Natürliches Insektenschutzmittel & Mücken
Hier im Nordosten Ohios wird es im Frühling warm. Es ist die Zeit, in der wir Grillabende im Garten, Spaziergänge in der Natur, Gartenarbeit und weitere Outdoor-Abenteuer genießen. Es ist aber auch die Zeit, in der Mücken und andere lästige Insekten sich vermehren.
Die lokale Mückenpopulation hängt von Temperatur und Niederschlag ab. Aprilschauer sorgen zwar für wunderschöne Maiblumen, bringen aber auch viele Pfützen und stehendes Wasser mit sich, in denen Mücken ihre Eier ablegen.
Der gesamte Lebenszyklus dieser ungebetenen, stechenden Gäste beträgt bei Zimmertemperatur etwa 8–10 Tage. Bei wärmeren Temperaturen beschleunigen sie ihre Reifung.
Sehr warmes Wetter mit viel warmem Oberflächenwasser bedeutet also eine große Mückenpopulation.
Der Lebenszyklus einer Mücke beginnt mit der Ablage der Eier auf der Oberfläche eines stehenden Gewässers. Das Puppen- und Larvenstadium findet im Wasser statt, bis schließlich die erwachsene Mücke schlüpft, davonfliegt, Nahrung sucht, sich paart und der Prozess von vorne beginnt.
Männliche Mücken haben federartige Fühler, mit denen sie Weibchen orten. Nach der Paarung suchen die Weibchen typischerweise nach einer Blutmahlzeit, also nach Ihnen, um die Eierproduktion zu unterstützen.
Mückenstiche können mehr als nur Juckreiz und Ärger verursachen. Obwohl die meisten Mückenarten nur lästig sind, verbreiten einige in den USA und weltweit Viren, die schwere Krankheiten verursachen können.
Die Inhaltsstoffe eines Insektenschutzmittels sollen uns für Insekten unattraktiv machen. Da meine Haut sehr empfindlich auf synthetische Chemikalien reagiert, konnte ich bisher keine herkömmlichen Insektenschutzmittel verwenden.
Die Reizung durch das Abwehrmittel ist für mich ein größeres Problem als der Juckreiz durch Insektenstiche. Allerdings lebe ich nicht in einer Gegend, in der Insektenstiche normalerweise zu schweren Krankheiten führen. In Umgebungen mit geringem Risiko und beim Genießen im Garten können natürliche Insektenschutzmittel bei richtiger Anwendung gut wirken.
Was zieht Mücken zum Menschen an?
Mein Mann und ich verbringen gerne warme Sommerabende draußen. Leider kann es sein, dass ich innerhalb weniger Stunden ein oder zwei Mückenstiche habe, er aber noch viel mehr. Er ist definitiv ein Mückenmagnet.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Menschen für Mücken unwiderstehlich erscheinen, andere hingegen nicht? Es gibt tatsächlich wissenschaftlich fundierte Beweise dafür.
Mückenstiche werden ausschließlich von Weibchen verursacht, die für die Eiproduktion auf das Protein im menschlichen Blut angewiesen sind. Laut den National Institutes of Health landen die Weibchen jedoch nicht willkürlich auf Dingen und hoffen, sich ernähren zu können. Es stellt sich heraus, dass ihre neuronalen Schaltkreise zur Auswahl ihres nächsten Opfers recht komplex und noch nicht vollständig verstanden sind.
Es gibt Studien, die darauf hindeuten, dass die weibliche Mücke vor allem drei Dinge nutzt, um genau das richtige Opfer zu finden: Geruchssinn , Wärmerezeptoren und Sehvermögen .
Unser „menschlicher Geruch“, den Mücken nutzen, um einen Wirt in der Nähe zu orten, ist vielfältig. Mücken nutzen ausgeatmetes Kohlendioxid als Ferndetektor. Milchsäure hat sich ebenfalls als wichtiger Mückenlockstoff erwiesen und ist beim Menschen deutlich häufiger als bei anderen Tieren. Der menschliche Duftstoff stammt aus anderen Verbindungen, die ebenfalls bei der Mückenjagd helfen.
