Warum schwitzt Naturseife bei feuchtem Wetter?

Posted on

Warum schwitzt Naturseife bei feuchtem Wetter?

Natürliche Bio-Seife Schokolade Honig Ein hochwertiges Stück handgemachte Seife „schwitzt“ bei warmem, feuchtem Wetter oft aufgrund des hohen Gehalts an natürlichem Glycerin .

Glycerin ist ein Feuchthaltemittel. Ein Feuchthaltemittel ist eine Substanz, die Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt und so Feuchtigkeit an Ihre Haut und Ihre Seife bindet.

Glycerin verleiht Seife erstaunliche Vorteile und ist ein natürliches Nebenprodukt der Verseifung , der chemischen Reaktion, bei der Seife entsteht.

Bei handelsüblichen Seifen wird das natürliche Glycerin entfernt und verkauft oder zur Herstellung von Lotionen und anderen Hautpflegeprodukten verwendet.

Handgemachte Naturseifen, reich an natürlichem Glycerin , sind die feuchtigkeitsspendendsten Seifen überhaupt! Beim Waschen mit Naturseife bleibt eine dünne Schicht natürlichen Glycerins zurück, die Feuchtigkeit in die Haut zieht , sie hydratisiert hält und Trockenheit vorbeugt.

Der allgemeine Gesundheitszustand der Haut hängt direkt mit ihrem Feuchtigkeitsgehalt zusammen. Natürliche handgemachte Seifen können der Haut helfen, den Feuchtigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten und sie gleichzeitig zu pflegen.

Wenn Naturseife feuchten Bedingungen ausgesetzt ist, entzieht das darin enthaltene Glycerin der Luft Feuchtigkeit und bringt sie auf die Seife, die dann als kleine Wassertropfen auf Ihrem Seifenstück erscheint – wie Morgentau auf Grashalmen.

Das Schwitzen entsteht also durch die Feuchtigkeit aus der Luft, die das Glycerin anzieht, und nicht durch Feuchtigkeit aus dem Inneren der Seife. Je feuchter die Umgebung und je mehr Feuchthaltemittel die Seife enthält, desto wahrscheinlicher ist dieses Phänomen.

Häufige Feuchthaltemittel in Seife, die Schwitzen verursachen

Viele unserer Seifen und Shampoo-Riegel werden mit zusätzlichen natürlichen Feuchthaltemitteln wie Meersalz, Honig und Rizinusöl hergestellt.

Meersalz, Totes Meersalz & Totes Meerschlamm

Natürliche Bio-Mineralschlammseife aus dem Toten Meer und schwarzer Tonerde Die Mineralien im normalen Meersalz sind natürliche Feuchthaltemittel, die dabei helfen, Feuchtigkeit in Ihre Haut zu ziehen.

Die mineralische Zusammensetzung des Salzes aus dem Toten Meer zieht noch mehr Feuchtigkeit an.

Im Gegensatz zu normalem Meerwasser, das zu etwa 85 % aus Natriumchlorid besteht, ist Natrium im Toten Meer nicht das dominierende Element.

Das Wasser und Salz des Toten Meeres enthält eine vielfältige Mischung aus Magnesium, Kalium, Calciumchlorid und Bromiden.

Das einzigartige Wasser des Toten Meeres enthält 27 % verschiedener Salze, im Vergleich zu nur 3 % in normalem Meerwasser.

Magnesiumsalz beispielsweise verfügt über Absorptionseigenschaften, die es zu einem wirkungsvollen Feuchthaltemittel machen.

Unsere Seife aus schwarzer Tonerde vom Toten Meer wird aus mineralreichem Schlamm aus dem Toten Meer hergestellt, der durch Baden im Wasser des Toten Meeres gewonnen wird.

Es regt die Durchblutung an, gleicht die Haut aus und strafft sie, und reinigt gründlich, um Unreinheiten zu entfernen. Es ist auch unsere Seife, die in den feuchten Monaten am stärksten zum Schwitzen neigt.

Unsere Meersalz- und Algenseife mit 50 % natürlichen Salzen, feuchtigkeitsspendender, unraffinierter Sheabutter und pflegenden Algen pflegt und befeuchtet Ihre Haut sanft. Salzsalgen werden seit Jahrhunderten zur Reinigung und Revitalisierung trockener Haut verwendet.

Honig & Rizinusöl

Natürliche Bio-Honig-Kakaobutterseife Honig und Rizinusöl sind ebenfalls natürliche Feuchthaltemittel, die Feuchtigkeit in der Haut anziehen und speichern.

Daher können Seifen und Shampoos mit zugesetztem Honig sowie Shampoo-Riegel mit viel Rizinusöl zu noch mehr Schwitzen führen.

Was tun, wenn Ihr Seifenstück schwitzt?

An Ihrer Naturseife ist nichts auszusetzen! Sie schmilzt nicht und ist sicher in der Anwendung. Die Feuchtigkeit entsteht lediglich durch das Glycerin und andere natürliche Feuchthaltemittel, die ihre Wirkung entfalten.

Wir lagern unsere Seifen und Shampoos während der achtwöchigen Reifezeit in einer Umgebung mit kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Jedes Stück wird vor dem Verpacken geprüft. Bei feuchtem Wetter, während des Transports oder in Ihrem feuchten Zuhause kann es jedoch zu einer natürlichen Schwitzung der Seifen kommen.

Wenn Sie Ihre Seifen bei feuchtem Wetter erhalten, können einige Seifen durch den natürlichen „Schweiß“ der Seifen feucht sein.

Auch hier ist Schwitzen völlig normal und ein Zeichen für hochwertige Naturseifen. Um weiteres Schwitzen zu verhindern, bewahren Sie die Seifen bitte an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.

Share on:

Das gefällt dir vielleicht auch

Natural Organic Peppermint Christmas Soap

Wie wir bei Chagrin Valley Seife herstellen

Posted on

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unseres Seifenherstellungsprozesses, von der Rezeptur bis zur Auswahl der natürlichen Zutaten. Erfahren Sie, was unsere handgemachten Seifen auszeichnet und wie wir sicherstellen, dass jedes Stück unseren hohen Qualitäts- und Handwerksstandards entspricht.

Read Post
Natural Apples & Spice Soap

12 Gründe für die Verwendung von Naturseife

Posted on

Von der Zusammensetzung über die Vorteile für die Haut bis hin zu den Auswirkungen auf die Umwelt ist die Sorgfalt, die in die Herstellung einer Charge Naturseife gesteckt wird, bei handelsüblichen Seifen beispiellos.

Read Post