Bambuskohle in der Hautpflege

Posted on

Bambuskohle in der natürlichen Hautpflege

Was ist Bambuskohle?

Natürliche Bio-Hautpflege & Haarpflege mit Bambuskohle Bambuskohle besteht aus Stücken des schnell wachsenden Moso-Bambus (Phyllostachys edulis) . Mit zunehmendem Alter des Moso-Bambus bilden sich in den Stängeln Millionen winziger Löcher oder Poren.

Diese winzigen Löcher vergrößern die Oberfläche des Bambus. Dadurch hat ein Gramm Bambuskohle eine Oberfläche von bis zu 600 Quadratmetern.

Wenn der Bambus fünf Jahre alt ist, wird er geerntet und in Stücke geschnitten. Diese Stücke werden bei Temperaturen von 1800 Grad Fahrenheit gebrannt, um Bambuskohle herzustellen.

Was ist aktivierte Bambuskohle?

Zur Aktivierung wird Bambuskohle zu Pulver gemahlen und mit Dampf (ohne weitere Chemikalien) beaufschlagt. Durch diesen Aktivierungsprozess verdoppelt sich die Oberfläche. Diese deutliche Oberflächenvergrößerung verleiht der Aktivkohle ihre wohltuenden Eigenschaften.

Je mehr Oberfläche zur Verfügung steht, desto schneller ist die Adsorptionsrate.

Das bedeutet, dass das Pulver eine größere Menge an Bakterien, Toxinen und Mikropartikeln adsorbieren kann. Während herkömmliche Bambuskohle und Aktivkohle die gleiche Adsorptionskraft haben, hält Aktivkohle die Substanzen, die sie adsorbiert, fester.

Adsorption vs. Absorption

Natürliche Bambuskohle adsorbiert Verunreinigungen Wenn Sie über Aktivkohle lesen, werden Sie oft auf den Begriff „ Adsorption “ stoßen. Dies ist kein Tippfehler. Es gibt einen Unterschied zwischen Adsorption und Absorption .

Adsorption ist ein Prozess, bei dem Giftstoffe oder Chemikalien an der Oberfläche eines Materials, beispielsweise Holzkohle, haften bleiben.

Dies sollte nicht mit dem Wort Absorption verwechselt werden , bei dem die Giftstoffe oder Chemikalien tatsächlich in das Material eindringen und Teil des Materials werden – so wie ein Schwamm Wasser aufsaugt. Bei der Absorption geht es nur um die Oberfläche des Materials, während bei der Absorption das gesamte Volumen des Materials betroffen ist.

Wenn Sie sich beispielsweise schneiden, tragen Sie eine Salbe auf die Schnittwunde auf, die dann von der Haut aufgenommen wird. Wenn Sie die Schnittwunde mit einem Pflaster abdecken, haftet dieses an der Hautoberfläche. Aktivkohle absorbiert Giftstoffe, nicht aber, sie absorbiert sie. Sie können sich auch ein adsorbierendes Material wie Kohle vorstellen, das wie ein Magnet wirkt und Unreinheiten anzieht.

Geschichte der Aktivkohle

Obwohl die Zugabe von Aktivkohle zu Körperpflegeprodukten neu erscheinen mag, wird Kohle bereits seit Jahrtausenden für medizinische Zwecke verwendet. Die erste dokumentierte Verwendung von medizinischer Kohle stammt aus einem ägyptischen medizinischen Papyrus aus der Zeit um 1500 v. Chr., in dem die alten Ägypter Kohle zur Absorption von Wundgeruch verwendeten.

Auch heute noch wird Kohle zur Reinigung unseres Trinkwassers verwendet. Sie wird in Luftfiltern eingesetzt, um die Atemluft zu reinigen, und im Boden, um den Boden zu entgiften, auf dem wir unsere Lebensmittel anbauen. Medizinische Kohle wird zur Behandlung von Medikamentenüberdosierungen und -vergiftungen, in Nieren- und Leberdialysegeräten sowie in Wundverbänden eingesetzt. Sie ist außerdem ein wirksames, natürliches Desodorierungsmittel. Sie wurde mit Wasser vermischt und innerlich bei Vergiftungen, Verdauungsstörungen und Durchfall eingenommen oder äußerlich in Umschlägen, Kompressen oder Bädern angewendet, um Infektionen und Schmerzen zu behandeln und Unreinheiten von der Haut zu entfernen.

Warum Bambus?

Bambus erfreut sich bei umweltbewussten Verbrauchern großer Beliebtheit, da er zu den nachhaltigsten Rohstoffen überhaupt zählt. Bei verantwortungsvoller Ernte kann sich Bambus über Generationen hinweg ohne synthetische Düngemittel, Herbizide oder Pestizide erneuern.

Aktivkohle aus Holz verfügt zwar über ähnliche Eigenschaften, doch ist aktivierte Bambuskohle viermal poröser als normale Holzkohle, was ihre Wirksamkeit bei der Beseitigung von Verunreinigungen und Neutralisierung von Gerüchen erheblich erhöht.