Laut Meg Younger, Assistenzprofessorin für Biologie am Boston University College of Arts & Sciences, die den Geruchssinn von Mücken erforscht:
Mücken sind hochspezialisiert. Diese unerbittlichen, summenden Tiere sind darauf ausgelegt, uns zu finden, uns zu stechen, Proteine in unserem Blut zu nutzen, um sich zu vermehren – und das immer wieder. Ihr Geruchssinn ist stark auf den Menschen abgestimmt.
Die ungewöhnliche Art und Weise, wie Mücken Gerüche verarbeiten, könnte erklären, warum sie so gut darin sind, menschliche Leckerbissen zu finden. Ihr hochentwickeltes Geruchssystem kann das Kohlendioxid, das wir ausatmen, über große Entfernungen wahrnehmen. Das bedeutet, dass die Stoffwechselrate – also die Menge an CO2, die der Körper bei der Energieverbrennung freisetzt – ein wichtiger Faktor ist, der Mücken anlockt. Da größere Menschen oft mehr ausatmen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie gestochen werden, höher.
Mücken haben es auch auf schwangere Frauen abgesehen. Zu diesem Thema gibt es noch nicht viele Forschungsergebnisse, aber eine im Jahr 2000 im Lancet veröffentlichte Studie besagt : „Schwangere Frauen zogen doppelt so viele der in Afrika vorherrschenden Malariamücken an wie nicht schwangere Frauen.“
Schwangere Frauen haben im Durchschnitt einen höheren Stoffwechsel als Nichtschwangere. Eine Studie ergab, dass sie 21 % mehr CO2 ausatmen als Nichtschwangere. Schwangere Frauen haben zudem tendenziell eine höhere Körpertemperatur, was ebenfalls Mücken anzieht.
Da Mücken von ausgeatmetem Kohlendioxid, produzierter Milchsäure und erhöhter Körperwärme angezogen werden, sind wir während oder nach dem Sport auch anfälliger für Mückenstiche.
Einige Studien haben gezeigt, dass das einzigartige Mikrobiom der Haut eines jeden Menschen eine entscheidende Rolle dabei spielen kann, Mücken bei der Suche nach ihrer nächsten Leckerei zu helfen.
Unser natürlicher Körpergeruch entsteht durch den Abbau der Bakterien auf unserer Haut. Er ist Teil unserer natürlichen Beschaffenheit und bei jedem Menschen einzigartig. Obwohl wir Menschen diesen Geruch nicht unbedingt wahrnehmen können, ist er für eine weibliche Mücke eine weitere Einladung zum Abendessen.
Sobald eine Mücke unseren Geruch wahrgenommen hat, nutzt sie ihr Sehvermögen , um ihr menschliches Ziel zu finden.
Es gibt auch einige Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass weitere Faktoren die Attraktivität eines Menschen für Mücken beeinflussen können, wie zum Beispiel Blutgruppe, Körperchemie, Kleidungsfarbe, Getränke und Ernährung. Wer weiß, was Wissenschaftler im Laufe der Forschung noch alles entdecken werden.
Was ist ein natürliches Insektenschutzmittel?
Bei Chagrin Valley verkörpern unsere natürlichen Insektenschutzmittel unser Motto: „Die Kraft und Einfachheit der Natur nutzen®.“
Unsere Insektenschutzmittel „Don't Bug Me“, ein Insektenspray, zwei Lotionsriegel, eine Kerze und sogar eine Seife nutzen die Kraft von Pflanzen, um Insektenstiche zu minimieren.
Die Idee hinter den Inhaltsstoffen eines Insektenschutzmittels besteht offensichtlich darin, uns für Insekten weniger attraktiv zu machen. Da Pflanzen seit jeher Verbindungen zum Schutz vor Schädlingen produzieren, können diese pflanzlichen Inhaltsstoffe auch zum Schutz des Menschen beitragen.
