Die Ringelblume ( Calendula officinalis ) ist eine einjährige Pflanze mit orangefarbenen oder gelben, gänseblümchenartigen Blüten. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae ) . Sie wird seit Jahrhunderten zur Verbesserung des Hautbildes und -tons verwendet und wirkt beruhigend auf empfindliche und trockene Haut. Die Blütenblätter der Ringelblume, auch „Ringelblume“ genannt, besitzen vielfältige entzündungshemmende, antimikrobielle und hautheilende Eigenschaften.
Seine starken entzündungshemmenden Eigenschaften machen es zu einem wirksamen Heilmittel für alle Arten von entzündlichen Erkrankungen wie Dermatitis, Verbrennungen, Schnittwunden, Insektenstichen, Ausschlägen, Wunden und Hauterkrankungen wie Ekzemen und Akne. Da Ringelblumen die Durchblutung und Sauerstoffversorgung gereizter Haut und Wunden fördern, unterstützen sie den Heilungsprozess, fördern das Zellwachstum und spenden trockener, rissiger Haut Feuchtigkeit.
Ringelblume, ein hervorragendes Kraut für Menschen mit empfindlicher Haut, verbessert nachweislich die Festigkeit und Feuchtigkeit der Haut. Aufgrund seiner milden Wirkung ist Ringelblumenöl besonders hilfreich bei Windelausschlag und anderen Hautreizungen bei Babys.
Während des amerikanischen Bürgerkriegs konservierten Ärzte den Saft der Pflanze mit Alkohol und verwendeten die Mischung auf dem Schlachtfeld. Im Ersten Weltkrieg übergossen die Feldärzte getrocknete Blütenköpfe mit kochendem Wasser und trugen die Mischung auf die Wunden der Soldaten auf, um Infektionen und Entzündungen vorzubeugen.