass ein größerer Nutzen erzielt wird, wenn das gesamte, von der Natur geschaffene Öl verwendet wird, bei dem nichts isoliert, hinzugefügt oder entfernt wird.

Obwohl einige Bestandteile eines natürlichen Duftstoffs eine gewisse Aromatherapiewirkung haben können, fehlt die in der natürlichen Pflanze vorhandene Synergie.

Mutter Natur hat diese komplexen Öle nicht geschaffen, um unsere Leidenschaft für Düfte zu stillen. Ätherische Öle spielen eine wichtige Rolle im Leben einer Pflanze. Sie erfüllen in Pflanzen eine Funktion, die ihnen hilft, sich an ihre Umgebung anzupassen, indem sie ihnen Schutz bieten und Bestäuber anlocken.

Da immer mehr Studien zu ätherischen Ölen und ihrer chemischen Zusammensetzung durchgeführt werden, wächst unser Wissen über ihre Wirkung. Doch es bleiben noch immer Fragen unbeantwortet.

  • Funktionieren die Eigenschaften natürlicher Isolate anders, wenn sie aus ihrem natürlichen Zustand entfernt werden?
  • Und wie wirkt sich die Kombination dieser natürlichen Bestandteile mit Isolaten aus einer anderen Pflanze auf ihre Wirkung aus?

Chemisch gesehen mag es stimmen, dass zwischen einem natürlichen identischen Orangenduft, einem Orangenölduft aus natürlichem Duftstoff und einem Orangenduft aus ätherischem Öl kein Unterschied besteht.

Ein Problem besteht darin, dass Wissenschaftler zwar möglicherweise keinen Unterschied zwischen im Labor und von Mutter Natur geschaffenen Dingen machen, unser Körper dies jedoch häufig tut.

Indem wir Duftöle aus Isolaten anstelle von reinen ätherischen Ölen verwenden, tauschen wir die kraftvollen, komplexen therapeutischen und aromatischen Eigenschaften der ätherischen Öle gegen einen einfachen Duft ein.

Vertrauliche Informationen bedeuten keine Transparenz

Schauen Sie sich das Etikett eines „natürlichen“ Hautpflegeprodukts an. Steht dort „natürlicher Duft“, „Duftstoff“ oder „Parfum“? Fragen Sie den Hersteller und fragen Sie: „Was ist in dem Duftstoff enthalten?“ Wenn der Duftstoff nicht vom Hersteller stammt, kann er es Ihnen nicht sagen, weil er es nicht weiß. Selbst wenn der Hersteller den Duftstoff selbst herstellt, wird er es Ihnen nicht sagen, weil er nicht dazu verpflichtet ist.

Duftstoffhersteller und Parfümeure halten ihre Mischungen aus natürlichen Duft- und Aromastoffen geheim. Sie sind nicht dazu verpflichtet und geben auch keine Informationen darüber weiter, welche natürlichen Isolate in ihren Mischungen enthalten sind oder aus welchen Ölen diese Isolate destilliert wurden.

Gemäß dem Fair Packaging and Labeling Act (FPLA) der FDA von 1967 muss ein Kosmetikprodukt beim Verkauf an Verbraucher eine Liste der Inhaltsstoffe enthalten und jeder Inhaltsstoff einzeln ausgewiesen werden. Nach US-amerikanischem Recht können Duft- und Aromastoffe jedoch einfach als „Duft“ oder „Aroma“ aufgeführt werden. Die „natürlichen Duftmischungen“ eines Unternehmens gelten als „Geschäftsgeheimnisse“, und das FLPA kann ein Unternehmen nicht zur Offenlegung dieser „Geschäftsgeheimnisse“ zwingen.

Die Verordnung, die darauf abzielt, die Inhaltsstoffe vor der Konkurrenz zu verbergen, verbirgt diese auch vor dem Verbraucher, der möglicherweise wissen möchte oder muss, was in den von ihm verwendeten Produkten enthalten ist.

Da es den Unternehmen gesetzlich untersagt ist, den Verbrauchern mitzuteilen, was in ihren „Geschäftsgeheimnissen“ für Duftstoffe enthalten ist, kann ein synthetischer Duft einen chemischen Cocktail aus unzähligen Inhaltsstoffen enthalten , von denen Sie nie erfahren werden, um welche Inhaltsstoffe es sich handelt.

Selbst die Worte „natürlicher Duft“ sagen nichts über die chemischen Bestandteile aus, die zur Herstellung des Duftes verwendet werden.

Seien Sie auch vorsichtig bei Produkten, die „aus reinen ätherischen Ölen hergestellt“ sind und sowohl ätherische Öle als auch Duftstoffe in der Zutatenliste aufführen. Das bedeutet in der Regel, dass das Unternehmen eine minimale Menge ätherischer Öle mit künstlichen Duftstoffen mischt. Die Verwendung der Worte „ätherische Öle“ auf der Verpackung erweckt den Eindruck eines natürlicheren Produkts.

Die Wörter „Duftstoff“ oder „Parfum“ auf dem Produktetikett stellen eine nicht offengelegte Mischung verschiedener Duftstoffe dar und können Inhaltsstoffe enthalten, die als Duftstoffdispersionsmittel verwendet werden, wie etwa synthetische Tenside.

Mangel an aromatherapeutischen Eigenschaften

Der Zweck eines jeden Duftes besteht darin, einen schönen, ansprechenden Geruch zu erzeugen.

Ätherische Öle sind nicht nur hocharomatisch, sondern die natürliche chemische Zusammensetzung vieler ätherischer Öle bietet auch therapeutische Vorteile.

