Spitzwegerich , Plantago major , ist eines der am weitesten verbreiteten Wildkräuter und wächst zusammen mit Löwenzahn und anderen Unkräutern. Spitzwegerich wächst gerne an Straßenrändern und in Gehwegritzen und ist wahrscheinlich auch in Ihrem Garten zu finden. Sie können Spitzwegerichblätter problemlos in der Natur ernten. Achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht mit Pestiziden besprüht wurden. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, ist Spitzwegerich relativ leicht zu erkennen.
Die Blätter, reich an Schleim, Salicylsäure und Tanninen, unterstützen die Heilung von Wunden, Verbrennungen und Prellungen. Sie spenden der Haut Feuchtigkeit und sind eines der wirksamsten pflanzlichen Heilmittel gegen Juckreiz . Daher eignen sie sich hervorragend zur Linderung der Beschwerden bei Giftefeu. Wenn Sie in einer schönen, sauberen Gegend wandern, kauen Sie ein frisches Spitzwegerichblatt und legen Sie es auf einen Insektenstich, um den Juckreiz zu lindern. Oder bereiten Sie einen eigenen juckreizstillenden Tee aus Spitzwegerichblättern zu, den Sie auf Stiche sprühen können, um den Juckreiz zu lindern.
Die medizinische Verwendung von Wegerich geht auf Alexander den Großen zurück. Der griechische Arzt Dioskurides kochte die Samen und verwendete sie zur Heilung von Entzündungen und Wunden von Brandverletzten. Aus frischen Blättern werden Umschläge hergestellt und auf Bienenstiche und langsam heilende Wunden aufgetragen. Wegerich ist ein wunderbares Heilmittel und wirkt auch bei Wunden, indem er Gifte und Ablagerungen herauszieht.
Salben werden bei Wunden, Verbrennungen und Hämorrhoiden verwendet. Breitwegerich wird oft als „Soldatenkraut“ bezeichnet, da er seit Jahrhunderten zur Behandlung von Schlachtfeldwunden verwendet wird.
In der Haarpflege spendet es der Kopfhaut Feuchtigkeit und ist eines der wirksamsten pflanzlichen Heilmittel gegen Juckreiz. Es ist ein gutes Kopfhautstimulans und wird bei vielen Behandlungen gegen Haarausfall eingesetzt.