So stellen wir Naturseifen- und Shampoo-Riegel her:
Eine Arbeit aus Liebe
Meine Reise in die Naturkosmetik begann 2001 mit der Seifenherstellung. Ich fing klein an, mit einer Form für nur 8 Seifenstücke, aber ich war sofort begeistert. Ich entdeckte schnell die tiefgreifende Wirkung natürlicher Inhaltsstoffe auf meine Haut. Diese Erfahrung bestärkte mein Engagement für die Herstellung natürlicher Seifen, die die Haut nähren, schützen und wirklich pflegen.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie wir Naturseifen ohne synthetische Duftstoffe, künstliche Farbstoffe oder Reinigungsmittel herstellen?
Unsere Seifen und Shampoo-Riegel werden in kleinen Chargen im traditionellen Kaltverfahren von Hand hergestellt.
Bei dieser altbewährten Technik werden Zutaten ohne äußere Hitze vermischt und vermengt.
Echte Seife entsteht durch einen natürlichen chemischen Prozess namens Verseifung . Dabei wird eine Säure ( die Fettsäuren aus Ölen und Butter) mit einer in einer Flüssigkeit gelösten alkalischen Substanz (Natriumhydroxid) kombiniert. Die resultierende Reaktion wandelt diese Inhaltsstoffe in Fettsäuresalze (Seife), Glycerin und eine geringe Menge Wasser um. Eines der nützlichsten Nebenprodukte der Verseifung ist Glycerin , ein natürliches Feuchthaltemittel, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und weich macht.
Mehr erfahren Blog: Die Chemie der Naturseifenherstellung
Manchmal schrecken Inhaltsstoffe wie Natriumhydroxid oder Lauge in Seifenzutatenlisten Verbraucher ab. Diese Stoffe sind jedoch für den Seifenherstellungsprozess unerlässlich. Um diese Bedenken auszuräumen, verwenden manche Seifenhersteller die Bezeichnung „verseifte Öle“, anstatt die Verwendung von Lauge offenzulegen. Verseifte Öle bedeuten, dass die Öle mit einer Laugenlösung vermischt wurden; es handelt sich also immer noch um denselben chemischen Prozess. Wir legen Wert auf Transparenz und die genaue Kennzeichnung unserer Inhaltsstoffe, damit Sie darauf vertrauen können, was Sie auf Ihre Haut auftragen.
Ich weiß, Sie fragen sich: „ Ist in meiner Seife Lauge enthalten?“ Die Antwort lautet: NEIN!
Aber hier ist der wichtige Teil: Echte Seife kann nicht ohne Natronlauge hergestellt werden . Jedes „schaumbildende Seifenprodukt“, das ohne Natronlauge hergestellt wird, ist keine Seife, sondern ein Reinigungsmittel. Reinigungsmittel sind als Haushaltsreiniger gut geeignet, aber möchten Sie Ihre Haut wirklich mit denselben Mitteln waschen, die Sie zum Reinigen von Böden oder Geschirr verwenden?
Seien Sie versichert, ein Stück Chagrin Valley Naturseife enthält KEINE Lauge. Nach der Verseifung haben sich die Lauge- und Fettmoleküle verbunden und chemisch in Seife und Glycerin umgewandelt.
Mehr erfahren Blog: Enthält Naturseife Lauge? Schadet das meiner Haut nicht?
In einem fertigen Stück unserer Seife oder unseres Shampoos bleibt keine Lauge zurück. Unsere Naturseifen sind nicht nur sanft und pflegend, sondern auch völlig laugenfrei.
Wie können wir also sicher sein, dass unsere Seife keine Lauge enthält? Wir beginnen mit einem tiefen Verständnis der richtigen Rezeptur, fügen zusätzliche Öle und Butter, sogenannte Überfettungen (siehe unten), hinzu und prüfen und testen jede Charge. Anschließend testen wir die Seife oder das Shampoostück auf unserer eigenen Haut, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wie wir ein Seifenrezept formulieren
Bei unserer Seifenherstellung steht die Wissenschaft im Mittelpunkt. Zwar kann das Befolgen eines bestehenden Rezepts zufriedenstellende Ergebnisse liefern, doch die Herstellung einer außergewöhnlichen Seife von Grund auf erfordert ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Chemie.
Dabei werden die komplexen Wechselwirkungen zwischen den Inhaltsstoffen sorgfältig erforscht und ausgeglichen, um optimale Eigenschaften wie reichhaltigen Schaum, effektive Reinigungswirkung und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften zu erzielen.
Da eine unausgewogene Formel zu minderwertiger Seife führen kann, ist es wichtig, die Eigenschaften und Fettsäureprofile verschiedener Seifenherstellungsöle sowie ihre individuellen Reaktionen mit Lauge genau zu kennen.
Die Eigenschaften eines Öls hängen direkt von seiner Fettsäurezusammensetzung ab, und jede Fettsäureart verleiht der Seife einzigartige Eigenschaften. Kokosöl beispielsweise verdankt seine außergewöhnliche Schaumbildung seinem hohen Gehalt an Laurinsäure.
