Kosmetische Tonerden in der Hautpflege

Posted on

Verwendung natürlicher kosmetischer Tonerden in der Hautpflege

Unsere Erde besteht größtenteils aus Mineralien, und so auch Ton. Es dürfte nicht überraschen, dass die Verwendung von Ton als Medizin bis in die Anfänge der Zivilisation zurückreicht.

Sogar Tiere verwenden Schlamm instinktiv, um Insekten und Käfer abzuwehren, sich vor zu viel Sonne zu schützen und ihre Haut allgemein zu heilen und zu schützen.

Natürliche Tonerden für Gesichtsmasken

Tone und Tonmineralien werden seit der Steinzeit abgebaut und seit Jahrhunderten in der Schönheitspflege eingesetzt. Die amerikanischen Ureinwohner nutzten Tone als natürliches Mittel zur Reinigung, Beruhigung und Heilung von Haut und Wunden.

Tone haben die Fähigkeit, die Haut zu peelen, überschüssiges Öl zu absorbieren, Schmutz und Unreinheiten zu entfernen und sie zu beleben.

Die regelmäßige Anwendung reiner kosmetischer Tonerde kann abgestorbene Hautzellen entfernen, Schmutz und Unreinheiten aus den Poren entfernen, die Durchblutung verbessern und der Haut einen glatten, gesunden Glanz verleihen. In Kombination mit Wasser können Tonerden Unreinheiten binden und diese von Haut und Haaren entfernen.

Was ist Ton?

Tone sind weiche, lockere, erdige Materialien, die hauptsächlich in mineralischen Tonvorkommen auf oder knapp unter der Erdoberfläche vorkommen. Tone haben eine sehr kleine Partikelgröße von meist weniger als zwei Mikrometern. Ein Mikrometer, auch Mikron genannt, ist 1000-mal kleiner als ein Millimeter.

  • 1 Millimeter (mm) = 1000 Mikrometer (μm)
  • 25.400 Mikrometer = 1 Zoll

Tone bestehen aus Mineralien und entstehen über lange Zeiträume durch die allmähliche chemische Verwitterung von Gesteinen.

Chemische Verwitterung ist die Zersetzung von Gesteinen aufgrund chemischer Reaktionen zwischen den Mineralien im Gestein und Wasser, Säuren und Oxidation durch Umwelteinflüsse. Die meisten Tonmineralien entstehen dort, wo Gesteine ​​mit Wasser und Luft in Kontakt kommen oder waren.

  • Wasser: Wasser ist der Hauptfaktor der chemischen Verwitterung. Feldspat, eines der am häufigsten vorkommenden gesteinsbildenden Mineralien, reagiert chemisch mit den vielen im Wasser enthaltenen chemischen Verbindungen und bildet Ton.

  • Säure: Wasser enthält viele schwache Säuren wie Kohlensäure, die entsteht, wenn sich Kohlendioxid aus der Luft mit Regenwasser vermischt. Schwefeldioxid und Stickstoffgase erzeugen ebenfalls sauren Regen, der als chemische Verwitterungsfaktoren wirkt.

  • Oxidation entsteht, wenn sich Sauerstoff mit anderen im Gestein vorhandenen Substanzen verbindet und Oxide bildet. Rost ist beispielsweise Eisenoxid. Werden Gesteine ​​Luft und Wasser ausgesetzt, oxidieren diese Oxide, was das Gestein schwächt und zum Zerbrechen bringt. Quelle: www.americangeosciences.org

Ein Regenbogen aus Farben

Gesichtston gibt es in vielen natürlichen Farben Wie Sie auf dem Bild der Lehmklippen von Aquinnah auf Martha’s Vineyard sehen können, kann natürlicher Lehm viele Farben haben.

Obwohl die Farbe oft zur Identifizierung und Unterscheidung von Tonen verwendet wird, ist sie nicht sehr genau. Illit-, Montmorillonit- und Kaolin-Tone kommen in verschiedenen natürlichen Farben vor, aber es ist die Struktur der einzelnen Tonmineralien, die ihre unterschiedliche Wirkung ausmacht.

Die Vielfalt der verfügbaren Tonfarben spiegelt die Vielfalt der einzigartigen Mineralien wider, die der Ton enthält . Grüne und blaue Farben entstehen durch Eisen- und Magnesiumionen sowie zersetztes organisches Material. Gelbe Tone sind reich an Eisenoxiden, rote Tone entstehen durch Eisen- und Kupferoxide. Weißer Ton enthält viel natürliches Aluminium, und schwarzer Ton enthält oft viel Vulkanasche.

Der Mineralstoffgehalt wird beeinflusst durch …

  • die Bodenzusammensetzung des Gebiets, aus dem der Ton abgebaut wurde
  • wo und wie tief der Ton abgebaut wurde
  • die Art der Gesteine, aus denen es gewonnen wurde
  • chemische Verwitterung
  • das Vorhandensein von organischer Substanz und aktiven Enzymen

Vorsicht beim Kauf: Achten Sie darauf, Ton von einer seriösen Quelle zu kaufen. Leider hat die zunehmende Beliebtheit von kosmetischem Ton zur Entstehung vieler sehr farbenfroher „Ton“-Produkte geführt, die entweder gar keine Tonerde sind oder mit natürlichen oder synthetischen Farbstoffen versetzt sind.

