Was ist Haarausfall?
Es gibt viele Ursachen für echten Haarausfall , wie z. B. genetische Veranlagung, allgemeiner Gesundheitszustand, Medikamente, hormonelle Veränderungen usw., die durch kein Haarpflegeprodukt rückgängig gemacht werden können.
Jeder verliert Haare! Unser Haar wächst in einem Zyklus mit drei klar unterscheidbaren Phasen: aktives Wachstum, Ruhephase und Haarausfall.
Selbst ein gesunder Mensch, der nicht unter übermäßigem Haarausfall leidet, kann mit einem Verlust von etwa 100 Haaren pro Tag rechnen !
Die Haare auf der Kopfhaut eines Erwachsenen wachsen und fallen nicht im Gleichschritt aus. Wachstum und Ausfall erfolgen zufällig, aber einzelne Haarfollikel folgen ihrem eigenen Muster. Wenn alle Haarfollikel auf dem Kopf nach dem gleichen Schema wachsen würden, würden wir alle von Zeit zu Zeit vorübergehend kahl werden, da wir ausfallen, um Platz für neues Haarwachstum zu schaffen.
Als Hautpflegeunternehmen versuchen wir nicht, Haarausfall zu behandeln. Wir können höchstens hoffen, einige der Ursachen für vermehrten Haarausfall zu lindern.
Die unten empfohlenen natürlichen Shampoo-Riegel und anderen Produkte sind mit natürlichen Pflanzenstoffen und ätherischen Ölen formuliert , die einen ganzheitlichen Ansatz zur Stimulation der Kopfhaut fördern und so übermäßigen Haarausfall lindern können.
Wenn der Haarausfall plötzlich oder fleckenweise auftritt, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, da dies ein Symptom einer größeren Erkrankung sein kann.
<!-- Sammlungen::Wissensdatenbank-Haarausfall-1 -->
Symptome von Haarausfall
Haarausfall kann sich je nach Ursache auf viele verschiedene Arten äußern. Er kann plötzlich oder schleichend auftreten.
Worauf Sie achten sollten
- Ihr Haar fällt mehr als gewöhnlich aus.
- Es sieht dünner aus und fühlt sich dünner an
- Ihr Haar scheint langsamer zu wachsen
- Schuppenflecken, die sich über die Kopfhaut ausbreiten
Hilfe bei Haarausfall
WASCHEN MIT EINEM NATÜRLICHEN SHAMPOO
Überprüfen Sie Ihr aktuelles Shampoo! Enthält es synthetische Inhaltsstoffe wie Natriumlaurylsulfat (SLS)? Diese Inhaltsstoffe wurden als industrielle Entfetter entwickelt. Unsere Kopfhaut und unser Haar sollten solchen Inhaltsstoffen nicht ausgesetzt werden.
Wir legen viel Wert auf die Entwicklung unserer Rezepte, aber ich glaube oft, dass das, was ist nicht in unseren natürlichen Shampoo-Riegeln ist sogar noch vorteilhafter als das, was Ist in ihnen.
Angesichts der vielen synthetischen Inhaltsstoffe in handelsüblichen Shampoos, Spezialshampoos und sogar einigen selbstgemachten Shampoos ist es kein Wunder, dass so viele Menschen Probleme mit ihren Haaren und ihrer Kopfhaut haben.
Übermäßiger Haarausfall ist oft die Folge einer schlechten Haarpflege! Handelsübliche Shampoos enthalten aggressive Reinigungsmittel, Schaumverstärker, synthetische Chemikalien und Stabilisatoren, die Haar und Kopfhaut stark belasten. Aggressivere Shampoo-Formeln können das Haar trocken, spröde und bruchanfällig machen.
Oft hilft schon die Umstellung auf ein sanftes Naturshampoo mit natürlichen Inhaltsstoffen gegen Haarausfall.
Apfelessig-Spülungen
Unsere Apfelessig-Spülungen stecken voller Nährstoffe, können bei Verfilzungen und krausem Haar helfen und dem Haar Fülle, Sprungkraft und Glanz zurückgeben.
Sie können auch dazu beitragen, Rückstände zu verringern, die Kopfhaut zu klären und zu stimulieren, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und Haarfollikel zu befreien.
Dies fördert eine gesunde Kopfhaut und ermöglicht ihr zu atmen, was bei übermäßigem Haarausfall helfen kann.
Mit Apfelessig können Sie das Haar sanft reinigen und Produktablagerungen entfernen, ohne aggressive Haarpflegeprodukte verwenden zu müssen, die den Haarausfall verstärken können.
