Basilikum , Ocimum basilicum , auch bekannt als Echtes Basilikum oder Süßes Basilikum, stammt ursprünglich aus Indien, dem Nahen Osten und einigen pazifischen Inseln. Die Art und der gebräuchliche Name leiten sich vom griechischen Wort basileus ab, was König bedeutet. Im Mittelmeerraum wird es seit Tausenden von Jahren angebaut. Die alten Ägypter verbrannten eine Mischung aus Basilikum und Myrrhe, um ihre Götter zu besänftigen. In Indien glaubte man, Basilikum enthalte göttliche Essenz, und die Eingeborenen wählten dieses Kraut, um vor Gericht ihre Eide zu schwören. Im elisabethanischen Zeitalter wurde Süßes Basilikum als Schnupftabak gegen Erkältungen, zur Linderung von Kopfschmerzen und zur Klärung des Geistes verwendet.
Basilikumtee wird häufig gegen Übelkeit verwendet. Aufgrund ihrer antibakteriellen und fungiziden Wirkung werden Basilikumblätter bei juckender Haut, Akne und Insektenstichen eingesetzt und sind äußerst wirksam bei der Behandlung von Hauterkrankungen.
Ein Aufguss aus Basilikumblättern und -blüten wird verwendet, um fahle Haut zu stimulieren und den Teint zu klären. Basilikum wirkt tonisierend und erfrischend auf den Körper. In orientalischen Kulturen wird die Erde von Basilikumgärten als Schlammbad zur Linderung von Hautkrankheiten verwendet.
In der Haarpflege stimuliert Basilikum die Haarfollikel, fördert die Durchblutung der Kopfhaut und fördert das Haarwachstum. Das im Basilikum enthaltene Magnesium schützt das Haar vor Haarbruch, und seine entzündungshemmenden Eigenschaften beruhigen die Haarwurzeln. Basilikum verleiht stumpfem Haar Glanz.