Natürliche Tonerden für Gesichtsmasken

Kosmetische Tonerden in der Hautpflege

Tone werden nach ihrem einzigartigen Mineralgehalt und ihrer kristallinen Struktur klassifiziert. Ihr Mineralgehalt und ihre physikalische Struktur werden, wie auch ihre Farbe, durch den Ort bestimmt, an dem der Ton abgebaut wird.

Für die kosmetische Anwendung stehen viele verschiedene Tonarten zur Verfügung und aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Zusammensetzung weist jede Tonart unterschiedliche Eigenschaften auf und bietet somit einen anderen Nutzen für die Haut.

Tone sind in der Regel eine Mischung verschiedener Mineralien, wobei ein oder zwei Mineralien vorherrschen. Aufgrund ihrer mineralogischen Zusammensetzung gibt es drei Haupttypen von Tonfamilien, die für kosmetische Zwecke verwendet werden: Kaolinit, Illit und Smektit (Montmorillonit).

Verstehen Sie, dass es in der Natur keinen „reinen Mineralton“ gibt . Tone werden zwar anhand ihrer wichtigsten Mineralbestandteile klassifiziert, enthalten aber alle natürlichen Spurenelemente, die je nach Abbaugebiet unterschiedlich sind. Beispielsweise kann Bentonitton einen hohen Anteil an Montmorillonit , Illit oder Kaolin enthalten. Leider führt dies zu großer Verwirrung bei der Benennung.

Die ganz einfache Wissenschaft des Tons

Die Untersuchung von Ton ist ein komplexes Thema , dessen Erforschung und Verständnis Bodenchemiker und andere Wissenschaftler ihr Leben widmen.

Ich bin keineswegs ein Bodenchemiker, aber ich habe wochenlang das Thema der wissenschaftlichen Grundlagen der Vorteile von kosmetischem Ton erforscht.

Ehrlich gesagt gibt es zwar viele Erfahrungsberichte über die Vorteile von Tonerde und Beschreibungen verschiedener kosmetischer Tonerde-Arten, aber ich konnte kaum Informationen und keine wissenschaftlichen Studien darüber finden, wie Tonerde genau auf die Haut wirkt. Ich glaube jedoch, dass die „Wissenschaft“ der Tonerde, basierend auf der Bodenchemie, zur Erklärung beitragen kann.

Kationenaustauscher-Gesichtstonerde Zwei grundlegende Faktoren beeinflussen die Reinigungs- und Entfernungswirkung einer bestimmten Tonerde: ihre Kationenaustauschkapazität (KAK) und ihre Sorptionseigenschaften. Ich werde in diesem Blog nicht näher auf die Wissenschaft der Tonerde eingehen, aber hier ist eine einfache Erklärung.

Kationenaustauschkapazität

Die Kationenaustauschkapazität wird hauptsächlich in der Bodenchemie verwendet, um die Fähigkeit von Bodenpartikeln (ein Teil davon ist Ton) zu untersuchen , Pflanzennährstoffe zu speichern und freizusetzen. Ton und Bodenpartikel sind negativ geladen, doch beim Mischen mit Wasser erhält die Oberfläche dieses feuchten Tons aufgrund seiner Kationenaustauschkapazität (KAK) eine positive Ladung. Dieses Konzept ist in der Landwirtschaft äußerst wichtig, da es die Bodenfruchtbarkeit entscheidend bestimmt. Es kann aber auch erklären, wie Ton mit der Haut interagieren kann.

Die Kationenaustauschkapazität (CEC) misst die Anzahl der Kationen (positiv geladene Ionen), die auf der negativen Oberfläche des Tons zurückgehalten und dann beim Auflösen in einer wasserbasierten Lösung gegen andere positive Ionen (Kationen) ausgetauscht werden können.

Denken Sie daran, dass sich Gegensätze anziehen. Damit die positiv geladenen Kationen an der Oberfläche binden können, muss der Ton zunächst negativ geladen sein. Je höher die KAK, desto höher die negative Ladung des Tons und desto mehr Kationen kann er aufnehmen. Die KAK quantifiziert die Fähigkeit eines bestimmten Tons, Kationen freizusetzen.

Wenn Tonerde beispielsweise mit Wasser vermischt wird, binden sich die negativ geladenen Partikel an der Oberfläche an die positiv geladenen Mineralien (siehe Abbildung rechts) . Da Tonerde größtenteils aus Mineralien besteht, können sich diese positiv geladenen Mineralien mit positiv geladenen Verunreinigungen in der Umgebung austauschen. Diese werden dann zusammen mit der Tonerde aus dem Gesicht entfernt, sodass die positiven Mineralien auf der Haut verbleiben.

Adsorption vs. Absorption in Gesichtston Tone können zwar als Trockenpulver verwendet werden, die beschriebenen Eigenschaften werden jedoch durch Wasser aktiviert. Diese Aktivierung erfolgt, wenn Wasser in den Ton eindringt und dieser Kationen aufnehmen und abgeben kann. (Deshalb ist die Kationenaustauschkapazität wichtig.)

Sorptive Eigenschaften beschreiben den Prozess, bei dem sich eine Substanz an eine andere bindet.

Nimmt der Ton beispielsweise andere Substanzen auf wie ein Schwamm oder adsorbiert der Ton, d. h. er hält die Substanzen wie ein Magnet an seiner Oberfläche fest?

Ich hoffe, dies hilft Ihnen zu verstehen, warum die Zugabe von Wasser notwendig ist, um die Vorteile der Tonerde bei der Entfernung von Unreinheiten auf der Haut zu nutzen!

