Erschöpfen reine ätherische Öle die natürlichen Ressourcen?
Wir verwenden ätherische Öle aus nachhaltig angebauten Pflanzen
Wir kaufen ätherische Öle und andere Rohstoffe ausschließlich aus ökologisch und ethisch verantwortungsvollen Quellen. Die Ernte der meisten Pflanzenmaterialien, die wir zur Herstellung ätherischer Öle verwenden, erfolgt verantwortungsvoll.
Als Unternehmen, das sich der Herstellung natürlicher Produkte verschrieben hat, fühlen wir uns auch unserem Planeten und seinen Menschen verpflichtet. Deshalb recherchieren wir und kaufen bei Unternehmen ein, die unser Engagement für Nachhaltigkeit teilen.
Es macht keinen Sinn, Rohstoffe bis zur völligen Ausrottung zu verbrauchen.
Um auch nur eine kleine Menge ätherisches Öl zu produzieren, wird große Menge Pflanzenmaterial benötigt. Wenn wir also über die Nachhaltigkeit ätherischer Öle sprechen, geht es eigentlich um die Nachhaltigkeit und den Schutz der Pflanzen, die zur Herstellung dieser Öle verwendet werden. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der Welt der ätherischen Öle.
Beispielsweise verwenden wir derzeit keine ätherischen Öle aus Rosenholz, Sandelholz oder Weihrauch, da diese üblicherweise von Pflanzen stammen, die vom Aussterben bedroht sind oder aufgrund von Überernte knapp werden.
Wenn wir wissen, dass die Pflanze, aus der ein ätherisches Öl gewonnen wird, „gefährdet“ oder „bedroht“ ist, entscheiden wir uns einfach, sie nicht zu verwenden.
Wir verpflichten uns, ätherische Öle zu verwenden, die ökologisch und sozial verantwortlich angebaut und geerntet werden.
Rosenholz
Rosenholzbäume (Aniba rosaeodora) sind tropische Bäume und wachsen hauptsächlich in Brasilien. Das ätherische Öl ist in der Parfümerie sehr wertvoll.
Der gesamte Baum duftet und das ätherische Öl wird gewonnen, indem man den Baum fällt, die Stämme zu einer Destillerie flößt und die Rinde und Holzspäne des Baums dampfdestilliert.
Der Rückgang des Palisanderholzes ist auf die massive Überernte des wertvollen Saftes und des schönen Holzes zurückzuführen. Außerdem ist er Opfer der Abholzung. Palisanderholz gilt heute als gefährdete Art.
Sandelholz
Sandelholz (Santalum album) ist eines der ältesten bekannten Parfümöle. Es wird durch Wasserdampfdestillation aus dem Kernholz der Bäume gewonnen. Ein Sandelholzbaum muss über 30 Jahre alt werden, bevor das Holz für die Destillation geeignet ist.
Anschließend wird der gesamte Baum gefällt, selbst die Wurzeln, die wertvolles Kernholz enthalten. Das illegale Fällen von Bäumen führt zu erheblichen Schäden, und die indigene Bevölkerung wird oft unsicheren oder unfairen Arbeitsbedingungen ausgesetzt. Einige Unternehmen verwenden stattdessen australisches Sandelholz (Santalum spicta) , das einen anderen, weniger aromatischen Duft hat.
Weihrauch
Weihrauch (Boswellia carteri) wurde 2008 in die Liste gefährdeter Arten der IUCN aufgenommen. Es gibt mehrere Weihraucharten, aber die am häufigsten in der Aromatherapie verwendete Art ist Boswellia carteri.
Weihrauch ist ein aromatisches Harz, das aus dem Saft der Boswellia gewonnen wird, einer Baum- und Strauchgattung, die auf der Arabischen Halbinsel, in Ostafrika und Teilen Indiens heimisch ist. Weihrauch, der jährlich zu Tausenden Tonnen exportiert wird, wird seit Jahrtausenden in Räucherwerk, Parfüms und Naturheilmitteln verwendet.
Die Autoren einer 2019 in der Fachzeitschrift „Nature Sustainability“ veröffentlichten Studie warnen, dass sich die Produktion von Weihrauchharz in den nächsten 20 Jahren halbieren werde, wenn nicht neue Bäume gepflanzt würden, um die alten zu ersetzen.
„Um die langfristige Verfügbarkeit dieses ikonischen Produkts zu sichern, sind dringend konzertierte Konservierungs- und Restaurierungsbemühungen erforderlich.“
Wenn Weihrauchbaumzapfer die Rinde eines ausgewachsenen Baumes einschneiden, tritt Saft aus und trocknet zu einer Harzschicht, die geerntet und verkauft wird. Traditionelle Erntemethoden erfolgten mit Bedacht, wobei nur wenige Schnitte in die Rinde gemacht wurden. Anschließend ließ man den Baum ein Jahr ruhen.
Aufgrund der steigenden Nachfrage kommt es leider zu einer Überernte des Saftes, die Bäume sterben ab und werden selten.
Wir unterstützen Nachhaltigkeit
Laut der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung
„Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.“
Einige ätherische Öle aus gefährdeten Pflanzen sind inzwischen in nachhaltigerer Form erhältlich. Beispielsweise gilt das Pflanzen von Palisander heute als praktikable Alternative zur Abholzung, da es dank des Verkaufs des gewonnenen ätherischen Öls sowohl die Wiederaufforstung als auch eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützt. Leider sind solche ethisch gewonnenen Inhaltsstoffe oft sehr teuer, und es ist oft schwierig zu bestimmen, wie nachhaltig der Anbau oder die Ernte tatsächlich ist.
Ich habe auch zahlreiche Unternehmen gesehen, die stolz behaupten, nachhaltig zu sein, indem sie ausschließlich „wildcrafted“ oder „wild geerntete“ ätherische Öle von gefährdeten Pflanzen verwenden. Wildcrafting ist die Praxis der Pflanzenernte in der Wildnis und schützt eine Art in keiner Weise vor Überernte und kann wahrscheinlich zu ihrem Aussterben beitragen.
Um also auf die Frage zurückzukommen: „Erschöpfen reine ätherische Öle die natürlichen Ressourcen?“
Die Antwort lautet nein, solange die Ernte des für die ätherische Ölproduktion verwendeten Pflanzenmaterials verantwortungsvoll erfolgt und wir auf die Verwendung von Ölen aus gefährdeten oder bedrohten Arten verzichten. Die Nutzung von Rohstoffen bis zur Ausrottung macht keinen Sinn.
Nachhaltigkeit ist unser Ziel. Wir kaufen solche Öle nur von Unternehmen mit vollständig transparenten Lieferketten, die verantwortungsvoll aus nachhaltig bewirtschafteten Plantagen und Wäldern ernten.
Käufer aufgepasst
Wenn ein Unternehmen Produkte aus bedrohten oder gefährdeten Arten verkauft, sollten Sie nach der Herkunft des ätherischen Öls fragen. Achten Sie darauf, dass der Lieferant Ihnen kein minderwertiges oder verfälschtes Produkt verkauft oder eine Nachhaltigkeitsbehauptung vorlegt, die der Wahrheit entspricht.
Wahre Geschichte: Einige Hautpflegeunternehmen, die Duftöle verwenden, argumentieren, synthetische Duftstoffe schützten die Pflanzenwelt. Ich frage mich, was sie essen?
Dieser Blog wurde 2019 aktualisiert
Warum verwenden wir nur ätherische Öle echter Pflanzen?
Wie entscheiden wir, welche Düfte wir nicht verwenden?
Warum sind synthetische Duftöle so beliebt?
Natürliches Duftöl? . . . Wirklich?