Natürliche Hilfe für Milchschorf
Was ist Milchschorf?
Milchschorf, medizinisch als infantile seborrhoische Dermatitis bezeichnet, kommt bei Kleinkindern sehr häufig vor. Er tritt meist auf der Kopfhaut auf und tritt am häufigsten im Alter zwischen zwei und sechs Monaten auf, kann aber auch länger anhalten.
Ihr Baby kann eine leichte Form mit schuppiger, trockener Haut haben, die wie Schuppen aussieht. In einem schwereren Fall treten dicke, fettige, gelbliche oder braune Schuppen oder Krusten auf.
Die Schuppen lösen sich ab und können zu einer Rötung der betroffenen Stelle führen. Manchmal lösen sich auch die Haare mit den Schuppen ab, wachsen aber wieder nach.
Milchschorf ist nicht ansteckend, in der Regel harmlos und verursacht bei Babys in der Regel keine Beschwerden. Obwohl er oft mit kindlichem Ekzem verwechselt wird, unterscheidet sich Milchschorf dadurch, dass er im Gegensatz zu Ekzemen keinen Juckreiz verursacht.
Milchschorf beginnt typischerweise auf der Kopfhaut des Babys, Sie können jedoch auch einige Flecken um die Nase, Ohren oder Augenbrauen herum, auf den Augenlidern oder sogar in den Achselhöhlen und anderen Falten, wie etwa hinter den Knien und in der Leistengegend, bemerken.
Was verursacht Milchschorf?
Milchschorf ist eine Entzündung der Talgdrüsen der Kopfhaut. Die Ursache ist unbekannt.
Die Ursache liegt NICHT in mangelnder Hygiene oder Allergien. Manche Experten gehen davon aus, dass die von der Mutter in der letzten Phase der Schwangerschaft ausgeschütteten Hormone die Talgdrüsen des Babys überstimulieren.
Diese Talgdrüsen befinden sich in der Haut und produzieren eine ölartige Substanz namens Talg. Die größte Konzentration von Talgdrüsen findet sich im Gesicht und auf der Kopfhaut.
Bei Milchschorf produzieren die überaktiven Talgdrüsen zu viel Talg. Dadurch haften alte Hautzellen, die normalerweise austrocknen und sich ablösen, an der Kopfhaut. Dies ähnelt den Ursachen für Schuppen bei Erwachsenen.
Manche glauben, dass es an einem übermäßigen Wachstum eines hefeähnlichen Pilzes namens Malassezia liegen könnte. Obwohl Malassezia ein normaler Bewohner der Kopfhaut ist, wächst dieser hefeähnliche Pilz bei manchen Menschen unkontrolliert, reizt die Kopfhaut und führt dazu, dass sich überschüssige Hautzellen auf der Kopfhaut ansammeln.
Unsere Bio-Baby-Po-Salbe „Baby Me!“ wird aus Heilkräutern und wild gesammelter Myrrhe mit antimykotischer Wirkung hergestellt, die dabei helfen kann, Pilzwachstum zu verhindern oder zu verringern.
Wie behandeln wir Milchschorf?
Obwohl es keine eindeutige Behandlung für Milchschorf gibt, ist es eine gute Idee, mit natürlichen Produkten zu beginnen, die keine schädlichen Chemikalien enthalten und die empfindliche Haut des Babys nicht zusätzlich reizen.
Unsere Milch & Honig Babyseife eignet sich hervorragend als natürliches Shampoo. Schäumen Sie die Seife in Ihren Händen auf und waschen Sie sie aus. Obwohl wir nur einfache, natürliche und biologische Inhaltsstoffe verwenden, handelt es sich um Seife. Achten Sie daher darauf, die Seife nicht in die Augen Ihres Babys zu bringen.
Hier sind einige Vorschläge, um die Bildung von Schuppen zu reduzieren, die Milchschorf verursachen:
- Massieren Sie die Kopfhaut des Babys unmittelbar vor der Haarwäsche sanft mit Ihren Fingern oder einer sehr weichen Bürste, um die Schuppen zu lösen.
- Waschen Sie Ihr Haar drei- bis viermal pro Woche mit einer milden Naturseife (zu häufiges Waschen kann die Kopfhaut austrocknen) und bürsten Sie es anschließend vorsichtig mit einer weichen Bürste, um Schuppen zu lösen.
- Weichen Sie die Schuppen zunächst mit einem natürlichen Babyöl auf, bürsten Sie sie anschließend sanft und waschen Sie sie anschließend mit Babyshampoo aus.
- Bei starken Schuppen massieren Sie unser Organic Baby Me! Unscented Bath & Body Oil oder unsere Baby Bum Salve in die Kopfhaut ein, bedecken Sie sie über Nacht mit einer kleinen Haube und waschen Sie sie morgens mit Shampoo.
Denken Sie beim Bürsten daran, dass die Kopfhaut Ihres Babys sehr empfindlich ist. Verwenden Sie nur eine sehr weiche Babybürste und bürsten Sie nicht zu fest oder zu lange auf derselben Stelle.
Sobald die Schuppen verschwunden sind, waschen Sie sie alle paar Tage vorsichtig, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Seien Sie dabei vorsichtig im Bereich der weichen Stelle.
Manche Leute empfehlen zwar Olivenöl, aber es ist ein schweres Öl, das klebrig werden und sich nur schwer abwaschen lässt. Lassen Sie das Öl nicht auf dem Kopf des Babys, da es die Poren verstopfen und das Problem verschlimmern kann.
Kratzen Sie niemals an den Krusten auf der Kopfhaut Ihres Babys, da dies zu einer Infektion führen kann. Wenn die Kopfhaut rot oder gereizt aussieht oder zu nässen beginnt, kann dies ein Anzeichen für eine Infektion sein.
*Milchschorf ist selten eine ernste Erkrankung, aber als besorgter Elternteil können Sie im Umgang mit einem Säugling nie vorsichtig genug sein – wenden Sie sich bei Bedenken immer an Ihren Arzt.
Mehr erfahren Blog: Wie man eine natürliche Babymassage durchführt