Falls das alles immer noch verwirrend ist, gibt es ein nettes Video zum Thema Kationenaustausch, das zeigt, wie Böden durch Kationenaustausch mit Nährstoffen interagieren. Obwohl es sich auf Böden und Landwirtschaft konzentriert, ist es eine gute Erklärung.

Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung einiger natürlicher
Kosmetische Tonerden und ihre Verwendung in der Hautpflege

Alle kosmetischen Tonerden können Öl und Unreinheiten aus der Haut ziehen, manche haben jedoch eine stärkere Wirkung als andere. Daher kann je nach Ihrem individuellen Hauttyp eine Tonerde besser für Ihre Haut geeignet sein als eine andere. Bei der Auswahl einer Tonerde sollten Sie zunächst die Vorteile, Unterschiede und die Wirkungsweise verstehen. Zum Beispiel:

  • Kaolin -Tonerde ist gut für trockene bis normale Haut
  • Bentonit- und Rhassoul- Tonerde sind gut für normale, Misch- oder fettige Haut
  • Illit- Tonerden, wie beispielsweise französische grüne Tonerde, eignen sich am besten für fettige Haut

Denken Sie daran, dass Ihre Haut einzigartig ist. Mit zunehmendem Alter – natürlich in Würde – ist meine Haut sehr trocken geworden, und trotzdem mag ich am liebsten French Green Illite. Eine Randbemerkung: Meine Lieblings-Tonmaske ist Bambuskohle, die ich für trockene, reife Haut niemals empfehlen würde! Stellen Sie sich das vor.

Bentonit

Bentonit-Ton in der Hautpflege Bentonit gehört zur Familie der Smektit-Tone. Dabei handelt es sich um Tone mit einer dreischichtigen Struktur, die dem Ton eine enorme Quellfähigkeit bei Zugabe von Wasser verleiht.

Beim Mischen mit Wasser quillt Bentonit wie ein Schwamm auf und wird sehr glitschig und fast gelartig.

Die Quellfähigkeit von Tonen darf nicht mit der Fähigkeit des Tons verwechselt werden, Verunreinigungen zu entfernen.

Bentonit hat außerdem eine hohe Kationenaustauschrate. Beim Mischen mit einer wasserbasierten Flüssigkeit erzeugt Bentonit eine negative Ladung, die positiv geladene Verunreinigungen herauszieht.

Bentonit-Ton, eine wirksame Heilerde, besteht aus Vulkanasche mit einem hohen Anteil an Montmorillonit , einer Gruppe weicher Mineralien. Die enthaltenen Eisen- und Magnesiumionen verleihen Bentonit-Ton eine dezent grünlich-graue Farbe.

Die USA sind der größte Produzent von Bentonit. Tone wie Bentonit werden oft nach ihrem Standort benannt. Bentonit wurde erstmals 1898 in den USA in der Nähe der Stadt Fort Benton in der Region Wyoming, Montana, entdeckt. Laut der Wyoming Mining Association:

Wyoming verfügt über 70 Prozent der weltweit bekannten Bentonitvorkommen. Wyoming-Bentonit weist einzigartige Eigenschaften auf, die sonst kaum zu finden sind. Er kann bis auf das 16-fache seiner ursprünglichen Größe anschwellen und bis zum 10-fachen seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen. Diese Eigenschaften sind hauptsächlich auf das Vorhandensein von Natrium anstelle von Kalzium zurückzuführen, das in Bentonit häufiger vorkommt. Geologen gehen davon aus, dass das Natrium im Wyoming-Bentonit durch hohe Konzentrationen von Natriumionen im Meerwasser entstanden ist, wo sich Vulkanasche ablagerte. Quelle: Wyoming Mining Association

Der Name Bentonit wird manchmal synonym mit Montmorillonit verwendet. Obwohl sie sehr ähnliche Mineraleigenschaften aufweisen, sind sie nicht genau gleich.

Es gibt andere Tone, die einen hohen Anteil an Montmorillonit enthalten. Diese Tone werden oft als Meereston, Fullererde, Roter Montmorillonit, Grüner Montmorillonit, Französisches Schwarz (Terra Black) und andere bezeichnet. Wie bereits erwähnt, spiegelt die Vielfalt der Tonfarben die Vielfalt der einzigartigen Mineralien wider, die im Ton enthalten sind.

Es gibt keinen wirklichen Standard für die Benennung von Tonen, was für den Verbraucher sehr verwirrend sein kann. (Lesen Sie bitte „Its All In A Name“ am Ende dieses Blogs.)

Es gibt verschiedene Arten von Bentonitton; jede ist nach dem vorherrschenden Element im Ton benannt, beispielsweise Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium oder Aluminium.

Unser Bentonit-Ton besteht aus Natriumbentonit und entsteht aus dicken Schichten Vulkanasche, die auf die Erde zurückfiel und die umgebenden Mikronährstoffe genau hier in den Vereinigten Staaten absorbierte.

Bentonit ist für alle Hauttypen geeignet und wird häufig in Rasierseifen verwendet, um für Gleitfähigkeit zu sorgen, sodass der Rasierer über die Haut gleitet und Schnitte und Rasurbrand vermieden werden.

Bei Verwendung in Deodorants aus natürlicher Tonerde hilft nährstoffreicher Bentonit-Ton dabei, Schweiß auf natürliche Weise zu absorbieren.