Wir versetzen unseren Bio-Apfelessig mit zertifizierten Bio-Kräutern und ätherischen Bio-Ölen, die gut für Haar und Kopfhaut sind.
Lesen Sie unseren Blog, „Die Vorteile einer Apfelessig-Haarspülung und ihre Anwendung“
Kräuter-Haarspülung: Stimulierende Mischung
Haarspülungen mit Tee werden seit Jahrhunderten zur Linderung von Haar- und Kopfhautproblemen eingesetzt.
Unsere Kräuter-Haarspülung „Stimulation Blend“ wurde für eine ganzheitliche Kopfhautstimulation entwickelt. Diese Mischung aus speziell ausgewählten Bio-Kräutern und Pflanzenextrakten kann bei übermäßigem Haarausfall helfen.
-
Basilikum stimuliert die Haarfollikel, erhöht die Durchblutung der Kopfhaut und fördert das Haarwachstum
-
Bockshornklee nährt das Haar und regt die Durchblutung der Haarwurzel an, was hilft, Haarausfall zu bekämpfen
-
Pfefferminze stimuliert die Nervenenden und erhöht die lokale Durchblutung der Kopfhaut
-
Hopfen regt die Durchblutung der Kopfhaut an und hilft so bei Haarausfall.
Lesen Sie unseren Blog über "Haarpflegekräuter"
KOPFHAUTMASSAGE
Einige Studien deuten darauf hin, dass eine Kopfhautmassage das Haarwachstum anregen kann, indem sie die Durchblutung der Kopfhaut und der Haarfollikel verbessert.
Eine einfache Möglichkeit, eine Kopfhautmassage in Ihre Haarpflegeroutine zu integrieren, ist unter der Dusche nach dem Auftragen von Shampoo oder Spülung.
Spreizen Sie Ihre Finger und legen Sie sie auf die Kopfhaut. Vermeiden Sie die Verwendung von Fingernägeln, da diese Haare abbrechen oder die Kopfhaut schädigen können. Bewegen Sie Ihre Fingerspitzen mit langsamen, sanften Bewegungen kreisförmig über den gesamten Kopf und abwechselnd mit den Fingerspitzen über verschiedene Bereiche der Kopfhaut.
Sie können so oft eine sanfte Kopfhautmassage durchführen, wie Sie möchten. Es gibt eine Vielzahl natürlicher Haarpflegeprodukte, die Sie bei Bedarf in Ihre Massageroutine integrieren können.
- Wenn Sie unter trockenem Haar leiden, geben Sie vor der Kopfhautmassage ein paar Tropfen natürliches Bio-Haaröl oder eine cremige Spülung auf Ihre Fingerspitzen.
- Ein Eine Haarspülung mit Apfelessig kann auch hilfreich sein, um die Kopfhaut zu straffen, Verfilzungen zu reduzieren und die Haarfollikel zu reinigen.
- Manche fügen gerne ein paar Tropfen eines richtig verdünnten ätherischen Öls hinzu Tragen Sie Öle wie Rosmarin, Lavendel oder Zedernholz auf die Fingerspitzen auf, um ein entspannenderes oder anregenderes Erlebnis zu erzielen. Lesen Sie unseren Blog, „Ätherische Öle für die Haarpflege“
Weitere Tipps zur Verringerung des Haarausfalls
ERNÄHRUNG
Achten Sie auf eine ausreichende Proteinzufuhr durch Meeresfrüchte, mageres Fleisch, Eier und Hülsenfrüchte. Viele glauben, dass Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren, die in einigen Meeresfrüchten und Leinsamen enthalten sind, ebenfalls wichtig für die Gesundheit von Haar und Kopfhaut sind.
Einige Studien haben auch gezeigt, dass Nahrungsmittel mit hohem Vitamin-A-Gehalt, wie Blattgemüse, Karotten und Süßkartoffeln, dazu beitragen können, die aktive Wachstumsphase zu verlängern und dadurch das Haarwachstum zu fördern.
Vermeiden Sie beheizte Stylinggeräte
Hitze ist immer eine Belastung für das Haar. Sie führt dazu, dass die Bindungen innerhalb der Haarsträhnen brechen, was zu sprödem Haar führt, das bricht und ausfällt.