Mit diesem Wissen wählen wir sorgfältig die Öle und Buttersorten aus, die harmonisch zusammenwirken, um eine Seife herzustellen, die unseren strengen Standards entspricht.
Die in unseren Seifen verwendeten Basisöle sind alle USDA-zertifiziert und biologisch. Jedes Öl wird aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ausgewählt, die es der Seife verleiht . Zum Beispiel:
- Bio-Oliven- und Sonnenblumenöl sind sanft und feuchtigkeitsspendend
- Bio-Kokosöl sorgt für natürliche Reinigung und schaumig-flauschigen Schaum
- Bio-Palmöl aus nachhaltiger Forstwirtschaft ergibt einen harten Riegel mit cremigem und pflegendem Schaum
- Bio-Rizinusöl erzeugt einen dichten und cremigen Schaum, der pflegt und Feuchtigkeit spendet
Um unsere Seifenkreationen noch weiter zu verbessern, verwenden wir natürliche Inhaltsstoffe, die die Eigenschaften der Seife wie Textur, Farbe, Duft und Hautfreundlichkeit verändern können. So können wir jedes Seifenrezept individuell anpassen, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen und ein wirklich individuelles Endprodukt zu erhalten.
Indem wir den wissenschaftlichen Aspekten der Seifenherstellung Priorität einräumen, können wir natürliche Seifenrezepte erstellen, die nicht nur hervorragende Leistungen erbringen, sondern auch ein luxuriöses und pflegendes Erlebnis für die Haut bieten.
Der Seifenherstellungsprozess
Jede Seife und jedes Shampoo ist nur so gut wie die Zutaten, aus denen es hergestellt wird!
Wir beginnen mit den besten Zutaten: frischen, nährstoffreichen Bio-Pflanzenölen und Pflanzenbuttern aus nachhaltiger und ethischer Gewinnung.
Die Pflanzenöle und -butter werden vorsichtig erwärmt, bis sie geschmolzen sind, und manchmal mit Kräutern, Gewürzen oder pflanzlichen Stoffen angereichert.
Als nächstes vermischen wir die erwärmten Öle langsam mit einer alkalischen Laugen-/Flüssigkeitslösung und stellen so sorgfältig die perfekte Mischung her.
Unsere Naturseifenrezepte enthalten neben Wasser oft einzigartige flüssige Zutaten, gemischt mit Natriumhydroxid. Diese Flüssigkeiten können Kräutertees, Frucht- oder Gemüsesäfte, Ziegenmilch, Kokosmilch, Joghurt, Bier oder sogar gebrühten Kaffee enthalten. Jede sorgfältig ausgewählte Flüssigkeit verleiht unseren handgefertigten Seifen besondere Eigenschaften und Vorteile.
Der Seifenteig wird gerührt, bis er die richtige Konsistenz erreicht hat und eine Emulsion entsteht. Eine Emulsion ist eine Mischung aus zwei oder mehr Flüssigkeiten, die sich normalerweise nicht vermischen, wie zum Beispiel Öl und Wasser.
Dann fügen wir, je nach Seifenrezept, eine Reihe wohltuender Zutaten hinzu, darunter organische ätherische Öle, reinigende Tonerden, Bambuskohle, Schokolade und mehr.
Die Seifenmischung wird anschließend in isolierte Formen gegossen, wo sie zwei bis drei Tage aushärtet. Anschließend wird die Seife in Riegel geschnitten und acht bis zwölf Wochen an der Luft trocknen gelassen.
Überfettet
Die Wissenschaft der Seifenherstellung lehrt uns, dass jedes einzigartige Seifenrezept eine präzise Menge an Fett (Öle und Butter) benötigt, um sicherzustellen, dass die gesamte Lauge während der Verseifung in Seife umgewandelt wird. Bei Verwendung dieses genauen Verhältnisses würde eine Seife mit 0 % Überfettung entstehen. Das bedeutet dass während des Seifenherstellungsprozesses fast das gesamte Öl verbraucht wird und kaum noch etwas übrig bleibt, um die Haut zu nähren und mit Feuchtigkeit zu versorgen
Um jedoch eine mildere, pflegendere Seife herzustellen, verwenden wir eine Technik namens Überfettung. Überfettung bezeichnet die zusätzliche Ölmenge, die einer Seife oder einem Shampoo-Riegel zugesetzt wird. Diese reagiert nicht vollständig mit der Lauge, sodass in der fertigen Seife eine kleine Menge überschüssiges oder unverseiftes Öl verbleibt. Dieses überschüssige, feuchtigkeitsspendende Öl wird zwischen den Seifenmolekülen eingeschlossen und beim Waschen auf die Haut abgegeben.
Die resultierende Seife ist sanft zur Haut und reich an feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften.
