Umstellung auf natürliches Deodorant: Teil 2
Viele Menschen stellen problemlos auf ein natürliches Deodorant um, andere berichten von einer Umstellungsphase. Aus diesem Grund fällt es manchen Menschen, die einen eher „natürlichen“ Lebensstil pflegen, schwer, auf ihr herkömmliches Deodorant oder Antitranspirant zu verzichten, obwohl sie den Wechsel zu pflanzlichen Inhaltsstoffen wirklich wünschen.
In Teil 1 dieses Blogs wurden die Veränderungen in Ihren Achselhöhlen besprochen, wenn Sie die Verwendung herkömmlicher Deodorants oder Antitranspirantien beenden, sowie die möglichen Ursachen für Reizungen, die bei manchen Menschen beim Wechsel zu einem rein natürlichen Deodorant auftreten können.
Teil 2 enthält einige Vorschläge, die Ihnen bei den Veränderungen helfen können, die bei der Umstellung auf ein natürliches Deodorant auftreten können.
Die Umstellung auf ein natürliches Deodorant kann für manche etwas Arbeit und Geduld erfordern, aber wenn Sie am Ende ein natürliches Deodorant finden, das für Sie funktioniert und bei dessen Verwendung Sie ein gutes Gefühl haben, wird sich die Reise lohnen.
Erste Schritte zum natürlichen Deodorant
Natürlich müssen Sie die Verwendung Ihres alten Antitranspirants oder Deodorants einstellen.
Wir haben festgestellt, dass es sehr hilfreich ist, vor der Umstellung zumindest einige Tage lang (länger wäre noch besser) ganz natürlich und ohne Deodorant zu bleiben .
Beginnen Sie die Umstellung möglichst bei kühlerem Wetter und beginnen Sie am Wochenende oder zu einer Zeit, wenn Sie sich keine so großen Sorgen wegen des Geruchs machen.
Sie müssen KEINE Achsel-Entgiftungssets kaufen. Die Herstellung oder der Kauf solcher Sets mit Tonmasken, Essig oder speziellen Peelings beschleunigt den Übergang nicht, indem sie Giftstoffe aus Ihrem Körper ziehen.
-
Essig: Ich stimme zwar zu, dass Essig helfen kann, Gerüche zu entfernen, aber Seife und Wasser tun das auch. Und bei Reizungen kann der Essig richtig brennen!!!
- Peelings: Ein Achselpeeling hilft, überschüssige, abgestorbene Haut und Bakterien im Achselbereich zu entfernen. Wenn Sie Ihre Achseln jedoch mit einem seifigen Waschlappen reiben, werden sie bereits gepeelt.
Darüber hinaus kann jedes neue Produkt, das Sie in Ihren Achselbereich auftragen – einschließlich Tonerde, Peelings, Essig usw. – die Art und Menge der Bakterien verändern und die Wiederherstellungsphase verlängern .
Die einzige „Entgiftung“, die Sie benötigen, ist eine Pause von der Verwendung von Antitranspirantien und synthetischen Deodorants.
Erhöhte Schweißproduktion
Wenn Sie feststellen, dass Sie mehr schwitzen, ist das gut. Antitranspirantien verstopfen die Poren und halten den Schweiß zurück, was wirklich nicht erwünscht ist. Natürliche Deodorants ermöglichen Ihren Achseln, das zu tun, wofür sie geschaffen sind – zu schwitzen.
Kurz gesagt: Wenn Ihnen heiß wird, schwitzen Sie. Auch wenn Sie nervös oder ängstlich sind, schwitzen Sie – und Stressschweiß riecht schlimmer als normaler Schweiß.
Nach ein bis zwei Wochen gleicht sich die erhöhte Schweißbildung aus. Allerdings kann es zu Schweißreizungen oder anderen Hautreizungen kommen.
Einige Dinge, die helfen könnten:
- Halten Sie die Hautfalten so trocken wie möglich
-
Puder : Tragen Sie eine dünne Schicht organischen talkfreien, maisstärkefreien Körperpuder aus pflanzlicher Stärke auf
- Obwohl Puder Sie nicht vor dem Schwitzen schützt, absorbiert es Feuchtigkeit und trägt so zur Verringerung von Reibung und Reizung bei.
