Bier ist weltweit eines der beliebtesten alkoholischen Getränke, doch auch äußerlich angewendet kann es sehr wohltuend für Haut und Haar sein.
Bier wirkt feuchtigkeitsspendend, d. h. es bindet Feuchtigkeit in der Haut. Die Zugabe von Bier zum Bad ist eine Praxis, die bereits im Mittelalter begann. Auch heute noch gibt es Spas, die Bierbäder und Gesichtsbehandlungen anbieten.
Ein einfaches Naturbier wird aus Malz, Hopfen, Bierhefe und Wasser hergestellt. Malz, wie zum Beispiel Gerste, ist reich an Stärke und Enzymen. Wird das Malz mit Wasser vermischt und erhitzt, wandelt sich die Stärke in Zucker um. Durch Zugabe von Hefe wird der Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt. Das Ergebnis ist Bier mit vielen bioaktiven Inhaltsstoffen.
Malz und Hefe im Bier sind reich an Vitaminen des B-Komplexes, Biotin, Pantothensäure und Spurenelementen, die die Haut glatt und geschmeidig machen. Bier wird verwendet, um die Haut zu erfrischen, den natürlichen Ölhaushalt der Haut auszugleichen und bei Akne, Ekzemen und anderen Hauterkrankungen zu helfen.
Die enthaltenen Vitamine, Mineralien, Saccharide, Hefe und Hopfen machen Bier zu einem natürlichen Reinigungsmittel. Die Verwendung von Bier als Gesichtsmaske kann helfen, Akne und Pickel zu reduzieren.
Bier ist für seine pflegenden Eigenschaften bekannt und erzeugt einen sanften, flauschigen und feuchtigkeitsspendenden Schaum.
In der Haarpflege hilft Bier, die Schuppenschicht des Haarschafts zu straffen und verleiht ihm Glanz, Fülle und Sprungkraft. Der zur Bierherstellung verwendete Malzhopfen ist eine reichhaltige Proteinquelle, die Frizz reduzieren und den Glanz erhöhen kann. Der Hefe- und Vitamin-B-Gehalt im Bier kann zudem Schuppen lindern.
Mehr erfahren Blog: Rezepte für Haarspülungen mit Bier