Ein weiterer Aspekt ist, dass Holzkohle aus Mischholz gewonnen wird. Da wir die Zusammensetzung dieser Holzkohle nicht kennen, könnte sie für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten problematisch sein. Auch Fragen wie „Woher stammt das Holz?“, „Wurde es nachhaltig geerntet?“ oder „Wurde es mit Pestiziden besprüht?“ können wir nicht beantworten.

Bambuskohle ist ein umweltfreundlicher und ökologisch verantwortungsvoller Inhaltsstoff. Sie ist 100 % natürlich und kann sicher in der Nähe von Haustieren und Kindern verwendet werden.

Wie Bambuskohle in der Hautpflege wirkt

Natürliche Bio-Bambuskohleseife und -Shampoo Obwohl es im Internet unzählige Informationen über die Vorteile von Aktivkohle gibt, wurden bisher keine wissenschaftlichen Studien zur Wirksamkeit von Aktivkohle in der Hautpflege durchgeführt.

Wie bei vielen Informationen zum Thema Hautpflege sind die Beweise anekdotisch.

Anekdotische Beweise beruhen auf tatsächlichen Lebenserfahrungen und gelten nicht als wissenschaftliche Beweise. Vieles, was wir im Laufe unserer Geschichte gelernt haben, begann jedoch als anekdotischer Beweis.

Vor diesem Hintergrund sind im Folgenden einige der Eigenschaften von Kohle in der Hautpflege aufgeführt.

Aufgrund ihrer natürlichen Fähigkeit, Schmutz und Ablagerungen tief aus den Poren zu ziehen, ist aktivierte Bambuskohle zu einem wichtigen Bestandteil vieler Hautpflegeprodukte geworden. Aktivkohle:

  • adsorbiert Verunreinigungen aufgrund seiner superporösen Struktur – ein Teelöffel hat die Oberfläche eines Fußballfeldes

  • verfügt über Millionen von Poren, um Schadstoffe, Verunreinigungen und andere schädliche Substanzen einzufangen und zu speichern, damit sie weggespült werden können

  • reinigt auf natürliche Weise gründlich und peelt sanft, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen, ohne die Haut auszutrocknen

  • eignet sich besonders gut zur Tiefenreinigung fettiger, Mischhaut und zu Unreinheiten neigender Haut

  • kann helfen, Akne zu lindern; je nach Schweregrad und Art der Akne kann Aktivkohle Linderung verschaffen

  • hat antibakterielle, antimikrobielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften und ist daher eine gute Wahl für zu Akne neigende Haut

  • Bei Verwendung in einer Gesichtsmaske hilft Aktivkohle dabei, Öl und Schmutz aus den Poren zu entfernen, die diese größer erscheinen lassen – so erscheinen die Poren kleiner.

  • ist sanft genug für alle Hauttypen

Abschluss

Aufgrund ihrer natürlichen Fähigkeit, Schmutz und Ablagerungen tief aus den Poren zu ziehen, ist aktivierte Bambuskohle zu einem wichtigen Bestandteil vieler Hautpflegeprodukte geworden.

Bambus ist eine der nachhaltigsten Ressourcen überhaupt. Bei verantwortungsvoller Ernte kann sich Bambus über Generationen hinweg ohne synthetische Düngemittel, Herbizide oder Pestizide erneuern.

Blogs zur natürlichen Hautpflege

Erstellen einer Gesichtspflegeroutine

Rezepte für Gesichtsmasken aus Ton und die Wissenschaft dahinter

Was ist ein Gesichtsreinigungsöl? Wie verwende ich es?

Share on:

Das gefällt dir vielleicht auch

Natural Organic Make Up Remover Oil

Erstellen einer Gesichtspflegeroutine

Posted on

Entdecken Sie die perfekte Routine für Ihre empfindliche Gesichtshaut, indem Sie die Arten natürlicher Hautpflegeprodukte erkunden, die Sie für einen gesunden Teint benötigen.

Read Post
How To Use Clay Face Masks

So verwenden Sie Gesichtsmasken aus Ton

Posted on

Tonerde-Gesichtsmasken sind eine einfache Möglichkeit, sich selbst zu verwöhnen und die Haut zu beleben. Mit einer auf Ihre Haut abgestimmten Anwendungstechnik kommen Sie Ihrem schönen Teint einen Schritt näher.

Read Post
The Nitty Gritty of Exfoliation

Die Feinheiten des Peelings

Posted on

Informieren Sie sich über Peelings! Entdecken Sie die Grundlagen, Vorteile und bewährten Methoden des Peelings, um fundierte Entscheidungen für Ihre Hautpflege zu treffen. Peelings können die Zellerneuerung fördern, Poren öffnen, Feuchtigkeitsspender besser eindringen lassen und die Haut erfrischen.

Read Post