Das Verhältnis von Fetten zu Natriumhydroxid (Lauge) ist entscheidend für die Herstellung einer milden und schonenden Seife. Deshalb überfetten wir alle unsere Seifen- und Shampoostücke.
Wenn Sie ein Wasch- oder Spülmittel herstellen, möchten Sie kein zusätzliches Öl in Ihrem Stück. Überfettete Körperseifen und Shampoos haben jedoch hervorragende feuchtigkeitsspendende und geschmeidige Eigenschaften.
Hersteller kaltverarbeiteter Seifen streben normalerweise einen Überfettungsgrad von 5 % an, was bedeutet, dass 5 % der Öle im Rezept unverseift bleiben.
Wir überfetten unsere Seifenstücke stärker , was ein tiefes Verständnis der Seifenchemie erfordert. Dank dieser Expertise können wir einzigartig pflegende und feuchtigkeitsspendende Seifen herstellen, die sich von der Masse abheben.
Die Düfte und Farben von Naturseife
Viele unserer Seifen sind geruchslos, haben aber dank unraffinierter Öle und Butter, Getreide, Blumen, Gewürze, Kräuter, Honig und anderer natürlicher Zutaten dennoch ein ausgeprägtes, natürliches Aroma.
Für unsere Duftseifen verwenden wir ausschließlich reine, biologische ätherische Öle. Wir verzichten gänzlich auf den Einsatz von Duftölen (Parfum) oder naturidentischen Ölen. So gewährleisten wir, dass unsere Seifen nicht nur wunderbar duften, sondern auch ihren natürlichen Inhaltsstoffen treu bleiben.
Mehr erfahren Blog: Warum wir nur ätherische Öle aus echten Pflanzen verwenden
Unsere Seifenfarben stammen aus der Natur . Aus Säften, Tees, Gewürzen, Pflanzenstoffen oder Tonerden erzeugen wir eine Reihe erdiger Farbtöne.
Warum müssen handgemachte Naturseifen aushärten?
Verseifung und Aushärtung sind nicht dasselbe. Die Verseifung, der natürliche Prozess, bei dem Fette und Laugen in Seife umgewandelt werden, erfolgt schnell. 98–99 % der Reaktion sind in der Regel innerhalb der ersten 48 Stunden abgeschlossen.
Zu diesem Zeitpunkt ist die Seife sicher zu handhaben und kann bereits nach wenigen Tagen verwendet werden. Die Qualität dieser jungen Seife wird jedoch enttäuschend sein. Sie kann sich auf der Haut rau anfühlen, nur wenig Schaum bilden, sehr weich sein und im Vergleich zu einem vollständig ausgehärteten Stück eine kürzere Lebensdauer haben. Geduld ist entscheidend, denn erst durch das Aushärten kann die Seife ihr volles Potenzial entfalten.
Was also ist Seifenhärtung?
Der Aushärtungsprozess lässt Zeit, damit die letzte Verseifung abgeschlossen werden kann, der Wassergehalt der Seife verdunstet und die kristalline Struktur der Seife entwickelt werden kann.
Die Reifezeit ist für jedes Rezept für kaltgerührte Seife unterschiedlich. Während manche Seifenhersteller eine 4-wöchige Reifezeit verwenden, sind wir überzeugt, dass unsere längere, langsamere Reifezeit von 6 bis 12 Wochen ein milderes, härteres und langlebigeres Seifenstück mit reichhaltigem Schaum gewährleistet.
Obwohl unsere Seifen während des Wartens auf ein neues Zuhause weiter an Größe verlieren, entsteht durch die längere Aushärtezeit ein Stück Seife mit außergewöhnlicher Milde und luxuriösem Schaum.
Unsere Chagrin Valley Naturseifen und Shampoo-Riegel
Das Ergebnis unseres sorgfältigen und gewissenhaften Prozesses ist eine milde, reichhaltige und feuchtigkeitsspendende Seife, die sich in Ihren Händen cremig anfühlt, einen herrlichen, lang anhaltenden Schaum bietet und Ihre Haut sauber, weich, seidig und strahlend gesund macht.
Unsere natürlichen Seifen- und Shampoo-Riegel, hergestellt Sie verwenden zertifizierte Bio-Zutaten, sind gentechnikfrei, tierversuchsfrei, nachhaltig produziert und ethisch gehandelt und enthalten nur die Zutaten, die sie brauchen.
Unsere Seifen- und Shampoostücke enthalten KEINEN Alkohol, keine Reinigungsmittel, keine Sulfate, keine synthetischen Duftstoffe, keine synthetischen Farbstoffe oder Konservierungsmittel.
Enthält Naturseife Lauge? Schadet sie meiner Haut nicht?
Die Chemie der Seifenherstellung
Sind alle handgemachten Seifen gleich?
Wie entsteht Schaum aus Naturseife?
12 Gründe für die Verwendung von Naturseife
Finden Sie Freude an unserem umfassenden Sortiment an Bio-Seifen .
Dieses ursprünglich im März 2015 veröffentlichte Blog wurde aktualisiert.