- Bio-Pfeilwurzpulver oder Tapiokamehl können helfen. Alternativ können Sie auch unsere Bio-Körperpuder ausprobieren, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren. Sie eignen sich auch hervorragend als leicht desodorierende Alternative zu jedem Deodorant.
-
Kleidung: Stoffe aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Wolle und Bambus leiten Feuchtigkeit viel besser ab als synthetische Kleidung
- Tragen Sie keine eng anliegende Kleidung. Locker sitzende Ärmel ermöglichen dem Achselbereich das Atmen.
- Tragen Sie wenn möglich etwas Ärmelloses, damit der Bereich etwas frische Luft bekommt
Vorübergehende Geruchsverstärkung
Wie ich in Teil 1 dieses Blogs erläutert habe, kann es sein, dass Sie eine vorübergehende Zunahme oder Veränderung des Achselgeruchs feststellen, wenn sich die Bakterienpopulation in der Achselhöhle zu verändern beginnt.
Einige Vorschläge:
- Halten Sie die Achselhöhlen trocken, um Bakterienwachstum vorzubeugen
- Waschen : Schäumen Sie sich mit einer guten Naturseife ein und waschen Sie Ihre Achseln gründlich mit einem Waschlappen oder Körperschwamm, um abgestorbene Haut, eingeschlossenen Schweiß und Bakterien zu entfernen, die zu Körpergeruch beitragen ( insbesondere im Sommer, nach dem Training oder einem sehr stressigen Tag).
- Flüssigkeitszufuhr : Trinken Sie viel Wasser, das Ihren Schweiß verwässert und verdünnt und so den Geruch verringert.
- Kleidung : Stoffe aus Naturfasern wie Baumwolle, Wolle und Bambus nehmen weniger Gerüche an und lassen sich besser auswaschen als synthetische Stoffe.
-
Ernährung: Manche Lebensmittel können Körpergeruch verstärken, daher sollten Sie Ihre Ernährung vorübergehend umstellen. Laut Berkeley Wellness der University of California gehören dazu Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Zwiebeln, Knoblauch, rotes Fleisch, fetthaltige Lebensmittel und Alkohol. (Quelle)
- Eine vollwertige, pflanzliche Ernährung ist gut für Sie – aber versuchen Sie zumindest vorübergehend, mehr grünes Blattgemüse, ballaststoffreiche Lebensmittel und gesunde Fette wie Nüsse hinzuzufügen
Bei einem natürlichen Deodorant kann es, insbesondere in der Übergangszeit, zu einer erneuten Anwendung im Laufe des Tages kommen.
Deodorant Anwendung
Das größte Hindernis für den Erfolg eines natürlichen Deodorants ist oft die Art der Anwendung.
Mein bester Rat ist, nur eine kleine Menge Deodorant aufzutragen. Die meisten Menschen verwenden zu viel!
Extra starke Creme-Deodorants für empfindliche Haut
Um ganz ehrlich zu sein: Ich bin ein Deo-Fan mit Cremes und trage mein Deodorant gerne mit den Fingern auf. Mir ist zwar bewusst, dass es seltsam erscheinen mag, Deodorant mit den Fingern aufzutragen, aber ich möchte Ihnen kurz meine Gründe dafür darlegen.
Mit den Fingern lässt sich die Produktmenge bei jedem Auftragen besser kontrollieren. So lässt sich die gesamte Achselpartie gleichmäßig bedecken, ohne zu viel zu verwenden. Grundsätzlich können Sie die Anwendung an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Ich habe schon früh festgestellt, dass ich Achselgeruch (sogar während des Zumba-Kurses) leicht kontrollieren und Reizungen vorbeugen kann, indem ich nur eine kleine Menge Deodorant verwende.
HINWEIS: Unsere natürlichen Deodorants werden aus Pflanzenölen und -buttern hergestellt. Da sich Wasser und Öl nicht vertragen, tragen Sie das Deodorant am besten immer auf trockene Achseln auf, da es sonst möglicherweise nicht in die Haut einzieht und auf Ihre Kleidung gelangen kann.
Meine Technik ist einfach .
- Ich nehme mit dem sauberen Zeigefinger meiner rechten Hand eine erbsengroße Menge Deodorant heraus – ich bin Rechtshänderin.