Am besten lassen Sie Ihr Haar an der Luft trocknen . Wenn Sie jedoch einen Föhn verwenden müssen, wählen Sie eine niedrigere Einstellung.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit Glätteisen oder Lockenstäbe. Wenn Sie ein beheiztes Styling-Gerät verwenden, lassen Sie es nicht zu lange auf einer Haarpartie und stellen Sie die Hitze so niedrig wie möglich ein, um Haarschäden zu vermeiden.
Vermeiden Sie chemische Verarbeitung
Viele Menschen belasten ihr Haar enorm. Übermäßige Behandlung und die Anwendung aggressiver Chemikalien auf Kopfhaut und Haar, wie z. B. häufige Dauerwellen, Bleichen, Färben oder chemisches Glätten oder Entspannen, können die Haarfollikel und den Haarschaft schädigen und das Haar schwächen. Dies führt zu trockenem, brüchigem, dünner werdendem Haar und Haarausfall.
Stets Versuchen Sie, Ihrem natürlichen Stil und Ihrer Farbe treu zu bleiben so schnell wie möglich, wenn Sie unter Haarausfall oder dünner werdendem Haar leiden oder sich das Problem nicht bessert.
RICHTIGES BÜRSTEN
Durch das Bürsten der Kopfhaut können abgestorbene Hautzellen entfernt werden, die Kopfhaut wird mit natürlichen Ölen versorgt und eine gesunde Umgebung für das Haarwachstum geschaffen.
Durch das Bürsten können die natürlichen Haaröle, die Ihre Kopfhaut produziert, verteilt werden, was Ihrem Haar Glanz verleiht und es mit Feuchtigkeit versorgt.
Seien Sie vorsichtig und bürsten Sie das Haar nicht, wenn es nass oder verfilzt ist, um Haarbruch zu vermeiden.
Je nach Haartyp kann richtiges Bürsten, auch „Trockenbürsten“ genannt, zur Haarpflege beitragen. Wenn das Haar frei von Knoten und Verfilzungen ist, bürsten Sie es mit kräftigen Bürstenstrichen von der Kopfhaut bis in die Spitzen, um die natürlichen Haaröle zu verteilen.
Wenn das Haar Knoten und Verfilzungen hat, kann es zu Haarbruch führen, wenn Sie von der Kopfhaut bis zu den Spitzen ziehen. Beginnen Sie einige Zentimeter unterhalb und arbeiten Sie sich langsam in kleinen Abschnitten und kurzen Strichen nach oben, um die Verfilzungen zu lösen. Anschließend können Sie von der Kopfhaut bis zu den Spitzen bürsten, um die natürlichen Haaröle zu verteilen.
Wenn Sie sehr lockiges oder krauses Haar haben , bricht es beim Bürsten oft. Massieren Sie mit den Fingern die Kopfhaut und verteilen Sie anschließend natürliche Öle in den Haarlängen.
Nasses Haar ist dehnbar und zerbrechlicher, was beim Bürsten zum Reißen und Brechen führen kann.
Recherchieren Sie im Internet, um die beste Bürste für Ihren Haartyp zu finden.
Die Behandlung von Schuppen kann bei Haarausfall helfen
Obwohl Schuppen selbst nicht mit Haarausfall in Verbindung stehen, können eine juckende, entzündete Kopfhaut und verstopfte Haarfollikel zu übermäßigem Haarausfall und Haarverlust beitragen.
Bitte lesen Sie „Helfen Sie mir bei der Auswahl von Produkten gegen Schuppen“ .
ZUSAMMENFASSUNG: Gehen Sie sanft mit Ihrem Haar um
-
Gehen Sie so natürlich wie möglich vor: Behalten Sie die natürliche Farbe und Struktur des Haars
- Verwenden Sie ein sanftes Naturshampoo
- Minimieren Sie die Verwendung von beheizten Haarstylingstäben oder Glätteisen
- Wenn Sie Ihre Haare färben müssen, versuchen Sie, nicht mehr als ein oder zwei Töne heller oder dunkler als Ihre normale Farbe zu gehen, um Schäden zu minimieren
- Wenn Ihr Haar nass ist, verwenden Sie einen grobzinkigen Kamm anstelle einer Bürste
- Wenn das Haar verfilzt ist, kämmen Sie es vorsichtig von unten nach oben, um ein Ziehen und Zerren zu vermeiden.
- Sehr heißes Duschen kann die natürlichen Öle von Haar und Kopfhaut verringern und das Haar trocken, spröde und bruchanfällig machen.
<!-- Sammlungen::Wissensdatenbank-Haarausfall-1 -->