Bentonit für die Hautpflege

Mineralische Tonfamilie: Smektit

INCI-Name: Montmorillonit oder Bentonit

Natürliche Tonerde-Gesichtsmaske Kaffee Aussehen:
Feines, geruchloses Pulver, natürlicher creme-/graufarbener Ton

Textur : Leicht körnig, fühlt sich aber glatt und weich an, wenn man es zwischen den Fingern drückt

Hauttyp: Funktioniert gut bei allen Hauttypen, ist aber besonders hilfreich bei normaler, fettiger, Mischhaut oder zu Akne neigender Haut

Vorteile für die Hautpflege: Bentonit-Ton ist reich an Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kieselsäure, Natrium, Kupfer, Eisen und Kalium. Bentonit ist ein sehr saugfähiger und adsorbierender Ton und entfernt die meisten Hautunreinheiten und überschüssiges Öl. Er wird besonders für fettige, zu Akne neigende Haut empfohlen, hat peelende Eigenschaften und hilft, das Erscheinungsbild von Poren und Mitessern zu reduzieren.

  • Erfrischt die Haut durch Entfernung abgestorbener Hautzellen

  • Hat adstringierende Eigenschaften, die helfen, vergrößerte Poren zu verkleinern

  • Hilft bei fettiger, verstopfter und zu Akne neigender Haut

  • Sorgt für ein sanftes Peeling, das überschüssiges Öl entfernt, die Poren öffnet und die Haut strafft

  • Fördert die Durchblutung der Haut und unterstützt so den Heilungs- und Regenerationsprozess

  • Macht die Haut weich

  • Es wird oft in Rasierseifen verwendet, da es für ein seidiges Gleitvermögen sorgt.

  • Lindert Reizungen und Juckreiz bei Schnittwunden, Verbrennungen, Ekzemen und Schuppenflechte

  • Es entfernt außerdem Schmutz, Unreinheiten und Produktablagerungen aus Haar und Kopfhaut

In der Haarpflege ist Bentonit-Ton reich an Mineralien, die das Haarwachstum fördern. Bentonit hilft, Unreinheiten zu entfernen, abgestorbene Hautzellen von der Kopfhaut zu entfernen, die Haarfollikel zu reinigen, das natürliche Gleichgewicht des Haares wiederherzustellen und Produktablagerungen zu entfernen.

Kaolin

Der Hauptbestandteil von Kaolinton ist das Mineral Kaolinit , ein wasserhaltiges Aluminiumsilikat, das durch die Zersetzung von Mineralien wie Feldspat entsteht.

Kaoline sind nicht quellende Tone und absorbieren nicht wie andere Tone – sie adsorbieren , was bedeutet, dass sie Verunreinigungen nicht wie ein Schwamm aufsaugen, sondern sie wie ein Magnet an ihrer Oberfläche festhalten.

Kaolin-Ton in der Hautpflege

Kaolin wird häufig als Ton für Porzellankeramik verwendet. Sein Name leitet sich von einem chinesischen Wort ab, das „hoher Bergrücken“ bedeutet. Der „hohe Bergrücken“ bezieht sich auf den Hügel im Südosten Chinas, wo der Ton vermutlich ursprünglich abgebaut wurde. Obwohl weißer Kaolin oft als „Kaolinerde“ bezeichnet wird, liegen die besten Vorkommen nicht in China.

Kaolin, das in den USA, Frankreich, Deutschland, England und der Tschechischen Republik abgebaut wird, ist eine der größten natürlichen Ressourcen des Staates Georgia.

Kaolinvorkommen in Mittelgeorgien entstanden durch die Erosion tief verwitterter kristalliner Gesteine ​​des Piedmont-Plateaus, die entlang der Falllinie Georgias abgelagert wurden. Dies geschah vor 50 bis 100 Millionen Jahren während der Kreidezeit und des Tertiärs, als das Wasser des Atlantischen Ozeans einen Großteil der Küstenebene Georgias bedeckte. Quelle: Georgia Mining Association Kaolin

Kaolin kommt in einer Vielzahl natürlicher Farben vor, abhängig von seiner Kombination mit anderen Spurenelementen.

Beispielsweise kann Kaolin in Kombination mit natürlich vorkommendem Eisenoxid rosa, rot oder orange sein, in Kombination mit Feldspat hingegen gelblich-rosa. Rosafarbener Kaolin kann aus natürlich vorkommenden Eisenoxiden stammen oder ist manchmal eine Mischung aus weißem und rotem Kaolin.

Als Zusatz zu Seife verleiht Kaolin dem Schaum Seidigkeit, wirkt als sanftes Peeling, mildes Reinigungsmittel und kann auch eine natürliche Farbe hinzufügen.

Eine interessante Randbemerkung: Kaolin wurde als Hauptbestandteil der ursprünglichen Formulierung des Durchfallmittels Kaopectate verwendet.

Kaolin für die Hautpflege

Mineralische Tonfamilie: Kaolinit

Bio-Babypuder Textur : Sehr fein, weich, flauschig und leicht

INCI-Name: Kaolin

Aussehen:
Feines, geruchloses Pulver

Hauttyp: Funktioniert gut bei allen Hauttypen, ist aber besonders gut für empfindliche Haut

Allgemeine Hautpflegevorteile von Kaolin-Tonen: Weiße Tonerde ist die weichste und trocknet die Haut am wenigsten aus. Sie eignet sich am besten für Menschen mit trockener und empfindlicher Haut und kann sogar in natürlichen Körperpudern und natürlichem Babypuder anstelle von Maisstärke verwendet werden, um Windelausschlag oder Wundscheuern vorzubeugen.