- Dann reibe ich das Deodorant zwischen den beiden Fingern meiner rechten Hand und denselben beiden Fingern meiner linken Hand.
- Mit diesen Fingern trage ich das Deodorant auf die saubere und trockene Haut auf.
- Durch die Wärme meiner Finger wird das Deodorant weicher und lässt sich gleichmäßiger auftragen.
- Ich massiere das Cremedeo sanft in meine Haut ein, bis es nicht mehr sichtbar ist. Bei mir reicht die erbsengroße Menge für beide Arme.
Durch die intime Anwendung von Deodorant fühlst du dich in deinem eigenen Körper wohler und lernst ihn besser kennen. Das ist sowohl für Männer als auch für Frauen wichtig. Probier es aus! Wenn du dir erst einmal angewöhnt hast, deine eigenen Finger zu benutzen, wirst du vielleicht nie wieder zu einem Deodorant-Stick oder -Applikator zurückkehren.
OK … ich steige von meiner Seifenkiste!
Wenn Sie Ihre Finger nicht verwenden möchten, können Sie dasselbe Verfahren auch mit der Rückseite eines kleinen Löffels oder Spatels durchführen. Da die Achselhöhle konkav und nicht flach ist, funktioniert die Rückseite eines schalenförmigen Spatels viel besser als ein flacher Applikator.
Deodorants in Stickform
Tragen Sie unseren NATURAL STICK DEODORANT auf, indem Sie eine kleine Menge des Produkts etwas über den Kartonbehälter hinaus auftragen. Da die Sticks naturgemäß härter sind, ist es wichtig , das Deodorant einige Sekunden lang in die Achselhöhle zu geben, um es zu erwärmen und aufzuweichen. Dies trägt wiederum zu einem gleichmäßigeren Auftragen bei, insbesondere bei Achselhaaren.
Tupfen oder streichen Sie das Deodorant anschließend sanft über die Achselhöhle. Reiben oder ziehen Sie den Stick nicht – sanft ist das A und O ! Versuchen Sie es zunächst mit ein paar Wischbewegungen.
Wenn Sie etwas ändern, was Sie schon lange tun, kann es sein, dass Ihnen die neue Routine ungewohnt ist.
Einige Dinge, die Sie beachten sollten:
- Natürliche Deodorants können sich direkt aus dem Tiegel oder Stift heraus steif anfühlen (besonders im Winter)
- Reiben Sie nicht zu stark und ziehen Sie das Deodorant nicht über die Achselhöhle, wenn Sie es auftragen. Da Natron etwas Körniges enthält, kann eine zu starke Anwendung zu Reizungen führen.
- Unser Bio-Deodorant lässt sich am besten auf saubere Achseln und einen warmen, trockenen Körper auftragen.
- Wenn Ihre Achseln feucht sind – wie nach dem Abtrocknen nach dem Duschen – kann es sein, dass das Deodorant nicht auf der Haut haftet.
- Wenn Ihre Achseln feucht sind, können die natürlichen Öle im Deodorant Wasser auf der Haut einschließen, was zu Reizungen führen kann.
- Unsere Formeln werden durch Körperwärme weicher. Lassen Sie die natürliche Wärme Ihres Körpers das Deodorant weicher machen und sorgen Sie für ein gleichmäßigeres Auftragen.*
- Sei geduldig
- Durch das Erwärmen können die natürlichen Inhaltsstoffe besser einziehen und Sie erhalten den besten Schutz
- Durch die Erwärmung wird Reibung vermieden, die zu Reizungen im empfindlichen Achselbereich führen kann.
- Die Menge : Natürliche Deodorants müssen nicht wie herkömmliche Deodorants dick aufgetragen werden
-
Schon ein bisschen reicht weit
- Wenn Sie die gleiche Menge an natürlichem Deodorant wie bei Ihrer alten konventionellen Marke verwenden, dann verwenden Sie wahrscheinlich viel zu viel
- Wenn Sie dem Deodorant vor dem Auftragen Zeit geben, auf Ihrer Haut weicher zu werden, ist es viel einfacher, eine DÜNNE Schicht aufzutragen!
- Verwenden Sie viel weniger, als Sie zu brauchen glauben – morgen können Sie immer noch mehr verwenden!
