Schachtelhalm , Equisetum arvense , auch bekannt als Acker- Schachtelhalm , hat sich im Laufe der Jahrhunderte einen Ruf als natürliches Wundheilmittel erworben. Schachtelhalm, ein Nachkomme prähistorischer Pflanzen, die so hoch wie Bäume wuchsen, ist eine reichhaltige Quelle an Kieselsäure, Kalzium und anderen Mineralien. Die Kieselsäure im Schachtelhalm hilft, Proteinmoleküle zu binden und verbessert die Struktur und Spannkraft von Haut und kraftlosem Haar.
Ein Ölaufguss aus Schachtelhalm wird als Heilmittel gegen Ekzeme und andere gereizte Hauterkrankungen eingesetzt. Als klärendes Adstringens schließt es die Poren und stimuliert die Produktion neuer Hautzellen.
In der Haarpflege wirkt Schachtelhalm nährend und feuchtigkeitsspendend. Er regt die Durchblutung der Kopfhaut an und wird seit Jahrhunderten als Haarwuchsmittel verwendet. Die Kieselsäure im Schachtelhalm trägt zur Kräftigung des Haares bei und verleiht ihm Glanz und Leuchtkraft.