  • Es ist die mildeste aller Tonerden und eignet sich für Menschen mit empfindlicher Haut

  • Hilft, Öle herauszuziehen, ohne die Haut zu strapazieren

  • Da es kein Öl zieht wie andere Tonerden, ist es sehr hilfreich für Menschen mit natürlich trockener Haut

  • Stimuliert die Durchblutung der Haut und trägt so zur Aufhellung der Haut bei

  • Es hat eine größere Partikelgröße, die ein sanftes Peeling und eine sanfte Reinigung ermöglicht

  • Macht die Haut weich

Vorteile der Hautpflege je nach Farbe

Kaolin-Tone gibt es in vielen Farben.

Auch hier ist der Mineralgehalt des Kaolins von der Region abhängig, in der es abgebaut wird. Dieser wiederum bestimmt die Farbe und die Wirkung auf die Haut.

Natürliche Bio-Shea-Rosen-Tonerde-Gesichtsseife Obwohl es sich bei allen Kaolinen um sanfte Tone handelt , die die oben beschriebenen Eigenschaften gemeinsam haben, variieren ihre Eigenschaften, insbesondere die Fähigkeit, Öl aus der Haut zu ziehen, je nach Spurenelementgehalt und damit auch der Farbe ein wenig.

Weißer Kaolin gilt als der mildeste und am wenigsten anziehende Kaolin. Je intensiver die Farbtöne, desto stärker ist seine Fähigkeit, Öle und Unreinheiten aus der Haut zu ziehen.

Weißer Kaolin: Für alle Hauttypen. Weißer Kaolin ist die sanfteste Tonerde und eignet sich daher hervorragend für empfindliche, trockene Haut. Er absorbiert weniger als andere Tonerden, macht die Haut aber mit feinen, sanften Partikeln weich, die für ein sanftes Peeling sorgen und gleichzeitig ein Austrocknen der Haut verhindern.

Gelber Kaolin: Für trockene, empfindliche Haut. Gelber Kaolin ist etwas saugfähiger und peelender und regt die Durchblutung besser an, ist aber dennoch sehr sanft zu empfindlicher Haut.

Roter Kaolin: Für normale bis leicht fettige Haut. Roter Kaolin enthält einen höheren Silikatanteil und hat die höchste Absorptionskraft aller Kaoline. Er ist reich an natürlichen Eisenoxiden und eignet sich hervorragend für leicht empfindliche, aber zu Akne neigende Haut.

Rosa Kaolin: Für Mischhaut. Diese Tonerde, ob natürlich rosa oder eine Mischung aus weißem und rotem Kaolin, besitzt die Eigenschaften von weißem und rotem Kaolin. Sie bietet den idealen Ausgleich für empfindliche Haut, die etwas überschüssiges Fett enthält und ein sanftes Peeling benötigt. Sie eignet sich auch hervorragend als natürliches Gesichtspuder oder Rouge.

Orange Kaolin: Für normale oder Mischhaut. Diese Tonerde ähnelt Pink Kaolin, hat aber etwas mehr Saugkraft.

In der Haarpflege hilft sanftes, kieselsäurereiches Kaolin, die Kopfhaut zu reinigen, ohne sie auszutrocknen. Es lindert Entzündungen, spendet Feuchtigkeit und revitalisiert trockenes, strapaziertes Haar. Es verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und entfernt Schmutz und Unreinheiten aus den Haarfollikeln, was zur Stärkung der Haarwurzeln beiträgt.

Illit

Illit-Tonerde für die natürliche Hautpflege Illit-Tone sind stark saugfähige, aber nicht quellende Tone.

Sie verfügen über einen dreischichtigen Aufbau, der Illit-Tonen eine stärkere Trocknungs- und Ziehwirkung verleiht.

Obwohl es viele Arten von Illit-Tonen gibt, ist der französische grüne Ton der bekannteste.

Die Farbe des französischen grünen Illit-Ton entsteht durch eine Kombination aus Eisenoxiden und zersetzten Pflanzenstoffen, hauptsächlich Seetang und anderen Algen.

Zu den aktiven Mineralien in grünem Illit-Ton gehören Dolomit, Magnesium, Kalzium, Kalium, Mangan, Phosphor, Zink, Aluminium, Silizium, Kupfer, Selen und Kobalt sowie ein kleiner Prozentsatz Montmorillonit.

Französischer Grüner Illit wurde ursprünglich in Regionen im Norden Frankreichs und im atlantischen Becken abgebaut und wird manchmal Meereston genannt, da die Steinbrüche in alten Meeresböden gefunden wurden, was ihm einen sehr hohen Mineralgehalt verleiht.

Unser französischer Grünton wird aus natürlichen Lagerstätten in Frankreich abgebaut und ist unbehandelt. Obwohl ursprünglich in Frankreich abgebaut, stammt nicht der gesamte französische Grünton aus Frankreich. Tonvorkommen werden mittlerweile auch in Wyoming, Montana, China und anderen europäischen Ländern abgebaut.

Französische grüne Tonerde zur Hautpflege

Mineraltonfamilie: Illit

INCI-Name: Illite

Aussehen: Feines, geruchloses Pulver mit weicher Textur und hellgrüner Farbe. Beim Mischen mit Wasser entfaltet sich seine satte grüne Farbe.