- Die Verwendung von zu viel natürlichem Deodorant, insbesondere eines, das Backpulver enthält, erhöht das Risiko von Reizungen
- Wenn Sie zu viel Deodorant verwenden, können auch Rückstände auf Ihrer Kleidung entstehen.
- Weniger ist mehr , das gilt definitiv für unsere Deodorants
*Konsistenz und Textur eines natürlichen Deodorants verändern sich saisonal und temperaturabhängig. Bei wärmeren Temperaturen sind die Deodorants natürlich weicher und lassen sich leichter auftragen.
Bei kälterem Wetter müssen Sie das Deodorant möglicherweise etwas länger auf der Haut erwärmen, damit es durch Ihre Körpertemperatur weicher wird.
Egal für welches Deodorant Sie sich entscheiden: Seien Sie geduldig, erwärmen Sie es zuerst und verteilen Sie es dann sanft. Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht auf die gesamte Achselhöhle auf.
Rasurreizung
Die Rasur in der menschlichen Achselhöhle stellt viele Herausforderungen dar. Die Haut ist sehr empfindlich, Rasierapparate passen nicht bequem in ihre höhlenartige Form und aufgrund ihrer Lage ist es schwierig zu sehen, was man tut.
Entwickeln Sie Ihre eigene Technik, um Rasurreizungen zu minimieren. Hier sind einige Vorschläge:
- Verwenden Sie immer einen frischen, sauberen Rasierer
- Rasieren Sie sich niemals mit einer stumpfen Klinge
- stumpfe alte Rasierer können Bakterien beherbergen
- Verwenden Sie ein Stück Feuchtigkeitsseife, Naturseife oder Öl, um dem Rasierer mehr Gleitfähigkeit zu verleihen
- Tragen Sie nach der Rasur eine leichte Feuchtigkeitscreme auf
Egal wie sorgfältig Sie sich rasieren, Rasierapparate verursachen mikroskopisch kleine Risse in der empfindlichen Achselhaut. Daher kann das Auftragen von Deodorant direkt nach der Rasur zu Reizungen führen, selbst bei Verwendung eines natürlichen Deodorants.
Während viele Deodorant-Websites eine Wartezeit von 10 bis 30 Minuten empfehlen, empfehlen wir, sich abends zu rasieren und morgens Deodorant aufzutragen. Wenn Sie Ihren Achseln über Nacht Ruhe, Erholung und Heilung gönnen, können Sie Reizungen vorbeugen.
Backpulver in natürlichem Deodorant
Während viele Menschen Deodorants mit Natron ohne Probleme verwenden, reagieren manche Menschen im Achselbereich besonders empfindlich auf Natron. Das „Warum“ habe ich in Teil 1 dieses Blogs erläutert.
Warum verwenden wir in einigen unserer Deodorants Backpulver? Weil es bei denjenigen, die es wirklich brauchen, so gut gegen Gerüche wirkt.
Während wir monatelang mit unseren natürlichen Deodorant-Formeln experimentierten, gab es einen konsistenten Faktor: Backpulver wirkt bei der Bekämpfung von Gerüchen tendenziell besser als andere Inhaltsstoffe natürlicher Deodorants.
Bei manchen tritt die Reizung nur während der Übergangsphase auf, in der die Achseln vermehrt schwitzen . Bei manchen brauchen die Achseln einfach etwas Zeit, um sich an das Natron zu gewöhnen. Andere reagieren einfach empfindlich auf jede Menge Natron.
Oben habe ich vorgeschlagen, ein paar Tage lang – oder so lange wie möglich – auf Deodorant zu verzichten. Da sich das Mikrobiom in Ihrer Achselhöhle verändert und die Schweißproduktion zunimmt, kann es auch zu vorübergehenden Veränderungen des pH-Werts Ihres Schweißes kommen.
Warten Sie etwas, bevor Sie mit der Anwendung eines Deodorants mit Natron beginnen. Wenn Sie sofort mit der Anwendung eines natürlichen Deodorants mit Natron beginnen und eine Reizung entwickeln, wissen Sie nicht, ob es sich wirklich um eine langfristige Empfindlichkeit handelt oder nur um eine Empfindlichkeit aufgrund von Veränderungen des Mikroklimas in der Achselhöhle während der Eingewöhnungsphase.
