Schafgarbe , Achillea millefollium, gehört zur Familie der Sonnenblumen und kommt in freier Wildbahn in den gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre vor. Sie hat segmentierte Blätter (millefollium bedeutet „tausend Blätter“) und Büschel gänseblümchenartiger weißlicher Blüten.
Der Gattungsname Achillea stammt aus einer griechischen Sage, der zufolge Achilles vom Zentauren Chiron Schafgarbe erhielt. Achilles bemalte sich mit einer Schafgarbenpaste, um sich – außer an der Ferse – gegen Pfeile unverwundbar zu machen. Schafgarbe, eine der ältesten Heilpflanzen der Welt, wurde zusammen mit anderen Heilkräutern in einer Neandertaler-Grabstätte im Irak gefunden, die auf etwa 60.000 v. Chr. datiert.
Schafgarbe wird seit Jahrhunderten als Naturheilmittel verwendet. Sie wirkt adstringierend, antimikrobiell und entzündungshemmend. Da ihre natürlichen antimikrobiellen Eigenschaften Wundinfektionen vorbeugen, wird Schafgarbe häufig in Heilsalben und Salben verwendet. Der in Schafgarbe enthaltene natürliche Wirkstoff Achillein kann Blutungen stoppen und Schmerzen lindern.
Schafgarbe hat entzündungshemmende Eigenschaften und eignet sich daher hervorragend zur äußerlichen Anwendung bei entzündlichen Hautproblemen wie Ekzemen. Ihre adstringierenden Eigenschaften machen sie hilfreich bei Problemhaut, fettiger Haut und großen Poren. Ein Gesichtsdampfbad mit Schafgarbe kann bei verstopften Poren helfen. Schafgarbe wird auch als Beruhigungsmittel zur Linderung von Angstzuständen oder Schlaflosigkeit eingesetzt.
Kräuterheilkundler haben Schafgarbe zur Linderung der Symptome von Mastitis, einer Brustentzündung, die beim Stillen auftreten kann, eingesetzt. Schafgarbenumschläge können zudem bei wunden, rissigen Brustwarzen Linderung verschaffen. ( Fragen Sie natürlich immer Ihren Arzt, bevor Sie Kräuterheilmittel zur Behandlung einer Infektion anwenden. )
In der Haarpflege kann Schafgarbe Schuppen und Juckreiz lindern, Entzündungen oder Reizungen der Kopfhaut lindern, das Haar von überschüssigem Fett befreien, mehr Volumen verleihen und Ablagerungen entfernen, die zu Haarausfall führen können. Regelmäßiger Gebrauch eines starken Schafgarbentees soll das Haar aufhellen.