Gesichtstoner-Multi-Maskierung Textur : Leicht körnig, fühlt sich aber glatt und weich an, wenn man es zwischen den Fingern drückt

Hauttyp: Von normaler bis fettiger Haut und Kopfhaut

Vorteile für die Hautpflege: Französische grüne Tonerde ist hoch absorbierend und adsorbierend und wirkt wie ein Magnet für Unreinheiten. Sie regt die Durchblutung der Haut an, entfernt Öle und Unreinheiten und peelt abgestorbene Hautzellen. Beim Trocknen verengt die Tonerde die Poren und sorgt für ein strafferes Hautgefühl.

  • Die tonisierende Wirkung stimuliert die Haut, indem sie frisches Blut an die Oberfläche bringt

  • Hilft bei fettiger, verstopfter und zu Akne neigender Haut

  • Hilft, überschüssige Öle zu entfernen, Poren zu öffnen und zu verkleinern und die Haut zu straffen

  • Peelt abgestorbene Hautzellen

  • Hinweis : Auch Personen mit fettiger Haut sollten die Verwendung von französischer grüner Tonerde auf maximal eine Anwendung pro Woche beschränken.

Es gibt auch andere Farben von Illit-Ton. Genau wie die Kaoline weisen sie ähnliche Eigenschaften wie die oben beschriebenen auf, insbesondere die Fähigkeit, Öl aus der Haut zu ziehen. Diese basieren jedoch auf dem Mineralgehalt und damit der Farbe.

Roter Illit-Ton hat ähnliche Eigenschaften wie andere Illit-Tone, der einzige Unterschied ist die höhere Konzentration an Eisenoxiden.

Gelber Illit ähnelt dem grünen Illit in seinen therapeutischen und kosmetischen Eigenschaften und Anwendungen. Seine zartgelbe Farbe ist auf den Gehalt an natürlichem Eisenoxid zurückzuführen (weniger als bei rotem Illit). Er verleiht der Haut Frische und Strahlkraft.

Namenshinweis: Obwohl mit „Französischer Grüner Ton“ meist Illitton gemeint ist, gibt es zwei Arten von Mineraltonen, die oft als „Französischer Grüner Ton“ bezeichnet werden: Montmorillonit und Illit. Beide sind zwar gute Tone und haben ähnliche therapeutische Eigenschaften, unterscheiden sich aber aufgrund ihrer Mineraltonfamilie. Achten Sie darauf, welche Tonart Sie kaufen.

Rhassoul

Rhassoul-Ton in der Hautpflege Rhassoul, auch bekannt als Ghassoul, leitet seinen Namen vom arabischen Verb „rhassala“ ab, was „waschen“ bedeutet. Der Hauptbestandteil dieser alten Tonerde ist Magnesiumsilikat.

Es handelt sich um einen natürlichen Mineralton, der aus tiefen Lagerstätten im Atlasgebirge in Marokko gewonnen wird und im Gegensatz zu vielen anderen Tonen keinen Oberflächenverunreinigungen ausgesetzt war.

Es gehört wie Bentonit zur Smektit-Tongruppe, was bedeutet, dass es bei Zugabe von Wasser eine enorme Quellfähigkeit besitzt.

Die Molekularstruktur der Rhassoul-Tonerde verleiht ihr die einzigartige Fähigkeit, überschüssigen Schmutz und Öl zu absorbieren und Unreinheiten aus der Haut zu entfernen. Sie ist extrem reich an Spurenelementen, insbesondere Kieselsäure , Magnesium, Kalium und Kalzium, die wohltuend für die Haut sind, und wird seit Jahrhunderten als Reinigungs- und Pflegemittel für Haut und Haar verwendet.

Unser Rhassoul ist unbehandelt und natürlich getrocknet und hat eine seidige Textur. Nach der Gewinnung wird der Ton mit Wasser gewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen, und anschließend zum Trocknen in der Sonne ausgebreitet. Anschließend wird das Produkt gereinigt und pulverisiert. Bei der Verarbeitung werden keine Lösungs- oder Verdünnungsmittel verwendet.

Rhassoul-Ton für die Hautpflege

Mineralische Tonfamilie: Smektit

INCI-Name: Marokkanischer Lava-Ton

Aussehen: Sehr feines, staubfarbenes, geruchloses Pulver

Natürlicher Bio-Schlamm- und Ton-Shampoo-Riegel Textur : Seidige und weiche Textur beim Reiben zwischen den Fingern

Hauttyp: Normale und fettige Haut und Kopfhaut; geeignet für empfindliche Haut und Haut, die zu Mitessern neigt

Vorteile für die Hautpflege: Die hohe Konzentration an natürlichen Mineralien in Rhassoul kann dazu beitragen, den Mineralstoffmangel in Ihrer Haut wieder aufzufüllen, was zu einem strafferen und ebenmäßigeren Teint führt.

  • Hilft, trockene Haut zu reduzieren und die Haut zu pflegen

  • Hilft, den Hautton auszugleichen und Hautunreinheiten zu reduzieren

  • Hilft, Poren zu öffnen und Unreinheiten zu entfernen, ohne zu reizen

  • Sorgt für ein sanftes Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen, Schuppenbildung zu reduzieren und die Klarheit und Struktur der Haut zu verbessern

  • Hilft, überschüssiges Oberflächenöl zu entfernen

  • Regt die Durchblutung an

Vorteile für die Haarpflege: Rhassoul wird für empfindliche Kopfhaut, normales bis fettiges Haar und Schuppen empfohlen und wurde im alten Rom und Ägypten zum Haarewaschen verwendet.