Wenn Sie Bedenken wegen einer Natron-Überempfindlichkeit haben oder bereits beim ersten Deodorantwechsel Reizungen festgestellt haben, probieren Sie eines unserer natronfreien Deodorants für empfindliche Haut. Sie werden mit Magnesiumhydroxid anstelle von Natron hergestellt.
Erfahren Sie mehr: Magnesiumhydroxid vs. Backpulver
Wenn die natürliche Eingewöhnungsphase vorbei ist, Sie immer noch unter Reizungen leiden, Sie ein Deodorant mit Natron lieben oder brauchen und glauben, dass das Problem am Natron liegt, finden Sie hier einige Vorschläge unserer Mitarbeiter und Kunden:
- Deodorant auf die gereinigte Haut auftragen
- Waschen Sie die Achseln vor der Anwendung mit einer milden Seife, die reinigt, ohne der Haut natürliche Öle zu entziehen
- Stellen Sie sicher, dass der Achselbereich vor der Anwendung trocken ist, da sich sonst Feuchtigkeit unter den erweichenden Inhaltsstoffen festsetzen und Reizungen verursachen kann.
- Waschen Sie die Achseln vor dem Schlafengehen, damit die Haut sauber ist und das Backpulver nicht die ganze Nacht auf der Haut sitzt
- Sehr wichtig: Lassen Sie das Deodorant vor dem Auftragen aufwärmen, um die Reibung zu verringern
- Versuchen Sie , zu tupfen, anstatt erneut zu wischen, um die Reibung zu verringern
- Nicht zu viel auftragen: Zu viel Natron ist eine der Hauptursachen für eine Reaktion. Tragen Sie nicht mehr als ein paar Wischbewegungen pro Grube auf einmal auf.
- Halten Sie Ihre zarte Achselhaut gut mit Feuchtigkeit versorgt
- Manche Menschen haben festgestellt, dass eine sehr leichte Feuchtigkeitspflege nach der Rasur, vor dem Schlafengehen oder nach dem Duschen Trockenheit verhindert, Reibung reduziert und zur Erhaltung gesunder Achseln beiträgt.
- Das Eincremen ein paar Minuten vor dem Auftragen des Deodorants hilft, die Reibung zu reduzieren und eine Art Barriere zu schaffen
- Sie müssen kein spezielles Deo-Vorprodukt kaufen. Eine winzige Menge natives Bio-Kokosöl oder Ihr bevorzugtes leichtes Bio-Massageöl reichen aus. Eine Kundin verwendete ihr Gesichtsöl, eine andere empfahl Sonnenblumenöl und eine dritte unsere Ringelblumensalbe. Ich persönlich finde: Je leichter das Produkt, desto besser . Sie sollten keine klebrige Masse hinterlassen, bevor Sie überhaupt Deo auftragen – das führt nur zu Reizungen.
- Vermeiden Sie Lotionen (die hauptsächlich aus Wasser bestehen) oder Feuchtigkeitscremes mit Duftölen oder anderen synthetischen Inhaltsstoffen
- Wenn Sie Reizungen verspüren, gönnen Sie Ihren Achseln ein paar Tage Ruhe
- Erwägen Sie, jeden zweiten Tag ein Deodorant ohne Natron zu verwenden, wie zum Beispiel unsere Deodorants für empfindliche Haut.
Ich mag Natron-Deodorants am liebsten und benutze sie ständig. Normalerweise habe ich keine Hautreizungen. Aber ab und zu (ich weiß nicht warum) juckt es etwas. Ich benutze dann immer etwas vor dem Deodorant, um eine Art Schutzschicht zu bilden. Oft benutze ich einfach alles, was ich gerade da habe. Ich habe Kokosöl, Lippenbalsam, Kokosnuss-Lotion und andere Produkte verwendet. Solange sie sehr leicht sind, ist praktisch jede natürliche Feuchtigkeitscreme geeignet. Ich habe festgestellt, dass dicke Cremes das Problem verschlimmern. Nach ein oder zwei Tagen ist meine Haut wieder normal, ohne Juckreiz und ohne Reizungen. – Melissa, New York
Kundentipp
Essig? Vor einigen Monaten teilte eine Kundin ihren „Erfolgstipp“ mit Natron-Deodorants. Sie erklärte, ein Juwelier habe ihr vor Jahren gesagt, ihre Haut reagiere auf einige ihrer Schmuckstücke, weil ihr Schweiß säurehaltig sei.
