Bio-Fraktioniertes Kokosöl , ein hochraffiniertes Öl aus nativem Kokosöl, ist farblos und zieht schnell in die Haut ein. Im Gegensatz zu Kokosöl ist fraktioniertes Kokosöl bei Raumtemperatur flüssig.
Es ist ein sehr leichtes, feuchtigkeitsspendendes Emolliens und beruhigt und macht die Haut geschmeidig. Da es Feuchtigkeit spendet, ohne zu fetten oder die Poren zu verstopfen, eignet es sich hervorragend für trockene oder unreine Haut. Es ist sehr beliebt in topischen Hautpflegeprodukten.
Was ist der Unterschied zwischen nativem und fraktioniertem Kokosöl?“
Natives Kokosöl ist ein unraffiniertes, festes Öl, das aus verschiedenen Fettsäuren besteht, hauptsächlich mittelkettigen (wie Caprin- und Laurinsäure) und einigen langkettigen Fettsäuren (wie Öl- und Linolsäure). Das charakteristische Aroma, die Textur und die Haptik dieses festen Öls sind auf seinen Fettsäuregehalt zurückzuführen.
Fraktioniertes Kokosöl , ein raffiniertes flüssiges Öl, ist im Grunde Kokosöl ohne viele seiner ursprünglichen Fettsäuren.
Um aus der festen Kokosnuss flüssiges Kokosöl herzustellen, werden einige der Fettsäuren, insbesondere diejenigen, die schneller erstarren, durch einen Prozess namens Fraktionierung entfernt.
Längerkettige Fettsäuren bleiben bei niedrigeren Temperaturen fest, da sie einen höheren Schmelzpunkt haben. Wenn festes Kokosöl über seinen Schmelzpunkt erhitzt und anschließend langsam abgekühlt wird, wird die längerkettige Fettsäurefraktion des Kokosöls schneller wieder fest. Diese feste Fraktion wird anschließend entfernt, während das flüssige Öl zurückbleibt.
Während des Raffinationsprozesses werden die langkettigen Fettsäuren und die Laurinsäure entfernt. Laurinsäure, die etwa 50 % des Kokosöls ausmacht, besitzt starke antimikrobielle Eigenschaften. Nach der Entfernung dieser Fettsäuren bleibt ein flüssiges Öl mit niedrigerem Schmelzpunkt und ohne Kokosgeschmack oder -geruch übrig.
Fraktioniertes Kokosöl wird auch als MCT-Öl vermarktet.
Obwohl wir KEIN fraktioniertes Kokosöl verwenden, haben wir es in unserem Abschnitt „Zutaten“ aufgeführt, da wir so viele Fragen dazu erhalten.