Ethanol , auch bekannt als Ethylalkohol, ist derselbe Stoff, der auch in Bier, Wein und Spirituosen enthalten ist. Wir verwenden Bio-Alkohol aus zertifiziertem Bio- und Fairtrade-Zuckerrohr. Bio-Alkohole werden typischerweise in natürlichen Handdesinfektionsmitteln sowie Körper- und Raumdüften verwendet.
Obwohl Alkohol als einer der Hauptbestandteile oft beunruhigt, sind alkoholfreie Handdesinfektionsmittel gegen die meisten Viren und Bakterien unwirksam . Laut CDC ist Ethylalkohol in Konzentrationen von über 60 % bis 80 % ein wirksames viruzides (virenabtötendes) Mittel gegen viele Viren.
In ätherischen Ölsprays, wie beispielsweise Körper- oder Raumsprays , erfüllt Ethanol eine doppelte Funktion. Es verhindert mikrobielles Wachstum und wirkt gleichzeitig als Lösungsvermittler. Da sich ätherische Öle nicht mit Wasser vermischen, wird Ethanol verwendet, um ätherische Öle in wasserbasierten Sprays zu lösen, damit sie gemischt werden können, ohne sich zu trennen.
Fair-Trade-IBD
Unser Ethanol ist vom IBD Fair Trade zertifiziert. Fair Trade IBD (Instituto Biodinâmico for Rural Development) ist ein internationales Qualitätssiegel für ökologische Landwirtschaft, Menschen und Arbeit. Die Mission des IBD ist es sicherzustellen, dass der gesamte Handel nachhaltige Ressourcennutzung, Umweltschutz und fortschrittliche Arbeitsstandards unterstützt.
Fair Trade IBD garantiert biologischen Anbau und gute Arbeitsbedingungen für die Bauern und fördert faire Preise für die Bauern. Fair Trade IBD verbessert die Lebensbedingungen der Kleinbauern und stärkt ihre Selbstständigkeit. So werden beispielsweise die Landrechte der indigenen Bevölkerung berücksichtigt.
Darüber hinaus gelten für IBD-zertifizierte Betriebe zahlreiche weitere wichtige Kriterien. So wird beispielsweise erwartet, dass zertifizierte Unternehmen den Umweltschutz fördern und die nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen sicherstellen.
Die Erhaltung und Pflege der einheimischen Vegetation und Tierwelt im Produktionsgebiet ist erforderlich. Die Abholzung von Primärwäldern ist ebenso verboten wie die Jagd, der Fang oder der Handel mit Wildtieren oder gefährdeten Pflanzen. Es ist verboten, den Lebensraum von Tieren und Pflanzen, insbesondere gefährdeter Arten, zu gefährden. Auch die Einleitung unbehandelter Rückstände in Gewässer ist verboten.
Käufer aufgepasst
Ethylalkohol (Ethanol) wird für viele Zwecke verwendet. Da Alkohol reguliert und von der Bundesregierung stark besteuert wird, wird er oft vor dem Verkauf denaturiert, wenn er in Produkten verwendet wird, die nicht konsumiert werden, um die Verbrauchsteuer zu umgehen. Denaturierter Ethanol enthält zusätzliche Chemikalien, sogenannte Denaturierungsmittel, die ihn für den menschlichen Verzehr ungeeignet machen und daher nicht trinken.
Es gibt viele Möglichkeiten, Ethylalkohole zu denaturieren. Leider werden einige davon mit schädlichen und sogar giftigen Chemikalien denaturiert, die von der Haut aufgenommen werden können.
Auf einem Zutatenetikett wird denaturierter Alkohol üblicherweise als „denaturierter Alkohol“ oder genauer als SD (Specially Denatured) Alcohol sowie mit einigen Zahlen und Buchstaben aufgeführt, die sich auf die Art des verwendeten Denaturierungsmittels beziehen. Beispielsweise bedeutet SD Alcohol 40-B, dass die denaturierenden Zusätze Denatoniumbenzoat und t-Butylalkohol sind. Wenn Sie diese Art von Zutat auf einem Etikett finden, suchen Sie bei Google nach der Zutat, um die Art des verwendeten Denaturierungsmittels zu bestimmen.