Klinische Studien belegen, dass Sie Insektenstiche durch eine Kombination der natürlichen Abwehrstoffe ätherischer Pflanzenöle minimieren können.
Wie wirken natürliche Insektenschutzmittel?
Die natürlichen Insektenabwehrmittel der Pflanzen sind die ätherischen Öle, die von Natur aus in den Blättern, Stängeln, der Rinde, dem Holz und den Blüten enthalten sind.
Viele dieser Öle haben hochentwickelte insektenabwehrende Eigenschaften, die wir zu unserem Vorteil nutzen können
Schädlinge wie Mücken haben ganz andere biologische Systeme als Säugetiere. Unsere zertifizierten Bio-Insektenschutzmittel wirken, weil die Wirkstoffe ätherische Pflanzenöle sind, die bekanntermaßen einen hohen Anteil natürlicher Insektenabwehrstoffe enthalten.
Ich habe bereits erwähnt, dass Mücken vor allem über ihren Geruchssinn jagen. Ätherische Öle sind flüchtige Moleküle. Wenn die flüchtigen Verbindungen in ätherischen Ölen von der Haut verdunsten und in die Umgebungsluft abgegeben werden, überdecken sie Ihren natürlichen Geruch, verströmen einen Duft, den Mücken nicht mögen, und beeinträchtigen den Geruchs- und Geschmackssinn der Insekten, was ihnen die Nahrungssuche (also Sie) erschwert.
Da die abwehrenden Eigenschaften eines natürlichen Insektenschutzmittels auf dem Duft beruhen und ätherische Öle schnell verdunsten, halten sie nicht so lange wie ein Produkt mit DEET (chemischer Name: N,N-Diethyl-Meta-Toluamid). Während ein DEET-Repellent, das ebenfalls den Geruchssinn der Mücke beeinträchtigt, fünf oder mehr Stunden Schutz bieten kann, bieten Produkte mit ätherischen Ölen als Wirkstoff nur etwa zwei Stunden Schutz. Daher müssen sie häufiger angewendet werden.
Lesen Sie unseren Blog, um mehr zu erfahren: Natürliche Insektenschutzmittel: Die Kraft der Pflanzen
Gebiete mit hohem Risiko für durch Insekten übertragene Krankheiten
Wenn Sie über unsere natürlichen Insektenschutzmittel lesen, beachten Sie bitte, dass DEET immer noch als das wirksamste Mittel empfohlen wird, wenn Sie einen lang anhaltenden Schutz unter schwierigen Bedingungen suchen, z. B. bei Aufenthalten in Gebieten mit einem starken Befall mit Mücken und Zecken, die Krankheiten wie Malaria oder das Zika-Virus übertragen.
Auf der CDC-Website finden Sie zahlreiche Seiten mit Informationen zu durch Insekten übertragenen Krankheiten, den wirksamsten Insektenschutzmitteln und Vorsichtsmaßnahmen auf Reisen.
So verwenden Sie natürliche Insektenschutzmittel aus Chagrin Valley
Bei sicherer und richtiger Anwendung können natürliche Abwehrmittel mit ätherischen Ölen Insektenstiche verhindern. Wir bieten fünf Arten natürlicher Insektenschutzmittel an.
Unser „Don‘t Bug Me Bug-Off Stick“ und unsere „Lotion Bar“ sind tragbare Feststoffe, die Sie so oft wie nötig auf die Haut auftragen können, wobei Sie besonders auf die Stellen achten sollten, an denen Insekten Sie gerne stechen.
Unser natürliches Insektenspray ist ein nicht öliges organisches Abwehrmittel, das leicht auf alle freiliegenden Hautstellen gesprüht werden kann.
Unsere Insektenschutzkerze ist Insektenkerze und natürliches Insektenschutzmittel für den Körper in einem! Genießen Sie den Duft, der Mücken abschreckt, und tragen Sie anschließend die warme Lotion auf die freiliegenden Hautstellen auf, wo die Insekten stechen.