Ätherisches Lavendelöl beispielsweise hat ein entspannendes Aroma, das durch seine wohltuende, beruhigende und harmonisierende Wirkung auf die Nerven hilft, Verspannungen zu lösen . Lavendel hat außerdem entzündungshemmende, antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, die die Heilung fördern und Entzündungen lindern. Lavendel strafft die Haut und ist nützlich bei Akne, fettiger Haut, Verbrennungen, Sonnenbrand, Wunden, Ekzemen und Schuppenflechte.

Natürliche Duftöle können zwar einen natürlichen Duft nachahmen, werden aber nicht in der Aromatherapie verwendet. Ein einzelnes Isolat mag zwar rein und natürlich sein, ist aber unvollständig, da es nicht die gesamte Essenz des ursprünglichen Pflanzenmaterials enthält.

  • Ein künstlich hergestellter Duft kann ein schönes Aroma verströmen, aber wie wirkt er auf die Neurorezeptoren in unserem Gehirn?
  • Verfügt ein künstlich hergestellter Duftstoff aus natürlichen Isolaten über die therapeutischen Eigenschaften seines Gegenstücks, der ätherische Öle auf Vollpflanzenbasis?

Pflanzen verfügen über eine eigene Lebenskraft, die die Wissenschaft nicht messen kann.

Keine Regulierung

Wenn Sie die Bezeichnungen von Düften und Duftstoffen in Hautpflegeprodukten verwirren, sind Sie nicht allein. Neben ätherischen Ölen habe ich auch Namen wie Parfüm, Duftstoff, naturidentischer Duftstoff, natürlicher Duftstoff sowie Listen mit Isolaten gesehen, und ich bin sicher, es gibt noch weitere.

Einige der Produkte, die Sie täglich verwenden, enthalten diese „Duftstoffe“, und Sie werden nie erfahren, woraus sie bestehen!

Das Gesetz erfordert keine FDA-Zulassung, bevor synthetische oder künstlich hergestellte Duftstoffe auf den Markt kommen, obwohl sie für den Verbraucher sicher sein sollen.

Derzeit gibt es keine staatlichen Sicherheitsvorschriften für natürliche Duftöle , natürliche Isolate oder natürliche Parfüme.

Obwohl die Natural Perfumers Guild Standards für Naturparfümeure festgelegt hat, sind diese nicht durchsetzbar. Daher gibt es Unternehmen, die behaupten, Naturparfüme oder natürliche Duftöle zu verkaufen, aber synthetische Stoffe verwenden.

Abschließend

Für mich liegt „natürlicher Duft“ in einer Grauzone irgendwo zwischen natürlichen ätherischen Ölen und synthetischem Duft.

Ich habe aus „wissenschaftlicher“ Neugier ein paar natürliche Duftöle gekauft. Ich weiß, dass ich da eine gewisse Voreingenommenheit habe, aber sie wirkten ziemlich eindimensional und es fehlte ihnen die Komplexität unserer ätherischen Öle.

Dies sind meine Bedenken bezüglich „natürlicher Duftöle“.

  • Der erste Grund ist mangelnde Transparenz. Wenn ein Unternehmen sein Produkt wirklich als natürlich bezeichnen möchte, sollte es dem Verbraucher die Inhaltsstoffe zeigen und aufhören, sich hinter dem „proprietären“ Vorhang zu verstecken.

  • Der zweite Faktor ist das „Unbekannte“. Das Entnehmen von Isolaten aus natürlichem Pflanzenmaterial und deren Mischung zur Duftherstellung mag sich als völlig harmlos erweisen, aber wissen wir es wirklich? Erinnern Sie sich an „Transfette“? Sie galten einst als gesunde, natürliche Alternative zu Butter. Leider kann unser Körper Transfette nicht verarbeiten, und ihre langfristigen, kumulativen Auswirkungen sind für unseren Körper weitaus schlimmer als bei natürlicher Butter.

Wenn Sie Düfte lieben, die mit ätherischen Ölen nicht erreichbar sind, oder wenn Sie auf der Suche nach einem natürlich duftenden Hautpflegeprodukt sind und der therapeutische Wert ätherischer Öle keine Priorität hat , dann sind natürliche Duftöle möglicherweise eine bessere Alternative zu synthetischen Ölen.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich gut informieren, viele Fragen stellen und Produkte von Unternehmen kaufen, denen Sie vertrauen können. Ihre Haut und Ihre Gesundheit sind die Mühe wert. Leider führt der Mangel an Regulierung dazu, dass die Hautpflegeindustrie voller unbegründeter Behauptungen bleibt.

Heute setzen wir die nie endende Debatte über die Definition der Wörter „Duft“ und „natürlich“ fort. Merriam Webster definiert Duft als „einen süßen oder zarten Geruch oder etwas, das so zusammengesetzt ist, dass es einen süßen oder angenehmen Geruch verströmt“.

Wenn Sie wissen möchten, was ich über das Wort „natürlich“ denke, lesen Sie bitte meinen Blog „Lasst uns das Wort „natürlich“ abschaffen.“

Haben Sie Produkte mit „natürlichen Duftstoffen“ verwendet? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit.

Blogs zur natürlichen Hautpflege

Was sind ätherische Öle

Was ist Aromatherapie?

Warum verwenden wir nur ätherische Öle echter Pflanzen?

Warum sind synthetische Duftöle so beliebt?

Share on:

Das gefällt dir vielleicht auch