Noirmoutier Meersalz, auch bekannt als Keltisches Meersalz oder Französisches Graues Meersalz, wird seit über 1500 Jahren von Hand auf der bretonischen Insel Noirmoutier geerntet. Auch bekannt als „Fleur de Sel“ (Salzblume), wird es ausschließlich durch Meer, Sonne und menschliche Hände verarbeitet, was entscheidend für den Erhalt seines Nährstoffprofils ist.
Das Salz wird geerntet, sonnengetrocknet und steingemahlen. Nach der Ernte wird es nicht weiterverarbeitet. Da weder verarbeitet noch gewaschen oder Zusatzstoffe hinzugefügt werden, behält das französische Graumeersalz seinen Reichtum an Spurenelementen wie Kalzium und Magnesium.
Keltisches Meersalz enthält 17,5 % Spurenelemente, verglichen mit 1,68 % bei Speisesalz oder überverarbeitetem Meersalz. Diese reinen Salzkristalle, reich an gesundheitsfördernden Mineralien, helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die Poren zu reinigen, das Hautgewebe zu stärken und die Durchblutung anzuregen, damit die Haut strahlender aussieht.
Vorsicht beim Kauf: Vorsicht vor billigem Grauen Meersalz. Oft ist es raffiniert, d. h., es wird gewaschen, um Spurenelemente zu entfernen. Außerdem verwenden einige kommerzielle Meersalzhersteller schädliche Zusatzstoffe in ihren Salzprodukten.
Unser französisches Grausalz entspricht den Bio-Vorschriften!