Obwohl Rhassoul hervorragend für fettiges Haar geeignet ist, beugt es auch Trockenheit vor, indem es die Kopfhaut nährt und reinigt, ohne ihr den schützenden Talg zu entziehen.

Der Mineralgehalt der Rhassoul-Tonerde und der höhere Anteil an Kieselsäure, Magnesium, Kalium, Kalzium und anderen Spurenelementen …

  • verbessert die Elastizität
  • hilft, die Poren der Kopfhaut zu öffnen
  • stimuliert die Kopfhaut
  • reduziert Schuppenbildung
  • hilft beim Entwirren
  • verbessert die Textur, das Volumen und die Kämmbarkeit
  • macht das Haar weich und mit Feuchtigkeit versorgt.

Anmerkungen des Tonkäufers

Wenn Sie Tonerde kaufen möchten, achten Sie darauf, reine Tonerde in Kosmetikqualität ohne Zusätze zu kaufen. Andere Tonerden für handwerkliche oder industrielle Anwendungen sind nicht rein und können andere, nicht hautfreundliche Bestandteile enthalten. Kosmetikerde wurde speziell für die Verwendung in Körperpflegeprodukten verfeinert und getestet.

Kaufen Sie immer bei einer seriösen Quelle. Stellen Sie Fragen wie: Wie und wo wird der Ton gewonnen und wie wird er verarbeitet und gehandhabt?

Sonnengetrockneter Ton ist am besten geeignet, da er 100 % seiner Spurenelemente enthält. Nach dem Abbau wird natürlicher Ton in der Sonne ausgebreitet, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Anschließend wird es mit großen mechanischen Brechern zu einem feinkörnigen Pulver ohne chemische Zusätze gemahlen. Der letzte Schritt des Prozesses ist eine weitere Trocknung in der Sonne, um die letzten Wasserspuren zu entfernen.

Bedenken Sie auch, dass die zunehmende Beliebtheit farbiger kosmetischer Tonerde zur Entstehung vieler sehr farbenfroher „Ton“-Produkte geführt hat, die entweder überhaupt keine Tonerde sind oder Tonerden, die mit natürlichen oder synthetischen Farbstoffen vermischt sind.

Ich empfehle, Tonerde in Pulverform zu kaufen, nicht bereits hydratisierte. Hydratisierte Tonerden enthalten zugesetztes Wasser und benötigen daher Konservierungsstoffe , die wir Menschen nicht brauchen!

BIO-HINWEIS: Natürlich vorkommende Tone können vom USDA nicht als „biologisch“ zertifiziert werden, da die Bezeichnung „biologisch“ nur für Zutaten gilt, die unter biologischer Aufsicht angebaut oder gezüchtet werden. Da natürlich vorkommende Tone weder „auf dem Feld angebaut“ noch (wie bei Tieren) gezüchtet werden, können sie nicht als biologisch zertifiziert werden. Da wir jedoch ein zertifiziertes Bio-Unternehmen sind, werden die von uns verwendeten Tone von unserer Bio-Zertifizierungsstelle auf Reinheit geprüft!

Der Name ist alles

Natürlicher Ton zur Hautpflege Die Namen von Tonerden können ziemlich verwirrend sein. Wenn Sie eine Tonerde wegen ihrer spezifischen Hauteigenschaften kaufen, überprüfen Sie am besten die INCI-Bezeichnung .

INCI-Namen (International Nomenclature Cosmetic Ingredient) sind ein einheitliches, international anerkanntes Benennungssystem zur Identifizierung kosmetischer Inhaltsstoffe, sodass diese von Produkt zu Produkt einheitlich benannt werden.

Wenn Sie nach bestimmten Eigenschaften einer Tonerde suchen, ist die INCI-Bezeichnung die hilfreichste Information. Hier sind nur einige Beispiele für verwirrende Namen:

  • Die Suche nach geeigneter French Pink (auch Pink oder Rose genannt) Tonerde kann ziemlich anstrengend sein. Sie finden möglicherweise viele verschiedene INCI-Bezeichnungen, darunter ...
    • Kaolinit oder Kaolin: Das bedeutet, dass es entweder natürlich rosafarben ist oder eine Mischung aus weißem und rotem Kaolin ist
    • Kaolinit und Illit: Das bedeutet, es handelt sich um eine Mischung aus weißem Kaolin und rotem Illitton
    • Kaolinit und Eisenoxid: Es handelt sich um eine Mischung aus weißem Kaolin und einem Pigment namens Eisenoxid. (Bitte beachten Sie: Obwohl Eisenoxide natürlich in Tonen vorkommen, bedeutet eine separate Auflistung des Pigments, dass es künstlich hergestellt und dem Ton zur Farbgebung hinzugefügt wurde.)

  • Französische grüne Tonerde ist zwar meist eine Illit- Tonerde, kann aber auch die Bezeichnung für grüne Montmorillonit-Tonerde sein. Beide Tonerden sind zwar gut und haben ähnliche therapeutische Eigenschaften, weisen aber aufgrund ihrer Mineralstofffamilie spezifische Unterschiede auf.