Daher war sie nicht überrascht, als sie durch unser Deodorant mit Natron eine Reizung bekam.
Sie verwendet jetzt vor dem Deodorant eine verdünnte Apfelessigmischung, um das Natron zu neutralisieren. Ehrlich gesagt war mir das völlig unverständlich. Sie schwitzt säurehaltig und säuert die Achselhöhlen zusätzlich an.
Sie glaubt jedoch, dass die Essigmischung das Natron irgendwie abmildert. Was auch immer hier chemisch vor sich geht – es funktioniert bei ihr. Sie wendet diese Methode täglich an und hat von ständigen Reizungen zu gar keinen mehr. Ich habe es nicht ausprobiert und weiß nicht, wie effektiv es sein wird, aber sie schwört darauf.
Hier ist ihr Rezept.
- Mischen Sie 1/2 bis 1 Esslöffel rohen Apfelessig mit 1 Tasse Wasser in einer sauberen Sprühflasche (oder einem anderen Behälter).
- Gut schütteln und nach dem Duschen oder Waschen eine kleine Menge der verdünnten Essigmischung auf die Achselhöhlen sprühen oder tupfen und sanft einmassieren
- Lassen Sie die Stelle vollständig trocknen (sie betonte, dass es wirklich vollständig trocken sein muss) und tragen Sie dann das Deodorant auf
- NICHT verwenden, wenn Sie sich gerade rasiert haben – es brennt
- NICHT verwenden, wenn Ihre Achseln gereizt sind. Warten Sie, bis sie verheilt sind, sonst brennt es
- Die Essigmischung muss nicht gekühlt werden und ist einige Wochen haltbar
Idas kleine Anekdote: Unsere Creme-Deos wurden etwa ein Jahr vor den Sticks entwickelt.
Nachdem wir die Stickformel entwickelt hatten, die uns allen gefiel, beschloss ich, auf Stick-Deodorant umzusteigen – ich weiß nicht, warum – ich schätze, ich war daran gewöhnt, dass mein Deodorant in einer Tube kam.
Doch nach drei bis vier Wochen bemerkte ich, dass meine Achseln zu jucken begannen.
Um es kurz zu machen: Ich bin wieder auf Creme-Deos umgestiegen und benutze diese seit Jahren ohne Probleme.
Aber hier ist der Haken : Unsere Creme-Deodorant-Formeln enthalten MEHR Backpulver als unsere Sticks!
Ich vermute, dass das anfängliche Problem hauptsächlich beim Auftragen lag. Bei der Creme lasse ich mir Zeit, lasse das Deo warm werden und trage eine kleine Menge mit den Fingern auf.
Auf diese Weise verwende ich viel weniger und die Anwendung ist sanft und gleichmäßig – das heißt, es entsteht weniger Reibung. Sie sehen also, es liegt nicht immer nur am Backpulver!
Denken Sie bitte daran, die Anwendung abzubrechen, wenn die Empfindlichkeit oder Reizung anhält oder schmerzhaft wird.
Gönnen Sie Ihren Achselhöhlen eine Ruhepause und versuchen Sie dann, auf eines unserer natronfreien Deodorants für empfindliche Haut umzusteigen.
Wählen Sie das richtige Deodorant für Sie
Das „richtige“ natürliche Deodorant zu finden, ist oft der schwierigste Teil der Umstellung.
Einer der ersten Kommentare, die ich oft höre, ist: „Natürliche Deodorants wirken NICHT!“ Die Vorstellung, dass ein natürliches Deodorant „nicht wirkt“, kann für jeden etwas anderes bedeuten. Deshalb frage ich sofort: „Was war das Problem? … Waren sie reizend? … Haben sie nicht gegen den Geruch geholfen? … Waren sie schwierig anzuwenden?“
Jeder Mensch hat eine andere Körperchemie. Was also bei dem einen funktioniert, funktioniert bei dem anderen vielleicht nicht. Wenn Sie bereits natürliche Deodorants ausprobiert haben und diese nicht gefallen haben, heißt das nicht, dass alle natürlichen Deodorants die gleichen „schlechten“ Ergebnisse liefern.