Unsere Camping & Trail Bar ist eine Naturseife mit ätherischen Ölen, die Mücken und andere Insekten fernhalten. Sie ist nicht nur eine Seife, sondern kann auch als Shampoo verwendet und beim Wandern auf die Haut gerieben werden. Eine großartige Allzweckseife fürs Camping.
Wenn Sie Ihr eigenes natürliches Insektenschutzmittel mit ätherischen Ölen herstellen möchten, finden Sie online zahlreiche DIY-Rezepte. Informieren Sie sich unbedingt über die Sicherheit und Wirksamkeit jedes Öls und verdünnen Sie ätherische Öle IMMER sorgfältig in einem Trägeröl oder einer anderen Basis, in der sie sich auflösen.
Weitere Maßnahmen zur Verringerung der Mückenplage
Stehendes Wasser entfernen
Eine der besten Möglichkeiten zur Bekämpfung von Mücken in Ihrem Wohngebiet besteht darin, stehendes Wasser im Garten zu beseitigen. Mücken benötigen Wasser zum Überleben und zur Vermehrung.
Weibliche Mücken legen ihre Eier in stehendem Wasser ab und die jungen Mücken leben mindestens eine Woche im Wasser, bevor sie zu fliegen beginnen.
- Entfernen Sie Gegenstände, die Regenwasser sammeln und die Sie nicht benötigen, wie z. B. alte Reifen
- Wechseln Sie das Wasser in Vogelbädern mindestens einmal pro Woche
- Reinigen Sie verstopfte Dachrinnen, damit Regenwasser ungehindert abfließen kann
- Überprüfen Sie alte Reifen, Planen auf Holzstapeln, Entwässerungsgräben und alles, was nach einem Sturm Regenwasser auffängt
Auch wenn die Beseitigung von stehendem Wasser keine Garantie dafür ist, dass Sie nie wieder von Mücken gestochen werden, trägt es doch dazu bei, dass diese seltener auftreten.
Pflanzen Sie einen Bestäuber- oder Kräutergarten ODER stellen Sie Kräuterrauchbündel als Insektenschutz her
Um bei unserem Thema „Kraft der Pflanzen“ zu bleiben: Es gibt einige Pflanzen, die dabei helfen können, lästige Insekten fernzuhalten.
Schauen Sie sich unseren Blog „Insektenabwehrpflanzen und Rauchbündel“ an. Darin werden einige insektenabwehrende Pflanzen beschrieben, wie Sie diese in Ihrem Garten verwenden und wie Sie Kräuterrauchbündel herstellen, um lästige Mücken fernzuhalten.
Abschluss
Wie bei allen unseren Produkten bin ich mit unseren Inhaltsstoffen sehr zufrieden. Unsere „Don't Bug Me!“-Produkte fühlen sich gut auf der Haut an, sind 100 % natürlich, USDA-zertifiziert und für die ganze Familie geeignet.
Die Konzentration ätherischer Öle in unseren natürlichen Insektenschutzmitteln ist höher als in anderen Hautpflegeprodukten. Obwohl sie hautverträglich sind, empfehlen wir bei Kleinkindern oder Personen mit sehr empfindlicher Haut vor der Anwendung einen Allergietest .
Bedenken Sie, dass ein natürliches Insektenschutzmittel häufiger angewendet werden muss als herkömmliche Abwehrmittel.
Wenn Sie ernsthafte, durch Insekten übertragene Krankheiten wie Mücken und Zecken vermeiden möchten und sich in einem Gebiet mit hohem Befall befinden, ist die Verwendung von DEET für einen längerfristigen Schutz möglicherweise die beste Lösung. In Umgebungen mit geringem Risiko und beim Genießen im Garten können natürliche Abwehrmittel bei richtiger Anwendung jedoch gut wirken.
Haben Sie schon einmal ein natürliches Insektenschutzmittel verwendet? Haben Sie besondere Tipps, um im Sommer vor Insektenstichen zu schützen?