  • Marokkanische Lavaerde ist die INCI-Bezeichnung für Rhassoul , das zur Familie der Smektit- Tonerde gehört. Es gibt auch Firmen, die ihre Rhassoul-Tonerde „Marokkanische Rote Tonerde“ nennen. Rhassoul hat eine grünlich-grau-braune Farbe, ist aber nicht rot. Während Rhassoul bei empfindlicher Haut angewendet werden kann, ist Marokkanische Rote Tonerde eine stark ziehende Tonerde und eignet sich am besten für die Tiefenreinigung fettiger Haut.

Da nicht alle Inhaltsstoffe über einen registrierten INCI-Namen verfügen, sollte ein vertrauenswürdiger Verkäufer Sie zumindest über die in der Tonerde enthaltenen Mineralarten informieren.

Genau wie die wissenschaftlichen botanischen Namen von Pflanzen dient der INCI-Name nur der Identifizierung und sagt nichts über die Qualität des Inhaltsstoffs aus. Beispielsweise lautet der allgemein anerkannte botanische Name für native, unraffinierte Sheabutter Butyrospermum parkii ; derselbe Name wird jedoch auch für die raffinierte und desodorierte Variante verwendet.

Wie wir im Chagrin Valley Tone verwenden

Alle Tone, die wir bei Chagrin Valley verwenden, beziehen wir von unseren vertrauenswürdigen Lieferanten. Sie werden aus natürlichen Lagerstätten gewonnen, mit Wasser gespült, sonnengetrocknet und unbehandelt.

Farbige Tone bestehen ausschließlich aus natürlichen Tonfarben, es werden keine Oxide, Glimmer oder andere Farbpigmente hinzugefügt. Obwohl Tone nicht als „biologisch zertifiziert“ gelten können, werden die von uns verwendeten Tone als zertifiziertes Bio-Unternehmen von unserer USDA-Bio-Zertifizierungsstelle auf Reinheit überwacht!

Natürliche Bio-Aromatherapie-Lavendelseife Seife : Wir verwenden verschiedene Tonerden in unserer kaltgepressten Seife, um ihnen verschiedene angenehme Eigenschaften zu verleihen. Tonerden können den Schaum erhöhen, die Reinigungskraft verstärken, eine seidige Textur verleihen und ein sanftes Peeling für ein Stück Seife ermöglichen. Bentonit-Tonerde in unseren Rasierseifen verleiht der Seife die nötige Gleitfähigkeit und sorgt für ein sanftes Rasiererlebnis.

Shampoo-Riegel: Beim Lesen der obigen Beschreibungen haben Sie gesehen, dass die Zugabe von Tonerde zum Shampoo die Schaumbildung erhöhen, Haar und Kopfhaut nähren, verstopfte Haarfollikel befreien, Schuppen reduzieren, das Haar weicher machen, beim Entwirren helfen und Fülle und Glanz verleihen kann.

Clay Silk Bio-Deodorants: Seidiges, nährstoffreiches Bentonit ist eine der wirksamsten Heilerden. Bekannt für seine saugfähigen Eigenschaften, hilft es, Schweiß auf natürliche Weise zu absorbieren und den Achselbereich zu beruhigen.

Bio-Körper- und Babypuder: Kaolin hat eine sehr feine, weiche, samtartige Textur, die die Haut beruhigt und geschmeidig macht und sich daher hervorragend als Ergänzung für Körperpuder eignet. Es absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und hilft so, Hautreizungen und Hitzeausschläge zu reduzieren. Da viele Menschen Körperpuder an Stellen verwenden, die häufig zu Hefepilzbefall neigen, verwenden wir Kaolin anstelle von Maisstärke, die Hefepilzprobleme, insbesondere bei Babys, verschlimmern kann.

Gesichtsmasken aus natürlicher Tonerde: Die äußerliche Anwendung von Tonerde als Schönheitsritual lässt sich bis auf die frühesten Zivilisationen zurückführen.

Vom alten Ägypten bis zum alten Rom und sogar während der Renaissance nutzten Männer und Frauen die medizinischen Eigenschaften von Ton, um einen strahlenderen, glatteren und jugendlicheren Teint zu erzielen.

Gesichtsmasken aus Ton können wahre Wunder für Ihre Haut bewirken. Die einfachen natürlichen Inhaltsstoffe peelen und machen die Haut weich, entfernen Unreinheiten, verkleinern die Poren und entfernen überschüssiges Öl von der Hautoberfläche.

Blogs zur natürlichen Hautpflege

Was ist eine Gesichtsmaske aus Ton?

So verwenden Sie Gesichtsmasken aus Ton

Rezepte für Gesichtsmasken aus Ton und die Wissenschaft dahinter

Multi-Masking und gezielte Anwendung für Mischhaut

Erstellen einer Gesichtspflegeroutine

Share on:

Das gefällt dir vielleicht auch

Targeted Application & Multi-Masking with Clay Face Masks

Multi-Masking und gezielte Anwendung für Mischhaut

Posted on

Unser Gesicht besteht aus verschiedenen Zonen, in denen die Haut in Dicke, Beschaffenheit, Porengröße und Anzahl der Talgdrüsen variieren kann. Jede Zone hat unterschiedliche Bedürfnisse und erfordert individuelle Aufmerksamkeit.

Read Post
How To Use Clay Face Masks

So verwenden Sie Gesichtsmasken aus Ton

Posted on

Tonerde-Gesichtsmasken sind eine einfache Möglichkeit, sich selbst zu verwöhnen und die Haut zu beleben. Mit einer auf Ihre Haut abgestimmten Anwendungstechnik kommen Sie Ihrem schönen Teint einen Schritt näher.

Read Post