Honig ist das ultimative Schönheitsmittel der Natur. Im Laufe der Jahrhunderte verwendeten schöne Frauen Honig als Teil ihrer Haut- und Haarpflege. Kleopatra war berühmt für ihre Milch-Honig-Bäder, und Poppea, die Frau des römischen Kaisers Nero, pflegte ihr Gesicht mit einer Honig-Milch-Lotion, um ihr jugendliches Aussehen zu bewahren.
Die Säuren im Honig sorgen bekanntermaßen für ein jugendliches Hautbild. Zahlreiche Studien belegen seine Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Infektionen, der Förderung von neuem Hautwachstum und sogar der Verringerung von Narbenbildung. In vielen Krankenhäusern wird er zur Behandlung von Verbrennungen eingesetzt. Honig erhält seine antibakterielle Wirkung durch natürliches Wasserstoffperoxid, das von einem im Honig natürlich vorkommenden Enzym produziert wird.
Honig verdirbt nie, da sein sehr hoher Kaliumgehalt Bakterien das Überleben erschwert. Honig hydratisiert, befeuchtet, beruhigt, macht die Seife geschmeidig und verleiht ihr eine schöne braune Farbe und einen süßen Duft. Honig, eines der bekanntesten Feuchthaltemittel, bindet und versiegelt Feuchtigkeit und macht die Haut weich und geschmeidig.
In der Haarpflege revitalisiert Honig das Haar und wirkt als natürlicher Versiegeler, der Feuchtigkeit und Glanz im Haar bewahrt. Er kann sogar bei entzündlichen Kopfhauterkrankungen helfen.
True Source Certified Honey ist ein freiwilliges Programm zur Bekämpfung illegal importierten Honigs. Dieses System ermöglicht die Rückverfolgung des Honigs vom Verbraucher über die Lieferkette bis hin zum Ursprungsland und dem Imker, der ihn aus dem Bienenstock geerntet hat.