Außerdem sind nicht alle natürlichen Deodorants gleich. Lesen Sie die Inhaltsstoffe. Viele „natürliche Deodorants“ enthalten immer noch Duftöle und andere verdächtige Inhaltsstoffe, die Reizungen verursachen können. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, immer die Zutatenliste zu lesen und zu recherchieren, damit Sie wissen, was tatsächlich im Produkt enthalten ist.
Werden Sie zum Inhaltsstoffdetektiv. Welche Inhaltsstoffe scheinen bei Ihnen besser zu wirken? Gibt es in Deodorants oder anderen Hautpflegeprodukten häufige Inhaltsstoffe, die Empfindlichkeiten verursachen?
Teste jedes Deodorant ein paar Wochen lang, denn dein Körper braucht Zeit, sich anzupassen. Sei dir bewusst, dass es einige Experimente erfordern kann, bis du das richtige natürliche Deodorant für dich gefunden hast. Aber wenn du es einmal gefunden hast, wirst du nie wieder zurückgehen wollen.
Chagrin Valley Natürliche Deodorants
Wir stellen DREI völlig unterschiedliche natürliche Deodorant-Formulierungen her.
Unser extra starkes Creme-Deodorant enthält besonders viel Natron. Wir haben diese Formel immer wieder an Menschen getestet, die starken Geruchsschutz benötigen. Wir wollten die perfekte Kombination von Inhaltsstoffen finden und genau die richtige Natronkonzentration mit einer geschmeidigen, nicht körnigen Textur kombinieren, um Gerüche zu vermeiden, ohne die Haut zu reizen.
Unsere Deo-Sticks enthalten nur wenig Natron und die minimal notwendige Menge, um ihre Wirkung zu entfalten. Dieses Mal haben wir sie an Personen getestet, die zwar Geruchskontrolle benötigen, sich aber nicht als besonders geruchsintensiv empfinden. Obwohl wir in dieser Formel weniger Natron verwenden, bedeutet das nicht, dass wir beim Geruchsschutz Kompromisse eingegangen sind.
Für alle, deren Haut auf Natron überempfindlich reagiert, verwenden unsere Deodorants für empfindliche Haut Magnesiumhydroxid anstelle von Natron, um Gerüche zu bekämpfen. Wir haben diese Formel wiederholt an Menschen mit sehr empfindlicher Haut getestet, die dennoch Geruchskontrolle benötigen.
Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Magnesiumhydroxid und Backpulver in einem natürlichen Deodorant.
Besuchen Sie den Abschnitt „ Hilfe bei der Auswahl eines natürlichen Deodorants “ auf unserer Website, um eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Deodoranttypen zu erhalten.
Bei sehr empfindlicher Haut empfehlen wir einen Patch-Test . Da ein Patch-Test jedoch nicht die Umgebung in der Achselhöhle simulieren kann, testen Sie lediglich die Empfindlichkeit gegenüber Inhaltsstoffen.
Die Umstellung kann etwas Arbeit erfordern, aber lassen Sie sich dadurch bitte nicht davon abhalten, es zu versuchen.
Hinweis: Denken Sie daran, das Richtige für Ihre Haut zu tun. Wenn Sie etwas reizt, beenden Sie die Anwendung. Wenn Ihr Hautausschlag anhält oder sich verschlimmert, suchen Sie bitte einen Arzt auf, da Achselausschläge Symptome ernsterer Erkrankungen sein und zu Infektionen führen können.
Ursachen für Achselausschlag – Umstellung auf natürliches Deodorant Teil 1
Warum ein natürliches Deodorant verwenden?
Ist in meinem Backpulver Aluminium enthalten?
Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Wir erheben keinen Anspruch darauf, Ihre Beschwerden behandeln, heilen oder vorbeugen zu können. Bei anhaltendem Achselausschlag wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder eine qualifizierte medizinische Fachkraft, da dieser zu Infektionen führen kann. Ignorieren oder verzögern Sie niemals die Inanspruchnahme professionellen medizinischen Rats aufgrund von Informationen auf dieser Website.